Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Effizienz Caldera Brenner


Gast

Empfohlene Beiträge

... der ganze brenner wiegt 14 g. er hat heute den halben liter, in 4 min. zum kochen gebracht und verbrauchte dabei ca. 15 g spiritus.

Danke Wilbert. das sind wirklich gute Zahlen. Ich bin beeindruckt. Der Brenner ist gut! Darf ich noch fragen, welchen Topfständer und welchen Topf Du benutzt hast? Die müssen auch nahe am Optimum sein, dass Du so gute Zahlen erreichst.

Nochmal für alle: Langsamere Kocher sind natürlich sparsamer und kochen den halben Liter Wasser bei Zimmertemperatur mit ca 11g bis 12g Spiritus in ca 10 bis 12 Minuten sprudelnd. Aber Wilberts Brenner ist extrem schnell und verbraucht nur wenig mehr. Und bei Frost ist es vermutlich wegen der Abkühlung sogar noch besser, etwas schneller zu sein,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der ganze brenner wiegt 14 g.

er hat heute den halben liter, in 4 min. zum kochen gebracht und verbrauchte dabei ca. 15 g spiritus.

Donnerwetter, das klingt überzeugend!

Wo stammt der Carbonfilz her?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja,

ich war überrascht, dass diese einfache bauart so gut funktioniert.

25 ml werden komplett vom carbonfilz aufgesaugt, und bei 50 ml brennt in der mitte noch der warme spiritus.

zum simmern könnte ich mir einen "einsatz" vorstellen der die mitte abschliesst, so dass nur noch der dochtring brennt.

mal sehen, ich denke das ist noch nicht am ende... :idea:

@alf

die brenner stelle ich immer in dieses setup.

das habe ich mir bei klemmkorken.de abgeguggt.

http://klemmkorken.de/index.php?id=663〈=de

im test hatte ich den alten titan topf mit aludeckel von trangia.

(hier mit einem anderen brenner)

@Slydunbar

... und der carbonfilz kommt von amazon.com:

http://www.amazon.com/gp/product/B003ZD ... UTF8&psc=1

lg. -wilbert-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:D Dein Windschutz-Topfhalter sieht effizient und praktisch aus. Und er hat auch schon Löcher, um den Topf bei Wind noch etwas tiefer zu stellen.

Und Luftlöcher hat Dein Windschutz mehr als genug. Wie hast die denn rein gekriegt? Einfach gebohrt? Oder gibt es irgendwelche Tricks?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin alf,

der windschutz sieht jetzt ein wenig anders aus.

die grillspiesse haben sich durch die hitze immer leicht verbogen und wurden durch zwei 4 mm titanstäbe ersetzt. die lochreihen im windschutz für die unterschiedlichen topfhöhen hätte ich mir sparen können.

jetzt nutze ich ausschließlich die bohrung direkt unter dem rand, da sich dieser brennerabstand zum topfboden als optimal erwiesen hat.

die bohrungen am boden des windschutzes wurden rundum gesetzt, da ich hauptsächlich im zelt koche und ganz selten im wind rumwirtschafte. es kommt sehr viel luft durch die löcher, so dass eine reihe, oder nur einseitige bohrungen gereicht hätten. die unterste reihe würde ich heute weglassen, damit ich einen auffangrand am boden habe, falls was überkocht.

gebohrt wurde mit einer standbohrmaschine, aber "freihändig" mit einem hölzchen im topf, um beim bohren gegendruck zu erzeugen.

nochmal zum brenner.

der hat einen durchmesser von ca. 6,5 cm.

im schnellkochmodus schlagen die flammen teilweise schon über den 15 cm breiten topfboden.

einen zweiten brenner würde ich eher kleiner im durchmesser bauen damit die flammen kontrollierter bleiben.

um die möglichkeit des simmers zu haben, habe ich mir gestern abend ein röllchen carbonfilz, als einsatz für die mitte geschnürt. nun kann der brenner, wie mein alter carbonfilzbrenner, im gemäßigtem modus verwendet werden. mit filzeinsatz und simmerring ist das gewicht bei 26 g.

- mit simmerring und filzeinsatz brennen 25 ml spiritus über 40 min. lang.

- nur mit filzeinsatz ist bei 25 ml, nach 15 min. schluss.

lg. -wilbert-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...