Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Jeha

Members
  • Gesamte Inhalte

    338
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Jeha

  1. Interessantes Zelt, danke für den Hinweis Andreas! Auf der Seite des Herstellers hört es sich aber schon wieder etwas anders an: 700g ohne Heringe, Boden nur 1200mm Wassersäule. Cuben-Gestängekanal?! https://www.kailasgear.com/dragonfly-ul-1p-tunnel-tent_p2532.html
  2. Vielleicht wäre dieser etwas?
  3. Hallo Bohnenbub, hast du die Terrex Solo auch bei eurer Schottland -Tour genutzt? Wenn ja, wie waren sie in dem Terrain? Guten Rutsch Jens
  4. Gerade gelesen, dass der Drop am 3. Dezember nochmal öffnet.
  5. Dan Durston X-Mid würde alle deine Anforderungen erfüllen. Ist natürlich ein bisschen wie die Katze im Sack, aber sieht soweit so gut aus, dass mindestens 2 Forumsmitglieder eins vorbestellt haben. Der Drop soll Anfang Dezember nochmal geöffnet werden.
  6. Jeha

    Kungsleden 2018

    Danke für die schöne Bilder!! Bei Handschuhen bin ich seit einigen Jahren großer Fan der OR Versaliner für Sommer- bis Herbst-Touren in Sandinavien. Ich hab beim Überhandschuh die Nähte mit SeamGrip abgedichtet, damit halten sie ziemlich lange dicht.
  7. Wenn es jetzt noch ein 4Seasons - Solid - Innenzelt wie beim 2er geben würde...
  8. Einige Bilder vom Carbon-Tragesystem würden mich sehr interessieren! Wie hat sich der Rucksack insgesamt bewährt?
  9. Ok, danke. Dann stornier ich das Ding erstmal wieder...
  10. Hallo Stromfahrer, hat sich die EMNT 5500mAh bewährt? Überlege gerade diese oder die RAVPower 6700mAh zu bestellen... Viele Grüße Jens
  11. Ich hab die Abdeckung der Versicherung über die DAV-Mitgliedschaft jetzt nochmal explizit nachgefragt (weil ich mich bisher auch immer drauf verlassen hatte): Trekking in Skandinavien ist definitiv abgesichert.
  12. Ich hab gehört, dass es bald das 3F Lanshan 1 in dunkelgrün geben könnte. (Das 2er gibt es ja schon in grün.) Außerdem wird über ein solid inner auch für das 1er nachgedacht. (Ist allerdings auch ein (Trekking-)Stock nötig.)
  13. Tatsache! Danke!!!
  14. Aber wo gibt es Sil-Tec zu kaufen? Ich hatte es glaube ich mal bei einem Helsport-Zelt dabei, aber einzeln seh ich immer nur Silnet von McNett??
  15. Danke für den Hinweis, kannte ich auch noch nicht. Das Pioulou sieht interessant aus... BTW: Links oben auf deren Homepage kann man auch Englisch (für die meisten Seiten) einstellen.
  16. 14 Tage wird es normalerweise aufbewahrt; 30 Tage bei poste restante. https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/88439-Poste-restante-in-Stockholm?p=1432586&viewfull=1#post1432586 ABER: Es gibt wohl aktuell nur noch 7 Postämter in Schweden, die dafür genutzt werden können (Stockholm, Göteborg, Malmö, Östersund, Gävle und Borås). Also nix mit Abisko, sorry, ich hatte gedacht es ginge mit jedem Postamt. https://sv.wikipedia.org/wiki/Poste_restante#Poste_restante_i_Sverige_2017-08-22 Aber dann muss man wohl mit der Variante "Abisko Fjällstation-nicht angenommen- ab zum Postamt" auskommen...
  17. Ich hatte gedacht es gäb zumindest Nudeln oder so wie in anderen STF-Hütten? Aber klar, ist kein Supermarkt. In Abisko (Östra) und Kilpisjärvi gibt es aber richtige Geschäfte, oder nicht?!
  18. Danke für die ganzen Infos!! Wenn Abisko nichts annimmt, könnte man ja direkt an das Postamt poste restante schicken und es innerhalb 30Tagen abholen. Und zur Not gäb es in Kilpisjärvi, Abisko und Ritsem was zu kaufen... Gute Nachrichten!
  19. Jawoll, ich! OK,nicht ganz jeden Tag, aber so jeden dritten; und als ich dachte "So, jetzt könnten sie langsam durch sein", war euer Kvikkjokk-Post da! Von mir auch herzlichen Glückwunsch und Respekt zu der tollen Tour! (Und ganz viel Neid natürlich...) Da der NKL immer mal in meinem Kopf rumspukt, hab ich natürlich jede Menge Fragen: Die meisten laufen ja scheinbar Nord-Süd - würdet ihr es nach der Tour auch so empfehlen? Seid ihr mit dem Grip der Schuhe auf nassem Fels zufrieden gewesen? (Das ist das nämlich einzige, wo ich die INOV8 etwas besser finde.) Thema Pakete: Habt ihr die alle ganz normal von Deutschland mit DHL verschickt? (Ich hatte aus Ritsem vor einigen Jahren mal die Info, dass verschicken nur per Bussgods aus z.B. Kiruna ginge.) Hattet ihr die Pakete vorher mit den Empfangsadressen in Kilpisjärvi, Abisko und Ritsem abgesprochen? Mir fallen bestimmt noch viele Fragen ein, aber jetzt genießt erstmal die Annehmlichkeiten der Zivilisation... Hut ab nochmal! Jens
  20. Sehr sicher. Liegt hier, steht drauf.
  21. Eine Alternative sind noch die Seitenstangen vom Hilleberg Altai: 135cm lang, DAC Pressfit, 13mm Durchmesser, 156g.
  22. Jeha

    "winterheringe" - ?

    naja, wenn man es kann und es dazu noch klappt, kann es relativ schnell gehen. Muss aber nicht... @skullmonkey: V-Anker = Eissanduhr?
  23. Jeha

    "winterheringe" - ?

    das geht natürlich auch (wenn man so richtig Muße hat...)
  24. Jeha

    "winterheringe" - ?

    Hier die Erfahrungen von Dieter Graser beim Zelten auf dem Gletscher mit Eisschrauben (runterscrollen).
  25. Als Bodenmaterial find ich SilPoly PU4000 von Ripstopbytheroll ziemlich gut: Deutlich durchstichfester als Silnylon, 4000mm Wassersäule im Neuzustand, mind. 3514mm nach 5200 Knickzyklen, bei einem Gewicht von ca. 48g/qm.
×
×
  • Neu erstellen...