DasBaum Geschrieben 21. Januar 2014 Geschrieben 21. Januar 2014 Hallo alle miteinander.ich würde hier gerne einmal meine Packliste zur Diskussion stellen. Diese soll so wie sie ist beim C2C dieses Jahr zum Einsatz kommen.Mitte Mai in Südschweden hoffe ich mal auf Temperaturen von ca. 5°C Nachts und 20°C Tagsüber. Zudem hoffentlich viel Sonnenschein.Vorne weg zum Schlafsack: Habe ihn (leider) recht neu gekauft. Allerdings wird ein Kufa-Schlafsack vielleicht nicht die schlechteste Wahl sein. Ausserdem fehlt noch etwas für die Navigation, dachte da allerdings an Karte+Kompass.Für Kritik und Vorschläge wäre ich dankbar. mfg Julian
Beavis Geschrieben 21. Januar 2014 Geschrieben 21. Januar 2014 Wurde da nicht ein Rechenfehler übersehen?
DasBaum Geschrieben 21. Januar 2014 Autor Geschrieben 21. Januar 2014 Wurde da nicht ein Rechenfehler übersehen?Was meinst du denn? Zusammengerechnet hat Excel. sieht doch gut aus Das beruhigt mich.
Beavis Geschrieben 21. Januar 2014 Geschrieben 21. Januar 2014 Naja, Schlafen wiegt 1310g, der Schlafsack hat schon 1343g
DasBaum Geschrieben 21. Januar 2014 Autor Geschrieben 21. Januar 2014 Das ist natürlich richtig. Allerdings ist das Gewicht in der Gesamtwertung drin. Aber danke für den Hinweis.Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
jozhik Geschrieben 22. Januar 2014 Geschrieben 22. Januar 2014 Ich finde keine Taschenlampe.. Hat dein Handy eine? ...nicht dass du bei einer kurzen Nachtwanderung versehentich Büsche und Tarps vertauschst..
micha90 Geschrieben 22. Januar 2014 Geschrieben 22. Januar 2014 Hi,auf deiner Liste sind würden mir persönlich ein paar Sachen fehlen:-Trinkflasche/ Platypus- Behältnis für Nahrung (oder fliegt das alles einfach in den Pack?)- irgendeine Form von Handtuch zB Packtowel- Kompass (hast du ja schon angesprochen: zB sowas oder sowas reicht in den meisten Fällen völlig aus, einfach mal mit der Küchenwaage in den nächsten Outdoorladen gehen.. )-Windshirt/ -jacke-Kartenmaterial ntürlich, hast du ja auch selbst schon erwähnt.-des weiteren: was hast du denn für "Utensilien" genau dabei, schlüssel das doch mal auf, dann sieht man was nötig/ unnötig oder zu viel ist Evtl mit dem "Tarpzubehör" genau so- du hast eine ganz schöne Menge Bekleidung am Körper, das ist natürlich was individuelles, aber beim laufen mit Shirt und Fleece würde ich mich bei 20°C kaputtschwitzen und dann noch die lange schwere Hose! Stört dich der Krempel in den Taschen nicht beim laufen? (ist natürlich wieder Geschmacksache)Stattdessen wäre ein dünnes Merino oder Syntetik Longsleeve vielleicht sinnvoller in Kombination mit einem Windshirt, falls es kälter/windig wird. Somit sparst du dir einmal die Iso-schicht, die mit Fleece und Puffyjacket ja sonst doppelt ist..-das schwere Taschenmesser ließe sich noch recht kostengünstig ersetzen, mit zB den kleinen Schweizer Messern (Messer, Schere, Nagelfeile, Pinzette, ca 20gr /8€) oder auf die ganz leichte Variante ala Mike C und nur ne Rasierklinge in nem Karton mit nehmen (ca 2€ /1-2 gr)- das Feuerzeug durch das klassische mini-Bic (ca 10gr) oder einfach Abreiß-Streichhölzer (2gr, man verbrennt sich auch nicht so leicht die Finger beim Dosenkocher anzünden) ersetzen-Malerplane durch leichtes Polycro austauschen, wenn man sich das leisten möchte gibts im TLSansonsten sind natürlich Tarp + Schlafsack noch die schwersten Teile des Setups (direkt gefolgt von dieser Hose! ) Tipp: je neuer und unbenutzter das Material, desto besser verkauft es sich auch wieder, kenn ich leider selbst zu gut Edit: @jozhik: stimmt, die Lampe hatte ich auch noch übersehen schöne GrüßeMicha 14212km
JanF Geschrieben 22. Januar 2014 Geschrieben 22. Januar 2014 Laut deiner Verbrauchstabelle bist du ja nur 4 Tage unterwegs. Da würde ich das Kurzarmshirt weglassen.Du hast 2,57 m Isomatte dabei. Für die Beine reicht bestimmt auch ein kürzeres Stück Evazote.Eine Faltflasche/Caprisonnenflasche würde für Spiritus langen, wenn man vorsichtig damit umgeht.Finde auch dein Halstuch und deine Mütze recht schwer. Ich benutze eine 30 g schwere Balaclava, die tuts bis 5 Grad auch. Und nachts hast du ja auch noch die Schlafsackkapuze. Die Mütze könnte man also eigentlich auch ganz weglassen.Statt dem Taschentuch würd ich mir lieber n paar mehr Stücke Klopapier einstecken.
Carsten010 Geschrieben 23. Januar 2014 Geschrieben 23. Januar 2014 Laut deiner Verbrauchstabelle bist du ja nur 4 Tage unterwegs....oder nach 4 Tagen werden neue Lebensmittel besorgt...
JanF Geschrieben 23. Januar 2014 Geschrieben 23. Januar 2014 Hehe, stimmt, die Möglichkeit hatte ich irgendwie vergessen ...
DasBaum Geschrieben 23. Januar 2014 Autor Geschrieben 23. Januar 2014 Ich finde keine Taschenlampe.. Hat dein Handy eine? Nein hat das Handy nicht. Da werde ich mich mal umschauen. Genau wie beim Thema Trinkflasche und Handtuch. Danke für die Tipps.Hi,auf deiner Liste sind würden mir persönlich ein paar Sachen fehlen:-Trinkflasche/ Platypus- Behältnis für Nahrung (oder fliegt das alles einfach in den Pack?)- irgendeine Form von Handtuch zB Packtowel- Kompass (hast du ja schon angesprochen: zB sowas oder sowas reicht in den meisten Fällen völlig aus, einfach mal mit der Küchenwaage in den nächsten Outdoorladen gehen.. )-Windshirt/ -jacke-Kartenmaterial ntürlich, hast du ja auch selbst schon erwähnt.-des weiteren: was hast du denn für "Utensilien" genau dabei, schlüssel das doch mal auf, dann sieht man was nötig/ unnötig oder zu viel ist Evtl mit dem "Tarpzubehör" genau soZur Nahrung hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, nur mal nen groben Richtwert angenommen. Bei den Behältnissen werd ich wohl improvisieren wenn ich alles zusammen habe.Die Sachen im Kulturbeutel habe ich zwar aufgelistet aber nicht einzeln gewogen. Das werde ich nachholen.Apropos, kann jemand aus Erfahrung sagen wie es mit Mücken Mitte Mai in Südschweden aussieht?- du hast eine ganz schöne Menge Bekleidung am Körper, das ist natürlich was individuelles, aber beim laufen mit Shirt und Fleece würde ich mich bei 20°C kaputtschwitzen und dann noch die lange schwere Hose! Stört dich der Krempel in den Taschen nicht beim laufen? (ist natürlich wieder Geschmacksache)Stattdessen wäre ein dünnes Merino oder Syntetik Longsleeve vielleicht sinnvoller in Kombination mit einem Windshirt, falls es kälter/windig wird. Somit sparst du dir einmal die Iso-schicht, die mit Fleece und Puffyjacket ja sonst doppelt ist..Das habe ich auch schon überlegt. Hatte nur ein wenig Angst dann Nachts zu frieren falls es dauerhaft regnen sollte oder das Fleece sonst irgendwie nass wird. Aber ich werde einfach auf Sonne hoffen und dafür 460g sparen -das schwere Taschenmesser ließe sich noch recht kostengünstig ersetzen, mit zB den kleinen Schweizer Messern (Messer, Schere, Nagelfeile, Pinzette, ca 20gr /8€) oder auf die ganz leichte Variante ala Mike C und nur ne Rasierklinge in nem Karton mit nehmen (ca 2€ /1-2 gr)- das Feuerzeug durch das klassische mini-Bic (ca 10gr) oder einfach Abreiß-Streichhölzer (2gr, man verbrennt sich auch nicht so leicht die Finger beim Dosenkocher anzünden) ersetzenHatte das Messer noch von der Arbeit hier rumliegen. Das Victorinox ist aber durch Schere und Pinzette eine Alternative.Ja die Hose...Immer wenn ich nach Wanderhosen schaue finde ich nur Regen und Kletterhosen. Kannst du mir eine Hose oder einen Hersteller empfehlen? Am liebsten wäre mir eine knielange mit ein paar Taschen, die schnell wieder trocken ist. Habe allerdings noch keine solche gefunden, bzw wüsste ich nicht aus welchem Material diese sein müsste.Laut deiner Verbrauchstabelle bist du ja nur 4 Tage unterwegs. Da würde ich das Kurzarmshirt weglassen.Du hast 2,57 m Isomatte dabei. Für die Beine reicht bestimmt auch ein kürzeres Stück Evazote.Eine Faltflasche/Caprisonnenflasche würde für Spiritus langen, wenn man vorsichtig damit umgeht.Finde auch dein Halstuch und deine Mütze recht schwer. Ich benutze eine 30 g schwere Balaclava, die tuts bis 5 Grad auch. Und nachts hast du ja auch noch die Schlafsackkapuze. Die Mütze könnte man also eigentlich auch ganz weglassen.Statt dem Taschentuch würd ich mir lieber n paar mehr Stücke Klopapier einstecken.Carsten hat recht, der Vorrat war nur für die ersten Tage gedacht, da man wohl häufig an Versorgungsstationen vorbeikommt. Insgesamt werde ich wohl knappe zwei Wochen unterwegs sein. Da wollte ich was frisches im Schlafsack anziehen.Das mit der Isomatte war wohl mein Fehler. Es handelt sich nur um ein Stück der Z-Lite, aber dummer Weise steht die Gesamtgröße in den Notizen. Ich habe also insgesamt vier zusammenhängende Stücke dabei, welche ich als Sitz und Nachts für die Beine verwende.Das Halstuch ist so ein Palästinensertuch. Finde das Teil super weil ich es auch wie eine Balaclava oder als Topflappen benutzen kann. Die Mütze fliegt aber raus, da hast du recht. Und das Taschentuch nehme ich lieber, weil ich dann nicht immer die Taschen voller benutzter Taschentücher habe. Könnte es aber in der Mitte durchschneiden.Großen Dank für die Vorschläge. Es geht nichts über eine zweite Meinung wenn man selber viel zu nah vor dem "Problem" steht.Lg Julian
micha90 Geschrieben 23. Januar 2014 Geschrieben 23. Januar 2014 Also eigentlich meinte ich eher das Fleece und das T-Shirt zu Hause zu lassen und statt dessen ein Longsleeve und eine Windjacke mitzunehmen. Wobei du selbst wissen musst, ob du die Puffy brauchst, oder dir das Fleece reicht. Vor allem aber ist die Longsleeve und Windshirt Kombi unglaublich flexibel! Wie es in vor Ort mit Mücken aussieht weiß ich leider nicht, aber hier hilft auch das Windshirt und je nach dem wie schlimm es ist ein Kopfnetz (ab 11g von sea-to-summit ).Wasserflaschen entweder die klassischen Platypus oder einfach ne Einweg Saftflasche ausm Supermarkt nehmen. Sollte bei 1L nicht über 30gr gehen ( ich nehme gern aus Lidl den Cranberry-/Apfelsaft, große Öffnung, 26gr und der Saft ist auch noch lecker! )Nach "Wanderhosen" würde ich auch nicht suchen :mgreen: am besten mal in nem Lauf-/ Sportladen ne leichte Laufhose mitnehmen. Gibt es so um die 100-150gr je nach Ausführung. Manche haben auch Taschen. Großer Vorteil: blitzschnell trocken und idR mit Netz innen, so dass man sich die Unterhose sparen kann Falls das garnicht für dich geht such einfach nach ner dünnen, kurzen Hose aus 100% Kunstfaser..Ein Aufbewahrungssack fürs Essen hat noch den Vorteil, dass man ihn meist ganz gut irgendwo aufhängen kann um den Inhalt vor Tieren zu schützen Schöne GrüßeMichaGesendet von meinem HTC One V mit Tapatalk 14212km
Bea Geschrieben 24. Januar 2014 Geschrieben 24. Januar 2014 Hallo,Die Packliste für c2c beschäftigt mich auch schon und sobald alles sein Treffen mit der Waage hatte wird es hier gepostet.Zur Zeit beschäftigt mich aber am stärksten die Frage nach der Penntüte/quillt : Daune oder KufaHabe ein Tar Downblancet aber Bedenken wegen Feuchtigkeit, wenn Kufa wieviel g/m2 Apex bräuchte ich. Vielleicht erstes Selbstbauprojekt?@ dasBaum: hoffe es stört nicht, dass ich mich hier angehängt habe.LG Bea VG Bea
DasBaum Geschrieben 24. Januar 2014 Autor Geschrieben 24. Januar 2014 Gar kein Problem. Hoffe es hilft.Zu deiner Frage: Carsten hatte schon auf seinem blog angegeben, dass Kufa gar nicht schlecht ist, da bei der vorgeschlagenen Route viele Etappen an einem See enden. Allerdings kann man Daune bestimmt genau so gut einsetzen wenn man ein wenig aufpasst oder eh seine eigene Marschroute gehen möchte.Ich habe noch einen recht neuen (und schweren) kufa- Schlafsack, deshalb werde ich den wohl mit schleppen.Wenn du eh vorhast dir eine neue Tüte zuzulegen ist ein selbst gemachter Kufa quilt bestimmt nicht schlecht.LG JulianGesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Carsten010 Geschrieben 24. Januar 2014 Geschrieben 24. Januar 2014 Schlafsack Hi zusammen,ich hatte letztes Jahr erfolgreich einen Golite Daunenquilt dabei. Der hat funktioniert und das ThemaFeuchtigkeit ist ja auch nicht so gravierend, wenn man vielleicht tagsüber mal die Möglichkeit zumTrocknen hatte.Wahrscheinlich nehm ich trotzdem irgendwas leichtes Kufa-mässiges mit. Selbstbau oder As Tucas SestralCUCarsten
jozhik Geschrieben 24. Januar 2014 Geschrieben 24. Januar 2014 Zur Zeit beschäftigt mich aber am stärksten die Frage nach der Penntüte/quillt : Daune oder Kufa[...] wieviel g/m2 Apex bräuchte ich. Vielleicht erstes Selbstbauprojekt?LG BeaDann hänge ich mich hier auch einmal dran, da mein MYOG-Kufa-Quilt (Dimensionierungsideen etc. schon im anderen Thread ) auf der C2C-Tour auch sein Debüt haben soll.Aber erstmal muss ich etwas auswählen und zusammennähen. Dabei dachte ich an ein Thru-Hiker-Kit:"5.0 oz Apex Quilt Materials: Pertex Quantum Shell and M45 Liner- $99.95 Includes 2.5 yds Gray Quantum, 2.5 yds M45 liner, and 2.5 yds of 5.0 oz Climashield."(eine weitere 5.0 oz Lage werde ich zusätzlich bestellen; das reicht dann hoffentlich selbst für neue Kälterekorde beim C2C im Mai).Die 2,5 yds "M45 liner" sind vermutlich für die Innenseite des Quilts gedacht, oder verwechsle ich da etwas? Hat jemand von euch Erfahrung mit M(omentum) 45? Oder doch lieber das M90T bei unruhigem Schlaf (wegen der Reißfestigkeit)?Danke vorab und Grüße,jozhik
jozhik Geschrieben 1. Februar 2014 Geschrieben 1. Februar 2014 [...] kann jemand aus Erfahrung sagen wie es mit Mücken Mitte Mai in Südschweden aussieht?hat mich auch beschäftigt... Daher hab ich mal ein wenig gemetagert und gebingt und stieß u.A. auf folgendes[...] meiner Schwedenerfahrung nach (bisher 4 Urlaube in Schweden) sind in Küstennähe (Südschweden) tendenziell eher weniger Mücken. Häufungen sind eher in der Nähe von "Stillen Gewässern" und es muß vor allem Süßwasser sein*! Wir fahren im Sommer von Stockholm nach Göteborg und werden die Mücken mit US 622 auf Abstand halten! Dschungleolja geht auch sehr gut! Autan fressen Sie auf (hilft überhaupt nicht). Die berüchtigten "Knods" gibt es meines Wissens nach eher im hohen Norden!* "tolle Zeltplätze am Ende jeder Etappe (oft an herrlichen Seen)" Ich war vor 2 Jahren von Göteborg nach Oslo an der Westküste unterwegs. Ich kann mich den anderen anschliessen, die Mücken sind wie bei uns,mal mehr mal weniger. Damit kann man vielleicht leben.Aber solltes du mal im Wald oder auf einer Wiese zelten, dann sieh dich vor , denn in Südschweden gibt es viele, viele Zecken.... laut Farbcodierung bei Baxter ist aber noch nicht alles auf unserem Weg FSME-verseucht...Viele Grüße,jozhik
nats Geschrieben 2. Februar 2014 Geschrieben 2. Februar 2014 ... laut Farbcodierung bei Baxter ist aber noch nicht alles auf unserem Weg FSME-verseucht...Was soll man von einer Website wie zecken.de halten, die sich als neutrale und objektive Information darstellt – obwohl sie von einem Pharmaunternehmen stammt, das aber außer im Impressum nirgends offenlegt? Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
Rosenkohl Geschrieben 2. Februar 2014 Geschrieben 2. Februar 2014 Was soll man von einer Website wie zecken.de halten, die sich als neutrale und objektive Information darstellt – obwohl sie von einem Pharmaunternehmen stammt, das aber außer im Impressum nirgends offenlegt?OT: Da kannst du es immerhin noch nachvollziehen. Ein Bekannter hat mal für eine PR Firma gearbeitet, die haben haufenweise "Achtung Zeckensaison" Beiträge produziert, die dann kostenlos an Radiosender, Zeitungen und Zeitschriften abgegeben wurden. Je kleiner die Redaktion, desto bereitwilliger wird das angenommen. In den Beiträgen steht kein Produktnahme, weil sie aus einem gemeinsamen Werbetopf der Pharmaindustrie finanziert werden. Impfen wird erwähnt, aber auch nicht übermäßig offensichtlich, entscheidend ist, den Leuten Angst zu machen. Dann kommen die Leser von ganz allein auf die Idee, Geld auszugeben, damit die Angst weggeht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden