Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Mann und ich waren im Luberon unterwegs, das ist eine Gegend in Südfrankreich südöstlich von Avignon. Da ich hier im Forum nichts über die Gegend gefunden habe, mache ich mal einen Faden dazu auf. Vielleicht gibt es noch weitere Reiseberichte dazu?

Ein paar Facts: Der Luberon ist ein kleines "horizontal gelegenes" Gebirge (ca. 60 km lang, ca. 5km breit) in der Provence. Nördlich davon ist eine Ebene mit Hubbelhügeln und kleinen Örtchen. Diese Fläche wiederumm wird nördlich begrenzt von den Monts de Vaucluse. Das ganze hat den Status eines "Parc Naturel Regional du Luberon". Man darf hier, außer in der Hochsaison, sogar biwakieren, was kleine Zelte ausdrücklich einschließt:

"Le bivouac est interdit sur l’ensemble des massifs du Luberon en période de risque feux de forêt (1er juillet au 15 septembre) ; il peut être toléré le reste de l’année. J’entends par « bivouac » le fait de passer une nuit (avec ou sans tente, ou bien sous un abri naturel), en m’installant au coucher du soleil et en quittant les lieux au petit matin. Au préalable de l’occupation des lieux, je m’assure de l’accord du propriétaire ou, à défaut, je veille à l’absence de contre-indication particulière signalée sur zone. Dans tous les cas, je laisse le site très propre et je ne piétine pas un champ en herbe ni une pelouse naturelle."

Außerdem gibt es eine wirklich große Auswahl an Camingplätzen.

So sah unsere Reise aus:

  • Planung mit zwei IGN 1:25.000 Karten: Cavaillon (3142 OT) und Apt (3242 OT). Dort sind viele Wanderwege, auch regionale, eingezeichnet. Die konkrete Routenplanung erfolgte dann mit dem Online-Planner von LocusMap. Man kann ihn am PC ohne Abo nutzen und GPX-Dateien exportieren. Dann Import der Dateien in Osmand~ auf dem Mobiltelefon.
  • Anreise mit der Bahn von Köln nach Avignon (über Mannheim). Hat für zwei Personen bei rechtzeitiger Planung nur 150 Euro gekostet (genauso zurück) und dauert so 9h.
  • Übernachtung im Hotel am TGV-Bahnhof, dann am nächsten Morgen mit dem Regionalzug weiter nach L'Isle-sur-la-Sorgue (ca. 30 Minuten). Superentspanntes Städtchen mit tollem Markt am Sonntag.
  • Von dort ein paar km nach Fontaine de Vaucluse getrampt (es gibt keinen Bus). Und los geht das Wandern an Tag 1: nur ca. 7 km hoch in die Berge zur Mur de Peste und Les Plaines, wo wir biwakiert haben.
  • Tag 2: Am nächsten Tag 13 m über Gordes (Einkaufmöglichkeit) zum Camping Municipal kurz vor Murs (Les Chalottes; superruhiger und günstiger Campingplatz ohne Schnickschnack).
  • Tag 3: 14 km zum Campingplatz Arc en Ciel bei Roussillon (ca. 2-3 km vom Ort entfernt, dort Einkaufsmöglichkeit). Der Weg führt die ersten km durch eine superschöne Schlucht "Les Gorges de Véroncle" mit kleinen Kletterpartien, die für Anfänger super zu bewältigen sind.
  • Tag 4: 14 km zum Camping Chênes Blancs bei Gargas (Einkaufmöglichkeit) durch die bewirtschaftete Ebene.
  • Tag 5: Ein paar km nach Saint-Saturnin-lès-Apt getrampt (Einkaufsmöglichkeit) und weiter mit dem Bus zum Camping Colorade bei Rustral. Dort noch ca. 10 km auf durch die Ocker-Hügel gewandert (viele Touris, aber total schön).
  • Tag 6: 11 km über Hügel zum Camping Luberon bei Apt mit Zwischenstop in Saignon (Bäckerei). Dann leider Abbruch wegen eines Notfalls zu Hause.
  • Eigentlich wären wir dann 20 km zum Camping Le Vallon bei Bonnieux gewandert, um dort ein paar Tage zu bleiben und einige Wanderungen durch die Zedernwälder zu machen.

Mir hat die Region gut gefallen, weil sie so klein und überschaubar, aber gleichzeitig total vielfältig ist. Wir hätten auch jede Menge Plätze zum biwakieren gefunden, wollten allerdings lieber auf Campingplätzen bleiben, weil ich die Gegend nicht kannte und sie sehr touristisch ist, ich kein französisch kann und wir ein bisschen abschalten wollten. Ich fand die Campingplätze aber echt schön (anders als viele in Deutschland) und man konnte, was mein kleiner Traum war, abends auf Plastikstühlen sitzen und ein Bierchen oder Weinchen trinken.

Vom Wetter her war es perfekt, nicht zu warm, nicht zu kalt. Einmal nachts hatten wir 5 Grad, aber ich bin mit meinem 133er Apex-Quilt, meiner 67er-Apex-Puffy und einer Gridfleece-Leggings gut zurechtgekommen. Bei den 5 Grad hatte ich über der Leggings noch die Wanderhose an, obenrum Merinoshirt, Alpha-Hoodie, Windjacke mit Kapuze. Dann über den Quilt noch den Puffy gelegt.

Und es hat soooo viel geblüht. Mein absolutes Highlight: Wir haben Nachtigallen gehört, richtig viele! Zuerst hatten wir sie mit einer App (sehr cool: Birdnet) identifiziert und konnten sie am Schluss an vielen Stellen hören.

Was schwierig war, ist die Wasserversorgung unterwegs aus Bächen oder Quellen. Die Bäche und Quellen, die laut Karte hätten da sein sollen, waren fast alle trocken. Die Läden haben alle über Mittag zu, klingeln hat sich irgendwie seltsam angefühlt. So haben wir meist 2 Liter Wasser durch die Gegend geschleppt.

So, nun genug etwas unstrukturiert gelabert - ran an die Fotos. Wer Interesse den GPX-Datein hat, kann sich gern bei mir melden.

 

Geschrieben

TGV-Bahnhof in Avignon, schon ziemlich exotic :)

luberon-1.jpg.70b601c25253bd78b1308a782881e3ce.jpg

 

Fontaine du Vaucluse:

luberon-2.jpg.6a69885872f99610b1c5981c3e69e278.jpg

 

Übernachtung bei Les Plaines:

luberon-3.jpg.9454437c39ce9a77a8bc87219166fe4a.jpg

 

Kloster Senanque:

luberon-4.jpg.0cd552b39b61cf0d3af1d153bd143999.jpg

 

Auf dem Weg nach Gordes:

luberon-5.jpg.8c8bac86ef9b99d6e0158c64f5534d67.jpg

 

Gestaltungswillen!

luberon-6.jpg.aaf6a9482c044469d2aeb65923edf441.jpg

 

Camping Municipal bei Murs:

luberon-7.jpg.d781342728a6636977744beb8e3bd939.jpg

 

Frühling in der Provence:

luberon-8.jpg.3156504b873d85543bd4383cda8a0f29.jpg

luberon-12.jpg.ab0bc4970da305f403f9d9f2e1e39810.jpg

 

Les Gorges de la Véroncle:

luberon-9.jpg.2dccd6603d7a66f2be1131d59c5adf75.jpg

luberon-10.jpg.876b4f589759653404cc10e7c6bf91d4.jpg

 

Bei Roussillon:

luberon-11.jpg.7a2965218bd324f2054474be1fc7999a.jpg

 

Auf dem Weg nach Gargas:

luberon-13.jpg.934c0aad0ace3d6afc87132468f3973b.jpg

luberon-14.jpg.a6bf010ba3442767098e4ab9858700f9.jpg

 

Besuch:

luberon-15.jpg.f84b38ef307300932427d95cedef4af0.jpg

 

Geschäft in Saint-Saturnin-lès-Apt:

luberon-16.jpg.a40f9532f261e14e16cca45751aa34b8.jpg

 

Zaubersamen:

luberon-17.jpg.c61776595d238f97c01fbd87bd9d6379.jpg

 

Colorade bei Rustrel:

luberon-18.jpg.ae885163554a893b0dbe748ab7642f38.jpg

luberon-19.jpg.ba6696bea5d3fdef2413743952b280d6.jpg

luberon-20.jpg.21cdf20febcd9fb4f3b917602b9c7d34.jpg

 

Der schönste Platz der Welt in Saignon:

luberon-21.jpg.31cc847256d47fb9f260e262519b2fc0.jpg

Geschrieben

Super schöner Bericht!

Ich liebe Frankreich generell und kenne die Region teilweise, aus lange zurück liegenden Reisen mit Auto und Ferienhaus.

Damals aus dem Rotherwanderführer diverse Tagestouren gemacht.

Sag mal, könntest du deine GPX Tracks teilen?

Geschrieben (bearbeitet)

@RaulDuke Klar :)

Die Nummern 7 und 8 sind wir nicht gelaufen (der Zuhause-Notfall). Die beiden 8er sind Tageswanderungen ab dem Campingplatz in Bonnieux, eine Rundwanderung (Cedre) und eine Streckenwanderung (Fort), die wir mit Trampen angehen wollten. Viel Spaß.

01_Fontaine-Wild.gpx 02_Wild-LesChalottes.gpx 03_LesChalottes-ArcCiel.gpx 04_ArcCiel-ChennesBlanc.gpx 05_ChennesBlanc-Colorado.gpx 05_Colorado.gpx 06_Colorado-Luberon.gpx 07_Luberon-Vallon.gpx 08_Vallon-Cedre.gpx 08_Vallon-Fort.gpx

Bearbeitet von Antonia2020

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...