Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Jeha

Members
  • Gesamte Inhalte

    338
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Jeha

  1. oh je,die haben aber auch alle Namen... Besten Dank für deine Erfahrungen mit ChikaRA, dass hört sich ja gut an
  2. Hat irgendjemand Erfahrungen oder Angaben zur Wasserdichte bei Chikarex? Andreas, hast du dein grünes Solomid schonmal im Regen getestet? Und was ist ist mit Icarex? 31g/qm, aber wohl sehr raschelig? Reißfestigkeit?? Wasserdichte??
  3. Das Kaffedalen ist ok, kann sich aber ziehen, auch je nach Schneeverhältnissen... War vor 2 Jahren meine Aufstiegsroute vom Lager im Sinnivaggi. Abgestiegen bin ich dann zwischen Sinnibakti und Vierranvarri und unten an den Seen entlang zurück zum Zelt und dann runter nach Singi.
  4. Meine sind grau, mit blauem Aufdruck "swirl / 120 l / 25 kg" (Preis pro Stück: ca 0,23 €)
  5. Jetzt hast du mich aber erschrocken! Bin schnurstracks in den Keller, schnell einen auf die Waage gelegt - 46 Gramm!
  6. Basti, ich meine du hättest irgendwann mal die Swirl Schwerlastsäcke (120 Liter, trägt bis 25 kg) empfohlen - seitdem nutz ich die und bin ganz zufrieden. Du auch noch oder sind das mittlerweile andere die du nutzt?
  7. Inov-8 Roclite 370 - wird leider nicht mehr hergestellt. Falls du Interesse hast: Ich hab hier noch 2 Paar, kannst dich ggf. mit Größenangabe bei mir melden. Gruß Jens
  8. Nur das AZ (aber mit den Carbonstäben an den Enden) wiegt ca. 520g. Der Austausch zum Custom 6.3-Carbonpole lohnt gewichtstechnisch nicht, es ist eh ein Hybridpole mit Easton .340 in der Mitte. Dann schon eher ein Easton Nanolite .344-Bogen...
  9. Das hört sich doch gut an. Danke für deine Infos!
  10. deswegen war ich auch auf die gekommen. Hattest du Highlights dabei oder welche die gar nicht gingen?(Klar, ist immer auch individuell...) Besten Gruß Jens
  11. Hallo Martin, danke für deine Nach-Tour-Rückmeldung! Das sind diese hier , oder? Wie fandest du die? Kannst du bestimmte empfehlen bzw. von abraten? Besten Dank schonmal! Jens
  12. Da Hydropel in D ja kaum zu bekommen ist, war ich in randonner-leger auf "NOK Anti-Frottements" oder so gestoßen. (Olivier hatte es auf seiner Island-Querung benutzt.) Ich hab es auf einer Lappland-Tour genutzt. Fand es gut, null Blasen; hab aber wie gesagt keinen Vergleich zu Hydropel.
  13. Hat sich der Hersteller mittlerweile mal gemeldet wg. der Wassersäule vom Skytex? Schönen Gruß Jens
  14. Interessanter Stoff, danke fürs Posten! Hab auch nochmal nach Infos zur Wasserdichte gesucht: Auf BPL wird für Skytex 27 im Neuzustand 1700mm, nach wenig Gebrauch 1000mm Wassersäule angegeben. http://www.backpackinglight.com/cgi-bin/backpackinglight/forums/thread_display.html?forum_thread_id=73002 Auf Randonner-leger hat mal einer den Vergleich mit Extex-Silnylon gemacht: http://www.randonner-leger.org/forum/viewtopic.php?pid=288535. Also für Schlechtwetter-Anwendungen vielleicht nicht erste Wahl.
  15. @ hrXXLight: ich hab keinen der genannten, aber dachte nach den im Netz geposteten Erfahrungen, dass der Exped mehr Zuladung verträgt bzw. auf die Hüfte bringt als der Lightwave Ultrahike? Und ist der HMG tatsächlich noch besser in der Hinsicht? Deine Erfahrungen dazu würden mich interessieren! Schönen Gruß Jens
  16. Jeha

    Adidas Terrex

    Moin, da gibt es ja einige Modelle mit dem Namen. Ich hab den Terrex Fast X FM Mid GTX (Höllenname ) als "leichten" halbhohen Stiefel für den Winter. Der Grip ist sehr gut, stärker gedämpft als Inov8s, aber nicht unangenehm. Einiziges Manko ist dieses blöde Verschlussdings - das blockiert nicht mehr zuverlässig. Vielleicht hilft dir das weiter? Schönen Gruß Jens
  17. Woher hast du diesen Wert? Zotefoams gibt in seinem Datasheet für EV 30 eine Wärmeleitfähigkeit von 0.0402 W /m.K an - das entspricht für mich als technischem Laien dem Wert der Laufbursche-Matte (die mit 0,9cm einen R-Wert von ca. 1,3 haben soll).
  18. Jo, da hatte ich in der Tat "sized" als "sided" gelesen, danke für die Aufklärung und die ganzen anderen Infos!
  19. Hm, in Colin Ibbotsons review steht was von "five equally sized 7ft long triangular Silnylon panels". Das wären ca. 213cm, also ne Stoffbahnbreite von ca 184cm notwendig machen, oder hab ich das was falsch verstanden? Vielleicht kann ein Trailstar-Besitzer hier weiterhelfen? Schönen Gruß Jens
  20. Ok, danke für die Info! Könte dann vielleicht die Marke "BlackBear" gewesen sein, das war glaube ich die Vorläufer-Eigenmarke bei Globetrotter, oder?
  21. Frage an den dude: Hab es jetzt erst gesehen, aber wo bekommt man eine so leichte Alu-Matte? Was ich so im Netz gesehen hab, war alles doppelt so schwer?! Schönen Gruß Jens
  22. Ich war es (unter anderem). Bei Bedarf kann ich auch bestimmte Maße nehmen, wenn dir das weiterhilft (oder Anprobe in Bochum )
  23. Hi, bin 185cm bei ca. 73kg und hab ihn in M. Insofern sollte für dich fast S passen? Ansonsten: Geiles Teil! http://www.alwaysriding.co.uk/ibex-hooded-indie-merino-base-layer-797.html hat ihn leider grad nur in XL. Viele Grüße Jens
  24. Das "Problem" hatte ich auch erst . Hatte vergessen vorne die Anzahl einzutragen, dann gings...
  25. Unsere schweren Brüder hatten die Diskussion auch letztens: http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?61494-Erfahrungen-mit-Fronttaschen-%28Rucksacksysteme%29 Olivier aus randonner-leger hat auf seiner Island-Querung eine Hüfttasche am Golite Jam befestigt und fand es wohl sehr gut. http://randonner-leger.org/perso/doku.php?id=liste_equipement_islande#portage Ich hab damit mal 3 Tage rumgespielt und fand es auch angenehm zu tragen, v.a. weil es vom Gefühl her wirklich nicht zusätzlich die Schulter(gurte) belastet, sondern nur den Rucksack enger an den Rücken holt und das Gewicht der Vordertasche durch den tiefen Ansatzpunkt komplett auf der Hüfte / dem Lumbalbereich liegt. Jens
×
×
  • Neu erstellen...