-
Gesamte Inhalte
4.238 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von dani
-
An der letzten Warnung bin ich zum Glück ganz knapp vorbeigeschrammt. Nach Panikattacken in Geschäftssitzungen hab ich gekündigt und ein Jahr lang ein Time-Out genommen. Danach arbeitete ich fünf Jahre lang 70% und pack die Dinge seither wesentlich gemütlicher an. Hatte auch den Vorteil, dass ich mir kein GPS kaufen musste ...
-
UL im Winter - Packlistendiskussion und mehr
dani antwortete auf Carsten010's Thema in Tourvorbereitung
Habe gerade ein wenig nach Schwitzanzügen gegooglet und die meisten zeichnen sich anscheinend nicht gerade durch ihre Stabilität aus. Will heissen sie reissen recht leicht. Wie stehts mit euren? Reissen die auch so leicht? -
UL im Winter - Packlistendiskussion und mehr
dani antwortete auf Carsten010's Thema in Tourvorbereitung
ach ja. schwitzanzüge. stimmt, davon hatten wirs hier auch mal. besten dank. werde mich mal danach umschauen. -
UL im Winter - Packlistendiskussion und mehr
dani antwortete auf Carsten010's Thema in Tourvorbereitung
doch das würde ich gerne wissen. kannst mir auch eine PN schicken, wenns dir zu peinlich ist. -
UL im Winter - Packlistendiskussion und mehr
dani antwortete auf Carsten010's Thema in Tourvorbereitung
Woraus sind deine VBL Jacke/Hose? Mit zusammen unter 100g sind sie ja unschlagbar leicht. -
UL im Winter - Packlistendiskussion und mehr
dani antwortete auf Carsten010's Thema in Tourvorbereitung
OT: ich mag VBL nicht ... wäääh, da schmort man ja im eigenen saft ... -
UL im Winter - Packlistendiskussion und mehr
dani antwortete auf Carsten010's Thema in Tourvorbereitung
wenn ich mich richtig erinnere ging es darum, dass UL irgendwann, trotz tonnenweise ultraleichter ausrüstung eben nicht mehr ultraleicht ist. weil es schlicht zu schwer ist. dann gelten eben all die UL-grundsätze nicht mehr. z.b. von den turnschuhen. denn bei einem 30kg rucksack brauch ich sehr wohl schwere stabile stiefel, um noch unfallfrei über die tour zu kommen und die jacke muss auch stabiler (und somit auch schwerer) sein etc. pp. -
???? und was nützt dir da ein gps?
-
gegen "zu blöd" gibts was wesentlich besseres, billigeres und vorallem ultraleichteres: üben, üben, üben. aber eben, wer keine skills hat, meint eben, dies mit ausrüstung ausgleichen zu müssen. das genaue gegenteil von dem, um was es bei UL geht. zum aufzeichnen der strecke reicht auch ein bleistift. braucht erst noch keine batterien. das sogenannte zusätzliche mass an sicherheit ist ein weiterer schritt richtung UH. damit lässt sich praktisch jeder zusätzliche ausrüstungsgegentstand rechtfertigen.
-
Sag ich ja schon lange, GPS gehört nicht zu UL. Und zum aktuellen Fall. Nur weil sich der TO auf einer (1) Tour auf Corfu verfranst hat, ist es eher bedenklich, dass er deshalb nicht nur meint, nun immer und überall ein GPS mitnehmen zu müssen, sondern dieses auch jederzeit griffbereit haben zu müssen!
-
wenn ich meinen kompass dauernd benutzen muss, dann binde ich ihn mir (in OL-manier) mit einem prusik (oder zwei) ums handgelenk und halte ihn in der hand. ansonsten hänge ich ihn mir an der kordel um den hals. das sollte mit dem gps eigentlich auch möglich sein.
-
ok. kann ich nicht beurteilen, habe kein ofenzelt und werde mir auch keins zutun. aber die restlichen 9 monate ist das teil am leichtesten, wenn mans zu hause lässt.
-
sieht nett aus. nur wozu? es gäbe eine noch viel leichtere lösung. weglassen = 0g. ein rucksack voll mit 20kg der besten und ultraleichtesten ausrüstung ist eben nicht mehr ultraleicht.
-
UL im Winter - Packlistendiskussion und mehr
dani antwortete auf Carsten010's Thema in Tourvorbereitung
Was auch oft vergessen wird: Körper-/Kleider-/Schuhgrösse und Körpergewicht. Dies spielt zwar das ganze Jahr eine Rolle, fällt aber speziell im Winter viel stärker ins Gewicht. So kann ein Ryan Jordan bei der Ausrüstung/Verpflegung problemlos zwei, drei Kilo einsparen, nur weil er nicht 1.95m gross ist und 100kg wiegt. Entsprechend müssen auch die Packlisten mit Vorsicht genossen werden, denn es gibt weder den Durchschnittsmenschen, noch die Durchschnittstour, noch die Durchschnittspackliste. -
OT: Das ist die Idee. Deshalb reicht ja meist auch irgend ein dünnes Seidentüchlein.
-
dann eben ein wenig einfacher ausgedrückt: 20kg sind schlicht nicht mehr UL, egal wie leicht die ausrüstung ist, die man mitnimmt.
- 82 Antworten
-
- Laufbursche
- News
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
hat wohl damit zu tun, dass für viele "wenig(er) gewicht" der einfachheit halber oder aus unwissen mit "UL" gleichgesetzt wird.
- 82 Antworten
-
- Laufbursche
- News
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Rucksackalternative: Hüfttasche
dani antwortete auf zwiebacksäge's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
habe die selben erfahrungen gemacht mit reinen hüfttaschen. will man ein wenig mehr ausrüstung mitnehmen, rutschen sie, ausser man zieht sie so fest an, dass man fast nicht mehr atmen kann. bin auch auf die lösung mit den schultergurten gekommen. leider verlieren sie dadurch den gewichtsvorteil gegenüber einem UL-rucksack, wie z.b. den von s-t-s. mittlerweile setzte ich meine hüft-/schultergurt-kombi nur noch für naturkundliche exkursionen oder kraxeltouren in anspruchsvollem gelände ein, wo ich meine ausrüstung jederzeit zur hand haben muss, ohne dass ich dafür den rucksack abziehen kann. für's UL hat sich die kombi leider nicht bewährt. werde bei gelegenheit mal ein paar bilder posten. -
Kann ich voll und ganz unterschreiben, einziger Zusatz: dazu muss man gar nicht erst ein GPS-Gerät kaufen ...
-
Kenne das Problem. Habe Hutgrösse 62. "Normale" Mützen rutschen bei mir auch über die Ohren rauf. Für den Winter habe/hatte ich eine original "Peruaner/Indio"-Strickmütze mit heruntergezogenen Ohrenklappen, die mir ein Bekannter aus Peru mitgebracht hatte. Kostete dort zweimal nichts. Ist aus sehr dünner Wolle, wiegt unter 50g, ist aber trotzdem sehr warm. Leider hat auf einer Tour eine Katze gefallen an der Mütze gefunden und eine grosses Stück daraus aufgefressen ... Seither hab ich eine sogenannte "Jeep"-Cap. Nicht ganz so UL aber dank Augenschirm idealer Schutz für meine Brille. Der Rand lässt sich hoch- oder runterkrempeln. Die restlichen 9 Monate lassen sich problemlos mit einem Merino-Buff und einem nicht-wasserdichten Sonnenhut abdecken.
-
mit sowas direkt nicht aber meinen daunen-quilt hab ich ähnlich abgesteppt. in der mitte hats viel daune und auf den seiten nur ganz wenig. funktioniert recht gut. (der grund war bei mir ein anderer. als eher unruhiger seitenschläfer rutschte die daune mit der zeit von der mitte immer auf die seiten runter).
-
wie wärs mit den Montane Terra Pack Pants 232g ohne Gürtel in Grösse L gemäss http://www.sackundpack.de/product_info.php?cPath=42_10_11&products_id=4575
-
keine ahnung. ich bestell meine treter sowieso immer eine bis anderthalb nummern grösser. da hats dann immer genug platz auch mit dicken füssen/socken.
-
deshalb empfiehlt es sich die blätter von den büschen zu trennen, bevor man damit den topf ausreibt. ist ganz ähnlich, wie wenn man sich nach dem verdauen der nudeln, mit den blättern den allerwertesten abputzen möchte ...
-
Auch hier hilft Querdenken. Um den Topf zu reinigen, gibt man ein wenig Sand oder Erde in den Topf und feuchtet es mit ewas Wasser an. Mit dieser (Schmirgel)-Paste lässt sich der Topf problemlos reinigen, ganz ohne Spüli. Die Paste entfernt man entweder mit Wasser oder z.b. grünen Blättern oder Gras. Easy und erst noch UL.