-
Gesamte Inhalte
1.660 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von schrenz
-
Da ich es fertig gebracht habe einen in den Ardennen zu verlieren , frage ich hier erstmal, ob jemand noch einen einzelnen Fizan Compact 3 rumliegen hat (Farbe egal) bevor ich mir ein neues Paar bestelle. O.t.: Bin ja wirklich zufrieden mit meinen ÜLAs , aber die Stockhalterung ist verbesserungswürdig.
-
Cumulus Panyam 600 - max. Körperlänge glaubhaft?
schrenz antwortete auf Niwreg's Thema in Ausrüstung
Von Bivvy hab ich meinen LiteLine 400 auch, die haben mir bei der telefonischen Beratung gleich gesagt, mit 1,90 auf jeden Fall XL. Den X-Lite 200XL hab ich mir dann direkt in Polen bestellt, auf Wunsch fertig Cumulus jedes Modell in lang, dauert halt ein bisschen, aber der Ablauf hat wunderbar funktioniert.- 7 Antworten
-
Auffallend richtig, wer nackt im Regen steht wird nass . Bei der von mir erwähnten Diskussion ging es um die Vor- und Nachteile von von einem großen Tarp gegenüber der Kombination aus kleinem Tarp und Bivy.
-
Wobei ich damit noch nie Probleme hatte, mein 290x300 DD Tarp ist groß und flexibel genug, um trocken zu bleiben, zur Not kann man es komplett geschlossen aufbauen. Das Thema wurde aber schon einmal ausgiebig diskutiert, kleines Trap +bivy vs. großes Tarp.
-
Schon mal vielen Dank an alle, die bisher geantwortet haben, besonders der Tip mit Alpkit ist für mich interessant. Die Gestänge bivys sind mir zu speziell (kenne die Teile vom Bund), ich hab aber auch nicht den Körperbau von mtp, wo noch Raum in so einem Teil übrig bleibt .
-
Bei der Suche nach einem Laminat-bivy bin ich auf den von Millet gestoßen: http://www.millet-mountain.de/bivy-bag-schwarzer-schlafsack-zum-wandern.html Gewicht geht für mich mit 450g noch in Ordnung ( heikle Aussage, ich weiß ),hat jemand Erfahrungen damit? Preislich attraktiv (für um die 70€ zu bekommen ) und der Zweilagen polyamid Stoff dürfte zu meinem Einsatzzweck passen. Der Biwaksack dürfte sowieso nur im Winter und im Gebirge eingesetzt werden, bei normalen Touren hab ich in der Regel ein 3x3m Tarp mit dem ich mir ein Bivy sparen kann. MYOG stellt für mich leider keine wirkliche Alternative dar, zu wenig Zeit, Ahnung und Ausstattung. Danke und Gruß Jens
-
Leider nicht den Supalite ti, meinen Kovea Spider für den Winter hab ich allerdings auch daher.
-
Bekommt man auch problemlos via eBay direkt aus Korea
-
Bezüglich Rückenlänge: Kommt zwar erst bei größeren Rucksäcken zum Tragen, die es in verschiedenen Längen gibt, aber unbedingt nachmessen (lassen), auf der Laufbursche Seite gibt es eine gute Anleitung. Ich bin genauso groß wie du und war selbst überrascht, dass ich z.B. von ÜLA gerade so L brauchte.
-
Ich hab den Unterschied schon gemerkt, wer da empfindlich ist sollte die normale eher meiden.
-
Plane ich derzeit auch ( wenn es die Schneelage zulässt Ostern) , ich orientiere mich am Rother Wanderführer "Vogesen-Durchquerung" von Thomas Striebig. Aus Zeitgründen die südliche Hälfte der Route, welche sich überwiegend am GR 5 orientiert.
-
Plastazotematten, hier als Beispiel case-connection, es gibt noch andere Anbieter aber hier sind Versandkosten und Auswahl ganz gut: http://case-connection-shop.de/Plastazote-LD45 Ein brauchbarer Ersatz für EVA und man kann mit den großen Matten gut experimentieren.
-
Montura hat fellow ja schon genannt, ich werfe noch Karpos ins Rennen, die Italiener schneidern generell eher schmal (und leider auch manchmal etwas mickrig).
-
Weshalb ich bewußt den Ausdruck Steigeisen vermieden habe , ich will damit auch keinen 8000er besteigen, Einsatzzweck ist eher Alpen im Hochsommer oder Mittelgebirge im Winter. Du hast ja schon öfter Kahtoola erwähnt, deren Microspike Modellen sind die Verigas wohl recht ähnlich, halt gut in Deutschland zu bekommen und etwas günstiger, und da die Firma ihr eigentliches Geld mit Schneeketten für Nfz verdient werden sie wohl hinsichtlich Metallverarbeitung wissen was sie tun. Herstellung in der EU ist für mich noch ein weiterer Pluspunkt, werde wohl einfach mal bestellen.
-
250gr sind im Papierkatalog angegeben.
-
Passt vielleicht hier am besten, Extrathread lohnt sich nicht: Kennt jemand von euch die Spikes von Veriga? http://www.veriga-lesce.com/de/crampons/ Hab sie auf einer Messe gesehen und bin ganz angetan davon, da sich alle Modelle auf Trailrunnern tragen lassen. Die Runtrack (http://www.veriga-lesce.com/de/veriga-search/?querry=run track) wird es auch noch in einer UL Version geben bei der die Ketten durch Draht ersetzt sind.
-
Ich halte es ähnlich wie trekkerling , daß ich versuche einen Kleidungssatz trocken für die Nacht auf zu bewahren, auf jeden Fall ein Paar Socken. Zusätzlich noch dünne Linerhandschuhe (die aber auch tagsüber herhalten müssen) und ganz wichtig ist bei mir auch was aufm Kopp , in der Regel Powerstretchmütze und Buff, das liegt aber auch an meiner XUL-Frisur.
-
Ich hab den Exos eine ganze zeitlang benutzt, die Belüftung funktioniert tatsächlich ganz gut, im Endeffekt ist es mir aber doch lieber, wenn der Rucksack gut kontrollierbar eng am Körper hängt, weshalb ich auf ÜLA umgestiegen bin.
-
Ich hab die schon oben von dir verlinkte Karpos Lot (allerdings in Südtirol spürbar günstiger erworben) und bin sehr zufrieden damit. Kapuze ist eher einfach und man sollte eine Größe größer nehmen (italienische Größe halt ).
-
Hab es aus der Not heraus am Wochenende einfach mal mit der 5mm EVA solo probiert, eigentlich ist die Matte nur dabei, um die Neoair auf Winterniveau zu bringen. Der Schlafplatz war mit irgendwas ginsterähnlichem bewachsen, so daß ich Angst um die Luftmatte hatte. Es ging überraschend gut, obwohl ich ausschließlich auf der Seite oder dem Bauch schlafen kann. Isolation war natürlich so la la, aber mit Winterschlafsackkombi hat es gereicht.
-
UL Trekking setze ich zwar noch gar nicht so lange um, möglichst leichte und minimale Schuhe trage ich aber mittlerweile seit etwa 6 Jahren und mir geht es wie Micha, dass ich mit echten Stiefeln eigentlich gar nicht mehr so zurecht komme. Schuhe sind: Diverse Asics und Mizuno Trailrunner, wobei ich dieses Jahr eher auf Inov8 umsteigen will. Minimalschuhe: Fivefingers, Leguano oder ZEM
-
Ich habe beides jetzt rumliegen und mir aus Plastazote Plattenware Unterlegmatten für die Neoair geschnitten, um diese etwas winterfester zu machen ( funktioniert übrigens wunderbar). Einen wirklich spektakulären Unterschied kann ich eigentlich nicht wahrnehmen und da die Plastazoteplatten die Hälfte kosten und noch dazu die Auswahl an Stärken größer ist, ist mir eine eventuell kürzere Lebensdauer nicht wichtig.
-
Faltflaschen und Flaschenisolierer (zum pot-cozy Bau): Kostenlos bei dakla als Muster.
-
Hab mir und meiner Frau die Lidl Shirt geholt und finde sie nicht schlecht, vor allem zu dem Preis. Fallen relativ groß aus, aber die Proportionen sind im Rahmen. Es ist eher ein dünner Stoff, vergleichbar mit Icebreaker 150 Shirts, zwar schön für den Sommer, ob sie aber den direkten Kontakt mit dem Rucksack überleben muß sich dann erst noch zeigen.
-
@adriandoide hab ich später auch entdeckt, der hat allerdings den precision fit Leisten und wird mir deshalb zu schmal sein. @eric bei Schuhgröße 47 wird der Lückenschluss Schuh-Gamasche schwierig. Die anderen Vorschläge schau ich mir mal an.