
A+P
Members-
Gesamte Inhalte
333 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von A+P
-
Danke Micha für deine umfangreiche Einschätzung! Ich könnte mir gut Vorstellen den steigenden Energiebedarf dann mit unterwegs gekauftem (salzigen) Kram zu decken. Warscheinlich geht es auch kaum anders weil wir absolut nicht genau planen können da wir nicht wissen wie wir auf solch eine lange Wanderung reagieren. A
-
Guter Einwand! Wir werden das wenns konkret wird noch berechnen. Wir haben auch bisher nur Tüten ohne geschmacksverstärker gekauft und die Gerichte noch mit Kräutern und Gewürzen, Sojafleisch etc aufgepept, das hat uns aber auch nicht wirklich geschmeckt. Der Hauptgrund ist wohl die Einfacheit. Abwechslung beim Essen ist uns beiden nicht so wichtig. Es geht uns eher darum unseren Bedarf an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen zu decken. Da klingt Müsli und Peronin für mich ersteinmal ideal. Gerichte selbst dehydrieren ist ein enormer Aufwand für solch eine lange Tour. Müsli mischen und für jeden tag gleiche Rationen zu packen ist Logistisch extrem einfach. A
-
Ich und meine Freundin sind den Geschmack von Tütensuppen aller Art leid. Da wir nun laaaaaaaaangsam in die Planungsphase(ideen ausprobieren etc.) für unseren ersten Long Distance Trail (PCT) zu zweit geraten, suchen wir alternativen! Unsere Tage sehen ernährungstechnisch bisher aus wie folgt: Morgens gibts Müsli, 50% Nüsse, 35% Haferflocken, 10% Trockenfrüchte, 5% Schokolade. Das Müsli entweder mit kaltem Wasser oder erhitztem Wasser und das ganze noch wärend dem zusammenpacken im Freezerbag ziehen lassen und dann wärend dem loslaufen essen... Über den Tag Gibts Müsliriegel aller Art, Nüsse, Trockenfrüchte. Abends haben wir dann CousCous oder nudeln mit ner Halben Tütensuppe und Olivenöl im Freezerbag zubereitet. Diese "herzhaften" Gerichte am Abend wollen wir nun weglassen, das fühlt sich nicht wirklich nach tauglicher Nahrung an, ich glaube nicht das man sich damit etwas gutes tut. Außerdem schmeckt letztendlich alles gleich und nach ein paar tagen nimmt man selbst den Geruch von Tütensuppen an! Für uns ist das Wiederlich. Wir haben uns überlegt auch abends Müsli zu essen und unser Müsli noch mit Proteinpulver (wegen Muskelaufbau in der Regenerationsphase) zu optimieren und die bisherigen Snacks über den tag durch Peronin zu ersetzen. Wir sind Müsli Fans, wir können beide unbegrenzt viel Müsli essen ohne das wir es leid werden.. Die Frage ist eher ob dass oben beschriebene eine ausreichend ausgewogene ernährung darstellen würde und über ca vier Monate gut genug ist um nicht abzubauen. Genaue Mengen für einen Tagesbedarf habe ich mir noch nicht überlegt. Was haltet ihr davon, gibt es Ergänzungen oder Tips? ..Ich weiß die meisten auf den Long Distance Trails fressen nur Junk Food aber das liegt auch darann das vor Ort eingekauft wird, wir würden uns soweit wir das Planen können alles was wir benötigen zuschicken. Grüße A ps.: Ganz ohne Kauen, also nur Peronin oder ähnliches kommt nicht in Frage.
-
Ich nähe alles vom Rucksack bis zum Tarp mit Alterfil AS 80. http://www.extremtextil.de/catalog/N%E4hgarn-Alterfil-AS80-100-Polyester-80Nm-1000m::279.html Die Kappnaht am First mit Silnet dichten nicht vergessen! http://www.extremtextil.de/catalog/Silnet-28ml::276.html Für die schlaufen an den Abspannpunkten eignet sich jedes Gurtband aus Polyamid das ist abriebfester als die aus Polyester. Die Verstärkungen mache ich aus stabilerem Material. Bei meinem schweren 55g/m² Tarp habe ich 90g/m² Zeltbodenstoff genommen und bei meinem leichten 36g/m² Tarp fiel die Wahl auf einen Rest PU-Nylon aus einem Ray-Way-Pack Bausatz. Beides funktioniert bisher tadellos. Die Verstärkungen sollten Rund sein, also Viertelkreise an den Ecken und Halbkreise an den Seiten. eine Rundung verteilt die Zugkräfte Gleichmäßiger als eine Gerade. Außerdem sollte entlang der Rundung kein Geradestich sondern Zickzack verwendet werden. Bei Cuben Kannst du die Verstärkungen auch aus Cuben machen und einfach Aufkleben. Das sind nur meine Erfahrungswerte, ich denke beim Garn könnte man auch etwas dünneres nehmen aber ich selber nehme immer das gleiche da ich zu faul bin meine alte Maschine jedes Mal neu einzustellen. A
-
Ich habe seid ich aus meinem Elternhaus auszog kaum mehr Dinge die keinen Zweck erfüllen. Ich habe ein paar große Themen die auch relativ weit ausgereizt werden und wo sich dann auch einiges an Material angesammelt hat. Das sind interessenbereiche die die halt einiges an kram erfordern. Die Themen sind UL-Trecking, Skaten, ein sehr hochwertiges Hifi Setup und mein Arbeitsplatz mit den beiden PCs. Dazu kommt arbeitsbedingt noch ein recht großer Posten feine Handwerkzeuge für Zimmermannskunst. All diese Dinge sind nach meinen Möglichkeiten aufs Maximum ausgereizt allerdings für MICH und nicht um irgendeine Art gesellschaftlichen Status zu erlangen. Ich finde auch das eben das der springende Punkt ist, mir klar zu machen was will ICH und nicht was gillt als cool, nach dem motto das haben alle das muss ich auch haben. Neben diesen vier Kategorien enthällt mein Haushalt natürllich noch ein paar weitere Dinge, Kleidung, Bett, Küchenkram, Bad.. aber auch dass alles halt aufs wesentliche konzentriert, nichts ist unnütz angehäuft. Ich bin nicht der Meinung das Minimalismus im Alltag bedeuten muss nur noch einen leeren Raum zu bewohnen. Wenn ich interessen habe dann reize ich die nach meinen möglichkeiten aus auch, informiere mich, sammle Erfahrungen und taste mich langsam an den für mich idealen Stand herann. Jedoch bedeuten MInimalismus für mich, mich nicht wahllos für alles ein bisschen zu interessieren und nur um etwas auszuprobieren gleich unsummen an Geld in einen Haufen Kram zu investieren, den ich dann doch nicht mehr haben will. A
-
Nähen geht wirklich sehr schnell, auch für Anfänger, in deinem Bekanntenkreis hat doch sicher jemand eine Nähmaschine?! Außerdem ist es mit Abstand am kostengünstigsten und je nach Materialwahl auch wesentlich leichter als Fertigprodukte. Grüße A
-
Wir beschäftigen uns gerade auch mit dem PCT, auch wenn wir noch nicht 2017 losgehen werden. Interessant finde ich zu dem Thema Nachschub die "Trail Notes" von Halfmile`s PCT Maps, da findest du neben wegbeschreibungen, Wasserquellen und Tips zu Lagerplätzen und auch viele Adressen und Anschriften von Stores, Poststationen und "Trail Angels" die Post annehmen und für dich bis zur Abholung aufbewahren. Die Trail Notes sind super übersichtlich nach Meilen sortiert. https://www.pctmap.net/ https://www.pctmap.net/trail-notes/ Grüße A
-
Karten sind ja allein schon für die Planung etwas feines. Das Handtuch wirkt recht klein aber funktioniert!
-
Da kommen bestimmt noch ein paar weitere Ideen und Anregungen!
-
Ich kann dir nicht zu allem was sagen aber sicher ein paar Anregungen geben: Transport: [Rucksack] Ich kann dir nur zu Eigenbau raten. Da bekommst du genau was du willst und der umgang mit der Nähmaschine ist kein Hexenwerk. Kaufempfehlungen müssen dir andere hier geben. sollte möglich leicht und gut geplostert sein hab nicht so viel auf den Rippen von der Größe her sollte er natürlich zu meinen 1.78 passen... [Regenhülle] Ein stabilder Müllsack im Pack ist ausrechend, wenn nicht besser. Zudem kannst du ihn wenn es zu derb regnet und Stürmt und du nicht wirklich trocken unterm Tarp liegst auch über das Fußende des Schlafsacks ziehen. (check 92g Vaude) denke die ist beim Rucksack schon sinnvoll bei manchen ist ja gleich eine dabei aber ich hätte auch noch eine... [Transporthülle] Müllsack oder zwei, etwas Panzertape und am Zielflughafen entsorgen! für Flug (check 405g Vaude) hatte es im Mai um meinen Rucksack weiß nicht ob es viel ausmacht ob mit oder ohne... [Flaschen] Unsere 1,5 L Pet-Flaschen wiegen 32g und das ist sicher nicht die leichteste. (check jeweils 83g 1.5l) hatte letztes mal zwei Hartplastik Flaschen dabei allerdings weiß ich nicht jeh nach Rucksack ist vllt auch eine Art Trinkblase sinnvoll ? Man kann ja auch nicht jeden Tag auffüllen eventuell... Schlafsystem: [Zelt] Tarp! Wenn das zu offen ist vieleicht mit einem einfachen Mesh innenzelt mit einem wasserdichten Boden? hab mir schon ein paar angeschaut viele schwören ja auch auf tarps allerdings kann ich mir das so gar nicht vorstellen und so hab ich mal das Vaude Lizard Power Sul in Erwägung gezogen vllt hat ja wer ne Idee oder Erfahrungen mit diesem Zelt... [schlafsack] joa sollte schon wenn möglich Extrem -15° haben, denn das steht noch eine Nordkap Tour 2017 an und nja da will ich mir keinen Neuen kaufen müssen klar für Schottland gibts natürlich anderes... Hier hatte ich mal den Exped Comfort 400m aufm Schirm. [isomatte] wir Fahren gut mit 5mm Evazote (auch um den Rucksack als Burito zu packen) und darauf 6 Segmente Z-Lite für den Oberkörper. (Die Z-Lite dient als Rückenpolster. beim Rucksack) selbe wie beim Schlafsack sollte auch Nordkap tauglich sein... Da war hab ich mal die ThermaRest Neo Air Xlite in Erwägung gezogen. [Heringe] Paar Titannägel und was Größeres für die Hauptabspannpunkte. je nach Zelt müssen ja eventuell noch andere Heringe her oder nicht ? Eure Meinung... [biwack] (check 114g Mountain Equipment) trotz Zelt mit ? Verpflegung: [Wasser] Ich bin mit dem Sawyer Mini Filter sehr zufrieden. joa wieviel wie am Besten mitnehmen ? Wasserfilter oder doch abkochen ? Eure Meinung... [Tagesration] Mir reichen 130g Müsli am Morgen (mit Schokolade, 50% Nüssen, Trockenobst) Morgens mit Heißem wasser Im Freezerbag/Cozy Vorberteitet, dann etwas ziehen lassen und schonmal losgehen, einen netten Platz zum Essen finden. Abends 150g Freezerbag Couscous, Sojafleisch, ne halbe Tütensuppe dazu. Das lässt sich beides Wunderbar für ein paar Tage vorbereiten. Über den Tag gibt es Nüsse, Schokolade, Müsliriegel (Corny Nussvoll) und lokale Köstlichkeiten. joa wird ja mein einziger aktiver Kostenpunkt bei der Reise sein (wahrscheinlich) wieviel Gewicht bzw Platz würdet ihr einplanen ? Eure Meinung... [Notration] für viele Menschen ist Freezerbag Küche eine Notration^^ Kann aber auch echt lecker sein! Wenn du halbwegs gut Planst und sinnvoll für ein Paar tage deine Bags vorbereiten kannst brauchst du keine extra Notration. Zur not gibts morgens halt mal nur Riegel etc..gibts was wie Ul-Astronautenkost ? Oder doch unnötiges Gewicht ? Eure Meinung... [Topf] nur n Topf, der muss ja nur Wasser heiß machen, Solo reicht auch eine Größere Tasse. Günstiog is der 1l Trangia, Solange du keinen Schnee Schmelzen willst etc is der nicht verkehrt. ja was könnt ihr empfehlen brauch man noch ne Pfanne eigenglich nicht oder ? Eure Meinung... [Kocher] ICH würde auf Spiritus setzen! "CatStove" 6-7g (check 111g) joa was soll ich sagen da hab ich schonmal spontan was gebaut Holzvergaser aus zwei Konserven denkt ihr das geht oder habt ihr Erfahrungen? Haut sie raus... [Anzünder] Siehe oben. hat wer Erfahrung mit Schottland und Brennmaterial bzw Zunder eher durch die Feuchtigkeit mau oder kein Problem ? Raus damit... [besteck] Titanlöffel, Plastikspork oder irgendwas was eh in der Küchenschublade liegt tuts auch.. gibts was schönes leichtes oder soll ich beim leatherman bleiben ? [Messer] Viel zu schwer! Ich kann dir guten gewissens ein Opinel empfehlen, nutze selber das No6 Carbone (Rostet aber ist Scharf) (check 193g Leatherman Wingman) zu schwer ? [Werkzeug] Ja aber nicht übertreiben. Nadel, Garn und wenns sein muss etwas Silnylon fürs Tarp (wir haben so selbstklebende Nylondinger) was zum flicken falls was kaputt geht Rucksackgurt oder so ? Klamotten: Will ich dir nicht reinreden aber wir mögen eher sinnvoll Kombinierbares, wie zb Shirt und Armlinge, 3/4 Lauftight und Lange/kurze Socken, Langes Merinoshirt und Windjacke dazu kommt noch ne Laufshorts, Daunenweste, und Regenjacke und n Paar Trailrunner, das wäre so das Wesentliche. Kleidung wiegt für 3 Jahreszeiten in milden Gefilden komplett bei uns knapp 2 kg pro Person und das ist dann auch schon fast das Halbe Skin-Out-Basewight. [Regenjacke] (check 308g Vaude Crestone) bin Zufrieden damit die bleibt definitiv... [Regenhose] joa sollte halt dicht sein gut wäre wenn man sie der Länge aufmachen könnte also ohne reinschlupfen zu müssen... [Flies] (check 330g JackWolfskin) stinknormaler Flies nix besonderes Gewicht ok ? [Wanderhose] (check 370g Regatta Xert Performance... [unterhosen] Vieleicht doch reinreden ICH laufe ohne^^ (check jeweils 54g Funktionsfaser) hätte jetzt zwei mitgenommen eine an die andere trocknen... [socken] (check 49g) stinknormale Socken ein Paar damit man nicht immer in den dicken Wandersocken an hat oder wenn die anderen mal Nass werden... [Wandersocken] (check 104g Merinowolle Falke) super angenehm würde ich doch ganz gerne mitnehmen und nicht ersetzen aber das sieht man dann. Oder zweimal solche anstatt ein Paar normale ? [Kappe] (check 52g) aja ne gut belüftete Kappe zum wandern also ich muss sagen im Mai hab ich sie nicht gebraucht also weglassen ? [Handschuhe] brauch man sowas also ich war auf Ben Nevis im Schneesturm da gings ohne... [shirt Lang] (check 192g Salewa Funktionsfaser) hatte ich im Mau eigentlich auch nicht an aber ich glaube das könnte ganz angenehm im Zelt sein was meint ihr wenn aber nur eins... [shirt Kurz] (check 131g OurPlanet irgendwas mit Kaffeefaser oder so keine Ahnung) war aber sehr angenehm zu tragen... [bandana] Buff! und wenn du ihn als halstuch nutzt vllt n Haargummi als Backup für die Haare? (check 39g) muss mit hab ne buschige Haarpracht und bei dem Wind seh ich sonst nix... [Normale Unterhose] auch zum schlafen brauch ich keine..^^ (check 58g Baumwolle) hatte ich im Mai dabei war im Hostel ganz angenehm aber wie isses im Zelt? Brauch ich da was extra zum Schlafen oder kann ich in Unterhose und Shirt pennen. Erfahrungen... [sonnenbrille] Ich mag Sonnenbrillen, auch gegen Wind. (check 37g) brauch ich eine bin mir selbst nicht sicher hab sie im Mai nicht gebraucht... [uhr] Ich brauche keine, es wird morgens hell uind abends dunkel, das reicht mir macht es Sinn sich eine Uhr mit Höhenmesser und Kompass zu besorgen ? G-Shock ? Meinungen... Sonstiges: [Klo] so komisch sich anhört da brauch man ja auch was um sich ma den Hintern abzuwischen hab in einem Thread was über den AZ-Blaster gehört ich würde es mal austesten wenn ich wüsste woher ich einen bekomme... ^^ Alternativen ? [Waschzeug] Dr. Bronners oder zb beim Bodyshop gibts auch so eine Rainforest serie. naja da hab ich noch keine genauen Angaben was zum waschen für Haare und Korpus wäre ganz cool aber wenn ich mich in nem bach wasche kann ich ja schlecht das Adidas Duschgel da reinseuchen. Ideen ? Ansonsten Zahnbürste und Zahnpasta bissl Beta Salbe bei Entzündungen von Wunden Kondome gehören auch dazu wer weiß was sich ergibt... [Medikamente][Verbandzeug] (check 131g Ganz schön viel! ) bissl Ibu bissl Zyrtec gegen die Allergie und was gegen Erkältungen und kleineres Verbandzeugs alles Mögliche könnt ja nochmal Bescheid sagen was ihr da so mitnehmen würdet falls ich was vergessen hab... [Handtuch] (check 266g 60x120cm Mikrofaser Meins wiegt 15,9g viel zu schwer! Packtowel Ultralite S und das meiner Freundin 30,1g Das ist Größe M) zu schwer ? War eigentlich ganz gut in Mai... [Taschenlampe] Ist bei mir gerade auch ein Anschaffungsthema! Hier im Forum gab es letztens ein Thema wo ich mitgelesen habe und habe mich für die ThruNite® Ti3 entschieden aber noch keine erfahrung damit! was leichtes Helles und langlebiges... Ideen ? [Geldbeutel] Ziplock, Nutzen zu zweit n 1l Beutel der wiegt 5,4g (check 59g) kann aber auch was leichteres gekauft werden wieviel Geld ist auch noch fragwürdig kann ich schwer sagen muss ich dann durchrechnen... [brustbeutel] für MICH unnötig unnötig oder sinnvoll denke halt das ich ohne Rucksack eh nirgendwo hin kann weil ich ja alleine bin... [Reisedokumente] Kommen zu Geld und Karten in den Ziplock nimmt ja nicht soviel Gewicht in Anspruch... [Verteidigung] Wenn du Schläfst sind andere eh im Vorteil. Mach dir nicht zu viele Sorgen.. muss ich mir Sorgen machen wegen Kriminalität wenn ich mitten in der Einöde mein Zelt aufschlage ? Erfahrungen? Bin jetzt kein übermäßig schissiger Mensch denke nicht das was passiert aber je nach dem was ihr so sagt... [Handy] (check 144g LgG2) hatte ja schon fast überlegt en anderes für die Touren zu kaufen aber das wird nicht im Budget drinne sein außer wer hat en guten Tipp... [Ladekabel] (check 116g mit Steckdosenadapter) brauch man dann schon... [Kartenmaterial] Beides OK, Papier finde ich Cooler, dann kann das Handy mal ein paar tage aus bleiben und man braucht definitiv kein Powerbank..! vllt auf dem Handy die Karten oder doch lieber auf Papier? Erfahrungen... [Powerbank] zu schwer oder dachte nur an nen Notfall... [Feuerzeug] zwei Mini-Bic eins als Backup je 11g voll oder doch ein Zündstein? Eure Erfahrungen...
-
Es müsste ja durchaus möglich sein den Touch-Sensor gegen einen normalen Taster zu tauschen.
-
Ich bin mit Brooks Cascadia 10 SEHR zufrieden. Einer der Schuhe der mir bisher am besten passt obwohl ich einen sehr hohen Fußrücken habe. Ich kann die Brooks locker oder fest schnüren wie es mir gerade passt und kann immer gut darinn laufen. Einziger Minuspunkt: ich finde sie dämpfen sehr stark, als Mensch der gerne und viel Barfuß läuft kann das zu viel sein, da hilft nur ausziehen und an den Rucksack hängen..
-
Hallo, hat jemand Erfahrungen bezüglich des Hexenstiegs? Gibt es genug Schutzhütten an dem Weg an denen man ohne Probleme sein Tarp aufstellen kann? Komplettes Wildcampen ist ja so eine sache im Harz. A
-
Noch eine Frage: Ich habe die Kappnaht nun fertig. Nähe ich nun die Naht noch ein zweites Mal entlang für mehr Stabilität oder wird die Naht dadurch sogar schwächer wegen der zusätzlichen Perforation durch die Nadel? Es ist 55g Silnylon und ein 3x3 m Tarp.
-
sauber, danke dir.
-
Kurze Frage zum Nähen eines Silnylontarps: Kann ich die Webkante als Nahtzugabe nutzen oder macht das aus irgendeinem Grund keinen Sinn? Wenigstens bei der Außenkante sollte es kein Problem sein oder? Bei der Kappnaht zum Verbinden der beiden Bahnen schon eher?
-
Bei etex gibt es für 20,90€ eine Platte mit 1000x2000mm. Wir haben uns kürzlich daraus für zwei personen je eine full length matte zum unterlegen unter die 6 Segmente Z-Lite gemacht und es ist immernoch etwas übrig. Das ist natürlich zu viel für eine Person aber dafür sehr günstig. Vieleicht hast du ja auch jemand zum teilen. grüße A. ps.: 50x185 cm wiegen 135g
-
Da ich selber nähen werde kann dieses Thema bitte in den "Erledigt" Bereich verschoben werden. Grüße A.
-
Schick! Vorallem die gefaltete Befestigung für Schulter- und Hüftgurt gefällt mir sehr! Ein paar tolle Detaillösungen die mir sicher Anregungen für weitere Rucksackprojekte bieten!
-
Quasinitro: Ja sicher das ist definitiv direkt kaltes Wasser. Vorallem bei dem Sauwetter welches im Moment in den Alpen herscht. Stimmt Andreas. Ich hatte im Eifer des Gefechts einen Denkfehler. es sind ja 9m² und nicht 6m².
-
Danke für die vielen Kaufempfehlungen. Leider sind die meisten Fertigtarps schwer und die leichten sehr teuer. Ich hatte gehofft das jemand noch ein ausrangiertes MYOG Projekt im Lager hat oder ähnliches. Ich denke ich werde es riskieren bei extremtextil zu bestellen und hoffe das die sachen Dienstag ankommen oder spätestens Mittwoch OT: was dazu führen würde das ich die Nacht an der Nähmaschiene verbringe....Ich habe mich für 55g Silnylon entschieden da es in meiner Wunschfarbe Hellgrau erhältlich ist, der Gewichtsunterschied zu Alternativstoffen ist in unserem komplett auf zwei Personen abgestimmten Ausrüstungssetup eher unerheblich und es wird auch mit 55g Stoff weit unter 400g auf die Waage bringen. Außerdem ist es unser erstes reines Tarp, da geht es ersteinmal darum sich an das Schlafen in einem so offenen Shelter zu gewöhnen und Erfahrungen und Skills zu sammeln - es folgt sicher ein weiteres in der perfekten Größe und Form. OT: Nachdem ich unsere Rucksäcke nun fertiggestellt habe wiederstrebt es mir sehr ein fertiges Serienprodukt zu erwerben welches nichtmal genau meinen Ansprüchen entspricht.
-
Ich habe bei decathlon auch im moment eine Bestellung offen. Allerdings gab es da Probleme mit DHL, Rücksendung ohne einen einzigen Zustellversuch... Das Tarp ist zwar ein guter Tip aber ich würde da nur wenn ich bis morgen abend nichts anderes gefunden habe drauf zurückgreifen.
-
Hallo, hat jemand von euch ein ca 3x3m Tarp für zwei Personen rumliegen welches er loswerden will? Ich brauche es SEHR schnell und schaffe es einfach nicht mehr bei eTex zu bestellen UND zu nähen. Bis spätestens Mittwoch muss es bei mir im Rucksack sein! ...schlechte Planung aber wir wollen ungern unseren untragbar schweren Sturmbunker mitnehmen, der ist der letzte schwere gegenstand auf der Packliste, UH, Bombensicher, tauglich um eine Zombiapokalypse oder einen Meteroiteneinschlag zu überleben. grüße A.
-
Das DxG habe ich übers Forum bekommen, es gibt den Stoff aber auch bei extremtextil zu kaufen. Ein paar Bilder kann ich sicher machen wärend ich mich über DHL aufrege weil die mir meine Tour versauen.
-
Soooo nach zwei weiteren langen Tagen Arbeit ist der zweite Pack nun auch fertig. So haben ich und meine Freundin nun endlich einen halbwegs leichten Pack, als nächstes muss unbedinght das Tarptent fertig werden. Unser Zelt ist im wahrsten Sinne des Wortes kaum tragbar und fast so schwer wie alles andere zusammen.. Hier schnell ein "Pärchenbild" und das obligatorische auf der Waage. Morgen werde ich wenn ich nachdem wir für unsere Alpentour gepackt haben noch schnell ein gepacktes Bild machen. Da sieht man ja etwas mehr als so leer am Fleischerhaken. p.s.: Der DxG Pack hat nun mit Brust- und Hüftgurt übrigens ein Endgewicht von 427g. p.p.s.: Beim zweiten Pack hatte ich schon deutlich weniger Probleme beim verarbeiten von Silnylon. edit.: Der zweite ist aus PU-Nylon und Silnylon und hat an der Schultergurtbefestigung einen DxG Verstärkungspatch.