Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr.😄

Bei meinem Tarptent Rainbow wurde der Reißverschluss ausgewechselt von einem Schneider, der hatte leider keinen wasserdichten Reißverschluss zur Hand. Ich hatte keine Zeit zu warten bis er einen anderen bestellt, weil ich auf einer längeren Wanderung unterwegs war.

Ich möchte jetzt gerne einen Lappen davor nähen (oder kleben). Ich weiß von dem extremtextil Laden. Ich bin mir sicher das es dort was gibt, aber ich kenne mich nicht aus damit.  

Kann mir jemand sagen ob und mit welchen Komponenten ich für mein Vorhaben verwenden kann?  

Das Material von dem Zelt ist silikonbeschichtetes Polyester.

Ich hoffe mir kann jemand helfen. 

Viele Grüße 🙂

IMG_6664.jpg

Geschrieben

Ich würde mir, jetzt wo die Zeit nicht drängt, lieber einen neuen wasserdichten YKK Reißverschluss einnähen lassen, bevor du das Zelt allzu sehr verschlimmbesserst!

 

Geschrieben

Das mit so einer Abdeckung war früher Standard. 

Damit es an Ort und Stelle bleibt brauchst du auf der gegeseite noch klett oder so. Dann hast du Nähte die du abdichten musst....

Ich habs hier mit RaulDuke, besser den richtigen Reißverschluss besorgen.

Geschrieben

Guten Morgen,

Ja, das hatte ich ja auch vorgehabt.  Ich hatte das Zelt zu Globetrotter gebracht und der Dame erklärt was repariert werden muss. Der innere Reißverschluss konnte man nur von außen aufmachen und war zu dem nicht richtig vernäht worden von dem Schneider. Sie hat das dann an die Zentrale geschickt. Das innere Teil haben die auch gerichtet. Aber den äußeren Reißverschluss haben sie nicht ausgetauscht, und dann wurde mir das Zelt einfach per Post zugeschickt. 

Deswegen dachte ich, ich versuche es selbst. 

Aber vielleicht bringe ich es halt nochmal hin... :-)

Danke euch!

Geschrieben

Wenn der Reißverschluß stabil und sauber eingenäht ist, würde ich ihn drin lassen, eine Abdeckung ist fix dran genäht.
Um es vom Nahtdichter einfach zu halten (falls Du überhaupt die Naht, die ja nur im Apsidenbereich läuft, abdichten willst) würde ich für die Abdeckung auch Si-beschichtetes Material nehmen.

Da gibt es Etliche im Bereich beschichtete Stoffe < 100g, ich würde ein etwas dickeres Material nehmen, damit es steifer ist und nicht so leicht durch Wind umklappt, evtl macht es Sinn den Stoff doppelt zu legen, dann hast Du auch weniger zu nähen.
entweder das 55g oder das 6.6. 40g (jeweils doppelt gelegt)
Ein bisschen Häkchen & Flauschband für die Klettstellen.
Als Nadel verwende ich für so etwas eine 80er Microtex mit Alterfil 80 Faden.

Denk dran die Abdeckung auf die richtige Seite zu nähen (den Flügel der Apside, bei dem nicht die L-förmige Öffnung des IZ drunter ist.)

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die detailierten Infos, khyal!  Dann versuch ich es selber. 

Was meinst du mit der L-förmigen Öffnung des IZ?  

Bearbeitet von Chloee
Geschrieben
Am 6.11.2025 um 11:44 schrieb Chloee:

Danke für die detailierten Infos, khyal!  Dann versuch ich es selber. 

Was meinst du mit der L-förmigen Öffnung des IZ?  

So ein Zelt baut man ja bei mehr Wind mit dem Fußende in den Wind.

Dann sollten die Apsisflügel die näher am Fußende sind, geschlossen bleiben und die die näher am Kopfende sind, zum Rein /Rauskrabbeln geöffnet werden..da sollte dann logischerweise auch die Öffnung ins IZ sein (TT / Henry hat ja keine Rainbow-Reißverschlüasse am IZ, sondern nur L-förmige, die jeweils eine Hälfte der Seite öffnen).
Damit Dir dann nicht die Reißverschluß-Abdeckungen am AZ aufgeblasen werden, sollte sie halt in Windrichtung angebracht werden, also an den Apsisflügeln vom Fußende.

Edit :
Habe nochmal den TO durchgelesen, ist ja kein DR, sondern nen (Single) Rainbow.

Aber die Rangehensweise bleibt dieselbe...
Zelt aufbauen, schauen unter welchem Flügel der Apside der L-förmige Reißverschluß im Mesch ist und an den anderen Flügel die Abdeckung annähen.
 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...