Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich bin gerade ganz zufällig durch ein Video wieder an die Fußlappen erinnert worden. Ich habe das manchmal als Kind getragen. Hat mir mal mein Opa gezeigt. Auch als Jugendlicher habe ich mal auf einer Fahrradtour im Winter so gefroren, dass ich mir unterwegs aus zwei Tüchern Fußlappen zusätzlich zu den Socken improvisiert habe.

Für viele viele Jahre in Vergessenheit geraten, bin ich heute eben wieder daran erinnert worden :O. Sie haben einige Vorteile gegenüber Socken:

  • Sie trocknen viel schneller da sie flach ausgelegt werden und keine Röhre bilden. Man könnte dadurch sogar auf ein zweites Paar Socken verzichten.
  • Sie halten länger weil die Druckstellen nicht immer an der gleichen Stelle sind.
  • Sie lassen sich schnell unterwegs improvisieren und ersetzen.
  • Sie lassen sich sehr günstig aus allen möglichen Stoffen machen. Z.bsp. aus zwei Leinentüchern für den Sommer. 

Der einzige Nachteil, der mir spontan einfällt ist, dass sie bei falscher Wicklung irgendwo scheuern können. Was natürlich ein absolutes no-go für lange Wanderungen ist. Daher sollte man sich der Sache schon sicher und geübt in der Wicklung sein.

Was sind überhaupt Fußlappen? Es ist ein einfaches quadratisches Tuch pro Fuß. Dieses Tuch wird mit einer bestimmten Technik um den Fuß gewickelt und dann der Schuh drüber angezogen. 

Hat das schon jemand von Euch probiert?

Geschrieben

gesehen hab ich's mal in son'er historischen doku. probiert hab ich's noch nie. aber beim googeln nach "fusslappen" kommen zig verschiedene anleitungen, wie man die lappen um den fuss wickeln soll.

aus UL-sicht scheint mir aber wesentlich mehr material nötig, als dies bei einer socke der fall ist. ergo, schwerer als socken.

... und tschüss.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mir gestern auch auf diesen Beitrag hin, ein paar Wickelanleitungen angesehen und finde es grundsätzlich auch eine sehr interessante Technik. Kann mir aber auch wie @dani bereits meinte nicht vorstellen, dass man hier an Gewicht spart.

Außerdem sieht für mich diese Wickeltechnik untauglich für längere Distanzen und sehr blasenfördernd aus.

(Rein optische Einschätzung ohne es vorher getestet zu haben).

Bearbeitet von DaFi
Geschrieben

die Gefahr mit den Blasen besteht wenn man falsch wickelt. Bei richtiger Technik wohl nicht. Aber ich habe auf die Schnelle keine Langzeitberichte von Wanderern, die große Distanzen laufen, gefunden. Es waren eher Bushcrafter, die das anwenden. 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb DaFi:

Außerdem sieht für mich diese Wickeltechnik untauglich für längere Distanzen und sehr blasenfördernd aus.

die doku handelte von soldaten, die damit in schweren lederstiefeln von westeuropa nach russland respektive in die entgegengesetzte richtung gelaufen sind! es dürfte somit sehr wohl taugliche lösung geben. stichwort: skills.

... und tschüss.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb milamber:

ich habe auf die Schnelle keine Langzeitberichte von Wanderern, die große Distanzen laufen, gefunden. Es waren eher Bushcrafter, die das anwenden

dito... aber einen Feldversuch wäre es wert.

Vielleicht kann man mit dieser Wickeltechnik auch eine Art Campschuh improvisieren, wenn man mit dem verwendeten Stoff/Material experimentiert.

Geschrieben

War mehr auf DaFis aussage bezogen...das wäre jetzt die UL-Vartiante. Socke + Schuh in einem ohne Materialverschwendung und Zusatzgewicht ;)   Bei den Fußlappen braucht man immer noch einen Schuh in den man diesen Stecken kann, damit das ganze hält.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...