Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

NicoleZockt

Members
  • Gesamte Inhalte

    48
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NicoleZockt

  1. krasser typ Ich habe gestern noch den Tinksystem für den Platypus-Flaschenkopf bestellt, das sollte also schon umgesetzt sein. Ansonsten musst ich bei der "reinen Lehre" sehr lachen - das mit dem Tyvek würde ich gerne probieren, fürchte aber ich habe nicht so viel zum reinstopfen weil jacke = hundedecke und je nach kälte ist auch die mid-layer an der Frau. Das Air Core schaue ich mir aber mal an, danke für den Tip Auch ne gute Idee wenn es im Zelt nicht klappen sollte. Schuhe würde ich da ggf. auch nicht drüber ziehen, evtl reichen die beiden Tüten. Danke!
  2. wenn ich mein leben mal genug hasse um auf ner 2cm dicken isomatte zu schlafen, werde ich hier auf jeden fall berichten! danke für die anregung, damit hast du natürlich vollkommen recht. ich fürchte ich werde an enigen stellen sparen wo es mir nicht (so) wehtut und statt dessen das geld in die hand nehmen und zelt und winterquilt zu besorgen. bin bei ein paar sachen einfach püppi damit bin ich mir auch noch total unsicher. der poncho ist halt nice weil multiuse (groundsheet, regenjacke, rucksackhülle. macht aber vermutlich den liner überflüssig. bei leichtem regen möchte ich den aber n icht direkt raus holen (hier im norden ist es oft nur leicht am nieseln, etwas mehr als nebel, aber genug um auf dauer evtl doch durch den rucksack zu dringen. aber das thema schaue ich mir wirklich nochmal an, denke da geht einiges weniger.
  3. immer diese leute die gerne unter menschen sind geht auch nicht nur um den heidschnuckenweg sondern potenziell alle touren die ich die nächsten jahre laufen möchte 5-10 tage autak sind mir da schon wichtig. und natürlich hole ich mir trotzdem in jedem dorf nen döner oder belegte stulle
  4. die letzte die ich von decathlon hatte fing innen immer an bakterienrasen zu bekommen. hatte sie jetzt letzten mal wieder zu einer tagestour draußen und fand den geschmack auch furchtbar. vielleicht ein montagsprodukt aber das hat mir estmal wieder gereicht XD die trinkblase von hydrapak ist auch nur so schwer weil etwas dickeres material (fällt nicht wirklich ins gewicht) und thermoisolierter trinkschlauch (im april nicht nötig, im sommer ist es aber geil).
  5. ja genau, das sind auch die sachen die ich priorisiert hätte. da ginge eben einiges an gewicht ohne auf komfort zu verzichten MIMIMI .... Meinst du in 25L bekommt man Essen für 5-10 Tage? Das wird denke ich reichlich knapp. also einige der punkte sind völlig einleuchtend, aber bei einigen sachen habe ich einfach erfahrungen gemacht die mich dann eher auf das höhere gewicht gehen lassen ich bin dir trotzdem seeeeeehr dankbar für all deine tipps! Einige davon werden sicherlich beherzigt werden. super, das ist die info die ich gebraucht habe danke!
  6. Flasche am Schultergurt stört mich leider extrem. Wenn überhaupt ging das dann auch nur mit nem Trinkschlauch zur Wasserflasche für mich klar. Keine Ahnung ob dann die Gewichtsersparnis noch den Tausch rechtfertig. wegen dem kochsystem: ich habe das alles nachgerechnet der soto microlifter ersetzt henkel die schwerer sind. gaskocher würde sich bei mir gewichtsmäßig erst ab 10 tagen gegenüber dem esbit lohnen.
  7. na ist ja hobby. wenn wieder geld übrig ist, gebe ich das auch gerne dafür aus. also gerne schreiben wo du anfangen würdest ohne rücksicht auf verluste. wenn es geht, dann wirds gemacht und ansonsten bin ich ja "nicht schlecht" aufgestellt :D
  8. Hast du ne gute Alternative? Flaschen sind keine Option weil mir die vorne im weg sind und ich bei Flaschen hinten drin zu wenig trinke. Dachte auch schon dran einfach so ne Smartbottel Aufsätze zu holen und dann mit der Platypus Flasche statt Trinkblase zu laufen, aber keine Ahnung ob es das jetzt wirklich bringt. ICH WEINE Lass mir doch ein bißchen Komfort! Ich bin bauchschläferin und habe brüste! Isomatte und ein leben ohne Kissen sind möglich, aber dann kann ich die tour auf keinen fall genießen. bzgl trinkblase s.o. Kochset: Warme Mahlzeit = wichtige motivation. Ich habe Coldsoak probiert und habe aufgehört regelmäßig zu essen. War übelst im Defizit und hätte da durchaus probleme bekommen wenn es für mehr als nur ne weekend warrior tour gewesen wäre. Powerbank ist nen guter punkt. Zelt überlege ich schon. Ich hätte ja gerne die dynema-variante vom x mid. Rucksack mag ich tatsächlich ganz gerne, könnte den aber durchaus abspecken mit gestell und hipbelt wenn ich nicht so viel schleppen würde. dadurch das ich aber mit verpflegung immernoch auf ~13kg komme geht das aktuell leider nicht. hast du da konkrete empfehlungen die leicht(er) und trotzdem für das gewicht geeignet sind?
  9. Ich weiß nicht warum, aber sogar diese hier ist deutlich leichter angegeben bei decathlon. langfristig soll es patagonia werden, daune kaufe ich nur gebraucht und das finde ich bei nem puffy jacket nicht so gut wegen waschen/pflege. hast du vielleicht ne kunstfaserempfehlung aus dem midprice segment? Ja, die Beutel... Theoretisch kann ich vielleicht auf den Liner verzichten. Essen muss gesondert verpackt/aufgehängt werden können. Der Pumpsack sollte für Matte + Quilt ausreichen. Klamotten bis auf das Puffy vmtl. auch. und falls es mehr wird mit dem Regen kommt der Poncho raus... Frage ist, ob es den Drop von dem Liner echt rechtfertigt o.o Oder ob es Sinn macht nen Leichteren Food-Bag zu besorgen. Das mit den Stöpseln stimmt, das mit der Hose ist ja nicht im baseweight, sonst aber nen faierer punkt. ich mag dieses zip off einfach zu gerne. morgends wenns noch kühl ist, sind die langen hosen schon ganz nice, ggf kann man aber für april komplett auf lang wechseln und braucht keine shorts. Gummistöpsel: True, die sind da echt überflüssig. Auf dem Siegwardsweg hätte ich sie gerne gehabt, da war auf der Nordroute nur Asphalt.
  10. Moin ihr Leichtgewichte, ich liefere mich mal dem öffentlichen ROAST aus Ich möchte nämlich sehr gerne unter die 5kg Grenze. Ich weiß, auf der Liste sind ein paar Luxus Items, aber ich möchte auch einfach für 5+ Tage autak sein, dh Strom wird es dann schon schwierig mit nur einer Powerbank. Also: Haut mal raus wo ihr Sparpotential seht oder wo neues Gear her muss. Ein paar Erläuterung hier noch: Die Faltmatte ist für den Hund. Der bekommt Nacht dann noch die Puffy drüber und dann geht das ganz gut bis so +5°C Die Ausrüstung ist für April, Nachts also in meinen Breitengraden noch bis ca. 2°C kalt Der Soto-Potholder mit 13g Ersetzt alle Henkel an dem Topf für 17g Der Hund trägt seine Näpfe + Essen + Leine Eventuell kann an der Zahnbürste noch minimal gesparrt werden wegen der kappe, mag das aber ganz gerne wenn der kopf nicht zerdrückt wird Eventuell kann auf die Campschuhe verzichtet werden wenn ich mir meine Urinella gebastelt habe und Nachts nicht mehr raus muss - weiß ich aber noch nicht ob ich das mental hinbekomme "loszulassen" https://lighterpack.com/r/2f2b01 Freue mich auf Input :)
  11. Also ich habe mir die olympus 5 für den winter geholt, aber nicht zum wirklichen weitwandern sondern für tagestouren/gassirunden aufgrund der wasserabweisenden eigenschaften im vergleich zum altra lone peak. In den lone peaks hatte ich gerade bei regen sofort nasse füße und das war im Winter unangenehm. Mein Eindruck: Das Abroll-Verhalten ist komplett anders durch die Sohlenform. Irgendwie bin ich da "komisch" drin gelaufen und hatte nach ~10km auch muskelschmerzen im Mittelfuß. Wasserabweisend und gut gepolstert waren sie aber in jedem Fall. Mir sind sie einfach zu klobig um damit lange strecken zu gehen. zu deiner eigentlichen frage: schau mal auf yt. da gibt es einige videos zum 4 vs 5, auch langzeittests. Da Altra aber gefühlt jedes halbe jahr was ändert, ist es meiner meinung nach absolut zweitranging welche generation du nimmst.
  12. Ähm. Wie machst du das im Zelt, wenn ich mal so indiskret fragen darf? XD Die Idee nicht nochmal rauszumüssen gefällt mir, aber.... wohin? XD
  13. Bluna trägt ein Halsband von Wow wow mit einer integrierten Leine. Die ist aber nicht für längeres führen (NSGs, Resupply in Städten) geeignet. Deshalb wurde Folgendes gebastelt. Gewicht: 20g Material: Billo-Paracord von amazon. Mit Dynemaa kann man bestimmt noch was raus holen, erschien mir aber nicht notwendig. Die Karabiner kann im am Rucksack einhaken, sodass ich die Hände weiter frei habe. Multiuse: Aufhängen vom Wasserbeutel zum Filtern, Aufhängen des Lebensmittel-Sacks im Camp.
  14. Probier mal, wie viel ihr bei normalen Tagestouren schafft. Würde direkt auch Rucksack mit wenig Gewicht mitnehmen, um das vernünftig zu simulieren. Du kannst dann auch an den Wochenenden mal einen Overnighter einplanen (einen Tag hin, übernachten, einen Tag zurück), das hat mir sehr beim Einschätzen des Hundes und des benötigen Gears geholfen. Während des Wanderns bekommt mein Hund nur Trockenfutter. Wenn wir an einem Supermarkt vorbeikommen, gibts auch mal so ne Alu-Box zur Belohnung, aber sonst spare ich da an Gewicht. Ich kann dir als Rucksack den Ultimate Direction Vest für Hunde empfehlen. Die sind super leicht und verglichen mit anderen "günstigeren" Modellen an Hunderucksäcken (China-Variante, iEnergy) hatte ich hier gar keine Probleme mit dem Verrutschen. Schau bei der Auswahl der Strecke am besten nach genug Wasserquellen, dann musst du für deinen Vierbeiner nicht viel mitnehmen (nur abends am Camp dann noch eine Schale Wasser). Ich war bei meiner ersten längeren Tour in Mecklenburg Vorpommern an der Seenplatte unterwegs. Außerhalb von Naturschutzgebieten (und Wäldern) ist dort sogar das Übernachten mit Zelt eine Nacht erlaubt, generell hatte ich aber auch noch keine "zusammentreffen" mit Jägern und Förstern, die kritisch waren (im Gegenteil, sind alle sehr freundlich und nachsichtig gewesen bisher). Bluna hat anfangs ihr Wasser und Futter komplett selbst getragen. Mittlerweile trage ich das Wasser, die Dame ist jetzt aber auch schon etwas älter (~9 Jahre) und ich möchte sie nicht überlasten Wenn der Rucksack ausgepackt wird, freut sie sich total, weil sie weiß, dass es losgeht. Ihr gefällt es total gut "zu arbeiten". Schäferhundmix eben Zum Resupply: Wenn ihr die Möglichkeit habt, zwei Fahrzeuge zu nutzen, könnt ihr eins in der Hälfte parken, am besten in der Nähe von eurem Campingplatz. Wenn alle Stricke reißen, dann könnt ihr problemlos abbrechen.
  15. Ups, was so eine vergessene 0 nach der 1 doch ausmachen kann
  16. Da fühle ich mich gleich viel besser Ich habe nochmal ordentlich "verzichtet" und lande jetzt hier: https://lighterpack.com/r/2f2b01 Da es Anfang April noch auf ca 2°C Nachts runter gehen kann, braucht es die Faltmatte für Bluna auf jeden Fall und auch die Puffy/Liner/Mütze/Camp-Socken muss dann auch mit für die Nächte. Ich habe recht viel Regensachen erstmal rausgelassen (je nachdem wie das Wetter aussieht würde hier nochwas dazu kommen) und ganz optimistisch das Solar-Panel drin gelassen (was keinen Sinn macht wenn es nur regnen wird). Im Zweifelsfall reicht mir aber auch der 10.000-Akku für die geplanten 5 Tage, dann muss abends auf das Hörspiel aber verzichtet werden. Durch das Geocaching ist Handy und GPS-Uhr doch recht "stark" mit ca. 50% pro Tag beansprucht. Freu mich auf euren Input ^^
  17. Hi, ich bin Nicole, bald 36J und neu hier Ich bin seit fast 3 Jahren am Touren Wandern mit meinem Hund Bluna. Gestartet sind wir mit einem Monster von Deuter Rucksack und einem Zelt von amazon.de, um zu schauen, ob das Ganze was für uns ist und was soll ich sagen: Es ist was für uns. Jetzt fließt jeder freie Euro in leichteres Gear. Wir laufen meisten Touren von ca. 5-10 Tagen autark und sammeln nebenbei Geocaches ein. Dieses Jahr ist die erste Tour für Ostern geplant, da soll der Heidschnuckenweg abgeschlossen werden. Unsere Etappenlänge liegt bei ~20km bei der geringen Anzahl an Höhenmetern hier im Norden. Da der Hund und das Hobby immer mitwandern, liegt mein Basisgewicht aktuell bei ~7kg und muss dringend noch ein wenig verringert werden. Ich hoffe da ein wenig auf eure Hilfe, habe aber gleichzeitig Angst, dass ihr mir sagen werdet, dass ein Kopfkissen und Campschuhe das Problem sind und man wirklich kein doppelwandiges Zelt braucht :D. Ich habe mich gestern schon durch eure MYOG-Threads gewühlt und den ganzen Abend gebastelt. Dank ADS habe ich darüber natürlich auch vollständig die Zeit vergessen und bin heute sehr müde Meinen Tourenrucksack für Ostern verlinke ich euch, sobald ich auf Lighterpack die Klamotten eingetragen habe und hoffe dann auf euren Input. Über Gesellschaft bei passender Sympathie freue ich mich auch, ansonsten bin ich wohl eher Typ "Eigenbrödler".
×
×
  • Neu erstellen...