Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Dosenkocher für 450 ml Tasse gesucht


cergol

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

habe vor kurzem eine 450ml Titan Tasse geschenkt bekommen und möchte diese für FBC Küche und Tee nutzen und das ohne einen zusätzlichen Topfständer zu verwenden.

Jetzt habe ich schon ein paar Dosenkocher gebaut und die funzen alle nicht so wie ich mir das vorstelle, da der Tassenboden nur einen sehr kleinen Durchmesser hat und ein Teil davon schon wieder vom Brenner abgedeckt wird, bleibt nicht viel Fläche auf die Flammen wirken können. Die einen Kocher, mit tieferliegenden Jets haben ein zu breites Flammbild und heizen den Tassenhenkel, legt man die Jets nach oben dann ersticken die Flämmchen, sobald die Tasse draufkommt... nicht im Sinne des Küchenchefs.

 

Hat jemand von Euch einen guten Tipp für einen MYOG Kocher auf den die Tasse direkt gestellt werden kann und der mehr oder minder direkt nach oben heizt ( klingt eigentlich nach 10-12 Stove, braucht aber einen Ständer)

 

Vielen Dank schon mal.

 

PS: Einen Cone wollte ich vermeiden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du schon nen Catstove aus ner Minideospraydose versucht? Oder aus nem hohen Teelicht (Durchmesser wie normale Teelichte, gibt's zum Beispiel bei dm)?

Beide sind halt nicht allzu standfest, funktionieren aber mit meinem Dosentopf ganz gut und ich meine, sie auch schon mit der Evernew-450ml-Tasse verwendet zu haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

den hatte ich schonmal im Dosenkocher Thread gepostet (leider sind die Bilder dort verschwunden)

 

wiegt 4g, der Topf steht direkt drauf und lässt sich innerhalb von 10min bauen. Grundlage war in meinem eine Energydrinkdose (normale Coladose ist zu groß, die Flammen gingen eher außen am Topf vorbei als daran) Benutzt wird solo nur eine Evernew Tasse (ohne Silikon an den Griffen 47,4gr, Durchmesser 10cm). Natürlich lässt sich alles im Topf verstauen. Dieses Setup hat sich in Kombination mit einem Alu Windscreen und einem MYOG Deckel auch für den PCT durchgängig bewährt!

 

post-1404-0-70414000-1413553817_thumb.jppost-1404-0-62213200-1413554601_thumb.jppost-1404-0-22497000-1413554633_thumb.jp

 

schöne Grüße

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@cergol: Welchen Durchmesser hat dein 450 ml Topf denn?

 

Ich hab ganz gute Erfahrungen mit einem Kocher nach kImperator's Video, hier diskutiert, und einer 500 ml Tasse gemacht. 

 

Der von micha90 aus ner kleineren Dose sieht aber auch gut aus, den werd mich mir auch mal basteln. 

 

@micha90: Woraus ist dein Deckel? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Dank für die zahlreichen Vorschläge. Meine Tasse ist eine Snow Peak mit ca 95 mm. Entspricht somit den gezeigten.

 

Das Modell von Micha gefällt mir schon mal recht gut, kannte ich so noch nicht. Wird getestet.

 

Das im Video vorgeschlagene Modell, sicherlich Micha´s Vorschlag ähnlich, fand ich jetzt nicht gerade sparsam und bei mir war das Flammbild auch recht breit ( hab gerade nochmal nachgeschaut, logisch breit, Bierdose!!!).

 

@ Mafioso:  Penny Stove mit innenliegenden Jets versteh´ich nicht, weil der Innenraum doch vom Tassenboden abgedeckt wird, wenn die Tasse draufsteht??? Oder hab ich einen Denkfehler? Kannst Du das noch etwas näher erklären?

 

Danke an alle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

@ Mafioso:  Penny Stove mit innenliegenden Jets versteh´ich nicht, weil der Innenraum doch vom Tassenboden abgedeckt wird, wenn die Tasse draufsteht??? Oder hab ich einen Denkfehler? Kannst Du das noch etwas näher erklären?

 

Beim Penny Stove brauchst du einen extra Topfständer zum Beispiel aus einer Fahrradspeiche.

 Hier ist eine Bastelanleitung. Statt der Jets außen an den "Ring" machst du die dann innen rein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für meine 450er Tibetan Titanium Tasse hatte ich einen Catstove aus einer Deodose gebaut, welcher perfekt in die Sicke am Boden der Tasse gepaßt hat. Nuja, mit 14g nicht das leichteste Teil, aber die Funktion ist hervorragend :- )

 

6677916616zuo5.jpg p10601245fsb.jpg 6677927831supo.jpg

 

P1090150.JPG

 

Hatte mal etwas ausführlicher etwas dazu geschrieben: >>> klick <<<

 

 

Der Groove Stove von Micha90 ist echt klasse! Leicht, simpel, braucht wenig Vorheizzeit und funktioniert immer. Stark!

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Der Groove Stove von Micha90 ist echt klasse! Leicht, simpel, braucht wenig Vorheizzeit und funktioniert immer. Stark!

 

 

Danke ;) hätte ich auch fast vergessen zu erwähnen: die Vorheitzzeit beträgt im Sommer ca 1-2 Sekunden und wenn es dann mal kälter sein sollte vielleicht noch 2-3 Sekunden. Das gesamte Kochset im Beutel wiegt übrigens 65g (ohne Sprit oder Feuerzeug).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verbrauch und Kochzeit, sowie Bauanleitungen mit Videos und Bildern zu Groove Stoves finden sich unter anderem hier:

 

http://www.youtube.com/user/LittleBitWorks

 

http://www.randonner-leger.org/forum/viewtopic.php?id=23015

 

Und im Wiki des französischen ultraleicht Forums:

 

http://www.randonner-leger.org/wiki/doku.php?id=top_notch_stove

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Danke der Nachfrage Quasinitro: Deiner!

Habe mir aus Energy Drink Dosen einen Sideslot gebaut, erfüllt meine Hauptanforderungen prima: Kein Topfständer, sparsam und mit 6 Gramm eine feine Sache.

 

Mußte aber feststellen das die untere Wanne nicht zu hoch sein darf. Modell 1 hatte unten 35 mm bis zum Flammenaustritt und ist bei kalten Temperaturen schon mal zickig ( Vorheizzeit, Temperatur Spiritus) und geht schon mal aus wenn man ihm nicht lange genug Zeit gibt. Modell 2 hat unten nur noch 20 mm, was als Brennkammer für die kleine Tasse dicke reicht und ist wenige Sekunden nach dem Anzünden voll da.

 

Vielen Dank für Euere Tipps.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...