Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Jeha

Members
  • Gesamte Inhalte

    338
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Jeha

  1. Christine jetzt auch auf SpiegelOnline
  2. Hier Erfahrungen zum Merrell All Out Peak von jemandem, dessen Inov-8s auch auseinander gefallen sind...
  3. Hallo, hatte den 280 auch als Ersatz für den 315 ausprobiert, fand ihn aber im Vorderfußbereich weiter geschnitten, dadurch wurd er mir zu schwammig. Bin jetzt bei einem ganz andern Schuh gelandet (Merrell All Out Peak) gelandet, bis jetzt sehr zufrieden. Man steht sogar minimal niedriger als im 280 (die Optik täuscht da gewaltig), er trocknet deutlich schneller als der 315 (zumal wenn dieser noch Leder vom Schuhmacher in der Ferse hat, hatte das selbe Problem wie du), und die Vibram-Sohle ist nur auf nassem glattem Fels ein klein wenig rutschiger als die Roclite-Sohle. Dafür erhoffe ich mir aber deutlich längere Haltbarkeit... OT: Lese deinen Island-Bericht mit großem Interesse, besten Dank dafür!! Schönen Gruß Jens
  4. Da die verlorengegangenen Links von moritz so interessant waren, erlaub ich mir mal sie nochmal zu posten: http://www.backpackinglight.com/cgi-bin/backpackinglight/forums/thread_display.html?forum_thread_id=98106 https://www.hammockforums.net/forum/showthread.php/113827-MEMBRANE-silpoly-1-oz-sq-yd-2000-mm-HH (https://www.hammockforums.net/forum/showthread.php/113827-MEMBRANE-silpoly-1-oz-sq-yd-2000-mm-HH) http://www.backpackinglight.com/cgi-bin/backpackinglight/forums/thread_display.html?forum_thread_id=105800 Besonders den letzten mit Test zu verschiedenen Matarialien u.a. von RBTR und extremtextil fand ich sehr interessant. Die positiven Ergebnisse mit dem SilPoly PU4000 kann ich bis jetzt bestätigen...
  5. Das sind die normalen Ösen, was anderes nehmen die Hersteller auch nicht IMO. 11mm könnte passen. Es kann vorkommen, dass das Gestänge-Ende beim Aufbau aus der Öse rausrutscht, und man dann nochmal ums Zelt rumlaufen muss. Um das zu verhindern, hab ich einfach ein paar cm dünne Schnur in die Öse geknotet, jetzt geht da unbeabsichtigt nix mehr raus.
  6. Eine Möglichkeit, schnell und relativ günstig an Easton Nanolite 8,74mm (0.344") zu kommen, sind die Crossbows von Tarptent; SackundPack hat den fürs Scarp 1 wohl vorrätig. Dann hat man auch Gummizug und EndTips schon dabei und muss nur noch passend kürzen. Edit: Ggf. nachfragen, ob es .344 oder .340er ist. Der Crossbow fürs Moment ist definitiv .344, bei den Scarps weiß ich es nicht aus eigener Erfahrung.
  7. Hallo Wilbo, danke für den Hinweis, ich teste immer schon fleißig mit dem Waschlappen alles was mir unter die Finger kommt! Schönen Gruß Jens
  8. Ok, danke. Empfiehlst du ein bestimmtes Mischungsverhältnis oder einfach bis die Konsistenz stimmt? (Bei Silikon + Verdünnner für Silnylon war Olivenöl-Konsistenz das Ziel
  9. Sag mal, Andreas: Womit verdünnst du das SeamGrip? Normalem Verdünner oder irgendwas anderes?
  10. Hab ich ja, aber genau zu diesem Stoff haben sie keine Infos mehr (s.o.).
  11. Hallo zusammen, vor 2 Jahren hatte ich bei extremtextil 15 Meter "Ripstop Nylon Zeltstoff, silikonbeschichtet, 40 g/qm, 2. Wahl, Farbe: laubgrün", damalige Artikelnr. 71354 bestellt. Jetzt wüsste ich gerne die Werte für Wassersäule und (Weiter-)Reißfestigkeit - hat die zufällig jemand damals abgespeichert?? (Extremtextil hat normalerweise die Angaben zu alten Geweben, aber gerade zu diesem leider nicht...) Beste Grüße Jens
  12. Danke Paul!
  13. Konnte dazu nichts finden, kannst du dazu mal nen Link angeben? Bin etwas verwirrt: Chikara hat 930mm Wassersäule, aber war doch (fast) dicht im Knieversuch?!
  14. Das kann ich bestätigen: Hatten ein "altes" Hilleberg Staika (also mit Kanälen) am patagonischen Inlandeis mit: Beim Aufbau hatten sich die Stangen ordentlich verbogen, als es dann stand (hinter einer Schneemauer) ging es dann...
  15. Beim oben erwähnten Big Sky Chinook ist auch die Apsis freistehend. Nur wenn man den 3. Bogen weglässt, muss man sie zwingend abspannen.
  16. Also wenn es noch nicht zu spät ist, hätte ich auch gerne 3 Stück. Beste grüße Jens
  17. Sportshoes.com aus UK liefert nach D soweit wie ich das sehe: http://www.sportsshoes.com/de-de/produkte/darn-tough/socken/
  18. Das Problem sehe ich auch. Eine Möglichkeit zur Not-Reparatur unterwegs könnte ein Trekking-Pole-Splint sein - hat jemand sowas schonmal probiert? (In den Kommentaren im verlinkten Artikel gehts auch nochmal um die Gewichtsunterschiede zwischen Akto und Trailstar, die nicht soo groß sind...)
  19. Matthias hat ein Solomid im Sarek mitgehabt, allerdings im September (weniger Mücken). Vielleicht meldet er sich noch... Ich hatte dieses Jahr das Tarptent Moment DW im Sarek dabei und war sehr zufrieden (zumindest 500g weniger als das Akto). Wo bist du hergelaufen? Beste Grüße Jens
  20. Für 1 oder 2 Personen? Das 1er Soul gibts hier für 410€
  21. Ich hab das Big Sky Chinook 2, drüben im schweren Nachbarforum hat ein User das 1er vorgestellt, ich hab mich mit dem 2er eingeklinkt. Hab es bis jetzt nur in 3 ruhigen Nächten genutzt, aber wenn jemand spezielle Fragen hat... Danke für deine Infos Basti! Für das Ponchotarp nehm ich auch normales Zeltgestänge (Easton Nanolite), momentan suche ich was für einen Solomid-Klon, deswegen meine Nachfrage bzgl. ShangriLa. Da hab ich bei normalen Zeltgestänge-Durchmessern doch starke Bedenken... Aber ich glaube da unterscheiden sich die beiden in den Belastungen auf den Pole doch auch nochmal. Werd jetzt mal 13mm probieren, aber das Problem ist wirklich: 135cm 13er Zeltgestänge wiegen etwa genauso viel wie ein Fizan Compact... Ist dann wirklich nur noch ein Packmaß-Vorteil.
  22. Was nutzt du als Tarpstangen, gerade auch beim ShangriLa? Hast du da Empfehlungen? Geht normales Zeltgestänge oder ist das zu dünn / biegsam?
  23. Wanderroutenplaner NRW, je nachdem wo in der Eifel Evtl. gibts das auch für andere Bundesländer?
  24. Noch ein supplier in Übersee: http://www.simplylightdesigns.com/catalog/index.php/cPath/30 Schneller, angenehmer Mailkontakt! Beste Grüße Jens
×
×
  • Neu erstellen...