-
Gesamte Inhalte
1.568 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Basti
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
Basti antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
...wenn unter Regenkleidung "Schirm" steht. ...wenn man im Supermarkt erwischt wird, wie man Dosen mit einem Magneten überprüft. ...wenn man für neue Heringe statt zum Globi in den Baumarkt geht. ...wenn das Winteroutfit nicht einem Eskimo, sondern einem Froschman ähnelt. ...wenn man nur noch mit eigener Waage einkaufe geht. ...wenn man keine Waage mehr braucht, weil das eigene Handgefühl auf ein 10tel Gramm genau geeicht ist. Kann es sein, dass wir den Faden schonmal irgendwann hatten? Evtl. im alten Forum? -
Bezugsquelle für X-Pac (X-Pack)
Basti antwortete auf Wallfahrer's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hatte meins von extremtextil bezogen. Ob sie esgrade auf Lager haben kann ich aber nicht sagen... -
...und dabei gibt's doch grad in GB so schöne idyllische Plätzchen mit entspannender Wirkung. *duckundweg*
-
Euer UL Bekleidungskonzept. Materialhilfe für die Anden.
Basti antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
Darfst aber auch nicht vergessen, dass bei uns dann noch immer zusätzlich zum Windhemd noch 'ne Regenjacke dabei ist. Und wenn wir tagsüber mit eisigen Temperaturen rechnen packen wir noch ein dünnes 100er Fleece mit ein. Primaloft ist außerhalb von deutlichen Minusgraden in meinen Augen einfach overkill zum wandern. -
Euer UL Bekleidungskonzept. Materialhilfe für die Anden.
Basti antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
Herzlichen Glüclkwunsch erstmal zu deiner Frau Jetzt krieg ich euch sogar zu sehen. Super. ... p.s. Wie hast du denn die Bilder in den Text eingefügt? Ich sehe vom Handy aus. Per Web scheint das nicht zu gehen. Nur als Anhang oder URl. Ah, Danke! Hättest uns aber auch schon früher sehen können, als ich Dir am Anfang zu deiner Bekleidungsanfrage den Link zu unserem Blog mit unserem Artikel zu unseren Island-Tour-Klamotten geschickt hatte! Die Bilder hab ich übrigens dank der Smartphone-App Tapatalk eingefügt. Dadrüber lese und schreib ich hier auch im Forum. (Wie wohl viele andere auch) es geht aber auch klassisch am PC. Aber da fragst Du besser jemand anderes... Die von dir verlinkte Hose von Raidlight springt auch bei Pico und mir im Schrank rum. Ist ganz nett, aber eine richtige Windhose wie es grade im "Suche Montane Featherlight Pants"-Faden besprochen wird ist imho vielseitiger. Gummi zum Fixieren der Hosenbeine brauch ich zumindest nicht. Bin da ganz altmodisch und krempel die einfach hoch! -
mein erster post zu diesem ganzen unterfangen im anderen (original) thread: Wobei man auch nicht außer acht lassen sollte, dass gerade unterschiedliche Packstrategien die Lastverteilung und somit die Trageperformance bei gestellosen UL-Säcken beeinflusst. Gab da grad wieder nen Artikel bei BPL dazu wo das angerissen wurde. Gossamer macht das ganz geschickt, indem sie die Art und Weise des virtuellen Frames durch die Rückentasche schon vorgeben. Bei anderen Packs wie eben auch dem huckePACK hat man da mit mehr Möglichkeiten zu kämpfen, die man erst noch alle für sich einschätzen können muss! Und nicht jede Lösung funktioniert bei jedem Rucksack und jedem User gleichermaßen gut! Das zu erkennen und umzusetzen erfordert halt Erfahrung! Aber wir reden hier ja eigentlich über Kocher...
-
OT: Das hab ich am vorletzten Tag auf dem alten Kjallvegur in Island gefunden. (Man sieht noch gut den ganzen Dreck der uns tagsüber ins Gesicht geblasen wurde) Muss aber gestehen, dass ich's dann auch eingesteckt und mitgeschleppt habe. Da der Rucksack aber mittlerweile auf 1/3 seines Startgewichts geschrumpft war konnte ich das grade noch so verschmerzen... Aber mal ehrlich. Ist doch ein schickes Souvenir!
-
Bzw. das leichtere Capilene 4 hoody aus dem selben Haus.
-
Auch wenn's etwas spät kommt, aber es heißt nicht umsonst immer wieder: Erst die Ausrüstung abspecken und zuletzt den passenden Rucksack dazu suchen! (Ja, auch wenn der Rucksack zu den großen drei gehört!)
-
Euer UL Bekleidungskonzept. Materialhilfe für die Anden.
Basti antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
Nach dem ich mich in meiner Anfangs-UL-Zeit unter anderem auch aus Gewichtsgründen gegen Kapuzen entschieden hab, will ich die Dinger zumindest an meiner Isojacke nun nicht mehr missen. Grade im Quilt in meinen Augen jeder Mütze überlegen. Aber auch in Pausen ein schöner Rückzugsort für Kopf und Ohren. (Selbst wenn schon 'ne Mütze drauf steckt!) Meine Wahl auch in nasskalten Gegenden ist dabei Daune. Bei 'ner guten Qualität und etwas Sinn und Verstand beim Einsatz gibt's da auch keine Probleme. Bei strömendem Regen hätte ich z.B. schon gar keine Lust mich in aller Ruhe für 'ne Pause hinzusetzen. Höchstens unterm Tarp oder zumindest unterm Schirm. Und dann kriegt auch die Jacke nix ab. -
Für normale Touren ist ja auch die Chillcheaters Hose von Reed immer wieder gut. (meine kommt auf 72g) Für den von mir angedachten Zweck fällt die nur ebenso raus wie die von Quechua oder die ich von Raidlight hab. Bin ja aber dank Pico auch bereits fündig geworden. (und muss jetzt nicht immer die von meiner Frau klauen...)
-
Nur mal so als kleiner Einwurf. Es muss nicht gleich ranziger Speck sein um auf seine Kalorien zu kommen. Bei uns steht grade in der Küche so ein leckerer Schokobrotaufstrich von Alnatura. Macadamia Creme! 673 kcal/ 100g Es geht also durchaus leichter und schmackhafter...
-
Ist ein schweres Baumwollteil was auch recht großzügig geschnitten ist. Die M65er sind imho etwas alltagstauglicher.
-
Zuerst mal:ERLEDIGT! Und jetzt zu dem Klett: Die sind mir in erster Linie beim Laufen und Radfahren wichtig, wo mich dieses Gewackel der Hosenbeine stört. Insbesondere auf dem Rad würden die immer in der Kette landen. Und beim Laufen hoffe ich so, dass ich eleganter durchs Gestrüpp schlüpfen kann. Hast aber recht, für den normalen Tourenalltag brauchts die wohl nicht.
-
Euer UL Bekleidungskonzept. Materialhilfe für die Anden.
Basti antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
Der Kollege mit den Tights bin da wohl ich... Die Tight natürlich an Stelle der Merino! Die Tight funktioniert damit quasi als lange Unterhose unter einer leichten Wanderhose. Als "Schlafanzughose" (wenn nicht eh alles angezogen wird. Als eigenständige Wanderhose (die im Gegensatz zu einer langen Merinobuxe deutlich ziviler aussieht und auch winddichter ist) Man kann auch mal nur Tight mit Regenhose kombinieren, wenn z.B. die normale Wanderhose in der Wäsche ist, man aber grad noch durch die Stadt flitzen möchte. So 'ne Tight trocknet in der Regel auch schneller wie eine gleich dicke Merinohose. Was bei mir vor allem bei Flußquerungen interessant wurde. Selber bevorzuge ich ne 3/4 lange, die noch die Knie mit warm hält meine Waden aber lüften lässt. Deckt damit ein breiteres Temperaturspektrum ab. Gibt da aber alles mögliche an Varianten. Raidlight hat z.B. auch welche mit Beintaschen im Angebot. Da passt dann z.B. ein Handy oder ein pasr Müsliriegel oder so rein. Eine Tight reduziert auch evtl. Reibung und kann damit dem bösen Wolf vorbeugen. In Korsika hatte meine Frau eine in Kombination mit ihrem Kleid an und war damit sehr zufrieden. Auch wenn das jetzt so klingen mag, bin ich kein absoluter Tights Verfechter. Meist trag ich entweder ne kurze Laufhose oder 'ne normale lange Wanderhose. Hängt halt immer davon ab, wo's hingeht. -
Statt gleich komplett mit dem Selberdörren anzufangen gibt es beim Outdoorfoodshop auch eine MYOG-Abteilung! Da kann man sich einzelne Komponenten nach belieben zusammenstellen. Das macht dann auch mal flexible Größen möglich. Übrigens haben die grad Weihnachtsprozente...
-
Die Snowlines sind allerdings wohl auch deutlich weniger haltbar. Hatte mich mit Ryan Jordan mal kurz drüber ausgetauscht. Bei Passagen, wo öfters mal Fels durch den Schnee guckt (und wo man nicht gleich die Ketten alle 5 Meter aus- und wieder anziehen will) leiden die wohl arg. Die Microspikes sollen das wohl deutlich besser verkraften. Werd diesen Winter mal beide gegeneinander probetragen und vergleichen.
-
Falls jemand sowas noch in Größe M bei sich rumfliegen hat... Am liebsten währe mir die alte (matte) Version. Die neue ist natürlich auch ok. Wichtig wär mir nur, dass die seitlichen Klettstreifen nicht der Gewichtsoptimierung zum Opfer gefallen sind...
-
Ich schmeiss mich weg! Und das bei dem Preis! Sogar 'nen langen Reißverschluss haben die Handschuhe!
-
Doch! Studentenfutter! ...oh Mist! Verschüttet!
-
Du setzt den (kalten) Topf aber nicht sofort auf den Kocher nachdem Du ihn gezündet hast? Oder? Den Topf erstmal kurz über der Flamme warm werden lassen und dann langsam auf den Kocher absenken. Sonst entzieht der kalte Topf dem Kocher und damit dem Brennstoff schlagartig zu viel Wärme. Das führt dazu das der Kocher den Brennstoff nicht mehr ausreichend verdampfen kann und aus geht.
-
Laufrucksack mit Schneeschuhbefestigung?
Basti antwortete auf Pico's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Ansonsten diese (Skate)Boardrucksäcke wie viele Jugendliche die z.Z. tragen. (z.B. von Dakine. Gibt aber bestimmt auch was "professionelles") Gibt auch welche mit Hüftgurt und seitlicher Kompression. Die Schneeschuhe landen dann hinten zentral unter der Boardhalterung. Evtl. wirst Du auch im Snowboardbereich fündig. Die dürften zumindest einen besseren Sitz haben. -
Hilft auch ungemein so ein brennendes Streichholz wie einen Docht in den Kocher zu stellen! Nur so als Tip am Rande...
-
Irgendwo hatte Glen einen Tourbericht geschrieben, wo er seine Erfahrungen mit dem Tyvek-Anzug geschildert hat. Ja, es funktioniert. Aber leider nichts für "richtigen" Regen. Seine Sachen waren viel zu schnell durch und er hätte sich für diese Tour ein paar Driducks gewünscht. Seiner Meinung nach sind die Tyvek Sachen gut für warmes Wetter mit wenig Regen geeignet. Bzw. wenn es nur gemäßigt nieselt. Bei angekündigtem Regenwetter ist etwas "mehr" an Schutz vorzuziehen. (z.B. Driducks)