Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Blickpunkt

New Members
  • Gesamte Inhalte

    80
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Blickpunkt hat zuletzt am 27. März gewonnen

Blickpunkt hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Profile Information

  • Geschlecht
    Male

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Ich (Mann) habe auch einen Weitläufer Agilist. Zum (fehlenden) Rahmen hat @KaZee schon was gesagt. Meine Frau (175 cm) kommt mit dem Agilist nicht so gut klar. Ihr Kritikpunkt sind die relativ breiten Schultergurte, die wohl sehr im Brustbereich drücken. Das ist natürlich nicht repräsentativ aber ggf. ja ein Hinweis. Ich habe noch einen Aguila von Hyberg, der deutlich schmalere Schultergurte hat. Mit dem Rucksack kommt sie super klar (ohne Schmerzen oder Probleme). Soviel zum Agilist. Zum generellen Thema: „Rucksäcke geeignet für die weibliche Anatomie“ gibt es vermutlich schon div. Einträge im Forum.
  2. Blickpunkt

    powerbank

    OT: Mal ganz abgesehen davon, was für ein immenser Aufwand hinter so einer umfangreichen Testreihe steckt, halte ich gerade diesen zitierten Beitrag von @Robert Klink für alles andere als „unreflektiert“. Nach der Vorstellung der Powerbanks und Ladegeräte hat er doch diverse Kombinationen für diverse Einsatzszenarien (von leicht und einfach bis max. Leistung für viele Verbraucher) erklärt und ist dabei sehr deutlich auf Vor- und Nachteile der jeweiligen Kombination eingegangen. Ich persönlich kann mir jetzt tatsächlich schwer vorstellen, wie man noch sachlicher und noch reflektierter über dieses Thema sprechen kann als das in diesem Video gemacht wurde.
  3. Man kann sich auch die Farbe der Köpfe aussuchen. Sehr fancy 😉 Gibt sogar fluoreszierende Köpfe. Die werden ohne und mit Bändchen angeboten. Ich hatte bisher allerdings nie Probleme, sie auch ohne Bändchen aus dem Boden zu bekommen.
  4. Mach das mal. Ganz kleine Firma aus Bulgarien. Mega liebe Leute. Darf man unbedingt unterstützen 🥰
  5. Welche meinst du? Die von @khyal erwähnten Easton Nano 22 kosten pro Stück so ca. 5 EUR. Davon gibt es auch eine Variante mit 15 cm und 8 g pro Stück, unter 5 EUR pro Stück. Die nutze ich auch und reichen bei mir für die meisten Szenarien. Wenn man Tarptent Zelte kauft, sind meist die kleinen Heringe sogar schon dabei. Ansonsten auch top in Preis/Gewicht finde ich die runden Carbon Heringe von Gear Swifts. Die gibt es in 3 Längen von 15 bis 21 cm und in zwei Dicken 5 und 7 mm. Die habe ich in der 7 mm und 17,8 cm Länge mit 6 g für je 5 EUR. Damit bin ich super zufrieden.
  6. Das weiß ich leider nicht. Dafür hab ich keine vergleichbare Referenz. So oder so fände ich sie viel zu schwer mit 34 g. Ich persönlich finde die Großen von HMG mit 16 g schon viel zu schwer 😀 und nutze sie eigentlich nur in Ausnahmesituationen.
  7. HMG Aluminium. Nicht ganz 23 cm aber mit 20,5 cm nahe dran und 16 g.
  8. Ich schlafe auch viel auf der Seite und habe genau den entgegensetzen Wechsel vorgenommen. Ich hatte erst die Nemo Tensor Insulated mit 4.2 R-Wert. Da hatte ich aber sehr schnell Hüftprobleme bekommen. Nach einem kurzen Intermezzo auf der STS Etherlight, die leider sehr schnell kleine Löcher bekommen hatte, bin ich inzwischen bei der Therm-A-Rest NeoAir Xlite NXT RW gelandet, die bei mir 443 g wiegt. Meine Hüft Schmerzen sind damit komplett verschwunden und ich bin auch sonst happy damit. Meine Frau schläft übrigens auf einer Nemo Tensor All Season RW 5.4 R-Wert hervorragend und liebt diese Matte. So unterschiedlich sind die Menschen. 😀
  9. OT: Hast du dazu ein paar kurze Hinweise parat? Ich bin vermutlich einer der > 90%, weil ich sie nämlich überhaupt nicht pflege… lerne aber immer gerne dazu.
  10. Ganz lieben Dank @York für dein Feedback. Das waren echt wertvolle Hinweise. Dann werde ich es wohl mit Reg/Wide probieren. Nachwiegen musst du nicht. Das reicht mir so, wenn du meinst, das passte ungefähr. Mir ging es nur darum, dass es statt 630 dann nicht 700 g waren
  11. Danke @York für die schnelle Antwort. Das hilft mir auf jeden Fall für die Entscheidungsfindung weiter. Von den Maßen und Schlafverhalten sind wir ja doch recht ähnlich, was eine tolle Hilfe ist. Meine Sorge ist (neben zu viel Platz im Quilt), dass der Wide einfach zu groß für meine Zelte ist (Tarptent Aeon Li und Rainbow Li). Grade beim Aeon muss ich schon immer sehr aufpassen, um nicht an die Zeltwand zu kommen. Aber das muss ich wohl einfach ausprobieren und darauf vertrauen, dass 10 cm mehr Qulit-Umfang jetzt vielleicht auch nicht zuuuu dramatisch sind Vielleicht noch eine kleine Zusatzfrage: Passen die 630 g für den Reg/Wide (auf der EE Seite) oder kommst du auf einen anderen Wert?
  12. Hi @York: Ich stehe grade auch vor der Wahl EE Enigma in Reg/Reg oder Reg/Wide. Ich bin 179cm und 75 kg und eher sportlich/schlank und schlafe viel auf der Seite und drehe mich sehr oft in der Nacht. Darf ich nach deinem Gewicht fragen (für einen Anhaltspunkt) und ob du mit Reg/Wide nach nun einem Jahr immer noch zufrieden bist? Passt der Innenraum platzmäßig oder ist er dir zu groß? Ich danke dir ganz herzlich!
  13. Der UL-Gedanke durchdringt inzwischen viele Lebensbereiche.
  14. Sehe ich ähnlich. Daher auch mein Eingangshinweis in meinem ersten Post: „Ich denke, sinnvoll sind sie bei Touren von wenigen Tagen oder übers Wochenende, wenn man danach wieder heim kommt und sie vernünftig auswaschen kann und wenn man seinen Topf außer für Wasser nicht weiter "einsauen" will.„ Ansonsten wollte ich mit der Vorstellung auch niemanden überzeugen oder überreden 😉, genau diese Teile und nichts anderes mehr zum Kochen zu verwenden. Es war nur als Hinweis auf eine von ganz vielen Alternativen gedacht mit dem Gedanken, vielleicht sucht ja der ein oder andere genau nach so einem Produkt. Und vielleicht will man sie ja gar nicht nur zum Trekking, sondern eher zum Aufbewahren von Lebensmitteln im Haushalt verwenden (wofür sie ja eigentlich auch gedacht sind) und hätte dann zumindest einen Multiuse, wenn man mal sowas kurzzeitig fürs Trekking braucht.
  15. Es ist eine Dichtlippe, allerdings in einer robusten Ausführung. Bei mir ist bisher nichts unbeabsichtigt aufgegangen. Aber wie überall, kommt es auch hier vermutlich auf den Grad der physischen Einwirkung drauf an. Ich würde mich jetzt nicht unbedingt draufsetzen, wenn die Beutel mit Nahrung und Wasser gefüllt sind. Aber das macht man ja bei den konventionellen Trekking Mahlzeiten auch nicht, nachdem man da heißes Wasser eingefüllt hat. 😂 Hinzukommt, dass man sie anders als einen normalen Zip Beutel im gefüllten Zustand halt auch hinstellen kann, ohne dass sie umkippen. Wenn man bei Benutzung aber feststellt, das passt nicht so richtig, kann man sie auch wieder retournieren, zumindest laut Homepage scheint das recht unkompliziert zu sein.
×
×
  • Neu erstellen...