Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

in diesem Faden würde ich gerne Informationen bezüglich des genannten Zelts sammeln, um vielleicht eine Entscheidungshilfe, zumindest aber etwas Transparenz zu liefern.

Erfahrungswerte, Fragen, Tipps und Diskussionen sind willkommen.

 

Ich fange einfach mal an.

 

Gewicht (nachgewogen)

-          Zelt (inkl. notwendiger Anbauteile + seam sealed by Lightheart) – 961g

-          Packsack – 17g

-          Vorzeltstange – 27g

Maße innerhalb (Herstellerangaben)

-          Länge 255cm

-          Breite von 76,2cm bis 140cm

-          Höhe von 25,4cm bis 114,3cm

 

Optik

1-min-min-min.thumb.jpg.d2c7792bd37554bd6859c528cbf148b0.jpg3-min-min-min.thumb.jpg.344b2074bee695669eb7df973d3b0120.jpg

xlite in Large (196cm x 64cm x 6,4cm)

1503534183_a-min-min-min(1).thumb.jpg.1e72c7a4107eaca7c3006d8a9506cd4c.jpg

Zu beiden Enden, nach vorn und hinten, sind effektiv noch ungefähr 25cm Liegefläche.

 

Die Höhe an den Enden der xlite:

c-min.thumb.jpg.e8535fc4102b1ab43492efda65240d9a.jpgb-min.thumb.jpg.4e5a6c163f18687f2bad2afdbfae1333.jpg

Folgender Gegenstand ist 30cm hoch.

d-min.thumb.jpg.995a4fa48eb6caef531a2dd166c5f9c7.jpge-min.thumb.jpg.4ecd8f7de237f6f571e4e13f07567441.jpg

Die Abstände sind bei bestem Wetter und ohne viel Wind genommen worden. Die Zeltwand ist an Kopf,- und Fußende sehr dehnbar, weshalb ich bei Unwetter damit rechne, dass hin und wieder die Wände, zumindest am Fußende, den Schlafsack berühren werden. In Kombination mit Kondensation, könnte das eine Schwachstelle sein. 

 

Der Aufbau gestaltet sich ziemlich simpel und unkompliziert – zumindest bei schönem Wetter. Wie es bei Wind und Regen aussieht kann ich nicht beurteilen.

Negativ fällt mir bisher lediglich der Zeltboden auf, welcher etwas rutschig ist. Meines Wissens nach gibt es eine überarbeitete Version, mit anderem Bodenmaterial – bei meiner Version wurden am Boden Silikonstreifen quergezogen – das hilft ein wenig. Etwas schade finde ich außerdem, dass zum Aufbau mehrere Einzelteile benötigt werden (ridge,- und awning pole).

Bisher habe ich lediglich im Garten drin geschlafen und kann dementsprechend noch kein aussagekräftiges Urteil für den Einsatz fällen. Ich hoffe den praktischen Erfahrungsbericht bald nachholen zu können.

 

Bestellt habe ich das Zelt bei einem deutschen Händler. Anzumerken ist, dass das Lightheart-Team auf Produktanfragen äußerst freundlich, schnell und kompetent reagiert.

Link zum Zelt: https://lightheartgear.com/collections/tents/products/lightheart-solong-6

 

Besten Gruß,

Freigeist!

 

Bearbeitet von Freigeist 13

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Benutzer online   0 Benutzer, 0 Anonym, 128 Gäste (Gesamte Liste anzeigen)

    • Momentan sind keine registrierten Benutzer online
×
×
  • Neu erstellen...