Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi alle zusammen,

bei meinen Vorbereitungen für das kommende Jahr bin ich mir besonders bei einem Punkt noch unschlüssig: Gamaschen. Ich hoffe ihr habt ein paar gute Tips und Erfahrungswerte.

meine Anforderungen:

- Leicht (eigentlich selbstverständlich)

- schnell trocknend (eigentlich auch)

- müssen natürlich nicht wasserdicht sein, sondern v.A. Steinchen etc aus den Schuhen halten

- langstreckentauglichkeit (stabil, bei mehreren paar Schuhen zu verwenden => PCT)

zur Auswahl bisher:

-DirtyGirl: ansich top, aber die notwendige Befestigung von Klett am Schuh stört mich irgendwie, da ich nicht weiß, ob das so geil ist jedesmal neues Klett an die neuen Schuhe zu kleben, bzw ob das richtig hält

-Simblissity Leva: prinzipiell Top, aber funktioniert das wirklich wie vom Hersteller beworben, dass die fest sitzen ohne hintere Befestigungsmöglichkeit?

-Inov8 Gamaschen: das klassische Problem mit den Strapsen unterm Trailrunner durch..

habt ihr mit diesen oder ähnlichen Gamaschen gute/ schlechte erfahrungen? Irgendwelche anderen Vorschläge?

Vielen Dank und schöne Grüße

Micha

14212km

Geschrieben

Hallo

-DirtyGirl: ansich top, aber die notwendige Befestigung von Klett am Schuh stört mich irgendwie, da ich nicht weiß, ob das so geil ist jedesmal neues Klett an die neuen Schuhe zu kleben, bzw ob das richtig hält

Bei mir hat der Klett nicht gehalten, der war am ersten Tag schon ab.

Ich werde links und rechts zwei kleine Haken annähen um sie mit dem Mesh der Schuhe zu verhaken....

http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/viewtopic.php?f=3&t=1353&start=10

ich hoffe dann gehts....

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

Hallo

Angenäht habe ich die Haken noch nicht aber hier ein Bid von den Teilen....

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

@ Carsten

hast du eunfach selbstklebendes Klett genommen, sekundenkleber oder was anderes? Konntest du beim Schuhneukauf unterwegs immer ne Möglichkeit finden neues Klett anzubringen?

@Wallfahrer

da muss ja das Gegenstück am Schuh festgenäht werden, was ich ja eigentlich vermeiden wollte oder nicht? :(

14212km

Geschrieben

Hallo

...bei den DirtyGirl Gaiters wird das selbstklebende Klett mitgeliefert....

.....manche nähen die Gamaschen gleich an die Schuhe.....

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

Hi

Habe die DirtyGirls dieses Jahr für den PCT gebraucht. Fand sie super. Ich musste aber eine kleine Tube Sekundenkleber mitschleppen um das Klettband zu befestigen (den Sekundenkleber habe ich auch für andere Dinge wie meinen Rucksack oft benutzt :) )

Geschrieben

Das ist schonmal gut zu wissen, dass die mitgelieferten Klettteile nicht immer halten.

Wie sieht es mit sowas aus? Extremities Runnagaiter Gamaschen im TLS

Die sind ja ähnlich wie die Inov8, gibts irgendwelche erfahrungswerte bezüglich der Schnur unterm Schuh? Stört die? Geht die schnell kaputt? Ansich finde ich das eine gute Sache, dass die Gamaschen unten fest sind..

14212km

Geschrieben

Also ich hab die und bin eigentl. recht zufrieden, die "Schnur" istn ziemlich starkes Gummiband welches irgendwann bei mir auch kaputt war, ich habs dann durch dünne Abspannleine ausgetauscht. Das hält so je nach Schuh (Zwischenraum in der Sohle) und Gelände so 500-800 km.

Geschrieben

Hab die Extremities Runnagaiter seit Anfang diesen Jahres in Benutzung. Die Gummikordel ist zwar ziemlich dick (~4mm), war aber bei mir nach ~90km durch. War ja zu erwarten. Diesen nochmals zu ersetzen habe ich mir aus diesem Grund erspart und die "Untertritte" von meinen ersten, verschlissenen RaidLight STOP RUN per 2,5mm Gummikordel re./li. ersetzt. Erstaunlicher Weise haben die "Untertritte" die Gamaschen bei weitem überlebt und haben schon den vierstelligen Kilometerbereich überschritten ( Trekken, Laufen). Die STOP RUN haben sich schon sehr viel früher aufgelöst - siehe Fotos weiter unten.

Original Extremities Runnagaiter:

tnfhedgedogiiiextremicno2r.jpg

Nach ~90km:

8061096152gdume.jpg

80610963017futk.jpg

Die Kordeln haben sich durchgelaufen und die Nähte teilweise gelößt. Das Problem hatte ich auch schon bei den STOP RUN - doppeltes übernähen mit der Nähmaschine hat Abhilfe geschafft. Jetzt halten die Nähte. Trotzdem ärgerlich!

Untertitt der STOP RUN an meinen Laufschuhen (hab kein anderen Fotos zur Veranschaulichung):

p1050586ntpai.jpg

p1050584ads61.jpg

Aufgerissenes Material, ausgerissenen Ösen, offene Nähte - das wurde bei der darauf folgenden Generation der STOP RUN etwas haltbarer ausgeführt, aber auch nicht sonderlich vertrauens erweckend. Wird sich zeigen, wie lange die Teile diesmal halten...

Extremities Runnagaiter mit RaidLight STOP RUN "Untertritt":

p1020939fjug7.jpg

Durch die Gummikordeln an den Seiten lassen sich die Gamaschen nun schön über bzw. den Untertritt unter die Sohle ziehen. Kaum zu glauen, daß die "Untertritte" weit über 1000km runter haben. Nuja, so funktionieren die Runngaiter schon einige Touren prima. Warum muß man immer selber auf sowas kommen, liebe Hersteller...?

Achso, die gepimpten Runngaiters wiegen so 65g in Größe L :- )

Geschrieben
Irgendwelche anderen Vorschläge?

ganz weglassen.

habe jahrelang mit allerlei staub- und schmutz-gamaschen rumgeprobt und -gebastelt bis ich rausgefunden habe, dass ich die dinger eigentlich gar nicht benötige. klar finden immer wieder ein paar steinchen den weg in den schuh aber was solls, spätestens in der nächsten pause ziehe die schuhe aus uns schüttel die dinger raus.

wirklich nötig hab ich gamaschen eigentlich nur noch im schnee.

... und tschüss.

Geschrieben

@dani

Das ist zwar natürlich die leichteste und billigste Lösung, aber ich hab durchaus so meine Probleme mit Kies im Schuh, deshalb möchte ich ja Gamaschen. Bisher bin ich, wie du, ohne gelaufen, was mich aber sehr stört. :?

@muene

Hast du das Klettband immer dabei gehabt oder vor Ort besorgen können?

duracel und quasinitros Varianten finde ich bisher die Beste Lösung, wenn auch nicht 100% optimal. :)

14212km

Geschrieben

ich habe mir das Klettband immer in meiner Bouncebox weitergeschickt. Zugegeben hatte ich aber eher das Problem, dass die die Laufschuhe (Brooks Cascadia) oft mit Sand gefüllt waren, zumindest im Wüstenabschnitt des PCT (da die Lochgrösse des Meschs zu gross war). In Washington habe ich dann die Gamaschen nicht mehr getragen, da sie erstens ziemlich kaputt waren und zweitens die Wanderwege ziemlich gut waren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...