Nett, die Diskussion haben wir schon ein paar Jahre nicht mehr gehabt. Angefangen habe ich mit einem 3x3 Flat Tarp, dann kam der Tanzpalast, danach die Monologe. Bis dahin alles ohne Mückenschutz. Später kam das Contrail, dann ein nicht wasserdichter Bivy unterm Jardine Tarp, aktuell das Solomid mit und ohne Bivy. Gerade plane ich ein 1,5x3m Flat, zum spielen. Für mich ist der/die/das Bivy der Ersatz für das Innenzelt. Die Zeckenproblematik (haben wir auch schon länger nicht mehr diskutiert) ist das eine, das kuschelige Feeling im Bivy das andere. Ich schlafe gern im Bivy, deswegen die Spielerei mit dem kleinen Tarp. Passt auch gut zum Thema Miniaturisierung der Ausrüstung. Kurz: Ich mag große Tarps wegen ihrer Flexibilität und dem Platzangebot. Ich mag sie nicht weil das footprint so groß ist. Kleine Tarps sind unauffälliger, verzeihen aber weniger Fehler bei der Wahl des richtigen Schlafplatzes. Wenn das Wetter richtig schiefgeht wird es eng drin.