Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Gestern
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema:
Qual der Wahl zwischen verschiedenen DCF-Shelter Optionen
-
(Nur) um eine Eskalation in politische Inlandsthemen zu verhindern, wurden 2 Beiträge editiert. Eine Risikobewertung wird vermutlich auch für jeden User anders aussehen... Bitte bleibt friedlich, tauscht Euch "sachlich" aus und habt Spaß.
-
@Nando Dieses Land (also Nigeria) ist definitiv kein sicheres Reiseland, Boko Haram ist nur ein Stichwort! Häng dich bitte nicht zu sehr daran auf... https://www.auswaertiges-amt.de/de/reiseundsicherheit/nigeriasicherheit-205788
-
Hunderte Verdächtige bei über 16 Millionen Einwohnern in Lagos ist immer noch verschwindent gering. Niemand sagt, dass das Land ungefährlich ist zu bereisen. Aber beim bevölkerungsreichten Land Afrikas nur an eine Terrororganisation zu denken ist schon ein Sprung.
-
fettewalze reagierte auf Beitrag im Thema:
Sierra Nevada - Der GR240 & andere Wege
-
Hans-Jürgen reagierte auf Beitrag im Thema:
Vorstellungsthread
-
"Kerngebiet" https://punchng.com/hundreds-of-boko-haram-suspects-arrested-in-lagos-cjtf/
-
Ocram0815 reagierte auf Beitrag im Thema:
Trail in Nigeria?
-
Zwischen der Region um Lagos und von Boko Haram Kerngebiet liegen etwa 1500km. Das ist weiter weg als Berlin - Kiew. machst du deswegen um Berlin keine Wandertouren wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine?
-
Ohne zu unsachlich werden zu wollen: Vielleicht hat Boko Haram ja schon ein paar nette Trails in die Landschaft marschiert?! Im Ernst: Denkst du bei Nigeria wirklich zuerst an Trekking?😳 Sorry, aber das wäre imho auf dem Niveau des INT!
-
Danke auch an @khyal für das Teilen deiner Erfahrungen. Zum Glück gibt es heutzutage aktuelle Satellitenaufnahmen, mit der man die Situation vor Ort besser einschätzen kann. Blöderweise werde ich wenn ich diese Tour machen möchte natürlich rechtzeitig den Flug buchen müssen - ob die Tour machbar ist, findet man dann erst kurzfristig heraus. Pfingsten oder Mai ist wahrscheinlich der sichere Zeitraum.
- 9 Antworten
-
Hallo, weiß vielleicht wer, ob es in der Region um Lagos so etwas wie Weitwanderwege gibt? Google war jedenfalls nicht hilfreich... Liebe Grüße steffen
-
Ist das das Teil ohne Henkel/Griffe? Das ist natürlich ein Argument gegen Kunststoff. Hmmm…es wird nicht einfacher, wenn man den Luxus eines Kaffeebechers ohne extremen Mehrgewicht möchte.
-
Also ich habe ja durch drauftreten im Laufe der Jahrzente so Manches hingerichtet, z.B. ne Brille, In-Ear-Kopfhörer usw, Kochgeschirr habe ich noch nicht geschafft, aber wer weiß, was noch kommt... Wenn ich länger unterwegs bin, nutze ich dasselbe Setting wie @RaulDuke also 2 Töpfe - ich will mir auch schon mal nen Kaffee, Tee zum Essen kochen oder bei Tagen, wo ich abends richtig fertig bin und keinen Bock habe, abends den Esstopf zu spülen, oder die Reste morgens essen will und tiergeschützt mit Deckel mit Stein drauf in der Apsis aufhebe, habe ich morgens nen Topf zum Kaffee kochen, ausserdem kann ich dann, wenn ich nach an der Food-Versorgung bin, auch mal zur Abnwechselung was aufwendigere Sachen kochen,n oder nen Salat dazu machen. Wenn ich kürzer unterwegs bin, oder z.B. beim Wildwasser Packraften extrem auf´s Gewicht achten muß, habe ich meinen leichtesten Topf (Soto Titanium Topf 1100 62g + evtl Deckel 30 g) bei und ne leichte Titantasse - Kaffee aus Plastik schmeckt mir nicht, ausserdem kann ich, wenn der Topf mal morgens noch dreckig ist, mir meinen 1. Kaffee auch mit der Tasse machen. Klar Doppelwandig hält der Kaffee länger warm, für Leute, die den langsam trinken, klarer Vorteil, hat für mich den Nachteil, daß, wenn ich mit nur einem Kochtopf unterwegs bin, mir nicht mit der Tasse das Wasser für nen Kaffee zum Essen heiß machen kann.
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema:
Ultraleichtes Trinkgefäß zum genießen
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema:
Ultraleichtes Trinkgefäß zum genießen
-
wechsel-wild reagierte auf Beitrag im Thema:
Vorstellungsthread
-
sevenfifty reagierte auf Beitrag im Thema:
Vorstellungsthread
-
Beispielsweise https://www.recon-company.com/jerven-fjellduken-mini-hunter-biwaksack/20893?number=419555.499 Als ich ihn gekauft habe, lag der so bei 290 Euro. Das war schon viel Geld, aber ich hatte ihn so oft mit, dass er sich längst bezahlt gemacht hat mit vielen schönen Draußennächten in Wald, Feld und am Strand.
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema:
Vorstellungsthread
-
zergcheese reagierte auf Beitrag im Thema:
Qual der Wahl zwischen verschiedenen DCF-Shelter Optionen
-
Grüße euch. Wandern ist meine Tankstelle, schon viele Jahre und so soll es bleiben. Gemeinsam mit meinem Mann haben wir einige lange und längere Touren beschritten. Im nächsten Jahr will ich allein gehen. (Nicht, weil Mann nicht will, sondern weil ich es alleine wissen möchte.) Die Pfalz ist mein Trainigsplatz und wartet auch mit so manchen Herausforderungen. Jetzt will ich auf UL umstellen, da auch das Alter eine Rolle spielt. Ich freue mich auf den Austausch hier. herzliche Grüße Kathrin
-
ZimtOrange hat sich registriert
-
Der Packsack ist vergeben.
-
Blickpunkt folgt jetzt dem Inhalt: Qual der Wahl zwischen verschiedenen DCF-Shelter Optionen
-
Qual der Wahl zwischen verschiedenen DCF-Shelter Optionen
Blickpunkt antwortete auf zergcheese's Thema in Ausrüstung
Auch, wenn die beiden Modelle nicht in deiner ersten Option stehen, aber da du das Aeon Li schon mal mit aufgeführt hast: Mit 179 cm Körpergröße passt das Aeon Li für mich (und trotzdem muss ich schon darauf achten, wie ich mich vernünftig in dem Zelt einrichte) aber bei 194 cm kommst du incl. Quilt oder Schlafsack in jedem Fall an die Zeltwand. In meinen Augen ist das Aeon Li nicht für große Menschen gemacht. -
DieJules hat sich registriert
-
Qual der Wahl zwischen verschiedenen DCF-Shelter Optionen
zergcheese antwortete auf zergcheese's Thema in Ausrüstung
Ja die Seite kenne ich. Aber so wie sich das liest ist das Pocket Tarp auf jeden Fall zu klein. Danke für dein Feedback. Ein Flat Tarp war auch kurz Teil meiner Überlegungen. Mich ziehts aktuell eher nach etwas "vorgeformtes" (und zur Not ließe sich sowas wie ein Pyramidentarp auch als Windschutz irgendwie aufzubauen). - Letzte Woche
-
wombel folgt jetzt dem Inhalt: German Tourist
-
Qual der Wahl zwischen verschiedenen DCF-Shelter Optionen
Christian Wagner antwortete auf zergcheese's Thema in Ausrüstung
Die Frage ist doch eher was du damit machen willst. Möchtest du in Zukunft mehr richtig zelten, oder weiterhin in Schutzhütten schlafen. Falls Letzteres der Fall ist dann würde ich ein flat Tarp aus DCF nehmen, damit kriegst du weiterhin den Eingang Winddicht, kannst zur Not auch mit deinen 1,94 m darin schlafen wenn es als A- frame aufgebaut wird und leichter als dein Silnylon Tarp ist es auch. Bei gutem Wetter kannst du es als Halbpyramide oder mit @Wilbo- Beak aufbauen und hast Platz zum gucken und kochen. -
Zwar noch im Kickstarter-Stadium, aber dennoch interessant, insbesondere für Bikepacker: The APEX1 is a one-person, non-freestanding, single-pole, modular tent system designed specifically for bikepacking. Ein Zelt mit 0,4l Packmaß, Fly 490g, Fly + 3 season Inner 790g, 420CHF.
-
Qual der Wahl zwischen verschiedenen DCF-Shelter Optionen
Gibbon antwortete auf zergcheese's Thema in Ausrüstung
Diese Seite schon bekannt? https://fitmytent.com/ Ich hab deine Größe, beim Blick auf das Pocket Tarp musste ich an das SMD Gatewood Cape denken. Das hatte ich und selbst mit den im Netz verbreiteten Tips für einen besseren und größeren Aufbau, war das für mich zu klein, zumindest beim Schlechtwetter-Aufbau. Beim Link oben gerade das Gatewood Cape mit dem Pocket Tarp verglichen, das Pocket Tarp ist sogar noch kleiner! Da würde ich die Finger von lassen bei deiner Größe. -
Hartix hat sich registriert
-
Thomas234 hat sich registriert
-
Das hört sich auch gut an!! Schuster ich mir an. Danke!! Gruss Didi
-
Qual der Wahl zwischen verschiedenen DCF-Shelter Optionen
zergcheese antwortete auf zergcheese's Thema in Ausrüstung
Das Protrail hatte ich angeschaut aber aus folgenden Gründen ausgeschlossen: die kurzen Stocklängen schränken die Auswahl an möglichen Trekkingstöcken ein Kein Platz zum Hinsetzen im Zelt Abside bietet kaum Schutz fürs Kochen Es ist ein Tarp ohne die Vorteile eines Tarps und mit den Nachteilen eines Trekkingstockzelts (Flexibilität). Dafür ist es sau leicht und eben lang. Das reicht mir aber nicht an Vorteilen um die Nachteile auszugleichen. -
@sevenfifty Ich benutze den Titan Trinkbecher von Evernew, 220 Mililieter, 31 Gramm. Nur zum Trinken, nicht zum Kochen!
-
Qual der Wahl zwischen verschiedenen DCF-Shelter Optionen
RaulDuke antwortete auf zergcheese's Thema in Ausrüstung
Bei deiner Körpergröße, würde ich viele Shelter ausschließen, da du entweder am Fuß- oder Kopfende ans Dach stoßen kannst. Das Tarptent Protrail Li, du suchst ja etwas aus DCF, hat am Kopf- und Fußende eine gerade Wand und eine Liegelänge von 210cm! Gebraucht werden übrigens nur 4 Heringe, bei schlechterem Wetter 5! -
Qual der Wahl zwischen verschiedenen DCF-Shelter Optionen
zergcheese antwortete auf zergcheese's Thema in Ausrüstung
Habe mich eben mal notdürftig selbst vermessen, da ich aktuell sturmfrei habe. Als Seitenschläfer komme ich mit meinem 0° Quilt auf folgende Werte: 200cm Länge 70cm Breite und Höhe unterschiedlich (Füße ca. 30cm, Schultern ca 50cm und Kopf auf Kissen etwa 40cm). Die gute alte Frage was eher kaputt geht: Der RV oder doch das DCF? 😅 Verstehe aber deine Bedenken zum 3C, wobei beim XMid sich die Beschwerden deswegen doch eher in Grenzen hält. Wahrscheinlich eher subjektiv, wobei es auch ein paar objektive Faktoren gibt (je nach Modell): Weniger Durchzug, höhere Temperatur im Zelt (beim Solid) Es geht nicht um die Anschaffung, sondern darum dass es eine weitere Sache ist die man mitschleppen muss und kaputt/verloren gehen kann. Und eine Verlängerung aus der Natur zu improvisieren stelle ich mir tricky vor (mit nur einem Mini Victorinox 7in1) Das 3F war nur als Beispiel gedacht, gibt ja auch andere Optionen oder doch MYOG. Beim Pocket Tarp habe ich ähnliche Bedenken, vor allem wenn man es bei Schlechtwetter tief abspannen muss. Meine Hauptbedenken bei deinem Tarp oder sowas wie dem MLD Cricket Tarp sind die fehlenden Türen. Wenn Nachts der Wind dreht könnte es zugig und feucht werden Gut zu wissen. Hatte mehrfach gelesen dass eine Pyramide aufgrund seiner Form windstabiler sein soll als sowas wie ein Duplex. Heringe müsste ich ausprobieren. Habe aktuell einen Mischmasch aus Swisspiranha (90 und 120) und Groundhogs hier rumliegen. Das Gestänge (meine Trekkingstöcke) sind aktuell auf jeden Fall stabil genug. Wobei ich da irgendwann mal von meinen billigen China-Carbon Stöcken zu einem leichteren Paar wechseln möchte. Danke für dein Feedback auf jeden Fall -
Qual der Wahl zwischen verschiedenen DCF-Shelter Optionen
wilbo antwortete auf zergcheese's Thema in Ausrüstung
Nur ganz kurz zu einigen Deiner Positionen. Lass Dich einmal inkl. Deines Schlafsetups vermessen. Mit diesem »Schlafsarg« kannst Du verbindlich die Zelt- / Tarpmaße vergleichen. Aber Vorsicht, bei hohem Aufbau wird immer mehr Liegelänge dazu gemogelt. Siehe oben, reale Liegelänge auf 30 cm Höhe beachten. Inzwischen sind bei Zelten 3c Reisser am Fly für mich ein Ausschlusskriterium. Sobald da etwas mehr Druck oder Zug drauf kommt, ist die Haltekraft der Zähnchen zu gering. Ist das eher ein gefühlter subjektiver oder realer opjektiver Schutz? Kann man sich sehr gut selber bauen. Das könnte von der Liegelänge knapp werden. Wenn Du Deinen "Schlafsarg" hast, kann man das ausmessen. Das wäre für Dich höhstwahrscheinlich viel zu kurz. Das ist müßig zu diskutieren. Meine Tarps sehen aus wie Zelte und wer will bei einem Konflikt die feinen Unterschiede erläutern. Das kommt sehr auf die Konstruktion an. Nope, wie bei allen sheltern sind auch hier die wichtigsten statischen Punkte die Heringe und das Gestänge. Sind diese nicht ausreichend dimensioniert ist der Rest für die Katz. VG. -wilbo-