HAL23562 Geschrieben 28. Februar 2016 Geschrieben 28. Februar 2016 (bearbeitet) Sooo, mein Modul-Pack l ist fertig. Nichts wirklich aufregend Neues aber mit einem etwas anderem Konzept. Zusammen mit den bereits vorgestellten Modulen ergibt sich ein Baukasten für Packs zwischen ca. 40 und 60 Litern und 360 bis 550 g. Ist ja vielleicht eine Idee. HAL Bearbeitet 29. Februar 2016 von HAL23562 Rechtschreibfehler ... schäm. bieber1, Tipple, #PackLessPlayMore und 11 Weitere reagierten darauf 14 Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest. raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer
Gast Geschrieben 28. Februar 2016 Geschrieben 28. Februar 2016 Mann, das ist ne Knalleranleitung. Habe mir gleich nen Link in meine Favoriten gelegt. Da kann ich bzgl. Schulter- und Hüftgurt mir was abgucken Den Sack an sich, da habe ich ne andere Idee, da bin ich grade am Modell basteln. Der wesentlliche Unterschied wird aber sein dass Deine Nähte VIEL perfekter sind.
Freierfall Geschrieben 28. Februar 2016 Geschrieben 28. Februar 2016 Richtig cool, danke fürs Teilen.
Jan Geschrieben 29. Februar 2016 Geschrieben 29. Februar 2016 @HAL Mal wieder was ganz tolles von dir! Vielen Dank für das Teilen mit uns! Viele GrüsseJan
Marky Geschrieben 29. Februar 2016 Geschrieben 29. Februar 2016 Wow, der sieht ja echt klasse aus. Danke fürs Teilen.
schwyzi Geschrieben 29. Februar 2016 Geschrieben 29. Februar 2016 WOW! Premier-league des Rucksackerfindens! Spornt mich schon an, mich mal aus der Altherren-Kreisklasse hochzuarbeiten LG schwyzi
tomas Geschrieben 1. März 2016 Geschrieben 1. März 2016 Super! Ein paar Kilometer Luftlinie von meinem Schreibtisch sitzt also ein genialer Tüftler mit vielen tollen Ideen! Bei mir weckt es Erinnerungen an das heftige Herzklopfen, als ich damals die website von Anders J. oder die Bauanleitung von G4 in Netz entdeckte! Da juckt es einen in den Fingern und ich bedauere direkt, dass das Leben bei mir im Moment ganz andere Prioritäten setzt... Bei den IT-Leuten (und z. B. Fotografen) ist es üblich, dass die bei ihren freeware-Projekten um eine kleine freiwillige finanzielle Anerkennung bitten, wenn man ein Programm (oder z.B. Bilder) 'runterlädt ("buy me a cup of coffee"). Das könntest Du ja auch machen! (Oder das vielleicht für ein paar Wochen als gute Tat für Laufbursche laufen lassen...)
HAL23562 Geschrieben 1. März 2016 Autor Geschrieben 1. März 2016 (bearbeitet) Ihr lieben Leichtgewichtlsfreunde, ganz herzlichen Dank für das überaus positive Echo für das Modul-Pack l und auch andere Basteleien. @ Tomas: Ich habe etliches bei anderen abgeschaut (Dank all denen für die Inspiration), mir manches selbst ausgedacht und freu mich wie ein Schneekönig, wenn andere MYOGer Ideen von mir aufgreifen. Wissen hat doch nur dann einen wirklichen Wert, wenn man es teilt. Ich habe also keine finanziellen Interessen und alles was ich so mache ist "open source". Deine Idee zur Unterstützung des Laufburschen finde ich allerdings klasse! Wer also meint, dass ihm meine Anleitungen ein bischen was wert sind, sollte vielleicht einen kleinen Obolus an ihn mit einem dezenten Hinweis auf den "Plünnenkreuzer" senden. Ihm hilfts ein wenig und mich freuts. Liebe Grüße - HAL Bearbeitet 1. März 2016 von HAL23562 nats, tomas, roli und 1 Weiterer reagierten darauf 4 Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest. raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer
tomas Geschrieben 1. März 2016 Geschrieben 1. März 2016 Da Du meine diskrete Anregung positiv bewertest, kommt hier der (weniger diskrete) Hinweis: Am Sonntag konnte ich telefonisch mit Mateusz Szultk klären: kleinere (und größere) Spenden (bis 20.000 Euro (!)) können absolut problemlos auf sein Geschäftskonto bei der Sparkasse KölnBonn IBAN DE34 3705 0198 1930 6939 14 einbezahlt werden. Damit er das nicht versteuern muss, sollte unbedingt als Verwendungszweck beispielsweise "Spende/ Geschenk als Beitrag zur Bewältigung der Krankheitskosten" vermerkt werden. (Es muss sozusagen deutlich werden, dass für das Geld kein Gegenwert erbracht wird!) So habe ich das auch gleich am Sonntag mit dem Geld für die Rucksäcke gemacht. Allerdings kann man keine Spendenquittung bekommen, weil Laufi ja keine gemeinnützige Stiftung ist (zumindest noch nicht offiziell...). Vielleicht wird es auch dafür einen Weg geben (das klärt ja Enno bzw. Carsten). Wenn aber jemand auf die Spendenquittung verzichten kann, kann er/ sie schon gleich etwas Gutes tun! nats, Dr.Matchbox und roli reagierten darauf 3
dani Geschrieben 2. März 2016 Geschrieben 2. März 2016 @HAL23562 die idee meine westentasche modular aufzubauen, trag ich schon eine weile mit mir rum. nur leider hab ich noch kein vernünftiges system gefunden um die träger an den taschen zu befestigen. nun sehe ich, dass du da eine kombination von leiterschnalle und knebel verwendest. was sich mir anhand der bilder aber nicht erschliesst, wie genau funktioniert das und was ist der vorteil gegenüber einer reinen verbindung mit leiterschnalle und durchgezurrtem gurtband. ... und tschüss.
HAL23562 Geschrieben 2. März 2016 Autor Geschrieben 2. März 2016 @dani Die Knebelbefestigung habe ich nur für den Y-Gurt gewählt. Alle andern Teile sind mit Ovalringen/Dreistegen befestigt, da ich sie im bestimmten Bereich einstellbar haben wollte. Prinzipiell wäre die Knebellösung jedoch auch hier umsetzbar. Die Knebellösung für den Y-Gurt bot sich an, da sich an den beiden Befestigungspunkten bereits Ovalringe der Schulterträgerbefestigungen befinden. Also habe ich an den Enden des Y-Gurts Schlaufen genäht, in die stramm Knebel eingeschoben werden können. Zur Montage des Y-Gurts werden die Gurtenden einfach von oben durch die Ovalringe gesteckt und von unten dann mittels der eingeschobenen Knebel daran gehindert, wieder herauszurutschen. Die Knebel sind mittels Gummis unverlierbar am Packsack montiert. Eine extra Leiterschnalle wär mir zu aufwändig gewesen zumal nichts verstellbar sein muss. Das erledige ich mittels der Steckschnalle. Ob das alles was für Deine Weste ist weiß ich nicht.. Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest. raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer
dani Geschrieben 2. März 2016 Geschrieben 2. März 2016 aber es sind nur jeweils die äusseren befestigungspunkte rechts und links, die mit dem knebel verbunden sind. bei den inneren zwei sehe ich auf den bildern keine knebel, wenn mich meine augen nicht täuschen. wie hast du denn die befestigt? ... und tschüss.
HAL23562 Geschrieben 2. März 2016 Autor Geschrieben 2. März 2016 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb dani: aber es sind nur jeweils die äusseren befestigungspunkte rechts und links, die mit dem knebel verbunden sind. bei den inneren zwei sehe ich auf den bildern keine knebel, wenn mich meine augen nicht täuschen. wie hast du denn die befestigt? Warum sollte ich das tun? Der Y-Gurt braucht nur 2 Befestigungspunkte. Die Schulterträger sind natürlich an allen 4 Punkten befestigt (mittels Dreistege). Bearbeitet 2. März 2016 von HAL23562 Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest. raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer
dani Geschrieben 2. März 2016 Geschrieben 2. März 2016 aha, jetzt ist's mir klar. sorry. hatte ein durcheinander mit Y-gurt und schulterträger. besten dank. ... und tschüss.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden