Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 17.06.2025 in allen Bereichen
-
Neue Ultraleicht-Ausrüstung
eric und 2 andere reagierte auf Biker2Hiker für Thema
Neues Schlafsack-Konzept von Cumulus: Die Spotter Serie! https://cumulus.equipment/eu_de/daunenschlafsacke-spotter-400.html3 Punkte -
Hallo zusammen Letztes Jahr habe ich hier meine erste selbstgebaute Pyramide aus DCF vorgestellt – jetzt kommt Version 2: Noch leichter, deutlich minimalistischer und in Richtung shaped Tarp gedacht. Ideal für Fastpacking, kurze Trips mit leichtem Gepäck oder einfach als ultraleichter Wetterschutz beim Cowboycamping. Eckdaten: Material: DCF (Dyneema Composite Fabric) 25 g/m² Gewicht: – 240 g inkl. Schnüre – ca. 220 g ohne Masse (aufgebaut): – Länge: 280 cm – Breite: 110 cm – Höhe: ca. 140 cm Aufbau: 5 Heringe reichen (hinten gibts optional noch eine Schlaufe für einen sechsten – brauche ich aber kaum) Packmass: sehr kompakt – lässt sich stark komprimieren (siehe Foto mit Innenzelt & Packsack) Design & Details: Form: geformtes Tarp mit catenary Cut für straffen Stand Spitze: verstärkt und auf den Trekkingstock-Griff zugeschnitten (siehe Detailfoto) Konstruktion: geklebte Nähte (Abspannpunkte verstärkt) Packsack ist ebenfalls MYOG Einsatzzweck: Das Ganze ist kein Shelter für tagelange Schlechtwetter-Touren in Skandinavien, sondern eher: eine Backup-Option beim Cowboycamping ein leichter Schutz bei gutem Wetterfenster für SUL-Wochenenden und Fastpacking Ein Innenzelt kann eingehängt werden, ist aber optional. Fotos: Gesamtansicht vom Aufbau Verstärkte Spitze Detailaufnahmen der Ecken & Abspannpunkte Rückseite mit optionalem Hering Packsack + Innenzelt (für Grössenvergleich) Freue mich wie immer über Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge. Falls ihr Fragen habt – einfach melden!1 Punkt
-
Trail-Geschenke
Maalinluk reagierte auf mtb_squirrel für Thema
Ich hatte jetzt schon ein paar Mal den Fall, dass ich unterwegs etwas geschenkt bekam, persönlich oder indirekt. Bei meinem letzten Overnighter auf dem Bergischen Panoramasteig kam ich an zwei verschiedenen Bücherschränken vorbei und habe tatsächlich für jedes Familienmitglied ein schönes Souvenir gefunden. Das hat den Wunsch in mir geweckt, auch etwas verschenken zu können. Jetzt sind Bücher ja aus mehreren Gründen dafür ungeeignet, sie auf Verdacht mitzunehmen. 2 der 3 Souvenirs waren aber keine Bücher (Kugelschreiber in Form eines Rennwagens, Schmetterlings-Stempel). Das hat mich inspiriert, über UL-Geschenke nachzudenken. Das hier ist ab jetzt meines: Zuhause nutze ich es als Lesezeichen, mit 1,5 mm Dicke ist es aber auch robust genug, um es als Anhänger zu tragen. Das Gewicht pro Stück liegt bei unter 2 Gramm. Davon werde ich ab jetzt immer 6, zusammengehalten durch ein Gummi mitnehmen 😀 Wie siehts aus, nehmt ihr auch Geschenke mit oder macht etwas ähnliches?1 Punkt -
Eine 1-Euro-Münze wiegt doch mehr als 2g?! Aber nette Idee - wobei, soooo viel Punker, die nach dem Euro schnorren, gibts ja in der Natur auch nicht.1 Punkt
-
Trail-Geschenke
mtb_squirrel reagierte auf KlausD für Thema
hab auf meiner RadTour aus dem Sauerland nach Eberswalde (hinter Berlin) kleine Daumenkinos vom Herrn von Ribbeck mitgenommen. Größe: etwa Bank-Karten-Format. Fand ich nicht verpflichtend aber dennoch schön. Hat auch Freude auf beiden Seiten gemacht, bis dahin, dass Kinder mir das Gedicht aufgesagt hatten...1 Punkt -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
heff07 reagierte auf fettewalze für Thema
Ja, das gib es hier hier hier https://www.thru-hiker.com/projects/hood_pattern.php Du kannst auch einfach eine vorhandene Kapuze als Vorlage nutzen.1 Punkt -
OT: Dafür braucht es kein Tutorial, ich erkläre es kurz. Im Browser https://extract.bbbike.org aufrufen, und ein Gebiet auswählen Als Format oben links irgendwas mit Garmin und latin1 auswählen, ich verwende meistens Openfietsmap Full Auf "Extrakt" drücken https://download.bbbike.org/osm/extract aufrufen, falls du da nicht schon bist, und eventuell kurz warten Dein Gebiet herunterladen Deine zip-Datei entpacken Irgendwo in dem entpackten Ordner solltest du eine gmapsupp.img-Datei finden, die benennst du am Besten um, z.B. in westwegKarte.img Garmin Etrex an den PC anstöpseln (und eventuell kurz warten, bis der PC das erkennt) westwegKarte.img nach /Garmin in das Laufwerk des Gerätes schieben; Also den gleichen Ordner, wo auch sowas wie "GarminDevice.xml" oder "GPX" liegt Gerät auswerfen und Westweg wandern gehen Um eine .gpx-Datei auf das Gerät zu schieben, steckt man die einfach in den /Garmin/GPX-Ordner. Da liegt vielleicht schon sowas wie "Wegpunkte_xx.gpx" oder so, einfach die jeweilige Route dazu legen. Das sollte nun wirklich idiotensicher genug sein.1 Punkt
-
Neue Ultraleicht-Ausrüstung
Mützelchen reagierte auf Ameisenigel für Thema
1 Punkt -
GR10 Social Trail?
Paddington reagierte auf fettewalze für Thema
Auf dem GR20 konnte ich ohne Probleme trotz Süd-Nord-Laufrichtung mit Leuten zusammenfinden, sogar bei einer französischen Gruppe später mitwandern als meine Wanderpartnerin abbrechen musste. Aber er ist halt ziemlich kurz für Dein vorgegebenes Zeitfenster. Da müsstst Du noch die 3 Mare e Monti Wege ranhängen, um die Zeit zu füllen. Ein Klassiker wäre München-Venedig von Nord nach Süd. Da trifft man jeden Tag dieselben Leute, wenn man keine Doppeletappen läuft. Das funktioniert aber auch auf anderen Alpenwegen, solange man der beschriebenen Laufrichtung folgt. Man könnte mehrere Klassiker aneinanderreihen, um mehr Gesellschaft mitzunehmen. Willst Du jeden Tag mit denselben Leuten am Ziel zusammentreffen oder einfach nur jeden Tag viele Kontaktmöglichkeiten haben?1 Punkt -
Shakedown - Packliste GR20
Paddington reagierte auf chuckr für Thema
Ich bin Mitte Juli 2020 den GR 20 gegangen. Meine Packliste sah Deiner sehr ähnlich und hat sich gut bewährt. Super waren Titan-Nägel statt Heringe: lassen sich überall einschlagen. Patagonia Houdini habe ich zwei Wochen im Rucksack gehabt. Die Hardshell auch die meiste Zeit - es hat zwar zuverlässig nachmittags ergiebig gewittert und geregnet, aber ich war meistens sehr schnell vormittags mit den Etappen durch. Für mich ist die Patagonia Storm10 (250gr) die Lösung. 3l Hardshell und atmungsaktiver als die Houdini. Funktioniert daher auch als Windlayer. Es ist bei Regen trotzdem warm und man ist aktiv: Regenhose überdenken. Leggings fürs camp ist super. Handschuhe habe ich nicht vermisst. Merino LS habe ich nicht vermisst. Ein Merino Shirt tagsüber, eins abends. Puffy abends super. Grundsätzlich würde ich auch Layer anhand Forecast entscheiden. Messer fand ich praktisch: überall gibts Wurst und Käse, wenn man damit was anfangen kann. Ich würde auch auf Kocher etc verzichten: entweder Kochstationen nutzen oder einfach in den Refuges essen. 1,5l Wasser waren für mich immer genug, bin aber auch sehr zügig unterwegs. Wasserfilter brauchte ich nicht. Solar war quatsch. Konnte überall laden - war aber wenig los wg Corona -> mehrfach USB-Buchse ist praktisch. Hygiene Infrastruktur ist super. Warme Duschen, Toiletten etc. Stöcke fände ich lästig im Nordteil - ich laufe aber grundsätzlich ohne.. Womit gehst Du ins Wasser? Ich war in jeder Badegelegenheit: eine shorts hat getrocknet und eine war am Körper. Die Laufrichtung Süd-Nord fände ich vmtl auch attraktiver bezüglich der landschaftlichen Spannungskurve.. Vielleicht auch nach Wetterbericht entscheiden... Auf jeden Fall eine wunderschöne Tour - genießt die Vorfreude und den Trip!1 Punkt