Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

dani

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von dani

  1. ich mach das auch so, wenn ich im sommer mal statt der lycra-shorts eine etwas festere kufa- oder BW-hose trage. im gegenteil, den wolf gibts bei mir, wenn ich bei warmem wetter unter die bw- oder kufa-hose noch eine unterhose anziehe. dann kann der schweiss nämlich nicht an die oberfläche gelangen, wo er verdunstet und sammelt sich stattdessen in der unterhose. hat aber auch langjährige und schmerzhafte erfahrung gebraucht, um mich über die unterhosen-doktrin hinwegzusetzen.
  2. coole sache. bin beeindruckt. das hemd und die hosen sind der renner, 115g resp. 175g! und sehen ziemlich unkaputtbar aus. werd mir wohl auch ein paar bestellen. scheinen ideal für meine bushwacking-touren. ansonsten fällt mir so spontan einzig die fehlene iso-schicht auf, aber dazu kannst du ja auch den arklight walden über die schultern ziehen. darf ich noch was persönliches fragen, welche kleidergrösse hast du?
  3. von STS und natürlich auch noch von anderen herstellern gibts nette single- und doppel-mücken-netze für nicht allzuviel geld. da deine nähmaschinen ja im eimer sind, könntest du stattdessen eine schere zur hand nehmen und den für dich überflüssigen netz-stoff einfach wegschnippseln. netze düdeln ja nicht auf, da musst du nichts umnähen.
  4. nein, nein ich habe das durchaus ernst gemeint. 3.8kg "skin out weight" ist sehr beachtlich, wenn man bedenkt, dass die sogenannte SUL-schallgrenze von 5 pound (2.5kg), ja nur das rucksackgewicht betrifft.
  5. UL+simple alternative: man legt ein stück alu-folie drüber.
  6. aber dann bist du ja praktisch schon SXUL. vielleicht könntest du deine ausrüstungsliste hier reinstellen. ich bin überzeugt, wir alle könnten viel von dir lernen. besten dank. OT: ps: könnte auch was prophezeien, warte aber, wie die echten propheten, damit bis nach dem ereignis.
  7. da sprech ich doch noch lieber mit den bienlein und vögelein ... abgesehen davon, dass mir an den bäumen schreckliche zecken nach dem leben trachten ...
  8. ps: ich könnte natürlich auch in betracht ziehen, eine machete* mitzunehmen, weil "man" das so dabei hat, wenn "man" auf bush-wacking-tour geht, nur ist die, bei praktisch der selben funktionalität, eben im vergleich nicht (U)L. auch käme es mir nicht in den sinn, hier drin die allgemeinen vorzüge dieser oder jener gartenschere zu preisen oder gar daran festzuhalten, dass eine solche die absolute notwendigkeit auf jeder tour ist. * oder eine motorsäge ...
  9. da musst du durch, das ging uns allen so. *** dir würde ich hingegen empfehlen, gut zu überlegen, ob du hier wirklich am richtigen ort bist. mit dieser einstellung wirst du hier immer mehr oder weniger anecken. du kannst das gerne fehlende toleranz nennen, du kannst es aber auch aus basti's weizenbier-runde betrachten, in der der pilstrinker eben komplett fehl am platz ist. natürlich braucht jeder, der einem speziellen hobby nachgeht eine spezielle ausrüstung: skier, boote, seil und karabiner. all das hat gewicht, welches man beim trekken nicht benötigt. aber keiner der ULer der ski oder boot fährt würde freiwillig mehr gewicht mitschleppen, als unbedingt nötig ist. auch nicht, wenn er mal auf einer trekking-tour ist. das ist der gedanke hinter UL. wenn ich auf quer-wald-ein-tour gehe, nehm auch ich eine stabile gartenschere und klappsäge mit, denn mit der spielzeugsäge und nagelschere am schweizermesser bräuchte ich u.u. ewigkeiten, um mir einen weg zu bahnen. nichtsdestotrotz schau ich auch bei diesen teilen darauf, dass sie bei gleicher funktionalität, möglichst leicht sind. und es käme mir nie in den sinn, diese teile auf eine normale wanderung ohne hindernisse mitzunehmen, einfach nur weil ich sie besitze und mitnehmen will!
  10. dani

    INFO - Zecken

    nö. ist eigentlich bedenkenlos, da permethrin nur schwer in wasser löslich ist, wird es praktisch gar nicht von der menschlichen haut aufgenommen. rötungen oder juckreiz dürften die einzigen nebenwirkungen sein. so ist permethrin auch zur behandlung von menschlichen kopf- und filzläusen, krätze etc zugelassen. einmal (versehentlich) aufgenommenes permethrin wird vom menschlichen körper schnell und ohne schädigung abgebaut und ausgeschieden. das selbe gilt für die meisten warmblüter, ausser katzen, denen anscheinend ein entscheidendes enzym fehlt, wodurch z.b. eine behandlung von katzen mit einem für hunde hergestellten läusemittel zum tod der katze führen kann. für kaltblüter, fische und die meisten insekten (bienen) ist das zeug aber hoch toxisch. aber wie die evolution so spielt, gibt es mittlerweile anscheinden schon die ersten permethrin-resistente insekten, bei welchen das mittel gar nicht wirkt!
  11. irgendwie scheint mir amadeus vorschlag poncho-tarp plus no-see-um-netz am einfachsten, flexibelsten (in einer lauen sommernacht kannst du das netz auch mal ohne tarp aufstellen) und wohl auch am billigsten (MYOG) und möglicherweise sogar am leichtesten.
  12. dani

    INFO - Wolf

    sitzcreme von gonso sowohl zum vorbeugen als auch behandeln. alles andere (puder, fett etc.) kann ich nicht empfehlen. auch mit der richtigen kleidung lässt sich einiges machen. entweder: - locker luftig ohne was drunter oder - ultradünn enganliegend (z.b. lycra-shorts) ohne was darüber aber eine kombination von beidem führt, bei entsprechender veranlagung, garantiert zum wolf.
  13. dani

    INFO - Zecken

    was nicht weiter tragisch ist (ausser für die zecke). die schaffen sich über den normalen erneuerungsprozess der haut von alleine nach draussen. einfach gut desinfizieren.
  14. dani

    INFO - Zecken

    @ ingwer besten dank. man lernt nie aus.
  15. kenne ich nur zu gut. UL-lösung: therapie. funktioniert eigentlich ganz gut, beim draussen biwakieren hat sie mittlerweile überhaupt keine angst mehr, einzig zu hause, da schreit sie manchmal das ganze haus zusammen, wenn irgendwo so eine kleine spinne an der schlafzimmerdecke rumkrabbelt. und nein, ist nicht lustig aber heilbar.
  16. dani

    INFO - Zecken

    http://www.zecken.de/die-zecke/ gute seite zum allgemeinen u.a. auch die weltweite verbreitung, welche sich ja mit der klimaerwärmung ändern dürfte. *** hier noch ein paar persönliche notizen: abwehr: - FSME-schutzimpfung - imprägnierung (einsprayen) von schuhen, socken und hosen mit permethrin - nachdem ich hohes gras oder gebüsch durchquert habe, suche ich meine (hosen)beine nach den kleinen krabblern ab - in pausen über mittag oder abends dann den ganzen körper, idealerweise zu zweit entfernen - solange sie noch nicht gestochen haben, einfach so mit den fingern von der haut abziehen. sie halten erstaunlich gut! kann aber nichts passieren. sind nicht giftig. - haben sie mal gestochen. mit den fingernägeln oder einer pinzette den krabbler möglichst nahe an der einstichstelle greifen ohne ihn zu zerdrücken und langsam, stetig und gleichmässig herausziehen - einstichstelle desinfizieren - zecke je nach persönlichem moralischem kodex für ihr "verbrechen" bestrafen und umbringen oder wieder in freier wildbahn aussetzen. es besteht auch die möglichkeit die zecke der wissenschaftlichen forschung zuzuführen. wichtig: im kalender eintragen wann und wo du gestochen wurdest. als gedankenstütze, für den fall, dass du irgendwann mal seltsame krankheitssymptome aufweisen solltest, für die es keine erklärung gibt.
  17. ich meinte, ich nahm brennspiritus. erst mal ausprobieren.
  18. betreffs gamaschen gabs nicht von inov-8 mal so eine socke, welche gleichzeitig als gamasche dienen sollte. ob und wie das funktionierte weiss ich leider nicht. das an- und weggedüdel ist mir viel zu fummelig. ausser bei schnee brauch ich eigentlich nie (mehr) gamaschen. die paar steinchen, die den weg in den schuh finden, gelangen meist recht schnell an einen ort unter der fusssohle, wo sie mich nicht mehr stören. ansonsten schnüre ich meine schuhe meist so locker, dass ich sie an- und ausziehen kann, ohne die schnürsenkel zu lösen. eine sache von einer halben minute vielleicht, um den schuh auszuleeren.
  19. zecken krabbeln nicht unters tarp oder gar in den schlaf-/biwaksack nur weil du gerade dort liegst. die sind entweder schon da, dann hilft ein groundsheet/biwaksack oder du hast sie anderswo abgestreift und bemerkst sie erst unterm tarp. zecken klettern an (gras)halmen empor (maximal 1m), um sich von ihren zukünftigen wirten abstreifen zu lassen, denn zecken sind überhaupt keine guten läufer. ihre verbreitung geschieht einzig huckepack auf ihren wirtstieren.
  20. http://www.hikr.org/gallery/photo741226 ... id=48121#1 aber ohne "zähne" würde ich mit den trailgloves nicht über steile rutschige passagen traversieren wollen. schon gar nicht mit ausrüstung und verpflegung für zwei wochen am rücken.
  21. früher hab ich alle exponierten nähte an meinen trailrunners immer erst mal mit 2-komponentent-kleber/seamgrip/silnet eingerieben (ist ein tipp von ray). ob sie dadurch viel länger hielten, bezweifle ich mittlerweile. spielt aber eigentlich keine rolle, denn meist ist das profil sowieso vorher runter oder andere teile gehen kaputt, wie sohle oder die falte in der fussbox. aber grundsätzlich kann ich sagen, 2-komponenten-kleber ist nicht zu empfehlen, das wird arg steif. seamgrip/silnet bleiben elastisch aber, wie basti schon sagte, rubbelt sich silnet mit der zeit ab. mein schuhmacher meinte noch, das "problem" bei den heutigen lauf/bergschuhen sei, dass die sohlen aufvulcanisiert werden. dadurch sind, rein mit leim, meist keine wirklich haltbaren reparaturen mehr möglich. ein weiteres zeichen unserer wegwerfgesellschaft eben.
  22. wann das wasser kocht, hat vorallem mit dem luftdruck zu tun, d.h. auf 2000m kocht es z.b. schon bei ca. 90° und auf dem mt. everest bei 75°.
  23. aber von der "unverdorbenen" natur her, muss er ja wohl einzigartig sein, hab ich gehört?
  24. lauschiges biwak im französischen jura ganze tour gibts hier: http://www.hikr.org/tour/post50449.html
  25. doppel-biwi oder -quilt geht bei uns leider überhaupt nicht. wir sind so unruhige schläfer, dass sich nach kürzester zeit der eine in den ganzen quilt eingerollt hat und der andere "nackig" daliegt. das ist auf jeden fall das, was in den ferien im doppelbett passiert, wenn es nur ein grosses doppeldüvet hat. wir nutzen ein gossamer gear squall classic oder ein golite cave 2 für 2. gestern nacht nutzten wir einen (1) sternenhimmel für zwei (2). http://www.hikr.org/gallery/photo788785 ... id=50449#1 weitere "1 für 2" dinge sind: - topf, kocher, löffel, freezerbag - erste hilfe set - reparatur set - karte, kompass, höhenmesser
×
×
  • Neu erstellen...