-
Gesamte Inhalte
1.529 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Fabian.
-
Georgien, Island, Sarek oder doch was Anderes?
Fabian. antwortete auf Fabian.'s Thema in Tourvorbereitung
Sprich, du hast 17 Tage für Padjelantaleden und Sarek gebraucht? Bist du beim Rapadalen vorbeigelaufen? Hattest du Ruhetage? Und denkst du, dass die bis jetzt "geplante" Strecke Kvikkjokk - Kisuris - Kvikkjokk mit Abstecher zum Rapadalen in 14 Tagen inkl. 1-2 Ruhetagen machbar ist? Leider finde ich keine wirklichen Infos zu den Entfernungen im Sarek Nationalpark. -
Georgien, Island, Sarek oder doch was Anderes?
Fabian. antwortete auf Fabian.'s Thema in Tourvorbereitung
OT: Auf das Angebot komme ich gerne zurück! Sich werde heute Abend mal versuchen meine Holde zu überreden das Ganze etwas länger als die ursprünglich angepeilten 7-10 Tage zu gestalten. Sowohl Padjelantaleden als auch Sarek finde ich extrem spannend. Warst du schon in beiden Gebieten? -
Georgien, Island, Sarek oder doch was Anderes?
Fabian. antwortete auf Fabian.'s Thema in Tourvorbereitung
Danke. Das klingt insgesamt recht reizvoll. Wenn ich richtig gerechnet habe, dann wäre der Weg von Kvikkjokk nach Kisuris rund 115km lang. Wenn man davon ausgeht, dass wir in etwa die gleiche Strecke im Sarek zurücklaufen würden und noch einen Abstecher ins Rapadalen machen, dann wären wir bei ca. 250km/ 14 entspannte Tage inkl. Reserve. Das klingt nach ner wirklich spannenden Tour. -
Georgien, Island, Sarek oder doch was Anderes?
Fabian. antwortete auf Fabian.'s Thema in Tourvorbereitung
Sowohl Bulgarien als auch die Variante Padjelantaleden + Sarek reizen uns sehr. Sehe ich das richtig, dass man, falls man nicht teuer mit dem Boot nach Ritsem übersetzen möchte, man Proviant für die ganze Strecke von Kvikkjokk - hoch bis nach Kisuris (oder muss man noch weiter, bzw. kann man abkürzen) - und zurück nach Kvikkjokk tragen müsste? -
Georgien, Island, Sarek oder doch was Anderes?
Fabian. antwortete auf Fabian.'s Thema in Tourvorbereitung
Danke für die Antworten. Welche Routen sind in Bulgarien zu empfehlen? Gibt es Dinge warum ihr Padjelantaleden dem Sarekgebiet vorziehen würdet? Der ganze Sumpf der mit Trailrunner unschön zu gehen ist? -
Grüßt euch, durch einen glücklichen Zufall werden wir im nächsten Jahr hoffentlich doch noch mal etwas länger rauskommen. Daher sind meine Freundin und ich auf der Suche nach einem schönen Reiseziel. Anforderungen: - An- und Abreise um die 200€ p.P. - Landschaftlich eindrucksvoll - Nicht überlaufen - 150 - 250km - Im August/September machbar und nicht zu heiß In der Vorauswahl sind: - Georgien, Gebiet um Svaneti, eine lange Route ist da allerdings schwer herauszufinden. Pro: Günstig, beeindruckende Landschaft, noch recht wenig los Con: Mir sind keine längeren Touren in dem Gebiet bekannt, im Sommer ggfs. zu warm - Island, Vorschläge für Routen? Pro: Relativ günstige Anreise, einfache Busverbindungen, tolle Landschaft Con: Überlaufen? Zu extrem? - Sarek + kleiner Teil nördlicher Kungsleden Pro: Tolle Landschaft, kein Problem mit Zeltplätzen und Wasserversorgung, wir waren dort oben schon mal Con: Anreise wird ggfs. etwas teurer und langwierig Durch die o.g. Ziele seht ihr in etwa wo die Reise hingehen soll. Wir würden gerne eine, für unsere Verhältnisse, etwas anspruchsvollere Tour machen: - eigene Navigation - unsere ersten Flußquerungen - mehrere Tage autark Habt ihr sonst noch Vorschläge? Dinge die wir bei den o.g. Reiseziele nicht bedacht haben? Alternativrouten in den o.g. Ländern? Danke!
-
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
Fabian. antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Hat jemand ne Idee wie man den Insektenschutz deutlich leichter (gerne unter 200g) realisieren könnte? Meine Überlegung war das Ganze als Einwandzelt zu nutzen. Sprich GWC + Boden (aus Tyvek/30D Nylon - Vorschläge?) daran das Moskitonetz und das Moskitonetz irgendwie reversibel am GWC anzubringen (Klett?). Dann noch ein kleines Stück Moskitonetz über die Kapuze und fertig wäre das einigermaßen sturmfeste und insektensichere Zelt. Habt ihr Ideen dazu? -
Ich werde hoffentlich pünktlich sein. Erkennbar an meinem roten Bart und den Punkten im Gesicht. Falls jemand noch Gear von mir befummeln will (Quilt o.Ä.) dann bitte rechtzeitig Bescheid geben.
-
Gear zum Befummeln ist natürlich immer cool. Mach dir aber keinen Stress damit.
-
Leichtes USB-Ladegerät für Smartphone gesucht!
Fabian. antwortete auf Katerchen's Thema in Ausrüstung
Was gibt es dann an leichte Ladegeräten mit Quick Charge? -
Habe die gleiche Info wie @khyal erhalten. Daher lasst uns gerne am Stadtgarten treffen. Gerne kann auch Ausrüstung mitgebracht werden. Hat hier zufällig jemand das Chinook 2p, ein Gatewood Cape oder den neuen Cumulus Quilt? Gruß Fabian
-
OT: Leider alles Andere als umweltfreundlich.
-
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
Fabian. antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Ach und ich hatte mich schon gefragt wofür der große, schwarze Fleck am Eingang da ist Danke! -
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
Fabian. antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Danke für die Fotos! Weißt du zufällig was die Hülle des GWCs wiegt? Wären dann ja ggfs. noch mal 10g die man sparen könnte. -
OT: 1400€ kostet die VIer? Da war meine LX100 ja ein wahres Schnäppchen
-
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
Fabian. antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Sehr cool. Magst du es mal auf die Waage legen? Mich würde das reale Gewicht mal interessieren. -
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
Fabian. antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Ja, allerdings passt das soweit ich weiß nur für kleine Leute. @Stromfahrer empfiehlt soweit ich weiß das Inner mit gerade Wänden am Boden. edit: Hast du eigentlich das alte oder schon das neue GWC bekommen? -
Hat As Tucas nicht extreme Lieferprobleme? So liest und las man es zumindest des Öfteren in letzter Zeit.
-
Hach, da war ich vor 2 Jahren auch noch. Tolle Gegend! Wenn du noch Platz hast dann bring mal n kleines Glas Lavendelhonig mit
-
Ultraleichter Winterschlafsack Komfortzone 0 bis -4 C
Fabian. antwortete auf Pescador1965's Thema in Ausrüstung
Tatsächlich war es in Colorado Ende Februar/Anfang März in der Gegend um Telluride alles Andere als trocken, geschweige denn wüstenähnlich. Nicht umsonst ist die Gegend dort im Winter ein ausgesprochen schönes Skigebiet. Neoprenschuhe hatte ich nicht dabei. Dafür allerdings Microspikes. Brennstoff (Spiritus) hatte ich selbstverständlich auch dabei, habe diesen in der Rechnung oben allerdings noch nicht mit einberechnet (+400g). Zeltheringe waren natürlich ebenfalls dabei. Eine Zeltunterlage hatte ich sogar dabei. Mein damals neues Tarptent StratoSpire 2 wollte ich nämlich nur ungern direkt versauen. Wasserdichte Packsäcke waren auch dabei (Ziplocks + Packsack für den Schlafsack). Da stimme ich dir zu. Allerdings hätten die 1,5kg Nahrung sowohl gewichtstechnisch als auch platzmäßig noch locker (!) in meinen MLD Exodus gepasst. Wäre für mich also kein Mehrgewicht gewesen. Nee, bin ich glücklicherweise nicht. Skills -> Ausrüstung Sorry, der musste sein Wobei das, wie du schon angemerkt hast, zu OT wird. Vllt kann das ein Mod mal auslagern damit man in Ruhe darüber diskutieren kann was eine Ausrüstung für Temperaturen bis -5° (mein Panyam hielt mich sogar eine Nacht bis -9°C warm) wiegen kann. -
Ultraleichter Winterschlafsack Komfortzone 0 bis -4 C
Fabian. antwortete auf Pescador1965's Thema in Ausrüstung
Sind das theoretische Überlegungen oder praktische Erfahrungen? Ich wandere zwar erst seit rund 4 Jahren, hab in dieser Zeit aber einige Touren hinter mir und konnte die so oft beschriebenen Probleme mit der Daune nie wirklich feststellen. Die "extremste" Situation für die Daune war bei mir starke Kondens aufgrund des Zeltens direkt neben einem Fluss und Temperaturen knapp über 0°C, starken Nebel und an den darauffolgenden Tagen schwere Regengüsse auf dem nördlichen Kungsleden. Selbst dort war es mit der Daune kein Problem. Wer selbst dann noch Angst hat, dass die Daune nicht feuchtigkeitsresistent genug ist, für den gibt es sowohl wasserabweisende Außenhüllen als auch behandelte Daune. Hier wird, zumindest von meiner Seite, eher die Philosophie vertreten, dass Ausrüstung durch Skills (hier im speziellen Wahl des richtigen Schlafsackes/Quilts, Wahl des Schlafplatzes, Aufpassen auf die Aufrüstung etc.) ersetzt wird. Da stimme ich dir zu. Daher würde ich dem TE hier zu einem wasserdichten Packsack für den Daunenschlafsack/Quilt raten. Zusätzlich sollte er sich über die Platzwahl des Zeltes/Tarp Gedanken machen. Ich bin zwar nicht angesprochen aber kann da dennoch gerne etwas zu sagen, da ich in meinem Auslandsjahr in den USA u.a. in Colorado wandern war und dort die von dir beschriebenen Konditionen hatte. Baseweight waren rund 6kg inkl. Kamera, 2-Personenzelt und großen Kochtopf. Verpflegung waren für 8 Tage 4KG, ergo für 10 Tage 5KG (bei 188cm Körpergröße). Ergibt in Summe inkl den 1,5L. Wasser 12,5 KG. Gruß Fabian -
Fahre aus Wuppertal mit dem Zug.
-
Ultraleichter Winterschlafsack Komfortzone 0 bis -4 C
Fabian. antwortete auf Pescador1965's Thema in Ausrüstung
Wo liegt denn deine Preisgrenze? Soll es ein Schlafsack sein oder kommt auch ein Quilt infrage? -
Grüßt euch, ich nutze momentan die Innov8 Roclite 295 mit denen ich auch, was das Tragegefühl, Grip etc. angeht sehr zufrieden bin. Nun dürfen es aber auch mal neue Schuhe sein. Die Neuen sollten, falls möglich, gerne deutlich leichter sein als die 295. Folgende Anforderungen: - Gutes Profil für Waldboden, Matsch und ggfs. Stein - Sehr leicht - breite Fußbox - gerne eine etwas schwächere Dämpfung als die 295 - Dämpfung sollte aber dennoch vorhanden sein Habt ihr da eine Idee?
-
Was gibts denn als Alternative als wirklich ultraleichte und günstige Regenjacke/Windjacke?