
A+P
Members-
Gesamte Inhalte
333 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von A+P
-
Ein Test, ob er tatsächlich Hitzebeständig ist würde mich interessieren. Es gibt ja schon mal die Situation das trots geplanter kalter Nahrungsaufnahme eventuell mal ein Heißgetränk oder eine warme Mahlzeit in das Gefäß soll, zb beim abendlichen zusammensitzen mit Trailbekanntschaften oder ähnliches..
-
Unsere gelben Säcke reissen sehr sehr schnell. An den Nähten sowie auch einfach irgendwo..
-
Am interessantesten sieht für mich der Kartoffelsuppenbehälter aus. Ich würde auch auf jeden fall einen Behälter wählen welcher schon in seiner ursprünglichen Aufgabe für flüssige bzw nicht trockene Lebensmittel gedacht war. Das lässt, so finde ich, klare Rückschlüsse auf Dichtigkeit auch nach mehrmaligem öffnen und schließen zu. Natürlich muss man es trotsdem noch ausgiebig testen. A
-
Ich finde auch nur die Kurzen. Ich stehe gerade vor dem selben Problem, ich brauche zwei von der 19cm Version.
-
Ich kann mir kaum vorstellen das auf diese Frage keiner hier eine gute Antwort hat, daher ist sie wohl etwas untergegangen durch die folgenden Fragen. Nehmt es mir nicht übel wenn ich die frage hier nochmals etwas ausgrabe. Grüße A Bei google finde ich hauptsächlich "Ponal Express", das ist aber ein aushärtender Dispersionsklebstoff und erfüllt kaum meine Anforderungen.
-
Da ich immer mit meiner Freundin unterwegs bin, was weniger Gepäck pro Person bedeutet oder sehr minimalistisch, wenn ich allein "rennen" gehe, passt die Größe für mich, bzw ist sogar zu lang. Das sie stabil sind freut mich, wenn ich Erfahrungen sammeln konnte werde ich nochmals berichten. Rein von den Daten her sind die dinger klasse!
-
Ich habe mal drei Packungen (9 pcs.) von den Linern bestellt. Wenn jemand aus Neumünster (Schleswig-Holstein) interesse daran hat die zu testen, kann ich sicher den ein oder anderen abgeben. A
-
Einmal die Ansicht von unten und einmal von oben unter die Abdeckung. Letzteres leider nicht besonders gut, es ist dunkel in der Maschine. Auf mich wirkt sie aber durchaus SEHR robust und ich habe kein Lager mit zu viel Spiel bemerkt.
-
In der ganzen Maschine ist nicht ein Zahnrad, es ist alles über Kurbelwellen, Exenterscheiben und ein paar Gleitlager(zb bei der Mechanik für Zickzack) aus Metall, das einzige Kunststoffteil ist die Kappe am Hebel für Zickzack.
-
Das wichtigste ist unbewegte Luft. Ein Kammersystem ist also nicht zwingend notwendig. Ein sehr leichtes, schlecht leitendes Material vergleichbar mit der Glas- und Mineralwolle oder Holzfaser oder was auich immer Dämmung beim Hausbau würde die Wärmeleistung erhöhen können, aber, für uns, das Gewicht nicht wert sein. Mit einem Kammersystem können wir allerings einen ähnlichen Zustand wie bei der Verwendung von Dämmung erzielen, weshalb ICH Kammern bevorzugen würde. Über die Zwischenstege der Kammerunterteilung hätte man auch gleich Elemente die die Matte in Form halten.
-
Ich müsste nur noch irgendwie Strom fürs Licht Abgreifen, bei meiner jetzigen ist das glaube ich über den Stecker mit vier Polen geregelt, Der Motor den ich mir nun rausgesucht habe hat nur drei Pole. Alternativ Licht mit einem Extrakabel, ich wollte eh die alte Glühlampe gegen schön helle LEDs tauschen. Platz für Elektronik ist genug im Gehäuse.
-
Bei meiner kann ich deutlich langsamer als einen Stick pro Sekunde nähen allerdings schafft sie es dann nicht mehr durch Gurtband oder mehr als zwei Lagen DxG. Ich denke aber, ich werde, wenn keine Einwände kommen, den Motor mit dem elektronisch gesteuerten Pedal nehmen. Nach der Gründlichen Reinigung und nachdem ich sie neu geschmiert habe läuft sie auch wieder wirklich traumhaft. Es war bitter nötig, meiner Maschine mal etwas Zuwendung zukommen zu lassen
-
Ja, ich überarbeite sie gerade komplett. Reinigen, ölen und im Zuge dessen soll auch der Motor getauscht werden.
-
Ich habe nun einen Motor gefunden der mich interessiert. Mit 180 W und 10 000 RPM scheint er auch wesentlich kräftiger zu sein als mein alter. Es gibt nun zwei Modelle, einen mit einer vermutlich mechanischen regelung und einen mit einer Elektronischen. Was würdet ihr wählen? Wo sind Vor- und Nachteile der beiden Systeme? http://www.sewtex.de/Motore--Gestell--Tischplatte--Zubehoer-fuer-Naehmaschinen--Stuehle--Leuchten--Transportwagen--Industriestuhl--Schere/Naehmaschinen-Motor--Motor--Motor-fuer-Naehmaschine--Modelbau-Motor-402-450.html http://www.sewtex.de/Motore--Gestell--Tischplatte--Zubehoer-fuer-Naehmaschinen--Stuehle--Leuchten--Transportwagen--Industriestuhl--Schere/Naehmaschinen-Motor--Motor--Motor-fuer-Naehmaschine--Modelbau-Motor-402.html A
-
Hallo, Ich suche für meine Nähmaschine einen neuen Motor samt Fußpedal. Es handelt sich um eine Calanda Deluxe über die ich sehr wenige Daten im Netz finde. Ich habe mal ein Bild vom Motor und der Aufnahme gemacht, vieleicht kann mir jemand etwas dazu sagen. Der aktuelle Motor hat 95 Watt, und ist mit dem dazugehörigen Pedal leider nicht sehr präzise und bei niedriger Drehzahl ist er mir nicht stark genug. Habt ihr Lösungsvorschläge? Ich möchte auf jeden fall diese Maschine überarbeiten und keine neue anschaffen! Grüße A
-
Das geht mir ähnlich, trotsdem wären es sehr kostenmgünstig gesparte 30g für mich. Es gibt wenig auf der Liste wo ich so günstig noch Gewicht sparen kann.
-
Ich finde kein passenderes Thema also frage ich hier. hat jemand erfahrungen mit dem TLD Rucksack Liner? http://www.trekking-lite-store.com/Rucksaecke/Packsaecke-Regenhuellen/TLD-Rucksack-Liner::933.html 33g ist ja eine Ansage und ca doppelt so leicht wie meine Müllsäcke. Taugen die oder sind sie schnell kaputt? Grüße A
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
A+P antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
^^ -
Womit kann ich Tyvek verkleben? Es sollte eine wasserfeste, stabile verbindung entsehen, die durch den Klebstoff nicht steif wird.
-
Hab auch eine Bestellung bei ihm abgeschickt, es ist zwar nur ein Tropfen auf den heißen Stein aber ich denke jeder Einsatz zählt! Wie ist der Stand mit der Croudfunding-Aktion?
-
@TappsiTörtel Ich denke da liegst du richtig. Als Zimmerer traue ich mir ebenfalls zu Winkel nach Augenmaß zu "messen". Die Idee solch eine Skala auf die Stöcke zu machen finde ich aber trotsdem nicht schlecht!
-
Ich kenne all die Fachbegriffe garnicht! Ich nähe immer einfach drauflos wie ich es mir sinnvoll vorstelle, cool von jemandem wie dir zu lesen das die gewählten Methoden gut sind.
-
@micha90 Auch eine gute Idee! Wenn ich allerdings die Naht noch fixieren wollte, wie von dir beschrieben, würde ich unterschiedlich breite Nahtzugaben machen, bzw eine kürzer schneiden! Das spart nicht unerheblich Gewicht. Hier noch eine kleine, künstlerisch wertlose, Zeichnung :
-
Ich hoffe sehr das du bald wieder vollkommen gesund bist und mit der Verwirklichung deiner Träume fortfahren kannst! Beste Grüsse und Wünsche A
-
Ich denke auch das wir schon mit Bestellungen von anderen Produkten als Packs durchaus etwas tun können. Ich wollte meine Küche eh überarbeiten, da entscheide ich mich lieber für labu' s Shop als für die Konkurrenz! Eine Crowd-Kampagne würde ich aber auch sehr gut finden! A