MIRRORbroken Geschrieben 1. Oktober 2015 Geschrieben 1. Oktober 2015 also bei mir klappt das über nase ziehen nicht - vielleicht bißchen über mund.mensch* in video hat lange nach hinten gelegte haare: füllen kaputze nochmal mehr aus.schnitt von lightwool-kaputze finde ich ziemlich locker und auch von material unggeignet für radfahren, weil zu dünn (ellbogen).warmwool-hoody ist zwar nicht so dünn wird bei langzeitnutzung aber wahrscheinlich erst an ellbogen aufgerieben. wird wohl auch je nach fahrintensität leicht zu warm und für sommer und warme übergangszeit wohl kaum nutzbar sein. deshalb würde ich sowas holen und variabel in zwiebelschichtprinzip nutzen, gibt auf seite sogar ein angebot zu zwiebelschicht-nutzung (10pfund mehr als jacke alleine):http://www.repackclothing.com/product/berino-bamboo-charcoal-merino-cycle-jersey/ kunstfaser-anteil ist für mich speziell auf rad bei merino-kleidung von vorteil (trocknet schneller, oft mehr robust, ua) bei beitrag fünf gibts kurze nutzungs-beschreibung dazu:https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/81640-Isolationsschicht-zum-Radfahren?p=1326099#post1326099 als schutz für gesicht, nase usw. gibts ja schlauchtücher. finde ich da mehr angenehm als feste kaputzen bei zwischenschichten, zumindest wenn pulli oder jacke möglichst variabel ganzjährig genutzt werden soll. achso: das ibex-teil sieht intereßant aus, wäre mir aber viel zu teuer. repack-teil ist zumindest nicht ganz so teuer, hab ich aber bisher aus preisgründen noch nicht bestellt.
nats Geschrieben 1. Oktober 2015 Geschrieben 1. Oktober 2015 Wenn es nicht ganz so dick sein soll aber mit Kapuze und angenehm dann kannst du auch mal bei Silkbody Produkten schauen. Aus Seide! Sehr angenehm. Auf meinem Avatar trage ich mein Top. Tolle Kapuze! Aber dünn... In der Tat, die Kapuze ist toll, der Schnitt auch (beim Glider Cellular Top oder wie immer das Ding hieß, gibt's wohl auch nicht mehr). Aber: Der Reißverschluß ist, wohl aus optischen Gründen, so lächerlich kurz, daß er nicht zur Temperaturregulierung taugt. Mit meinem Montane Bionic (ohne Kapuze) z. B. bin ich insofern sehr viel glücklicher, weil man über den RV wirklich viel abfangen kann. Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
Trekkerling Geschrieben 1. Oktober 2015 Geschrieben 1. Oktober 2015 Das Silkbody Top gibt es schon noch, glaub ich, unter UP Top Silkbody hab ich es bei Gleitschirm direkt gerade noch gefunden: Gleitschirm direkt Ich hab das auch immer gerne an, außer, Schweißtransport ist Trumpf, weil das saugt sich doch etwas mehr voll als mein AsTucas Cabietos Hoody, das mein Lieblingsteil geworden ist (außer, Geruchsentwicklung ist ein zu großes Problem, z. b. bei Hüttentouren, dann nehme ich das Silkbody-Teil- das AsTucas stinkt nach zwei Tagen ziemlich intesiv).
hbfire Geschrieben 1. Oktober 2015 Geschrieben 1. Oktober 2015 @SiltRaincoatsJa das Ibex Teil ist gut aber bei uns teuer, deswegen habe ich nach Alternativen gesucht. Wobei man sagen muss das es sich um Merino mit 200g/m2 handelt. In dem Video sieht es nur so aus das die Kapuze ziemlich "eng" anliegt und bis zur Nase hochgezogen werden kann. Deshalb hatte ich gedacht das könnte man als Multi-use Teil auch zum biken nutzen. Aber wenn die Kapuze nicht so fest sitzt fällt das wohl eher raus und ich werde bei meiner bisher bewährten Methode mit leichter Merino Mütze unterm Helm und Schlauchtuch bleiben. HB_fire
Freierfall Geschrieben 1. Oktober 2015 Geschrieben 1. Oktober 2015 Apropos: Gibts einen Trick wie man ein Schlauchtuch so als Balaclava anlegt, dass es bequem ist, und Kopf, Nacken, Hals und Nase bedeckt und fast nur Augen und Stirn ausspart? Ich hab das bisher nicht hinbekommen, weswegen ich mir bald auch so einen Hoody mit Kapuze zulegen möchte...
Sakima Geschrieben 1. Oktober 2015 Geschrieben 1. Oktober 2015 bei 55 Sekunden wird es gezeigt, mache ich ganz gerne so. https://youtu.be/ewVEK-AElDY nats, Trekkerling, Freierfall und 1 Weiterer reagierten darauf 4 LG Peterhttp://www.lichtblicke.smugmug.com
robheld Geschrieben 12. Oktober 2015 Autor Geschrieben 12. Oktober 2015 Richtige Erffahrungen mit Kälte und/oder schwitzen konnte ich noch nicht sammeln. Falls mir da irgendetwas auffällt reiche ich es nach.Aber es trägt sich schon mal sehr angenehm.
Ben Geschrieben 13. Oktober 2015 Geschrieben 13. Oktober 2015 habe mirgerade die Patagonia Capilene 4 Kombi mit Hoody + Long Johns auf Bergfreunde.de gekauft. gibts grad um den 1/2 Preis.Odlo Facemask Hoody hab ich Schon ein Weilchen. 275g in Grösse XL.leichter bedeutet leider halt auch nicht so warm .lg Ben
Freierfall Geschrieben 7. Juni 2016 Geschrieben 7. Juni 2016 Ich habe mir jetzt übrigens doch noch den Aclima Warmwool Hoody with Zip geholt. Wenn ich den mal draußen ausprobiert habe, kann ich auch ein paar Bilder nachliefern. Argumente dafür waren dass ich ein "Universelles" Kleidungsstück wollte für folgende Funktionen: Pausenwärme im Sommer statt Puffy Wärmere Wanderjacke die man auch mit Rucksack tragen kann statt Fleece Kapuze die Buff/Mütze ersatz Känguruhtasche zum Hände wärmen Durch partiellen Zipper und zurückklappare Kapuze/Daumenschlaufen regulierbar Schlafkleidung, die nicht zu sehr stinkt Das alles Erfüllt das Stück. Gewicht ist in M 388g (noch mit Waschzettel), das ist zwar erstmal ziemlich schwer, aber da ich damit einige andere Teile einsparen möchte relativiert sich das wieder (hoffe ich) Kapuze ist sehr gut, geht aber *nicht* über die Nase. Ist wohl ein Kompromiss, eine richtige "Balaclava" Kaputze die die Nase abdeckt würde sich nicht als "Schal" nutzen lassen Verarbeitung ist sehr sehr gut, alle Nähte sind wirklich top Känguruhtasche hat Reissverschluss. War mir vorher nicht klar, etwas schade, finde Reissverschlüsse an Taschen ungemütlich da die Zähne reiben (bisher kein Problem hier, mehr wird sich zeigen) Daumenschlaufen / Ärmel über Handgelenk mit Daumenlöchern sind etwas komisch geschnitten, nicht 100% gemütlich, kann aber sein dass dies besser wird wenn sie ein bisschen "ausleiern" Ich bin 189cm groß (davon aber sehr lange Beine) und 78kg schwer, die Größe M bedeckt den halben Po mit und hat auch recht lange ärmel, sitzt am Bauch gut und sportlich, an den Schultern habe ich als unmuskulöser sogar zu viel Platz.
mastergilgalad Geschrieben 7. Juni 2016 Geschrieben 7. Juni 2016 Bin auch Quilt Nutzer und lauf und schlafe mit meinen Mammut Mönch Longsleeve. Ist aus Polartec Powerstretch pro und inzwischen meine einziges Shirt auf Tour. Seit ca. 3-4 Jahren im Einsatz und sieht immernoch top aus. Hab mir vor nem Jahr ein zweites geholt und auf Lager gelegt wenn das eine mal schlapp macht. Auch auf mehrwöchigen Touren ist es kein Problem. Trocknet super schnell, wärmt auch nass noch ganz gut (Windjacke drüber) und fängt nicht so schnell zu stinken an (wie andere Kufa Teile). Habe es aber so oder so gerne wenn ich alles 3 Tage in irgendeinem Fluss waschen kann. Bei heißem Wetter auch gerne täglich. Hat, was mir sehr wichtig war, einen großen Reißverschluss und vor allem langen Hals. Bekomme sehr schnell Mandelschmerzen bei Zug auf dem Hals. Bis so ca. 8 Grad Außentemperatur habe ich es solo an, danach kommt ein leichter Fleece Pulli drüber. Bei +30°C, wie neulich in der Türkei/Teneriffa, klappt es auch super. Die Ärmel lassen sich hoch schieben und halten (war mir auch wichtig). Hatte lange und viel probiert. Merino ist bei mir recht schnell wegen der Haltbarkeit rausgeflogen. Muss auch mal mit 12 kg Gepäck klar kommen ohne direkt zu pillen wie blöd. Das beste ist es wiegt 177g in Größe M. Meine Montane Yukon Mütze kommt meist eh mit (29g). Das reicht mir 3 Jahreszeiten zum schlafen. Wenns einiges unter 0 kommt kommt noch ein Fleece Balaklava mit. Mich stören Kapuzen unter Jacken/Rucksack oder ähnlichem ungemein. Als Einzelteile ist es mir lieber/flexibler. Bei +30 Grad möchte ich auch nicht unbedingt mit einer Kapuze rumlaufen, wobei in der Sauna neulich sind mir auch ein paar interessante gestalten bei 90 Grad mit Wollmütze begegnet, also jedem das seine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden