Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Maalinluk reagierte auf Beitrag im Thema: Welche Stärke bei Polartec Alpha Direct?
-
Welche Stärke bei Polartec Alpha Direct?
Maalinluk antwortete auf Maalinluk's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
OT: Leider nicht, wegen Zahnproblemen die ich nur ungern im Fjäll aussitzen wollte und einem kranken Haustier habe ich den Reisestart verschoben. Am Wochenende oder spätestens Montag dann hoffentlich! -
Zenbivy Sheet schnell, schmutzig und günstig
Maalinluk antwortete auf Maalinluk's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Nein, tun sie nicht, hab die extra lang genug gelassen. - Heute
-
Mid-Vergleich: HMG UltaMid 2 vs. Liteway PyraOmm Plus
wilbo antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Ich hatte mir mehr Liegelänge gewünscht. Leider haben es die 160 cm Höhe nicht so gebracht. Das inner hat es nicht viel besser gemacht, da die Liegelänge nochmal reduziert wird und die Breite von 160 cm eigentlich zwei Personen Platz bietet. 3 Personen sind im Innenzelt zwar rechnerisch möglich, aber absolut unrealistisch. Um das inner straff eingebaut zu bekommen, musste ich das Fly relativ hoch aufbauen, (ca. 175 cm). Das heißt, im Umkehrschluss hätte ich bei bodennahem Aufbau mit einem schlaffen innenzelt leben müssen. Es kann sein, dass der Schnitt von beiden Elementen inzwischen überarbeitet wurde. In jedem Fall würde ich einen gründlichen Testaufbau machen. Bei meinem Fly war noch ein dünner 3c Reißverschluss verbaut. Das wirkte nicht besonders vertrauenerweckend, da ich mit dieser Größe an Außenzelten schon schlechte Erfahrungen gemacht hatte. (Beim Scout und beim großen Mid sind inzwischen 5c Reißer am Fly. Vielleicht haben Sie das jetzt ja komplett umgestellt). Das Ultamid 2 habe ich nie gehabt, mir aber vor kurzem den großen Bruder genauer anschauen können. Bedauerlicherweise hat die Fertigungsqualität, seitdem die Produktion in Mexiko liegt, nicht mehr den hohen Standard der Vergangenheit. VG. -wilbo-- 22 Antworten
-
- hyperlite mountain gear
- hmg
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
hatte bestimmt schon 10 x Begegnungen mit Förstern am Morgen, weil ich einfach ein Langschläfer bin. Die kamen auch her, haben geschaut was ich so mache und vor allem WIE ich es mache. Wenn die sehen, das man keinen Dreck macht, Feuer macht bei Waldbrandgefahr etc dann waren die immer super entspannt. Bei keiner Begegnung hatte ich irgendwie Stress. Aber ich verhalte mich halt auch entsprechend
-
Schlappen für 20, oder gegen Spende. D.h, ich spende den Betrag unserer Obdachlosenhilfe oder dem Frauenhaus.
-
Zenbivy Sheet schnell, schmutzig und günstig
RaulDuke antwortete auf Maalinluk's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Und drücken die Gummibänder nicht den Loft vom Quilt ein? So wegen kälte und so… -
Mid-Vergleich: HMG UltaMid 2 vs. Liteway PyraOmm Plus
waterfall antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Wind ist für meinen Anwendungsbereich (vorerst) kein großes Thema, auf meinen großen Touren in Skandinavien würde ich vorerst bei meiner Kuppel bleiben. Ich erhoffe mir mit der Pyramide vorrangig einen unkomplizierten, leichten Shelter mit viel Platz für mich und mein Material, dass ich eine Pyramide auch bei viel Wind und Schlechtwetter nutzen kann ist aber dennoch ein netter Bonus. Entscheidend für die Materialfrage wäre das für mich aber nicht, daher tendiere ich eher zum Silpoly-Zelt, zumal das auch schön unauffällig wäre. Verrückt dass DCF so viel Wasser hält, ich hätte eigentlich gedacht dass die nicht existierende Wasseraufnahme ein Vorteil des Materials ist! Warum konkret fandest du den Schnitt des PyraOmms ungünstig? Ist der nicht fast identisch zum Ultamid 2? Und was hat dich an letzterem gestört, dass du es nun nicht mehr besitzt?- 22 Antworten
-
- hyperlite mountain gear
- hmg
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Zenbivy Sheet schnell, schmutzig und günstig
-
Dimi reagierte auf Beitrag im Thema: Sweden Kungsleden - Hemavan - Abisko NOBO 2025
-
Dimi reagierte auf Beitrag im Thema: Sweden Kungsleden - Hemavan - Abisko NOBO 2025
-
Zenbivy Sheet schnell, schmutzig und günstig
r0bin antwortete auf Maalinluk's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke für's Teilen deines Projekts! Aber bist du sicher, dass Softstructure da wirklich deutlichen Zusatzschutz bietet? Ich kenne das eigentlich eher für Regenkleidung und für Ground Sheets etc. eher Hardstructure. Zumindest dem Softstructure Tyvek, mit dem ich bislang gebastelt habe, würde ich keine hohe Durchstichfestigkeit bescheinigen. -
PilgerTom hat das Profilbild geändert
-
Blickpunkt reagierte auf Beitrag im Thema: Gesucht: Katdayn Be Free kompatible Flaschen (aus dem Supermarkt)
-
Blickpunkt reagierte auf Beitrag im Thema: Gesucht: Katdayn Be Free kompatible Flaschen (aus dem Supermarkt)
-
PilgerTom hat sich registriert
-
Welche Stärke bei Polartec Alpha Direct?
Linnaeus antwortete auf Maalinluk's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
OT: Geht's eigentlch schon morgen los? In jedem Fall: God tur! -
Welche Stärke bei Polartec Alpha Direct?
Maalinluk antwortete auf Maalinluk's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke für die Antworten. 135er scheint mir für mich am sinnvollsten zu sein. @Linnaeus: Der Puffy kommt auf jeden Fall mit nach Schweden. Dass da der Wind ordentlich pfeifen kann ist mir bekannt (obwohl ich bisher auf meinen Touren dort geradezu unverschämtes Glück mit dem Wetter hatte). -
Linnaeus reagierte auf Beitrag im Thema: Eingentlich eine Taunusdurchquerung... 157 km von Gießen nach Lorchhausen
-
Maalinluk reagierte auf Beitrag im Thema: Welche Stärke bei Polartec Alpha Direct?
-
Welche Stärke bei Polartec Alpha Direct?
Linnaeus antwortete auf Maalinluk's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Bei sonnigem, windstillem Wetter reicht auch 80er, aber wenn es im Fjäll feuchtkalt und richtig windig ist, wirst du für den 135er dankbar sein. ( Du könntest dann natürlich auch den Puffy anziehen, aber der ist in Bewegung (außer unter extremen Bedingungen) nicht wirklich komfortabel, weil zu wenig atmungsaktiv (= Stärke von PA!). Und wenn du es unbedingt wissen willst, machst du dir zwei 80er in leicht unterschiedlichen Größen und ziehst sie bei Bedarf übereinander Puffy würde ich übrigens unbedingt zu den genannten Zeiten (!) mitnehmen, für Ruhephasen und extreme Verhältnisse. Da kommt PA vielleicht doch an seine Grenzen. P.S. Offenes Fjäll und deutsches Mittelgebirge sind dann doch noch ein bedeutender Unterschied, besonders wenn der Wind stundenlang an einem zehrt ... -
Also mit Förstern habe ich eigentlich keine negative Erfahrungen gemacht, eher umgekehrt, in "Augenhöhe" begegnet, evtl freundlich was erklärt, eher entspannt, aber mag auch sein ,daß ich Glück hatte und/oder aufgrund von früheren Gesprächen mit Förstern vielleicht auch die heftigste "don´t do" vermieden habe. Jäger ist nach meinen Erfahrungen in D/A ne andere Geschichte, meist easy, wenn auch deutlich mehr Mißtrauen / Vorbehalte, aber auch schon heftige Sachen erlebt, z.B. in A hatten wir mal (an der Stelle legal) im Schlafsack oben auf nem Berg gepennt, um nen Morgenflug zu machen und wurde von nem Jäger durch Antossen mit seiner Flinte geweckt, Aber wenn ich mir überlege, was die evtl im Laufe der Zeit so mit "Waldübernachtern" mitbekommen haben, z.B. Lagerfeuer oder Hobokocher-Benutzung im trockenen Wald ohne Funkensieb, Abbrechen von Ästen für Aufstellstäbe oder Heringe, "verstecken" in Wildrückzugbereichen, oder im "Schußbereich" von Hochsitzern übernachten usw, dazu dann noch die Patymacher usw, da kann ich zumindest teilweise verstehen, daß die da erstmal Vorbehalte haben, auch wenn natürlich so etwas nie einer von uns machen würde, OT: ich bin ja auch der beste Autofahrer, verpenne ja nie denm Sicherheitsabstand usw Klar sind wir, inkl Jäger, alle Gäste im Wald und sollten uns entsprechend verhalten, aber vielleicht würde auch schon etwas mehr gegenseitiges Verständnis helfen.
-
heff07 reagierte auf Beitrag im Thema: Gesucht: Katdayn Be Free kompatible Flaschen (aus dem Supermarkt)
-
Mid-Vergleich: HMG UltaMid 2 vs. Liteway PyraOmm Plus
wilbo antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Das kommt immer auf den Anwendungsbereich an. Der für mich relevanteste Unterschied ist die geringe Bewegung im Wind. Wenn man das shelter knackig abspannt, ist maximal Ruhe in der Zeltbahn. Braucht man das nicht, ist der Mehrwert für mich relativ gering. Vom Gewicht kann es sogar so sein, dass ein nasses Ultamid genauso schwer wird wie ein Silpoly Zelt. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/983-nur-ein-tarp/page/4/#comment-532594 Das PyraOmm Plus Tarp 3P hatte ich für kurze Zeit, habe es aber wieder verkauft, weil ich den Schnitt unglücklich fand und mir das Material zu empfindlich war. (Nach kurzer Zeit gab es an den Stresspunkten schon erste Hinweise auf Verschleiß) Als einziges Mid hat es bei uns das MSR Front Range über die letzten Jahre geschafft. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/11488-zelt-für-3-personen-4-hunde/page/2/#findComment-176617 https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/11072-zelt-1-person-hund/page/2/#findComment-178681 VG. -wilbo-- 22 Antworten
-
- hyperlite mountain gear
- hmg
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Volkerrachow hat sich registriert
-
Steintanz reagierte auf Beitrag im Thema: Zenbivy Sheet schnell, schmutzig und günstig
-
Gesucht: Katdayn Be Free kompatible Flaschen (aus dem Supermarkt)
Cullin antwortete auf Maalinluk's Thema in Ausrüstung
Einmal falten geht. Notfalls mit dem Fuß nachhelfen 😉 -
Nachdem ich das Zenbivy-Prinzip mal mit einem gelöcherten Tyvek Rest und Gummiband getestet und für gut befunden hatte, wollte ich mir das mal in etwas schöner nachbasteln. Da sich meine Reise wegen Zahnproblemen und krankem Haustier etwas verschiebt, blieb dafür nun Zeit. Hier ist das fast schöne Ergebnis. Material ist Tyvek Softstructure, das noch übrig war und mal als Groundsheet gedient hat. Nun ist es der Bezug für die Isomatte. Die ganze Konstruktion soll nicht nur gegen Zugluft und Verrutschen des Quilts helfen, sondern auch die Isomatte vor den Krallen meiner Hündin schützen (hatte da schon zwei Zwischenfälle...). Ohne Hund hätte ich das ganze nicht über die komplette Isomatte konstruiert. Die "Anti-Zugluft-Lappen" werden nicht am Quilt befestigt, sondern sind per sehr leichtem Gummiband (für Unterwäsche) verbunden und gehen über den Quilt. Mit Kam Snaps befestigt lassen sie sich in beide Richtungen öffnen. Der Quilt kann am Sheet eingehakt werden, damit er bei Aktiven Schläfer*innen nicht verrutscht. Die Haken zur Befestigung des Quilts habe ich befestigt, indem ich dünne Tyvek durchgespielt und ans Sheet geklebt habe (mit meinem Lieblingskleber: Ponal wasserfest). Hatte keine Lust mehr zu nähen. Wiegt nicht ganz so federleichte 95g. Aber leichter als das Original.
- Gestern
-
Welche Stärke bei Polartec Alpha Direct?
RaulDuke antwortete auf Maalinluk's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Also in der Bewegung, reicht mir ei Icebreaker Shirt, mit einem Polartec Alpha 90 und oben drüber eine hauchdünne Windjacke, bis um die 0 Grad! -
Welche Stärke bei Polartec Alpha Direct?
fettewalze antwortete auf Maalinluk's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Kleidung und das dazugehörige Wärmeempfinden sind sehr individuell. Im Zwiebelsystem mit KuFa-Longsleeve, MYOG Polartec 135g und Windjacke hat es bei mir trotz kurzer Hose bis 0°C bei Schneefall gereicht. Das war mMn das Limit trotz anstrengender Bewegung. Ab 10°C solo (ohne Baselayer) ist es zu warm. Das passt bei mir, da ich eher der Typ Heizer bin und bis auf 5°C mit dem KuFa-Baselayer und Windjacke runtergehen kann. -
Kein Zoll, wurde einfach geliefert.
-
Welche Stärke bei Polartec Alpha Direct?
Ameisenigel antwortete auf Maalinluk's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich habe einen Pullover aus 90. Der ist angenehm, wenn es morgens kühl ist. Mit Regenjacke geht das auch bis 5°C plus, wenn trocken und ohne viel Wind. Aber ich friere auch nicht so schnell - obwohl ich Wärme liebe. Deine ganzen Zwiebelschalen kann ich nicht einschätzen. -
Gesucht: Katdayn Be Free kompatible Flaschen (aus dem Supermarkt)
heff07 antwortete auf Maalinluk's Thema in Ausrüstung
hi @ConTour, vielen dank für diesen tipp. habe ich heute ausprobiert. man kann sogar auf das gummiband verzichten, wenn man die öffnung der flasche leicht im 45 grad winkel mit einem messer von innen nach außen etwas ausdünnt (abschabt). wenn ich mir die orginalflasche anschaue, dann läuft der obere rand auch schmaler nach außen zu. ich denke die dest. wasserflasche ist am rand einfach zu dick um dicht abzuschließen (jetzt muss ich sie irgendwie nur noch faltbar bekommen... ) -
Mid-Vergleich: HMG UltaMid 2 vs. Liteway PyraOmm Plus
waterfall antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Pyramidenzelt, welches ich auf Packraftingtouren auch mit dem Paddel (mehrteilig) aufstellen kann. Derzeit bin ich (für eine Person) beim Ultamid 2 und dem PyraOmm Plus Tarp 3P (Silpoly) hängen geblieben. Das Ultamid könnte ich privat im Bekanntenkreis für 600€ bekommen, das PyraOmm für 300€. Grundsätzlich sind sich beide Zelte ja sehr ähnlich, auch was das Gewicht betrifft. Ich hatte bisher kein DCF Zelt, liebäugele aber schon länger damit. Ist das / DCF den doppelten Preis wert? Was sind die wirklichen Vorteile des Ultamids gegenüber vergleichbaren Pyramiden, dass es so oft empfohlen wird?- 22 Antworten
-
- hyperlite mountain gear
- hmg
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
heff07 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
hi, ist es normal, das ich bei sawyer micro von beiden seiten durchpusten kann, um ihn nach der benutzung ( jetzt zum testen natürlich nur mit leitungswasser) trocken zu bekommen? ich hatte das bei anderen filtern gelesen, das dann der filter defekt ist. kann das jemand überprüfen? danke euch -
Habt ihr Zoll dafür bezahlt oder wie läuft das?
-
Ich überlege, mir ein Alpha Direct Longsleeve zu schneidern, um zwecks Gewichtsoptimierung ein Fleece aus meinem Zwiebelsystem zu ersetzen. Genutzt werden soll es für südlichen Kungsleden im Anfang bis Ende September und deutsche Mittelgebirge primär zwischen September und April. Meine Kleidung am Oberkörper besteht in der Regel aus Merino Tanktop, Merino Longsleeve, im Camp und bei mehr Kälte Fleece (oder eben Alpha) und darüber ggf. Decathlon Puffy und/oder Patagonia Torrentshell Regenjacke (notfalls auch als Windjacke gedacht, aber vielleicht mache ich auch noch ein Windjacke aus Resten vom MYOG Quilt). Die Frage: Welche Stärke macht mehr Sinn? Reicht das 80er oder doch lieber das 135er? Ich habe bisher keine Erfahrung mit dem Material und kann das nicht einschätzen. Viele Grüße!