Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

A+P

Members
  • Gesamte Inhalte

    333
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A+P

  1. Den Preis habe ich auch gesehen und mich gefragt ob das eine verbindliche Ansage ist, kommt mir sehr günstig vor! Allerdings frage ich mich bei einigen Preisen bei Greenline wie die das eigentlich bewerkstelligen.
  2. Ich nähe an Rucksäcken alle Nähte des "Hauptkörpers" als einfache Nähte doppelt und am Boden dreifach. Die Nahtzugabe von ca 1cm Falte ich innen zwei mal um und nähe einmal drüber. Das umfalten dient aber eher dazu, das die Nahtzugabe innen nicht total fürn A.... aussieht und dient nicht wirklich der stabilität. Der Einsatz von Einfassband wäre auch eine Möglichkeit, ist aber für mich das Mehrgeweicht nicht wert. Kappnähte brauchts nur wenn ich zb an einer Seitentasche Mesh und Andere Stoffe Kombinieren will bzw Flache beidseitig schöne Nähte will. Nahtdichter verwende ich nicht, ich nutze eh einen Packliner. A
  3. A+P

    Zpacks Solplex

    Das Duplex interessiert mich auch. Es ist ja allerdings in der Version mit Mesh und Floor recht teuer. Es sollte allerdings leicht sein in die Version ohne Floor und Mesh, einen einfachen Bathtubfloor und eventuell Mesh gegen Mücken einzunähen. Ich würde eh ungern einen Cuben Floor benutzen.
  4. Dann muss es dabei bleiben das ich den Pack wirklich schick finde! Bestellen tu ich nicht, ich nähe ja auch selbst.
  5. Sexy! Jetzt will ich auch so einen! @micha90 Ist dafür ein Schnittmuster im Umlauf oder ist das ein gehütetes Geheimnis? A
  6. Ja für die meisten Einsätze ist DxG wohl etwas übertrieben. Ich muss sagen das ich bei diesen Packs nicht nur objektiv gedacht habe, ich fand das Material einfach interessant und super schön, ich wollte es unbedingt verarbeiten. Ein Y-Gurt ist eine gute Idee, für mich selber aber glauibe ich, nicht nötig. Wenn ich Textilien habe die leicht erreichbar sein sollen können sie in die große Mesh-Tasche. Da das Collar vom Pack sehr großzügig bemessen ist kann ich sehr viel leichten Kram auch als oberstes ins Pack tun, da ist dann auch alles vorm Regen geschützt. Burrito Style Packe ich da ich den Evazoteschaum eh benötige. Wir schlafen auf 3mm oder 5mm Evazote und 6 Segmenten Z-Lite, ich wüsste ehrlich gesagt nicht wo ich den Schaum besser verstauen sollte. so erfüllt er gleich zwei nutzen. Ich habe mir angewöhnt die schwersten Dinge also Nahrung ganz unten zu verstauen, abgesehen von den Snacks für den Tag. Darüber kommt die Küche, dann Kleidung und Tarp und ganz oben der Schlafsack. Ich komprimiere den Pack so wenig wie möglich. Alles was ich über den Tag brauche kommt in Mesh-Taschen und bei schlechtem Wetter auf den Schlafsack und wird vom Sil-Nylon-Collar geschützt. Das klingt jetzt alles beim nochmals durchlesen etwas wirr, für mich ergibts aber schon Sinn .
  7. Vielen dank für all die Tips. Vorerst möchte ich nun folgendes ändern: Topf und Griff gegen den Toaks 900 Tauschen Windschutz gegen die Titanfolie von Toaks tauschen die aktuelle stabile Alufolie ist wirklich recht schwer.. (War mal bei einer neuen Benzinpuimpe für meinen MSR kocher dabei.) Sporks gegen Labulöffel tauschen und diese noch mit der Bohrmaschine bearbeiten. Berghaferl fliegen einfach raus, es können auch zwei aus einem Topf tee trinken! Wenn meine Freundin das anders sieht bekommt sie n Maggi-Becher.. Nebenbei schaue ich mich noch nach einer leichteren Flasche um die auch geeignet ist um den Windschutz aufzuwickeln. Außerdem werde ich versuchen leichtere Cozybags zu basteln. Im moment nutzen wir http://www.daklapack.de/zoeken/snazzybubble-cd-gold-undurchsichtig/8712963006723/ mit einem Klettverschluss. Sollte am Ende um die 220-240g wiegen. A ps.: Für den Fall das er benötigt wird habe ich nun einen 12,9g Becher von einem "Carat Bechergerichte, Spaghetti in Käse-Sahne-Sauce"
  8. Gruselig. Und es wiegt zwischen 4 und 5kg! Da brauchts ja bald n Yak um die Ausrüstung zu tragen!
  9. OT: Entweder mein Browser mag die Seite nicht oder ich bin zu blöd das "interessante Konzept" zu verstehen... Ich sehe nur folgendes:
  10. http://www.trekking-lite-store.com/Kueche/Snow-Peak-Backpackers-Cup::85.html 370ml, 36g sieht interessant aus (und ist tauglich um darin zu Kochen, auch gut fürs Solo-Setup)! Auch ein sehr sehr guter Tip!
  11. Dem Toaks 900 Muss ich wohl eine Chance geben, allerdings gefällt mir der 1000er vom Durchmesser/Höhe-Verhältnis besser.. 77g sind aber eine Ansage. Deswegen hab ich sie damals bestellt es hätte ja sein können das eine leichtere auf den Markt gekommen ist. Das sie aus Kunststoff sind hat mich zu der Zeit nicht gestört.
  12. Das Relags teil gefällt mir ganz gut. Eine super leichte Titantasse würde mich allerdings trotsdem interessieren, das man sie auch mal auf den Brenner stellen kann ist schon ein kleiner Vorteil! Die Alpha-Light-Löffel sehen vom Gewicht schonmal ganz gut aus, allerdings hatte ich früher zu ultra-heavy-zeiten mal einen Alulöffel und ich fand das Mundgefühl absolut grausam. Alternativ habe ich die Löffel vom Laufburschen im Visier, mit 13g zu schwer, jedoch ließen sich sicher noch ein paar zusätzliche Löcher in den Griff bohren. Geht es leichter wenns Titan sein soll? IM MOMENT lässt sich die Spiritusflasche nur suboptimal gegen eine Faltflasche tauschen, Ich wickel den Windschutz um die Flasche und fixiere ihn mit einem Haargummi. Es gibt aber sicher leichtere runde PET-Flaschen.. Toaks Topf, 93g Topf ohne Deckel gegenüber davon unser Trangia + Topfgriff, 102,4g nur wenig leichter, dafür aber ein Teil weniger. Gibt es noch weitere Vorschläge? 900ml wären auch eine Option wenn das die Auswahl vergrößert..
  13. Hallo, Da ich im moment dabei bin unseren Kram etwas weiter zu optimieren stolper ich immer wieder über unsere doch recht umfangreiche Luxusküche! Direkt ins Auge stechen die Berghaferl, allerdings wollen wir defintitiv jeder eine eigene Tasse für den morgendlichen Tee. Desweiteren Stören mich die vielen Teile die unser Topf benötigt, das Gewicht vom Topf an sich ist ja ok, jedoch kann ich den kaum ohne Topfgriff (so eine Aluzange, gekürzt und mit vielen Löchern versehen) anfassen. Ich könnte Natürlich aus dem Topf Tee trinken und nur meine freundin nimmt eine Tasse mit, dafür wäre allerdings ein Topf mit Griff nötig wie zb die Toaks dinger.. Schön wäre auch das es dann ein Teil weniger wird. Die Sporks sind die große und schwere Version, schön wären leichtere Titanlöffel mit langem Griff. Den verhältnismäßig schweren Brenner mag ich nicht tauschen ich finde ihn klasse! Den Ziploc habe ich um Brenner und Topfstand einzupacken, ich mag keinen Spiritusgeschmack im Topf und er wird oft lange nicht abgewaschen. Gesucht wird also: Leichter Topf 1l mit klappbarem Griff den man auch als (übergroße) Tasse benutzen kann. Titantasse ca 400ml, leichter als die Berghaferl. Leichte Titanlöffel mit langem Griff. Grüße A
  14. Nachdem mich das Rolltop nun einige Male extrem genervt hat wenn ich es einfach nur durch die Trageschlaufe geführt habe beim zusammenclippen habe ich nach einer simplen Lösung gesucht. Die großen Netztaschen waren auch ein kleines Problem denn sie hingen immer extrem schlabberig rum da ich kein Gummi in den Saum genäht habe. Zu den Seiten runterspannen will ich das Rolltop nicht da unsere Schlafsäcke als oberstes im Pack möglichst locker verpackt sein sollen und das Problem mit den Netztaschen wäre so auch nicht gelöst. Ich habe nun mit ein paar cm Gummiband beide Probleme behoben. Die beiden Packs sind mittlerweile für uns perfekt. Ich werde demnächst für meine Traumfrau noch einen kleineren in Angriff nehmen. Unsere Ausrüstung für zwei passt mittlerweile durchaus in einen der Packs, auf Kurztouren wäre dann ein kleiner klasse in den nur das Essen passt. Auf Touren mit langen Etappen benötiogen wir natürlich beide einen Großen. Grüße A ps.: Mein iPhone macht grauenhafte Bilder...
  15. Wir suchen gerade auch ein passendes leichtes Gerät, was haltet ihr vom LG Optimus L5 II? Nicht gerade das aktuellste, aber günstig und mit 103,3g recht leicht. Es soll ein iPhone 3g ersetzen... A
  16. Ich bin mit meiner super billigen Regenjacke von Decathlon durchaus zufrieden. Ich kann sie bei gemäßigten Temperaturen und starkem Wind problemlos zb in Kombination mit einem Merinoshirt tragen. Wird es mir zu schwitzig, mache ich eine zeit lang den Reißverschluss auf. Wiegt 212g in Größe "M/L" und kostet irgendwas um 10 Euro. Hochtechnischen kram mit Membran, belüftungsreisverschlüssen etc benötige ich nicht. Meine Windjacke (Aldi Nord, 3,99€, 104g, Größe L ) nutze ich selten, obwohl ich recht begeistert von dem Teil bin. A
  17. Tyvek.
  18. Interessant. Nehmt ihr bei dem Duplon eine etwas kleinere Bohrung als der Durchmesser des Stocks damit es nicht ab fällt, oder wird das geklebt?
  19. Mit einer Wicklung aus Lenkerband fürs Rennrad müsste man auch schön leichte Griffe herstellen können, noch dazu sehr günstig.
  20. Auch wenn es kein MYOG Projekt werden kann würde ich zu einer solchen Kombination aus Tarp und Insert raten, der riesige Vorteil der Flexibilität liegt auf der Hand. Wenn es dir bei richtigem Sauwetter nicht geschlossen genug ist kannst du immernoch Beaks nutzen oder einfach deine Regen/windjacke oder wenn du mit Schirm gehst auch diesen nutzen um ein nahezu Geschlossenes Shelter zu haben.
  21. Wie wäre es wenn du dir ein Tarp nähst und ein dazu passendes Insert, ein einfacher Bathtubfloor und etwas Mesh, das ist einfach zu realisieren. Irgendwann lässt du das Insert vieleicht weg und nimmst nur noch ein Groundsheet oder natürlich auch bei gutem wetter mit vielen Mücken nur das Insert. Hier ein Schönes Beispielfertigprodukt: https://www.hyperlitemountaingear.com/echo-2-tarp.html#product_tabs_specs https://www.hyperlitemountaingear.com/echo-2-insert.html Etwas in der Art würde dir deine gewünschte "Sicherheit" geben und du hast die Möglichkeit beides auch einzeln aufzustellen. Es Muss für den Anfang ja nicht Cuben sein, zb 36g Gleitschirmnylon fürs Tarp, 44g Softstructure Tyvek für den Bathtubfloor und ein leichtes Mesh, dazu etwas Dyneemaschnur und Gurtband,ein paar leichte Heringe und du hast, nach etwas arbeit an der Nähmaschine, ein tolles leichtes und noch dazu günstiges Shelter mit dem du alles ausprobieren kannst. Wenn du dann nach einiger Zeit genau weißt was du wirklich brauchst/willst kannst du die mit dem Prototypen gesammelten Erfahrungen in ein neues Projekt einfließen lassen. Mich hat auf jeden fall der MYOG-Wahn gepackt nachdem ich mir und meiner Traumfrau Rucksäcke genäht habe. Ich kanns nur empfehlen!
  22. Den Jahresverbrauch an Bartwichse will ich nich wissen! btt.: Hätt ich nicht so ein Haupthaar welches als Mütze fungiert würde ich solch eine auch aufsetzen. schick schick.. ps.: @mrhardstone
  23. A+P

    Müsli als Hauptnahrung.

    Da hab ich ja eine Diskusion losgetreten! Wärend ich das hier schreibe esse ich das Experiment "Herzhaftes Curry Müsli" Durchaus sehr angenehm zu essen und gut im Geschmack. Ich habe die übliche Mischung ohne Schokolade mit Curry, Paprika, Zitronenpfeffer, Kreuzkümmel, Salz, ein paar Trockenräutern und etwas Rinderbrühe (Pulver) gewürzt. Aufgegossen mit heißem Wasser und noch etwas Harissa Paste dazu, umrühren, warten, essen. Wir Packen beide ein und essen beim laufen. Das hat keinen besonderen Grund.. wir finden es angenehm. edit. ps.: Ich habe noch etwas Olivenöl dazu gegeben.
  24. A+P

    Müsli als Hauptnahrung.

    Ich werde mal Probieren wie ein Herzhaft gewürztes Müsli mit Salzigen Nüssen etc Schmeckt! Wenn warm zubereitet kann das nicht so schlimm sein. Das Projekt fürs Wochenende. Genial finde ich ja hauptsächlich die Konsistenz von warmem Müsli, das kann ich einfach immer ohne zu denken essen, der geschmack ist wirklich nebensächlich. Wenn genug Nüsse etc drin sind ist es ja alles andere als eine breiige homogene Masse. Ich denke da gerade an eine art süß- salziges Curry Müsli, vieleicht leicht scharf. Das Projekt fürs Wochenende. Ich werde berichten.
×
×
  • Neu erstellen...