Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Magic

Members
  • Gesamte Inhalte

    614
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Reputationsaktivitäten

  1. Gefällt mir!
    Magic reagierte auf MoPe in Schnäppchen   
    Ich hoffe, das Angebot wurde noch nicht genannt.
    Relativ leichte Barfussschuhe bei Aldi für 12,99€ (mindestens Aldi Süd):
    https://www.aldi-sued.de/de/angebote/angebote-ab-do-114/detailseite-kw1519-do11042019/ps/p/crane-barfussschuhe-11042019/
    Hier gab es schon mal eine Diskussion zu den Schuhen: 
     
  2. Gefällt mir!
    Magic reagierte auf Trekkerling in Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung   
    Jetzt wollte ich mich auch noch einmal kurz melden, da ich ja im Januar gemeint hatte, meine Panele gingen nicht richtig und außerdem zu den verschiedenen Ausführungen noch mal was schreiben.
    Heute war mal ordentlich Sonne hier in München, was ich gleich dazu genutzt habe, die Panele nochmal zu checken. Jetzt liefern sie ordentlich bis zu 0,7-0,8A bei ca. 3,3-3,5 W und der USB Messer zählte brav ca. eine mWh pro Sekunde hoch. Große Unterschiede zwischen den beiden Ausführungen, die ich habe (ich hab jetzt auch ein Exemplar mit den abgerundeten Ecken, siehe meine Beiträge vom 16. Januar hier im Faden) und die hier in Deutschland bei Ebay erhältlich sind (mit und ohne abgerundete Ecken) konnte ich jetzt keine feststellen.
  3. Gefällt mir!
    Magic reagierte auf perregrintuk in Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung   
    Hallo UL‘ler,
    habe jetzt ausführlich die Miller ML-102 v9 getestet und auch herausgefunden, dass sie auf der Basis eines TP4056 arbeitet, siehe deren Datenblatt. Die Miller hängt nun seit einer Woche an meinem Solarpanel und funktioniert absolut erstklassig. 32gr wiegt sie und läd bis ca. 1,2A als Powerbank und nimmt seitens der Solarzelle ca. 1,1A auf, was fast meinem Maximum an der EnerPlex Kickr entspricht. 
    Fazit: Miller ML-102 v9 ist hervorragend geeignet und verbindet PowerBank und Charger ganz klasse in 32gr. 
  4. Gefällt mir!
    Magic reagierte auf Wydliez in Schnäppchen   
    Aktuelles bei eBay-Kleinanzeigen:
    Tarptent Double Moment mesh inner
    Exped Bivy Poncho UL - grün
    MLD Duomid Ultralight Zelt
    Six Moon Designs Skyscape Scout Zelt
    SMD Lunar Solo Tent
    Cumulus Quilt 450
    MLD Duomid mit 2 Innenzelten
    Gossamer Gear Gorilla Rucksack
    Cumulus Xlite 200
    Gossamer Gear Mariposa
    Gossamer Gear Mariposa
    Golite Jam 50
    Granite Gear Blaze ac 60
     
     
     
     
  5. Gefällt mir!
    Magic reagierte auf perregrintuk in Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung   
    Ich bin inzwischen nach 3 Wochen Patagonien zurück und bin absolut zufrieden mit meiner Lösung der kleinen „Lixada“ Zelle und der Miller ML-102 Powerbank/18650 Bank...absolut top. Hatten klassisch durchwachsenes Wetter und ich kam mit 3x 18650 als Puffer mit Kamera (Ricoh GR II; ca. 1x 1450mAH je Tag laden) + Apple iPhone XS je 2.Tag laden gut hin. Durchschnittlicher Ladedtrom der Zelle bei Sonne liegt etwa bei 750mAh was ich ganz gut finde. Sie hing täglich bei Trek hinten am Rucksack. Inkl. Batterie kommen wir auf 166gr Gesamtgewicht, und haben dafür eine Powerbank die mit bis zu 1.4A Strom laden kann und sogar 5 stufig ziemlich exakt den Ladestand anzeigt und absolut „Solartauglich“ (=dumb Charger mit 4056 Chip)  
    Danke ans Forum!!!!

  6. Danke!
    Magic hat eine Reaktion von Fabrice erhalten in Schnäppchen   
    Bei "Wildnissport.de" gibt es bis zum 26. März einen 10,- Euro Gutscheincode:
    "Bestelle im Wildnissport Shop, gebe den Gutscheincode startpilot5 ein und erhalte 10€ Rabatt*
    *gültig für eine Bestellung im Zeitraum vom 22.-26. März 2019 bei 20€ Mindestbestellwert!"
     
    Somit kann man z.B. diese Darn Tough Socken für 18,90 Euro (inklusive Versand) bekommen
    https://www.wildnissport.de/darn-tough-tactical-micro-crew-light-cushion.html?number=DAR-00T3001-BLK-00M
  7. Gefällt mir!
    Magic reagierte auf Rapapongi in Wasserstellen finden mit App   
    Für alle Interessierten 
    Meine Beschäftigung mit dem notwendigen Wasserbedarf, führte zur Entdeckung einer App, die ziemlich genial alle Wasserstellen zum Resupply  in der Umgebung anzeigt ... inkl. Distanz, Weg, Gehzeit und Navigation dorthin.
    Somit kann man gezielt Gewicht einsparen.
    Hier der Link in den Thread 
     
  8. Gefällt mir!
    Magic reagierte auf bieber1 in "Habe fertig" Brückenhängematte   
    Hallo Magic
     
    Sorry ,hab gerade erst deine Anfragen entdeckt.
    1.  Rubicon .... habe leider die Bestellung gelöscht.
    Ist ein spezieller Hängemattenstoff von Tree Girl
    aus dem Hängemattenforum .
    2  Hatte einen Rest 10mm band von Extremtextiel.
    3  Dynema  aus Internet-Bestellung ??
       Tree Girl  hat beste Qualitäten . 
    4  Koreckt !
    5  Die stecken nur 8 mm im Stock , und werden ohne weitere Befestigung
        von der Abspannung gehalten.
    6  Auf dem ersten Bild der zweite "Stöpsel" von Links !
        zeigt die Befestigung , da ist dann noch die Endschlaufe
        des Bandes mit eingeschlauft.
        es gibt Längszug , Richtung Aufhängung ,
        und  eine qerbelastung , welche die stöpsel auch
        in die Stöcke drückt.          Es funktioniert .
    7  Ca .8 mm im Stock.  4 mm "Scheibe" . 12 mm wo die Schnur
        drauf ist . 5 mm das "Pilzköpfchen".
       Bei der Koma sind 4 verschiedene , weil die Tatonka-Stange
       nestbar ist , und somit jedes ende dünner wird.
     
  9. Witzig!
    Magic reagierte auf martinfarrent in china clone   
    OT: So ganz nebenher und weil das Lanshan 2 erwähnt wurde: Manchmal frage ich mich, ob diese Verkleinerungsstrategie (im Vergleich zu den amerikanischen Originalen) nicht glatt Teil einer Vereinbarung sein könnte: "Ihr dürft uns nur clonen, wenn Ihr die Zelte gleichzeitig schrumpft. Sonst näht für uns demnächst eine andere Firma."  
  10. Gefällt mir!
    Magic reagierte auf derray in Reparatur von Jacken   
    Hab gerade endlich das Video von Patagonia gefunden, in dem das Klebeband empfohlen wird: (ab 3.00)
    mfg
    der Ray
  11. Gefällt mir!
    Magic reagierte auf doman in Wintertour in den Alpen mit UL-Ausrüstung (Teil 1 - Equipment)   
    Ich habe mir am letzten Wochenende einen lange gehegten Traum erfüllt und eine viertägige Tour durch die Alpen bis an die Baumgrenze unternommen, auf der ich mit Rucksack und Schneeschuhen völlig autark unterwegs war. Dieses Projekt möchte ich hier in mehreren Teilen vorstellen. Beginnen wir mit der 
    Ausrüstung 
    Mir war von vornherein klar, dass ich bei dem geplanten Unterfangen streng genommen nicht im UL-Gewichtsbereich würde bleiben können, aber mehr als 15 kg sollten es nicht sein - und wurden es auch nicht. Mitgenommen habe ich (in Leserichtung zeilenweise aufgeführt):

    Ein Sirui-Carbon-Stativ (knapp 1 kg), ein DIY-DCF (Cuben Fiber) Tarp für meine Cross Hammock Querhängematte (118 g), ein DIY-DCF Hot Tent, soweit ich sehe das erste seiner Art (269 g), einen Titanium Wood-Stove von Seek-Outside, mit Klappsäge, stabilem Messer für Batoning und anderem Feuerequipment (2 kg), einen DIY-DCF-Rucksack von 42 Litern mit äußeren Netztaschen an drei Seiten (299 g),
    einen gelben Sack mit Lebensmitteln, einen 2-Liter Titankochtopf zum Schnee schmelzen, darin befinden sich weitere Lebensmittel, ein oranger Sack mit DIY-Merino Unterwäsche lang und ein zusätzliches Paar Merino-Socken, eine Thermoskanne 0,5
    meine Lumix GH4-Kamera mit Olympus 12-40 2.8 Objektiv (1 kg), Go Pro 7 Black, einen dunkelgrünen Sack mit Kabeln,  Akkus und Stirnlampe, eine Daunenjacke von Arcteryx (300 g), eine Cross Hammock Standard in robustem Stoff (350 g), zwei kleine Säckchen mit Schnüren fürs Tarp und die Hängematte und anderem Krimskrams, einen 750 ml Titanbecher mit 100 ml Gaskartusche und Soto-Gasbrenner, einen DIY-Daunenschlafsack mit 750 g 850 Cuin Daunenfüllung (950 g),
    schwere Leki Makalu Stöcke (die aber auf 145 cm ausgezogen werden können), 2 Schneeteller
    eine Termarest Neo-Air X-Therm Max Large mit (blödem) Speed Valve, ein No-Name Gorilla-Pod Stativ für die Go Pro und meine MSR lightning Ascent Schneeschuhe (1,77 kg)
    Das Herzstück der Ausrüstung ist das DCF-Zelt mit Stove Jack für das Ofenrohr. In dem habe ich mich abends und morgens aufwärmen, Schnee schmelzen und Essen zubereiten können.

    Der aufgebaute Ofen mit den Töpfen. Wie ihr seht, habe ich keine Aufstellstange (und auch keine Heringe) mitgenommen, sondern mir immer einen Holzstab und Stöcke zum Abspannen gesucht.

    Der Rucksack hat von der Größe her gerade so gereicht, sogar die Schneeschuhe konnten außen für den An- und Abtransport noch angebracht werden.

    Geschlafen habe ich aus Komfortgründen nicht im Zelt, sondern immer in der Hängematte, das Tarp habe ich nur in einer Nacht aufgespannt.

    Und auf diese Weise konnte ich mit immer noch überschaubarem Gewicht bis an die Baumgrenze 4 Tage völlig unabhängig unterwegs sein. Am Leib getragen habe ich Kleidung aus Wolle und als äußerer Schicht eine DIY-Jacke und Hose aus Etaproof.

    Die Beschreibung der Tour selbst folgt demnächst!
    Siehe auch:
    Teil 2: Die Strecke hier. Teil 3: Die Erfahrungen hier.
  12. Gefällt mir!
    Magic reagierte auf Stromfahrer in MH Ghost Whisperer: Universal-Puffy?   
    Hallo Leute,
    ich habe endlich mal mein Video von Weihnachten geschnitten. Denn ich habe meine Kapuzenmodifikation zwischenzeitlich modifiziert. Die oben gezeigte Lösung war noch nicht perfekt, weil die Schnalle im Gebrauch gelegentlich locker wurde und sich als friemelig erwies. Und einen Verstellbereich brauchte ich gar nicht. Daher hier die Modifikation der Modifikation. Frohes Fest.
    (Ungeduldige Naturen überspringen den allgemeinen Teil und schauen ab Minute 6).
    (Originalpost in meinem Blog.)
    Hier noch die Detailbilder aus dem Video, passend zum obigen Bild der vorherigen Version:
       
  13. Gefällt mir!
    Magic reagierte auf derray in [DE] Auf der Suche nach dem weißen Gold 2.0 und 3.0   
    Auf der Suche nach dem weißen Gold 2.0

    Nach der mehr oder weniger erfolgreichen, aber dafür umso lustigeren Wintertour 2017 stand schnell fest: Das schreit nach Wiederholung!



    Die Einzelheiten waren nach 4 Seiten PNs schnell geklärt. Dabei sind Kai, Benne, Florian, Andi, Wilbert und ich.
    Und der Countdown läuft!
    T - 28 Tage: Datum: 19. bis 20.1.2018
    T - 3 Tage: Ort: Thüringer Wald
    T - 2 Tage: Florian hat sich von seinen Kindern mit irgendeinem Kindergartenbazillus anstecken lassen.
    T - 1 Tag: Das Stürmchen Friederike hat das Dach von Florians Werkstatt angeschält, die nun unter Wasser steht. Florian ist damit zu 100% raus. Kai und Benne haben sich auf Florians Zelt, Ofen, Schlitten und Badelatschen verlassen und können daher auch nicht mit.
    T - 10 Stunden: Wilbert checkt nochmal die Bahnverbindung: Alles frei!
    T - 5 Stunden: Wilbert tritt verärgert den Rückweg an, nachdem er drei Stunden lang auf halber Strecke wegen irgendeiner Störung warten musste ohne Auskunft ob und wann es weiter geht.
    T - 2 Stunden: Wir erklären das Unterfangen für dieses Mal als gescheitert und verschieben die Wintertortour auf einen anderen Termin. Leider hieß das ein Jahr warten, denn all unsere Kalender waren prall gefüllt...



    Weißes Gold 3.0 
    oder "Sie trugen seltsame Gewänder und irrten ziellos umher."




    T - 3 Monate: Andi und ich treffen uns auf dem UL-Herbsttreffen und beschließen: Eine neue Wintertour muss her!
    Erzgebirge? Zu weit! 
    T - 2 Monate: Andi bekommt Pfeiffersches Drüsenfieber...
    T - 1 Monat: Thüringer Wald? Mittig, schneesicher, ... Jau. Kai und Benne sind wieder dabei.
    T - 12 Tage: Wetterbericht: Warm, Regen... hm... 
    T - 10 Tage: Wetterbericht: Temperatursturz!
    T - 7 Tage: Mawi und Omorotschka fragen mich ob ich Bock hätte auf eine gemeinsame Wintertour und ich lade sie zu uns ein.
    T - 3 Tage: Wetterbericht: von Stunde zu Stunde wärmer und wärmer... 
    Vielleicht ist Akira dabei, vielleicht ist Kai nicht dabei, vielleicht können alle fahren, vielleicht keiner. Nix genaues weiß man vielleicht nicht. Oder so...
    T - 2 Tage: Bieber ist dabei. 
    T - 1 Tag: Wilbert, Andi, Bieber und ich kommen nachmittags an. Florian, Kai, Benne und Akira abends. Mawi und Omorotschka nachts.
    Treffpunkt ist unser erstes Nachlager am oberen Sieglitzteich.
    Wetterbericht: Sturmwarnung!




    Und dann ist es endlich soweit. 
    Ich hole Wilbert mittags vom Bahnhof ab und zusammen reiten wir die letzten paar hundert Kilometer auf Miss Pretty Richtung Oberhof. Auf einem Parkplatz treffen wir Andi und Bieber. Nach einer schnellen und herzlichen Begrüßung merken wir: FUCK ist das kalt!!! Schnell zurück ins Auto! Der beißende Wind hat in Sekunden unsere Finger und Füße taub werden lassen. In den kleinen Autos versuchen wir uns möglichst elegant umzuziehen. Zwei spielende Mädchen haben einen riesen Spaß uns dabei zuzusehen. 
    Schnell raus, Rucksäcke auf, Schneeschuhe und Skier an und ab in den Wald, wo es windgeschützter ist. Doch etwa 10 Meter vor dem rettenden Eingang bricht Andi eine Schnalle am Schneeschuh. Fummel, Knot, Fluch ... Ach das muss jetzt halten. Schnell weiter!
    Der Teich ist schnell und einfach gefunden. Doch durch die offene Fläche ist es hier auch sehr windig. Etwas abseits finden wir einen abgelegenen Weg, der von vielen jungen Bäumen gesäumt ist und ausreichend Schutz bietet. Zelte machen, Tarps machen, Feuerholz machen, Feuer machen, gemütlich machen! 




    Als gerade das Feuer brennt treffen auch Akira, Benne, Kai und Florian ein. Alle Kochen, alle essen, alle quatschen.
    Gegen 19.30 schreibt mir Mawi, dass er und Omorotschka am Parkplatz starten. 
    Gegen 20.45 mache ich mir Sorgen und suche die Beiden, denn wir haben nur etwa 20 Minuten vom Parkplatz bis zum Teich gebraucht. Nix zu sehen...
    Irgendwann rufe ich Mawi an: Ähhh ja... Wir haben eine Abkürzung genommen... Alles klar!




    Irgendwann später tauchen die beiden auf. Mawi fällt alleine auf den letzten Metern mehrmals um. Irgendwas scheint an seiner Ski-Schlitten-Kombination nicht zu funktionieren. Vielleicht sind es die 18kg Wasser, die er zu Testzwecken geladen hatte?! Wer weiß?!
    Bald setzt Schneeregen ein und alle verziehen sich nach und nach in ihre Betten.




    Es schneit die ganze Nacht, aber alle scheinen gut geschlafen zu haben. Auf dem Weg zur Morgentoilette schnarcht es aus allen Ecken. Nur Wilbert ist schon unterwegs und schießt seine Kamera heiß! Ich schnappe auch einige Schüsse und verziehe mich dann zurück in den Schlafsack fürs Frühstück.







    Etwas später fangen alle Zelte an sich zu bewegen und das Lager erwacht. Zähne Putzen, Zelte abreißen, packen, los! Nur wie anziehen? Von außen Regen oder von innen schwitzen? ... Naja, Hauptsache wir sind draußen!




    Wir bewegen uns auf abgelegenen Forstwegen auf und ab und auf und ab. Leider sind die Forstwege, obwohl weit ab von Rennsteig und Loipen, fast komplett geräumt. Dazu kommt, dass der wenige verbliebene Schnee an allen Skiern und Schneeschuhen stollte und klebte. So hatten wir uns das nicht vorgestellt! 




    Passend zur Mittagspause erreichen wir den Bärenstein, wo in Gedenken an den letzten getöteten Bären Thüringens eine Schutzhütte errichtet wurde. Gemütlich ist die Hütte eigentlich, aber nicht richtig winddicht. Daher bleiben wir nicht sooo lange und machen uns auf die zweite Hälfte des Weges. Nur einmal über den Hügel und dann die zweite links. Gesagt getan. Doch nach einiger Zeit taucht da ein großes Tal auf, dass da nicht sein sollte. Hm... Andi zückt sein Schlaufon und siehe da: Doch falsch abgebogen. Verdammt! Jetzt haben wir den Bärenstein fast komplett in einem großen Bogen umrundet. Wir sind also komplett in die falsche Richtung unterwegs. Das war nicht der Plan! Was nun? 




    Am sinnvollsten erschien es Andi den Kreis voll zu machen und dann abzubiegen Richtung Lütschestausee. Denn am Stausee gibt es einen Campingplatz mit einer Wirtschaft und damit die Chance auf ein frisches Bier! Gesagt getan. 
    So trafen wir bald wieder auf unsere alten Spuren vom Morgen, stiegen dann aber zum See ab. Am Campingplatz lief ich voraus um die Öffnungszeiten der Wirtschaft zu prüfen. Ein tiefes, emotionales Seufzen geht durch die ganze Truppe, als ich zurückkommend den Kopf schüttle. Immerhin ist es nicht mehr weit bis zum geplanten Nachtlager und die Aussicht auf Lagerfeuer, warmes Essen und warme Schlafsäcke treibt uns die letzten Meter an.




    Platz erreicht, Aufbauen, Holz sammeln, Feuer machen. Wiedermal dienen Biebers Tortilla-Chips als Anzünder. Es riecht nach Fritteuse. 
    Aber so richtig wollte das Feuer heute nicht brennen. Was machen wir falsch? Letzte Nacht hat das Feuer immer dann sehr gut gebrannt, wenn Wilbert nachgelegt hatte. Wo ist Wilbert? Liegt er schon im Bett? Er sah auf den letzten Metern auch ziemlich fertig aus. 




    Wir qualmen uns einen ab, kochen, essen. Bald setzt wieder ekelhafter Schneeregen ein und alle verziehen sich recht früh in ihre Gemächer. 
    Der Schneeregen hielt die ganze Nacht an, so, dass am nächsten Morgen alles nass war. Alles. Von allen. 







    Zum Glück ist es nicht mehr weit bis zum Ausgangsparkplatz. Auf den letzten paar hundert Metern hatten wir sogar noch einmal richtig schönen hohen Pulverschnee. Tatsächlich war das sogar das einzige Stück, auf dem unsere Schneeschuhe und Ski adequat zum Einsatz kamen. Über das ganze Wochenende konnte man in der Gruppe gut erkennen, wie auf Grund der Schneebedingungen immer mehr Ausrüstung vom Schnee an die Rucksäcke wanderte.




    Am Parkplatz wurden schnell die Autos schnell freigeschaufelt und dann ab zum nächsten Restaurant. Andi fand einen Laden, der nicht nur sein Lieblingsbier nicht führte, sondern auch versuchte mit flackernder LED-Beleuchtung und 90er Techno epileptische Anfälle bei uns auszulösen. Zum Glück waren wir alle zu platt dafür.
    Auf der Heimfahrt ist dann noch die Zylinderkopfdichtung von Miss Pretty gerissen. Und am Montag hat es bei mindestens dreien von uns aus allen Rohren gespritzt. Ob das an dem Technoschuppen lag oder am Bachwasser von Samstag Nachmittag? Wer weiß!

    Naja... Trotzdem freue ich mich jetzt schon auf den nächsten Winter und auf die nächste Wintertour!




    Bilder von Wilbert, Omorotschka und mir.

    mfg
    der Ray
  14. Gefällt mir!
    Magic reagierte auf Painhunter in Daunenschlafsack/Kondensproblem und deren Management auf längeren Touren   
    Ein Dummer wird dich wenn du Ihn kritisierst beschimpfen, ein intelligenter wird sich bedanken und darüber nachdenken...
    Danke für deine Meinung, ich mache mir Gedanken! Denn so Unrecht hast du nicht!
  15. Gefällt mir!
    Magic reagierte auf ChristianB in Daunenschlafsack/Kondensproblem und deren Management auf längeren Touren   
    Also ich würde jetzt vermuten, dass du durch die Nase warme ausgeatmete feuchtere Luft in den Bivi beförderst und diese Luft an der Innenseite des Bivi´s kondensiert. Die Feuchte auf dem Schlafsack kommt dann wohl durch die Berührung von Bivi und Schlafsack. Auch wenn es offen ist zirkuliert die Luft dort nur durch deine Atmung.
  16. Witzig!
    Magic reagierte auf Matzo in MicroTent mit Schlupfloch   
    Direkt aus dem Labor für redundante Ausrüstung stelle ich hier mein MicroTent Projekt vor.
    Ausgangslage ist Folgende: Meine erste und bislang einzige Tarpnacht war nicht so schlimm wie im Vorfeld befürchtet. Einzig der ins Gesicht wehende Niederschlag, das entgegengesetzte Auseinanderdriften von Schlafsack, Isomatte und Bodenplane, das feuchte Fußende des Schlafsackes und einige der 8 sich regelmäßig befreienden Heringe störten den Schlafgenuss etwas. Abhilfe werde ich nun durch a) Kaufen und b) Basteln schaffen. Punkt a) ist schon erledigt in Form eines Hunka XL Schwergewicht Body Bags. Damit sollte ich Schlafsack bzw. Quilt und Isomatte beisammen und jegliche äußerliche Feuchtigkeit von mir fern halten. Um jetzt einen Mindestraum am Kopfende zu erhalten, hab ich mir ein Minimal(test)zelt geschneidert. Quadratischer Grundriss mit ca. 1,05m Seitenlänge und ca. 1m Innenhöhe. Eckpunkte waren hier meine nur eingeschränkt verstellbaren Black Diamond Stöcke (1,30m oder 1,18m) und die Rollenbreite des Stoffes (1,50m). Theoretisch reichen 2 Heringe zum Aufstellen. Drin Hocken geht, Kleidungswechsel muss ich erst noch testen. Von innen wird nun der Bivaksack rausgeschoben, in dem man dann zur Hälfte draußen, zur Hälfte (die obere Körperhälfte) drinnen liegen kann. Die Öffnung, in der der Bivvy liegt, lässt sich mit einer Kordel verschließen.

    Präzise Entwurfszeichnungen erleichtern die Umsetzung
     

    Lang genug hin und her gerechnet, passt das Zelt ohne Nähte auf eine Rollenbreite von 1500mm
     

    Obiges und folgende Fotos könnten verwackelt sein, weil die Kamerafrau sich vor Lachen kaum halten konnte


     

    Aber die Durchschlupföffnung Modell "Kasperletheater" funktioniert (auf dem Tisch) erstaunlich gut

     
    Endmontage und Test des Prototypen erfolgen zeitnah.
    Kritische "Gibts-doch-schon"-Kommentare werden wohlwollend zur Kenntnis genommen, Verbesserungsvorschläge eventuell eingearbeitet. Naturtests des Endproduktes entscheiden dann, ob der Thread in MYOG bleibt oder in Leicht & Seicht verschoben wird
  17. Danke!
    Magic hat eine Reaktion von Tipple erhalten in Gepäckaufgabe für Trekkingstöcke und Heringe :-)   
    Hier noch ein paar Infos für Taschenmesser:
    Taschenmesser mit einer Klingenlänge über 6 cm sind im Handgepäck verboten: https://www.bundespolizei.de/SharedDocs/Downloads/DE/checkInAndTakeOff_pdf.pdf?__blob=publicationFile
    https://ec.europa.eu/transport/sites/transport/files/modes/air/security/doc/info_travellers_hand_luggage.pdf   "..knives with blades of more than 6 cm,.."
    Im Umkehrschluss sollte also z.B. ein Victorinox Rambler mit 4 cm Klingenlänge erlaubt sein. Hatte bis jetzt zumindest mit dem Rambler keine Probleme im Handgepäck. Zur Sicherheit habe ich aber immer einen schriftlichen Ausdruck dabei um ihn im Fall der Fälle den Sicherheitsleuten vorzuzeigen.
     
     
  18. Danke!
    Magic reagierte auf Konradsky in Reparatur von Jacken   
    Genau.
     
    Gruss
    Konrad
  19. Danke!
    Magic reagierte auf Konradsky in Daunenschlafsack/Kondensproblem und deren Management auf längeren Touren   
    Also ich habe letzte Nacht mal einen wasserdichten Tyvek Arbeitsoverall
    ausprobiert. Das Liegegefühl in der Hängematte war sehr gut. Auch merkte ich,
    nicht so stark wie bei dem Exped VBL nach dem reinschlüpfen, dass sich die Luftfeuchtigkeit
    leicht erhöhte.  Schön warm war er allerdings.
    Heute morgen, gut geschlafen aufgewacht und gemerkt, dass das Innenklima im Overall OK ist.
    Leider war der Quilt nicht so trocken wie bei dem Exped Dingens.  Auch war ich selber nicht so feucht
    wie bei dem Exped VBL. Schade! Wäre eine schöne Alternative gewesen.
     
    Gruss
    Konrad
     
     
  20. Gefällt mir!
    Magic hat eine Reaktion von wilbo erhalten in Geräumige, freistehende 2p Kuppelzelte bis ~200 €   
    Stimmt. Das sieht wirklich interessant aus.
    Hier noch eins welches noch nicht genannt wurde. Sieht sturmstabiler aus ist aber auch schwerer, wobei aber noch ein Footprint dabei ist: https://de.aliexpress.com/item/NatureHike-cloud-peak-tent-ultralight-two-man-camping-hiking-outdoor-NH17K240-Y/32821328292.html?spm=a2g0x.10010108.1000014.6.20d65ae28ALD4A&pvid=90bab1dd-8c47-4727-a88f-7546d67531d6&gps-id=pcDetailBottomMoreOtherSeller&scm=1007.13338.112237.000000000000000&scm-url=1007.13338.112237.000000000000000&scm_id=1007.13338.112237.000000000000000
     
     
  21. Danke!
    Magic reagierte auf laui66 in Plaine Pulverwunder Probenaktion   
    Hallo,
    ich bin im Internet auf das Plaine "Pulverwunder" gestossen. Das ist ein Trockenshampoo, Duschgel, Rasierschaum in einem und wird auf deren Homepage angeboten. Dort gibt es auch eine entsprechende Beschreibung. Ich hatte mir einfach mal eine Packung davon bestellt und finde, das ist ideal für Ultraleicht-Wanderer. Ein Tütchen wiegt 3 g und reicht bei meinem Kurzhaarschnitt locker für 2 Anwendungen. Allerdings ist es relativ teuer.
    Ich hab mir mal die Freiheit genommen, die Firma zu überreden, mal Probepackungen davon für Ultraleichtwanderer anzubieten und hab heute von denen folgende Mail erhalten:
    Hallo Herr xxxx,
    wir würden gerne die Pulverwunder-Probenaktion vom 4. bis zum 18. Februar durchführen. Wenn man uns in diesem Zeitraum an info@drymanscosmetics.com eine E-Mail mit dem Betreff „Ultraleicht“ und der Empfängeradresse sendet, dann würden wir je 3 Probesachets mit Produktinformationen senden.


     Also: Wer Lust hat, kann sich ja in dem Zeitraum eine Probe bestellen. Und dann mal hier berichten.....
    Ach ja: Ich krieg keine Provision.... Fand halt nur das Produkt ganz gut.

    Laui
     
  22. Gefällt mir!
    Magic reagierte auf khyal in VauDe Power Lizard SUL 1-2 versus Helsport Ringstind Superlight 1-2   
    Hi Asket,

    irgendwie wundert mich ein bisschen, dass Du gar nicht die typischen Zelte auflistest, die hier im Forum haeufig genannt & benutzt werden. Deine Liste liest sich fuer mich ein bisschen so, als wenn Du Dich, wenn z.B. auf ODS "schlau gemacht haettest" und dann hier gepostet haettest.

    Ich empfehle Dir Dich evtl hier ein bisschen mehr einzulesen und dann nochmal gezielt nachzufragen und dann auch ein bisschen mehr zu schreiben, was Du in den in naechsten Jahren so an ueberwiegenden Zielgebieten hast, was Dein preisliches Limit ist, ob Singlewalls (also von der Konstruktion her, nicht Firma, Tarptents) auch in Frage kommen, ob der Hund ins IZ soll oder in die Apsis, wenn IZ, entweder, wie gross / schwer, oder wieviel IZ-Breite Du minimal willst, ob du mit Trekkingstoecken laeufst usw

    Von Deinen 2 gelisteten Zelten wuerde ich keins nehmen, da gibt es in derselben Preisklasse Besseres, aber um Dir da Zelte vorschlagen zu koennen, waere es gut erstmal ein paar mehr Infos von Dir zu haben.

    Um Dir aber schon mal ein paar Zelte zu listen, die evtl je nach Deinen Angaben in Frage kaemen..

    Tarptent StratoSpire 1 solid
    Tarptent Double Rainbow & Liner
    Tarptent Saddle 2 partly-solid
    Tarptent Notch partly solid
    Six Moon Design Haven Tarp & Haven Inner
    Six Moon Design Lunar Solo
    SixMoon Design Deschutes Plus & Serenity Inner
    Zpacks Duplex, wenn nicht ueber´m Limit
    Big Sky Chinook 1 Plus, wenn nicht zu schwer
    HMG Ultamid 2 + Half Inner, wenn nicht ueber´m Limit
    Gossamer Gear The One
    Nigor WickyUp 3
    und und und

    Aber ohne naehere Angaben von Dir (s.o.) wird das ein Rumstochern im Nebel, wo Du ueberwiegend Zelte vorgeschlagen bekommst, die dann nicht gut zu Deinen Anforderungen passen.
     
  23. Witzig!
    Magic reagierte auf Matzo in Schnäppchen   
    Der Schnäppchenthread macht mich arm und ich renn jetzt mit ner raschelnden Hochglanzhose rum. Danke
  24. Danke!
    Magic hat eine Reaktion von Matzo erhalten in Schnäppchen   
    Winter Is Coming...
    Die Adidas Terrex Herren Frost Guard Pants gibt es im Link unten für unglaubliche 39,99 Euro. Ich habe sie mir gerade gekauft und die Lieferung ging sehr flott. Für den Preis meckere ich auch nicht darüber, dass die Hose fast 400 Gramm wiegt
    https://www.sportdeal24.de/adidas-Terrex-Herren-Frost-Guard-Pants-Outdoor-Hose
  25. Gefällt mir!
    Magic reagierte auf AlphaRay in Mini Zelt-/Taschenlampe [3D Druck]   
    Ich habe eine Müller-Licht Schubladenleuchte von Batteriebetrieb (3 x Knopfzelle) auf LiIon umgebaut und dabei ein neues Gehäuse verpassen müssen.
    Diese hier bekommt man im Doppelpack um 3,50 €, was ich schon vorher als Zeltlicht "liegend" nutzte.  Es sind zwei ultrahelle 5mm LEDs verbaut - ausreichend, um sich damit sogar Nachts auf Wegen zu orientieren.

    Als Akku habe ich einen winzigen 150 mAh Lipo verbaut (27x17x7 mm).  Sonst kam noch eine TP4056 USB-Ladeplatine dazu, welche durch Widerstandtausch einen Ladestrom von ca. 100 mA lädt (~1,5 h Ladezeit). Habe später erst gesehen, dass es ein LiPo mit 30C und kein LiIon ist - d.h. den könnte man auch locker mit 1 A laden (standard bei den 4056er). Die Ladeplatine hat auch direkt eine Tiefentladungssicherung onboard.
    Die Lampe lässt sich mittels Haken irgendwo aufhängen - oder via Clip am Gurt & Co. anbringen
    Gedruckt habe ich das ganze in transparend und orange (beides PLA Kunststoff).  Über das Gehäuse habe ich noch ein Stück reflektierende Folie (bekannt von Elektroplatinen oder Festplatten) geschoben, da die LED durch das transparente Gehäuse etwas blendet. Durch leichtes herausschieben der Folie kann zusätzlich noch die Leuchtkegelbreite leicht beeinflusst werden.
    Die Leuchtdauer müsste ich mal messen. Da die Batterien nur wenige mA halben und einige Stunden halten, müsste die Laufzeit theoretisch bei mehreren Tagen liegen.
    Gewicht:   18,5g

    Der Entwurf:

     
    Fotos:
    Das erste Foto mit zweiter Version des Deckel - hier hat die Position der Öffnung für die Micro-USB Buche noch nicht geplasst, weshalb ich ein wenig nachgeholfen habe:


    An der Hose angebracht via Clip:


    Beim laden - das transparente Gehäuse hat neben dem Coolness-Faktor auch praktische Vorteile 


    Das Gewicht der allerersten Version mit transparentem Deckel - Gewicht hat sich mit dem türkisen natürlich nicht geändert:

     
    Der Akku:
    https://www.amazon.de/gp/product/B01M3PKD0P/
    Die Lampen:
    https://www.voelkner.de/products/698990/Mueller-Licht-57025-Mobile-Kleinleuchte-mit-Bewegungsmelder-LED-Weiss.html

     
×
×
  • Neu erstellen...