berghutze Geschrieben 30. Mai 2019 Geschrieben 30. Mai 2019 Liebes Forum, ich habe gleich noch eine Frage: In drei Wochen geht es los auf den GR 11 und in etwa einem Monat werde ich an den ersten hohen Pass, den Cuello de Tebarrai (knapp 2.800 m), kommen. Seit Wochen klicke ich täglich mehrmals die dortige Webcam an und versuche den Schnee durch intensives Anschauen zum Schmelzen zu bringen. Leider hat es zumindest bis letzte Woche noch geschneit (okay, ein bisschen Schnee hingepudert - aber groß geschmolzen ist jedenfalls nichts) und sieht immer noch so aus (über den Pass geht es in der Scharte links von dem rechten Berg): Besteht Eurer Erfahrung nach noch ernsthafte Hoffnung, dass in einem Monat eine substantielle Menge an Schnee schmilzt (angeblich soll der Pass eigentlich ab Mitte Juni mehr oder weniger schneefrei sein)? Allmählich müsste ich mir nämlich mal ernsthaftere Gedanken über das Thema Microspikes machen... Und bei solchen Verhältnissen würde ich wohl welche brauchen, da es nicht nur darum geht, ein Altschneefeld zu queren, sondern überhaupt erst mal den Berg hoch zu kommen (600 Hm). Welche Microspikes könnt Ihr empfehlen? Ich hatte die Snowline Chainsen light ins Auge gefasst. Auch hier danke ich schon mal recht herzlich für Tipps.
Gast Geschrieben 30. Mai 2019 Geschrieben 30. Mai 2019 (bearbeitet) spikes ja. welche egal (keine mit gummiriemen unterm schuh; edit: ja, chainsen oder alike, quasi sozusagen der klassiker). schneefelder kanns den ganzen sommer durch geben. falls du dazu neigst, auf schneefeldern oder sonst wackelig oder unsicher zu sein, würde ich auch noch nen bremspickel einpacken. (stöcke eh vorausgesetzt) andererseits: bis du am ersten pass bist, ist juli. kaffeesatzleserei...aber es ist gerade am heisswerden und bleibt das dann auch. kennste http://gr11-wolfgang.blogspot.com/2008_05_01_archive.html ? 2008 war nach meiner erinnerung eher weniger schnee und ich meine in dem jahr anfang juni auf dem bisaurin (von hecho aus, die webcam ist von östlich und felsiger) gewesen zu sein, ohne jede schneeberüherung. anfang juni ist sichere erinnerung, jahr nicht so ganz. und es war so heiss, dass ich mir ein sonnenhut besorgt hatte. (gabs im dorf nur in rosa und gore, also schön schwitzig aber kopf im schatten). ohne spikes (steigeisen sind deutlich tauglicher, jaja, aber schwer, bis auf die ganz teuren) musste halt ggf. warten, ob ein schneefeld weicher wird im laufe des tages, wenns blöd läuft oder du spät dran bist, des nächsten tages. oder bis die sonne wieder scheint... Bearbeitet 30. Mai 2019 von hans im glueck alt: gucken & drumrum ist am ULsten oder?
khyal Geschrieben 30. Mai 2019 Geschrieben 30. Mai 2019 Mir haben meine Vargo V3 (Titan-Version) schon auf der Sierra Nevada sozusagen den Arsch gerettet, leicht, klein verpackbar, bis jetzt nicht klein zu kriegen. Terranonna.de
Folko Geschrieben 8. Juni 2019 Geschrieben 8. Juni 2019 Hallo, es liegt wohl viel Schnee dieses Jahr - Orest schrieb mir :" Es war viel Schnee ab 1500 m., teilweise sehr gefährlich" - er war Ende Mai in den Pyrenäen. Wie es um den 20 ten und ein paar Tage später aussieht... Tja??? Sicherlich deutlich weniger! Collado Tabarray ab Mitte Juni Schneefrei- naja- der Pass ist 2770 m hoch - die Aussage ist gewagt. Schneefelder gab es im September noch unterhalb des Collado. Zum Collado sind vor allem die letzten Meter steil. Und der Abstieg Richtung des Seees ist ein paar Meter auch ordentlich Steil. Bei Wolfgang' s Tour in dem Link oben - lag noch reichlich Schnee dort (30.6.2008) er ist mit Steigeisen und Pickel drüber- und hatte bei weichem Schnee eine unfreiwillige Rutschpartie gemacht Zitat "Da wo ich eben noch stand rutsch unter und neben mir der ganze Schnee nach unten. Pickel und Steigeisen nützen bei diesen Verhältnissen nichts, ich kann die "Abfahrt" weder stoppen noch bremsen. Nach einer Rutschpartie komme ich etwa 100 m weiter unten zum Halten und schüttle den Schnee ab." Kann auch schlechter Enden.... LG Folko ... bin ein wenig in den Pyrenäen Unterwegs ...
Gast Geschrieben 16. Juni 2019 Geschrieben 16. Juni 2019 n abend. nach meinem Eindruck rund um Andorra die letzten Tage ist der Schnee nicht mehr, sondern nur bisschen später dran als sonst:-). Vor vier Tagen hats noch mal nen ganzen Tag/Nacht geschneit bei viel Wind, bis auf 1700 runter war gezuckert aber bis 2200 dann die nächsten Tage weg. Wir waren dann noch auf einem sehr sonnig gelegenen Gipfel um die 2.5 ohne jede Schneeberueherung, ansonsten nur noch weiter unten. Schneefelder/Paesse vorher waren schön weich und am späten Mittag ohne spikes gehbar. Hatten aber bei aufliegenden Wolken auch ein zu hartes/steiles, so dass wir erstmal davor gecampt haben. Es kommt also drauf an....in nördlichen Lagen liegt sicher hier u da noch ordentlich. Und aufs Wetter....:-) Die letzten Tage war nachts so ab 1600 noch frostig u tagsüber sehr angenehm. Jetz solls wärmer werden... NB: kein Vergleich zu den Alpen, über die wir heut Nachmittag geflogen sind. Beeindruckend weiss...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden