Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

schrenz

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.660
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von schrenz

  1. Ich hab glaube ich keinen Wanderführer, in dem nicht von festem und hohem Schuhwerk zwingend die Rede ist. (Verhollandisierung muss ich mir allerdings merken )
  2. Man kann natürlich auf dem Sofa liegen und auf den Tod warten...... Aber mal im Ernst, wenn mir die Plastebuddel nicht behagt, nehm ich halt was anderes, die paar Gramm mehr einer Edelstahlflasche überlebt man auch.
  3. Nun denn, ausgerechnet die ÜLAs in die Reihe fragiler, hauchzarter UL Packs einzureihen ist schlichtweg Mumpitz, das 210er Robic ripstop des Sacks und das Cordura des Bodens sind selbst für UH Verhältnisse mehr als ausreichend. Den Prolighter hatte ich auch mal auf und er gefiel mir gut, leider platzierte sich der Hüftgurt ungefähr auf Bauchnabelniveau. Für deine heißgeliebten Schw...vergleiche kann ich mit meinen 2. Platz bei den Grundschul-Skimeisterschaften 1978 jede weitere Diskussion im Keim ersticken.
  4. Auch wenn mir klar ist, dass es Jever eh nur provozieren und nicht helfen will, gerade die ÜLAs sind ausgesprochen robust, meinen Circuit hab ich schon über 1000km durch die Landschaft gezerrt (inkl. Alpen) ohne ersichtliche Spuren (außer Dreck). Ähnlich langlebig und dabei alpiner aufgebaut sind die Modelle von Crux. Zugeben muss ich allerdings, dass mir viele der Millets bei näherer Betrachtung gut gefallen haben, leider sind sie eher für klein gewachsene Leute gebaut.
  5. schrenz

    McHale.Erfahrungen?

    Vierstellige Preise für einen Rucksack finde ich zumindest mal interessant, die Homepage ist allerdings wirklich schräg .
  6. .....und danach das ganze nochmal mit Globetrotter, McTrek und Hornbach.
  7. Ein klares Jein . Grade solche Grenzererfahrungen bleiben im Gedächtnis, auch noch wenn Schmerzen und Erschöpfung schon lange vergessen sind. Ich möchte auch solche Aktionen nicht missen. Generell hast du aber recht, das "normale Leben" ist bei den meisten schon stressig genug, da ist es sinnvoll bei der Naturerfahrung ein paar Gänge zurück zu schalten.
  8. schrenz

    UL und Küche?

    Bei Gaskartuschen bin ich in der Hinsicht auch vorsichtig geworden, aber irgendwas "spiritusähnliches" ist eigentlich fast überall aufzutreiben, Desinfektionsalkohol, Putzmittel ö.ä.. Südamerika kann ich allerdings zugegebenermaßen nicht beurteilen. Aber DIE Allroundlösung von der Arktis bis in die Sahara gibt es einfach nicht.
  9. Das Paar in 45-48 genau 80 Gramm. (Gut dass keiner gesehen hat wie ich Socken auf die Küchenwaage lege ). Vorteil gegenüber Booties o.ä. finde ich immer noch, dass man notfalls auch einfach Ersatzsocken zum Laufen hat.
  10. schrenz

    UL und Küche?

    Ich frage mich, warum du von der technisch kompliziertesten Lösung (Benzin) nahtlos zu einer experimentellen (Pferdescheiße) über gehst, ohne einfach mal Bewährtes wie ein simplen Spirituskocher oder einen kleinen Gaskocher auszuprobieren. Zumindest im mitteleuropäischem Klima dürfte die Trocknung von Pferdeäpfeln ein Wettlauf mit der Humusbildung werden (ich nehme da für mich mal einen gewissen Erfahrungsvorsprung in Anspruch, da ich in meinem Leben einige Tonnen davon durch die Gegend geschüppt habe).
  11. http://woolpower.de/produkt/socks-400-3/#tab-material Die 400er Woolpower liebe ich dafür, die normalen sitzen etwas schlabbriger, während die Logosocks strammer sitzen und besser zum Laufen sind.
  12. Die fallen m.E. relativ normal aus.
  13. Danke für den Lacher zum Feierabend. Die olivgrünen Packbeutel von Barbarix kommen mir bekannt vor, auf Tour wurde mir klar wie doof das ist. Die Alternative aus Zeltinnenstoff 2. Wahl von extex zerfiel in Rekordzeit (meine Oma als Fachfrau hatte gleich gesagt, dass der Stoff Schrott ist. Rainkilt: Einen Nachmittag Arbeit und noch nie benutzt, leichter als meine Regenhose ist er eh nicht.
  14. schrenz

    Ajona 8g???

    Auf eine Mail von mir hat man mir vom Hersteller geantwortet, dass es eigentlich Promotuben sind. Aber man war bei der Dr. Rudolf Liebe GmbH trotzdem so nett mir drei zuzusenden . Vielleicht sollte jemand mal deren Marketingmitarbeiter darauf aufmerksam machen wie heißbegehrt die in bestimmten Kreisen sind.
  15. Unsere MYOG Huaraches nach o.g. thread sind mittlerweile auf und Tour und Zuhause bewährt.
  16. Badelatschen würde ich nochmal überarbeiten, hier im Forum gibt's interessante MYOG Lösungen. 2 Rollen Klopapier sind echt Overkill , ich fallte mir immer eine kleine Menge in einen Ziplock. Kontaktlinsen: Ich komme mit den Dingern ja überhaupt nicht zurecht, zumindest über eine simple Ersatzbrille (Kunststoffgläser, einfaches Kunststoffgestell) würde ich mir auf einer längeren Tour Gedanken machen. Thermosflasche: Kann man m.E. weglassen. Wanderstiefel/ Bergschuh: Ich mach ja ungern den Jever/ Becks , ist aber für Nepal vielleicht die beste Lösung, zumindest wenn du längere Wanderungen mit Trailrunnern nicht gewohnt bist.
  17. Falls eine Zunahme besteht, könnte es auch damit zu tun haben, dass das Stein- und Eisschlagrisiko am MB auf allen Normalwegen in den letzten Jahren zugenommen hat, wenn es nicht der höchste Berg Europas wäre (ja ich weiß, Elbrus bla bla bla blub) würde ihn wahrscheinlich kaum noch jemand besteigen.
  18. Wettervorhersage kann dir natürlich keiner geben, von Altweibersommer bis Wintereinbruch ist alles möglich. Im Juni hab ich von Shorts bis Daunenjacke wirklich alle möglichen Kombinationen auf der Strecke angehabt, du solltest auf jeden Fall Minusgrade einrechnen. Auf irgendeine wirklich warme Isolationsmöglichkeit (Daunen-, Apex- o.ä. jacke würde ich in den Alpen zu keiner Jahreszeit verzichten.
  19. Jetzt hätte ich fast die steinalte Anfrage des threadopeners kommentiert
  20. Nachtrag zum Mückennetz: Falls du über Münster anreist, bei "unterwegs " dürften die das StS da haben, ist ein großer und gut sortierter Laden.
  21. 7. Bis morgen bleibt doch eigentlich nur ein örtlicher Outdoorladen, je nachdem was der halt hat ( StS Nano gibt es häufig, ich bin auch ganz zufrieden damit).
  22. Detailtips hast du ja schon zu genüge bekommen, da halt ich mich raus, außer vielleicht Rucksack überlege dir gut ob es ein rahmenloser UL Sack werden soll, das ist am Anfang ohne Erfahrung und Training so eine Sache. Generell würde ich empfehlen, dass du vorher 1-2 Wochenendtouren unternimmst um alles zu testen, dann kann man immer noch nachsteuern. Mach ich grundsätzlich so, dass ich vermeide neue Ausrüstung auf eine längere Tour mit zu nehmen, die ich nicht zumindest mal bei einer Kurztour dabei hatte.
  23. Wenn du schon bei Crux bist vielleicht der AX30, Deckelfach für Kleinkram und robustes Material. Mit dem AX35 bin ich als Wochenend-RS äußerst zufrieden.
  24. Bei den Rucksäcken halt ich mich raus da gibt es Leute mit mehr Marktüberblick, aber bist du dir sicher mit der Rückenlänge? Bei der doch nicht ganz so riesigen Körpergröße erscheint mir 50cm sehr viel. (Ich hab bei 190cm eine Rückenlänge von 57cm, was allerdings auch eher kurz ist)
  25. Höhenmoskitos --- die unterschätze Geißel der Alpen.
×
×
  • Neu erstellen...