zwiebacksäge Geschrieben 3. August 2014 Geschrieben 3. August 2014 wie beschreiben suche ich ein gutes System um aus einem Tarp ein mehr oder weniger geschlossenen(je nach Bedarf) Poncho zu bilden. Probiert hab ich bis jetzt:-Schnürung: Einfaches Zusammenknoten z.B. an den Abspannpunkten =>aufwämdig und die Schrüre hängen dumm rum un verfangen sich in der Vegitation-Klett: Da beide Klettseiten erforgerlich sind haftet die Klettseite leider auch an anderen Ausrüstungsgegenständen wie z.B. teuren Merinoshirts...-Druckknöpfe: Möglicherweise die beste Lösung(?). Leider sind die einzigen Verschlüsse, die ich probiert habe die 7mm Prym Knöpfe, die mir zu schwach erscheinen. Zudem find ich die Notwendigkeit die Dinger zu vernähen aufwändig. Soll natürlich auch noch gewichtsmäßig attraktiv sein.Es gibt da noch Plastikdruckknöpfe die quasi vernietet werden. Wäre das eine Alternative? Was könnt Ihr empfehlen?
nats Geschrieben 3. August 2014 Geschrieben 3. August 2014 Ich hab' vor Jahren mal einen Exped Bivy-Poncho UL gekauft: damals mit Klettverschlüssen. Die waren ziemlich unpraktisch, nicht zuletzt deshalb, weil man damit ständig an wollener Bekleidung hängenblieb. Jetzt verwendet Exped für diesen Poncho Plastik-Druckknöpfe; die sind sehr viel besser. Hersteller steht leider nicht drauf; aber Exped ist so ein kundenfreundlicher, hilfsbereiter Laden, da könnte man einfach mal fragen. Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
mathiasc Geschrieben 3. August 2014 Geschrieben 3. August 2014 Hallo,der Laufbursche hat bei seinem Mantelquilt die KAM Snaps empfohlen:http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1669-mantelwechselquilt-20/?hl=quilt Wahrscheinlich musst du da nur viele verwenden. Ich hab noch viele von den Prym(12-14mm) Druckknöpfen, die müssen erst noch verarbeitet werden dann hole ich mir auch die Snaps, gibts bei amazon z.B.Vielleicht wäre das ja ne idee.Viele GrüßeMathias
Gast Geschrieben 3. August 2014 Geschrieben 3. August 2014 ... mehr oder weniger geschlossenen(je nach Bedarf) Poncho zu bilden.... Den Wechsel von Tarp auf Poncho (morgens) bzw. Poncho auf Tarp (abends) macht man ja insgesamt max. 2 mal pro Tag. Deshalb muss es ja nicht unbedingt der Ultraquick-Verschluss" wein. Da Du auch keinen Wert auf "völlig geschlossen" legst, sondern eben vor allem die Seiten fixieren willst, nimm doch die banalste aller Möglichkeiten: Nähe an jeder Seite 3-4 gegenüberliegende ca. 5cm lange Nylonbänder (Restmaterial) dran und binde die für die Ponchofunktion jeweils mit ner Schlaufe zusammen. Kostet nix, wiegt fast nix und kann nicht kaputt gehen und läßt sich problemlos lösen.5cm oder kürzer baumelt nicht groß rum. Oder Du nähst auf eine Seite solche Teile rein und fuzzelst und klemmst von der anderen ein kurzes Stück Schnur (ans Tarpmaterial annähen) fest. Ich kenne die Dinger. Die Schur ist nicht bombenfest geklemmt, wenn Du mit dem Poncho wo hängen bleibst, zieht sich die Schnur raus, ist aber fest genug zur Fixierung.
Raeuberin Geschrieben 3. August 2014 Geschrieben 3. August 2014 Hallo,wenn es um die kapuze geht, was spricht gegen einen kleinen Reißverschluss? an einem kleinen SilNylon Streifen angenäht, so das man die Kapuzenöffnung auf den Poncho zippen kann? Das dürfte dann auch recht Sturmfest sein. LG Ronja Gestern stand ich noch am Rande eines Abgrunds, heute bin ich einen großen Schritt weiter.
zwiebacksäge Geschrieben 3. August 2014 Autor Geschrieben 3. August 2014 Danke schonmal für die Antworten. Die KAM Snaps sind die Druckknöpfe, die ich vielversprechensten halte. Die Anderen lösungen wie Kordeln, Klett und keine Druckknöpfe hab ich ja schon durchprobiert.Die Kordelklemmer find ich auch ganz interessent. Kannte ich noch nicht. Mir geht es um den Verschluss der Seiten am Poncho. Den will ich variabel halten um damit die Belüftung steuern zu können. Die Kapuze krieg ich schon in den Griff. Einen Reissverschluss will ich aus Gewichtsgründen vermeiden.Der neue Poncho wir aus Cuben und soll mein bisherigen Poncho aus NiSil ersetzen.
dani Geschrieben 3. August 2014 Geschrieben 3. August 2014 wie wäre es mit ganz normalen knöpfen und knopflöchern? an den knopflöchern könnte man z.b. auch abspannschnüre mittels kleinem riegel (t-stopper) befestigen. http://www.extremtextil.de/catalog/T-stopper-f%FCr-Kordel-30mm::857.html ... und tschüss.
micha90 Geschrieben 9. Dezember 2014 Geschrieben 9. Dezember 2014 *ausgrab* Was ist aus dem Poncho geworden? Für welche Verschlussart hast du dich letztenendes entschieden und wie gut funktioniert das gewählte System? Danke + schöne GrüßeMicha 14212km
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden