Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey,

Bin grad auf der suche nach einem leichten behaelter fuer Spiritus.

Bin dann auf diese http://www.trekking-lite-store.com/trekkingshop/Kueche/Faltflasche-50-ml-100-ml::257.html gestossen. In der Beschreibung steht das man Spiritus kurzzeitig drin aufbewahren kann. Was meint ihr meinen die mit kurzzeitig? Bis jetzt benutze ich eine ausgediente Nagellackentferner Flasche. Diese Faltflaschen waeren aber um einiges leichter. Getraenkeflaschen wie sunkist und aehnliches moecht ich nicht verwenden. Ihr wisst schon wegen der kinder-koennten-es-trinken diskussion.... Mir sind durchsichtige flaschen auch lieber. Hat jmd. erfahrung mit den guenstigen Faltflaschen ?

Mfg Rob

Geschrieben

Ich habe eine wahrscheinlich baugleiche 250ml Flasche von Laufbursche beim vorletzten Herbsttreffen 2012 gekauft und direkt mit Sprit befüllt. Nach etwa 9-10 Monaten begann die Flasche zu delaminieren. Mittlerweile sieht sie echt verknittert aus, ist aber immer noch dicht! Wohlgemekt, die Flasche ist jetzt über ein Jahr lang DAUERHAFT mit Sprit befüllt!!!

Wenn Du aus den beschriebenen Gründen keine Flasche aus dem Supermarkt verwenden möchtest, spricht m.E. nichts gegen diese Flaschen, außer der Haltbarkeit (meine Caprisonne-Fasche ist sicherlich fünf Jahre alt, und delaminiert NICHT).

Kleiner Tip: Man kann z.B. Caprisonne Behälter mit Duct-Tape bekleben und danach beschriften. Dadurch werden sie als Lebensmittel-Behälter unkenntlich, und außerdem noch stabiler. Das "Mehrgewicht" von geschätzt 50cm Duct-Tape hält sich in sehr engen Grenzen :lol: . Nur durchsichtig sind sie dann nicht mehr :? .

Ich hoffe dieser kleine Erfahrungswert hilft Dir weiter.

der Norweger

Das WESEN des Ultraleicht-Trekking:

Wissen schaffen

Erfahrungen machen

Sicherheit gewinnen

Erlebnisse genießen

Nochmal von vorn!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

gerade bei solchen Flaschen solltest Du die größere Empfindlichkeit mit berücksichtigen. Ich habe mir aus den gleichen Erwägungen wie Du auch diese Flaschen in verschiedenen Größen besorgt und getestet. Das geringe Gewicht kommt natürlich aufgrund des wenigen Materials zu stande was die Teile recht empfindlich macht.

Auf dem letzten Trip habe ich eine Falsche durch eine Kaktee zerstört, da reich die kleinste Berührung, und eine beim Abstellen auf einem Stein. Ich will nochmal ausdrücklich dazu sagen, das ich wirklich versucht habe sehr vorsichtig mit den Falschen umzugehen. Das mit der Katee war einfach nur unglücklich. Beim Absetzen auf Stein hab ich vorher sogar noch die Fläche mit der Hand sauber gewischt, die Flasche dann aber mit einer Schiebebewegung- also nicht perfekt senkrecht, abgestellt und das hat bereits für ein kleines Loch gereich. Waren die 3L Flaschen mit ca 2l befüllt, also mehr Gewicht als typischerweise für Spiritus erforderlich.

Entscheidend ist, ob Du wirklich auf den Spiritus angewiesen bist, also wie tragisch es ist den Beutel zu perforieren.

Ich werde in Zukunft auf simple PET Flaschen setzen, die sind kaum schwerer aber deutlich zuverlässige. Als Spiritusflasche verwende ich noch eine Wasserflasche aus der Germanwings Verpflegungsbox, wiegt 19gr gegenüber der 9gr Folienflasche, was zwar mehr als das doppelte ist, absolut aber nur 10grdarstellen. Zudem passen in die PET Flasche auch tatsächlich 200ml rein wärend die Volumenangaben auf den Folienflaschen nur theoretischer natur sind (fürs gleiche Gewicht wie die PET könntest Du natürlich auch ne größere nehmen).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...