Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

paddelpaul

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.468
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Reputationsaktivitäten

  1. Gefällt mir!
    paddelpaul reagierte auf Janobert in PCT-Gear-Review 2016   
    Danke, für die positive Resonanz!
    @roli & @alex wiesboeck 
    Ja, ich meinte Wundreiben. Ich hatte mich da wohl mit der Schreibweise vertan. Ist verbessert worden.
    Man muss sich erstmal wieder daran gewöhnen die deutschen Wörter für irgendwelche Wanderbegriffe zu verwenden  
     
    @BruderLeichtfuss
    Die kleinen Trekking-Stock-Teller haben eigentlich immer gereicht.
    Man sinkt hier und da schonmal in den Schnee ein, aber da hätten etwas größere Tellerchen auch nichts verändert.
    Meist sinkt man dann komplett in den Schnee ein, also auch mit den Füßen.
    Das Einsinken in den Schnee verhindert man am besten, in dem man früh morgens über Pässe und Schneefelder wandert.
    Dann sind diese noch leicht überfroren und man hat besseren halt.
    Wo kein Schnee war bin ich ohne die Tellerchen gelaufen und hab sie in die Bouncebox getan. 
    Ich bin damit immer wieder an Wurzeln oder Ästen hängen geblieben, die mir die Stöcke dann aus der Hand gezogen haben (Habe auch keine Schlaufen verwendet).
    Kurz zum Resupply:
    Mach dir darüber keine großen Gedanken. Resupply organisieren ist echt ein Klacks!
    In fast ganz Kalifornien kann man sich seine Nahrung von Stadt zu Stadt kaufen, ohne etwas voraus zu schicken.
    Manchmal kommt man da eventuell etwas teurer weg, aber das ist viel entspannter und man kann seine Verpflegung besser an seine aktuellen Gelüste anpassen.
    In Oregon habe ich mir einige Pakete selbst zugeschickt, v. A., um mir Trampen zu ersparen.
    Das heißt ich habe in einer-verhältnismäßig- großen Stadt eingekauft, bin zum Postamt und hab Pakete, mit den entsprechend kalkulierten Rationen, vorausgeschickt. Für die nächsten 500 Meilen oder so..
    In Oregon gibt es viele Resorts und Ferienhäuser entlang des Trails, die Pakete annehmen.
    Ich kann es empfehlen diese Resupplylisten zu kaufen.
    Top zum Planen und Organisieren!
    Washington ist schon etwas zivilisationsärmer, hier kann es Sinn machen sich einige Pakete zu senden.
    Im letzten Staat habe ich meine Faulheit auf die Spitze getrieben und per Website Essen bestellt..
    Das hat erstaunlich gut geklappt. 
    Die Website hat sogar einen Kalorien-Kalkulator und andere Thruhiker-Goodies wie z.B. Sonnencreme, Zahnpasta, Tyvek, neue Sawyerflatflaschen, etc..
    Die Pakete wurden auch immer noch am Bestellungstag abgesendet und kamen immer pünktlich an.
     
    @paddelpaul
    In den letzten circa 5 Jahren gab es auf dem PCT kaum Schnee und es war sehr trocken insgesamt.
    Dieses Jahr war scheinbar ein Jahr mit etwas mehr Schnee, als durchschnittlich.
    Ende Mai, als die ersten Leute in die Sierras aufgebrochen sind, wurden einige sogar mit dem Helikopter wieder ausgeflogen.
    Es war im Grunde Konsens, das man Eisaxt, etc. braucht.

    Man verfolgt die ganze Zeit Wetterberichte auf dem Trail und befragt Locals und Ranger, die sich ja bestens auskennen.
    Ich hatte am Anfang auch weder Eisaxt noch Spikes eingeplant.
    In Tehachapi, eine Stadt vor Kennedy Meadows, habe ich eine Woche gewartet, weil es nochmal einen Schneesturm in den Sierras gegeben hatte.
    Ich habe mir dann von dort aus -per Amazon- Eisaxt, etc. nach KM bestellt.
    Amazonbestellungen unterwegs klappen übrigens sehr gut.
    Ich hatte so natürlich keine Zeit, besonders viel über die gekauften Gegenstände zu recherchieren. 
    Das könnte man evtl. im Vorfeld machen, um sich dann im Fall der Fälle Sachen kaufen zu können, die man evtl. noch auf anderen Touren einsetzen möchte.
    Ich habe die Spikes sehr häufig benutzt.
    Morgens auf eisigen Anstiegen hat man damit einen wunderbaren Halt.
    Die Eisaxt wurde auch genutzt. 
    Bei steilen Passagen gehört die unbedingt in die Hand.
    Manche Leute waren einfach zu faul ihre Eisaxt aus ihrem Pack zu holen und sind einfach mit ihren Poles weiter gelaufen. 
    Einmal habe ich auch einen "Selfarrest" machen müssen (Einen Sturz abfangen).
    Man sollte sich da unbedingt von jemand Erfahrenem zeigen lassen, wie das geht und das auch üben. 
    Ich zumindest hatte vorher noch keine Eisaxt in der Hand.
    Ich bin am 3. Juni die Sierras gestartet und es gab noch ordentlich Schnee.
     
    lg Jan

     
     
     
     
  2. Gefällt mir!
    paddelpaul reagierte auf SouthWest in Kennt jemand die neue(?) Matte von Nordisk?   
    Der Bieber hatte nicht die Geduld auf "Ausstattung" zu klicken.
    Ich habe die kurze Nordisk Ven. Die sollte gleich aufgebaut sein, hat aber eine etwas normalere Form. Und die wiegt genau so wenig wie angegeben (280g). Sie macht bisher ihren Job super gut.
    Die Form der Grip finde ich aber ziemlich bescheuert.
  3. Gefällt mir!
    paddelpaul hat eine Reaktion von milamber erhalten in Kennt jemand die neue(?) Matte von Nordisk?   
    http://www.campz.de/nordisk-grip-25-self-inflatable-mat-regular-mustard-yellowblack-478609.html?eqrecqid=5b5e2dc1-8577-11e6-ae87-448a5bd88866
    mit 340 gr. in "regular" krass leicht; würd mich interessieren ob es da schon Erfahrungen gibt und ob die Gewichtsangabe stimmt.
     
  4. Gefällt mir!
    paddelpaul hat eine Reaktion von bieber1 erhalten in Kennt jemand die neue(?) Matte von Nordisk?   
    http://www.campz.de/nordisk-grip-25-self-inflatable-mat-regular-mustard-yellowblack-478609.html?eqrecqid=5b5e2dc1-8577-11e6-ae87-448a5bd88866
    mit 340 gr. in "regular" krass leicht; würd mich interessieren ob es da schon Erfahrungen gibt und ob die Gewichtsangabe stimmt.
     
  5. Gefällt mir!
    paddelpaul hat eine Reaktion von ULgeher erhalten in Quilt-Befestigung an Isomatte   
    OT: Das frag ich mich schon immer; und genauso, wie man wieder rauskommt.
    N Schlafsack ohne RV zieh ich an wie ne Hose, aber in n Quilt der an der Isomatte befestigt ist muss ich doch von oben einsteigen. D.h. wenn Isomatte und Quilt bei ner Körpergrösse von 1,95 m ca. so lang sind wie das Innenzelt, muss ich ja schon ausserhalb des Zeltes anfangen in den Quilt zu schlüpfen?????
    Irgendwie kann ich mir das nicht praktisch vorstellen; gibts da irgendwo n Video dazu?
     
  6. Gefällt mir!
    paddelpaul hat eine Reaktion von Volker erhalten in Lange lange Unterhosen   
    Bei Regenhosen mach ich das wie dani, da ist es doof wenn sie zu kurz sind; bei langen Unterhosen ist es mir egal, sieht ja eh keiner. Wenn die Kältebrücke/-lücke stört, vielleicht mit langen Socken entgegenwirken? Wäre auch gewichtstechnisch die bessere Variante, da trotz Bundkürzung ja immer noch zuviel Stoff dran ist an der Buxe.
  7. Gefällt mir!
    paddelpaul hat eine Reaktion von Linnaeus erhalten in Mit Tarp in den Sarek?   
    Hier noch ein paar Impressionen zum Thema (es muss ja nicht immer Sommer sein):



  8. Gefällt mir!
    paddelpaul hat eine Reaktion von Stromfahrer erhalten in Mit Tarp in den Sarek?   
    Hier noch ein paar Impressionen zum Thema (es muss ja nicht immer Sommer sein):



  9. Gefällt mir!
    paddelpaul hat eine Reaktion von SouthWest erhalten in Mit Tarp in den Sarek?   
    Hier noch ein paar Impressionen zum Thema (es muss ja nicht immer Sommer sein):



  10. Gefällt mir!
    paddelpaul hat eine Reaktion von ULgeher erhalten in Materialquellen: YKK 3-Stopps, Primaloft, dichtes Evazote   
    http://orri.fr/entry/14/climashield-apex-67
  11. Gefällt mir!
    paddelpaul hat eine Reaktion von nats erhalten in Materialquellen: YKK 3-Stopps, Primaloft, dichtes Evazote   
    http://orri.fr/entry/14/climashield-apex-67
  12. Gefällt mir!
    paddelpaul hat eine Reaktion von Monkeybomb erhalten in Faire Produktion bei Outdoor-Ausrüstung   
    ...mal schauen ob Du mit Ihrer Antwort was anfangen kannst! Man kann es dann glauben oder auch nicht.
    Was sich hier immer mehr rauskristallisiert ist, das die Chance, dass billige Daunenprodukte tierschonend produziert werden, gegen 0 geht; während man bei manchen teureren wenigstens eingeredet bekommt, dass der höhere Preis auch auf den höheren Aufwand bei der tierschonenden Produktion zurückzuführen ist. Obs dann stimmt, oder ob die Hersteller ihrerseits zwar guten Willens sind, aber selbst von den Produzenten und Zwischenhändlern an der Nase herumgeführt werden...
    @Dingo danke! gesucht aber nicht gefunden. Da muss ich wegen meiner 3 WM-Schlafsäcke kein ganz so schlechtes Gewissen haben. Aber wenn man sich das durchliest, fallen einem doch schon wieder X Wege ein, auf denen WM selbst möglicherweise verarscht werden könnte.
    Auf jeden Fall bin ich froh, dass ich in diesem Leben keine Daunenschlafsäcke mehr kaufen muss; ich hab mich in Zeiten glücklicher Ignoranz ( also bis zur Eröffnung dieses Threads ) für alle Bereiche ausreichend ausgestattet, von Kreta im Sommer bis Lappland im Winter.
  13. Gefällt mir!
    paddelpaul reagierte auf FlorianHomeier in Faire Produktion bei Outdoor-Ausrüstung   
    Also habe ich nur die Wahl morgen perfekt zu sein, ohne Auto auszukommen und ausschließlich zu Fuß gehen, meinen Lebensunterhalt auf 100% ethisch vertretbare Weise zu bestreiten, 100% Bio und vegan zu leben und so weiter, was Du sicherlich alles schon tust, oder nicht laut darüber nachzudenken, wo ich "ethisch bessere" Daune herbekomme, da das ja scheinheilig ist. Da ich nicht morgen perfekt sein kann, kann ich mich nach deiner Logik also getrost verabschieden wenigstens einmal an irgendeiner Ecke was richtig machen zu wollen, in meiner die Tragweite nicht erkennenden Beschränktheit.
  14. Gefällt mir!
    paddelpaul reagierte auf FlorianHomeier in Faire Produktion bei Outdoor-Ausrüstung   
    Immermüde: Bitte nimm das jetzt nicht persönlich, aber was Du da schreibst isteines der üblichen totschlag "Argumente", welches ich echt nicht mehr leiden kann. An irgendeiner Stelle muss man anfangen, und dass es an einer anderen Stelle auch kacke ist, tut dabei idR überhaupt nix zur Sache, außer von Thema abzulenken. Es geht darum bei irgendwas ein Bisschen besser zu werden, und nicht zu sagen: Perfekt geht ja garnicht, also sind alle diese Überlegungen dumm.
  15. Gefällt mir!
    paddelpaul reagierte auf Stromfahrer in Sierra Designs Tensegrity (1 oder 2, FL oder Elite)   
    Hier noch einige Bilder zur Apsis-Modifikation. Ziel der Modifikation war es, die Apsis nach Belieben einseitig oder beidseitig schließen zu können. Das hat im Sarek sehr gut funktioniert, auch bei starkem Wind hielt alles. In der Praxis habe ich aber nie beide Seiten geschlossen, die Offenheit des Zeltes ist sein größter Vorteil.
    An beiden Seiten der Apsis habe ich je einen Tanka auf der Naht eingenäht.
    An der Unterkante je einen Ring mit Entlastungsdreiecken.
     
      Die Seiten schließe ich, indem ich das lose Ende der Eckleine des Zeltkörpers in den Tankfädele und spanne.

      Die Vorderkante der geschlossenen Apsis spanne ich, indem ich die an den Ecken der Apsis montierten Langleinen, die nun herumliegen, zum Ring führe, einschlage und dann zu den Außenheringen spanne. Auf diese Weise steht das Zelt nach wie vor mit drei Heringen (bei Starkwind zwei weitere für die Seitenabspannung).

      Unter der (im Bild halbseitig) geschlossenen Apsis ist massig Platz.
    Auf der windabgewandten Seite lasse ich offen, so ist das Zelt weiterhin gut zugänglich und man kann hat auch auf der benutzen Seite noch den seitlichen Schutz den breiten Vordachs.

      Wie gesagt, wann immer es geht (eigentlich immer), baue ich das Zelt mit dem Fuß zum Wind auf und lasse die Seiten der Apsis offen. Aber bei starkem Seitenwind und/oder -regen
     ist diese Option sehr praktisch.
    Vor allem aber genügen unter Normalbedingungen weiterhin 3 Heringe.
  16. Gefällt mir!
    paddelpaul reagierte auf dani in Faire Produktion bei Outdoor-Ausrüstung   
    leider sagt ein hoher preis gar nix über die herstellungsbedingungen aus.
    schlussendlich ist es eine frage des vertrauens, das man entweder hat oder eben nicht. selber kontrollieren kann mans eh nicht. sich auf standards und labels zu verlassen ist das selbe, denn auch hier wird immer mal wieder betrogen.
    auch bei WM hat man ausser einer sehr unspezifischen, nicht kontrollierbaren aussage nichts handfestes. man muss ihnen vertrauen oder eben nicht.
  17. Gefällt mir!
    paddelpaul reagierte auf Dingo in Faire Produktion bei Outdoor-Ausrüstung   
    WM hat soweit ich weiß schon ohne all diese Herstellerlabels eine Art Verantwortung für die Herkunft der Daune übernommen. Ich wiederhole mich mal, aber ein großer Schritt wäre es schon, Daunenprodukte nicht für Halde zu produzieren und einfach zu limitieren.
    Aber solange in diesem Forum über den Aegis Quilt aus China als Alternative diskutiert wird, braucht man echt nicht über Responsible Downstandard diskutieren.
  18. Gefällt mir!
    paddelpaul reagierte auf Dingo in Faire Produktion bei Outdoor-Ausrüstung   
    Dann hast Du nicht wirklich gesucht. Es steht ganz klar unter ABOUT folgendes:
     
  19. Gefällt mir!
    paddelpaul reagierte auf Wallfahrer in Ich bau mir mal ein leichtes Trekkingrad   
    Ein leichtes Hallo:
    So ich denke mal ich bin soweit fertig, dass was noch zu machen ist, sind optimierungsarbeiten. Das zweite Kettenblatt muss weg, die Schutzblechstrebe aus Stahl muss ersetzt werden usw. Ich denke dass ich die 200g die ich brauche um unter 10kg zu kommen Stück für Stück zusammenkriege....
    Hier das Gewicht:

    Und hier das Rad mit Bikepacking-Gedöns, Licht und Klingel....
     

     
    Fazit: Ich bin zufrieden, das Rad fährt sich gut, soweit ich das beurteilen kann. Mein Ziel die 10kg ....fast erreicht....
    und was dass wichtigste ist: Es hat mir sehr viel Spaß gemacht.....
     
    Wallfahrer
     
     
     
  20. Gefällt mir!
    paddelpaul reagierte auf Wallfahrer in Bikepacking Taschen   
    Ein leichtes Hallo,
    Ich denke ich hab "mein" Bikepacking Konzept gefunden.
    Ich musste mir noch etwas für die Packtasche am Sattel einfallen lassen....und so sieht die Lösung aus:

    Ich hab eine Schutzblechstrebe an die Gäpäckträger-Haltemuttern geschraubt. Damit lässt sich ein 13l StS Packsack-Nano ausreichen Stabil an den Sattel Schnüren.

    Zur Not geht auch ein GoLite Jam:

    An das Gurtzeug vorn habe ich noch 2 D-Ringe  genäht, da kann ich meine MYOG Umhängetasche anbringen.
     

     
    Das ganze sieht komplett dann so aus...

    Soooooo nun brauch ich noch etwas Zeit für eine Radtour....um alles zu testen.
     
    Wallfahrer
  21. Gefällt mir!
    paddelpaul reagierte auf ALF in Titan Kratzer   
    Wenn ich mich recht erinnere, wird "Titan" gerne mit einem geringen Anteil anderer Metalle legiert, weil es rein schwer zu verarbeiten ist. Ich glaube, man nimmt gerne Aluminium.
    Bei meinen Evernew-Titantöpfen habe ich keine Kratzer. Aber ich verwende Plastik-Löffel. Und die verschmoren schon mal oder reiben sich ab.
    Leider bin ich kein Raucher. Sonst würde ich einfach pro Jahr eine halbe Zigarette weniger rauchen und gut wärs. Als Nichtraucher müsste ich mir die Mühe machen, einen halben Tag weniger in Berlin zu verbringen, um die Schadstoffe aus dem Abrieb auszugleichen. Aber die Fahrt nach Brandenburg ist zu gefährlich ...
    FAZIT: Das Posten Deiner Bedenken, T67M, hat Dich mehr Lebenszeit gekostet, als der Abrieb aus Deinem Titan-Topf.
  22. Gefällt mir!
    paddelpaul reagierte auf Andreas K. in Titan Kratzer   
    Außer Gold ist für den Menschen nichts besser verträglich als Titan. Nicht umsonst wird in der Medizin Titan für zb. künstliche Gelenke, oder zum Schrauben komplizierter Brüche verwendet.
    Ich persönlich habe Zahnkronen aus Titan und habe keinen Grund zu klagen
    Wenn du einen Edelstahllöffel verwendest brauchst du dich über einen Abbrieb im Topf nicht wundern. Edelstahl ist härter als Titan. 
    Die Alternative, weichere Löffel die nicht den Topf abbreiben, aber sich selbst am Topf, wären gesundheitlich bedenklicher: Plastik im Körper ist nicht der Hit, und Aluminium steht ja auch schwer im Verdacht sich im Gehirn anzureichern und das Alzheimerrisiko zu erhöhen. Ausgenommen hierbei sind wieder Titanprodukte.
  23. Gefällt mir!
    paddelpaul reagierte auf questor in Z-Packs-Tarp für Arme...   
    Gibt da n recht anschauliches Video zu
     
  24. Gefällt mir!
    paddelpaul hat eine Reaktion von Miss X erhalten in Kaufberatung Bikepacking-Cross-Renner-Dings   
    Für mich klingt das alles so, als solltest Du besser ganz von vorne anfangen, und zwar erstmal herausfinden welche Abstände auf dem Radl Du brauchst; ich meine, Fahrrad ist Fahrrad, und wenn man eine Sitzposition auf dem einen Rad gut findet, findet man sie auf dem anderen auch nicht schlecht.
    Wenn ich die fünf Räder mit denen ich hauptsächlich fahre nachmesse (Abstand Tretlager/Sattel, Abstand Sattelende/Lenkergriffe, Relation Sattelhöhe/Lenkerhöhe) so ist das bei allen sehr ähnlich wenn nicht gar identisch. Downhill mach ich nicht, da wäre es wahrscheinlich anders, aber so ist es immer moderat gestreckt, eher speedmässig aber nie unbequem, immer langstreckentauglich. Egal ob Trekking, Renner, X-Country oder Stadtgurke.
    D.h., ein vorhandenes Fahrrad, das einem 100% passt ausmessen und dann auf das zu kaufende übertragen, ausgehend von vernünftig dimensionierten Anbauteilen: Vorbau nicht zu lang/kurz, Sattelstützenauszug dito, passende Kurbellänge.
    Wenn das alles gegeben ist und die oben genannten Abstände bekannt sind, ergibt sich die Rahmenlänge/höhe quasi automatisch; und an kleine Abweichungen beim Fahrverhalten gewöhnt man sich ruckzuck, wenn man keine Profianforderungen hat. Sowieso wirken sich Details wie Reifenbreite/profil auf das Fahrverhalten mehr aus.
  25. Gefällt mir!
    paddelpaul hat eine Reaktion von Andreas K. erhalten in Z-Packs-Tarp für Arme...   
    entspannende Wirkung auf die Blase halt; was dann wiederum zu Fliessgeräuschen führt; was dann wiederum...
    ..die kleinen Gewässer ufern schon wieder völlig aus!
×
×
  • Neu erstellen...