
danobaja
Members-
Gesamte Inhalte
1.129 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von danobaja
-
Comforter oder Quilt? Mal wieder ein Schlaftüten Topic..
danobaja antwortete auf ausreis(s)er's Thema in Ausrüstung
ich bau auch immer so hoch auf, dass mich die flut nicht erwischen kann.... mein -5 setup sieht so aus: tt notch neoair all sesaon outdoor research quilt bis 3° komfort, dazu lange unterwäsche und daunenjacke und hose. das geilste feature an diesem setup ist die notkapuze im quilt. -
ja, da sitz ich auf der kilometerbank. exact 1000m ab haustür. 3 jahre münchen, obwohl ich direkt an der isar gewohnt hab, haben mir gereicht. das ist zuviel haus, mensch, auto, alles. ich habs mir ja beim umzug hierher ausgesucht. alleinlage hätt ich gerne wieder, aber ansonsten ist es perfekt. thüringen rulez! und lasst mal das ot. brauchts hier nicht. wenn hier das dealen mit sackschweren hosen erlaubt ist, dann ist hier sowieso nix ot.
-
das liegt vermutlich am guten chinesischen essen.... heut war ich blos mitm rad, aber ausser den pilzen, die im dunkeln immer wieder im scheinwerferlicht auftauchen nichts besonderes. schöne schnelle runde auf schlammigen waldwegen, kein sonnenaufgang, nur dämmerung bis es hell war. heute früh, aber am samstag wars toll:
-
DCF, dyneema composite fabric, Vor- und Nachteile
danobaja antwortete auf wilbo's Thema in Ausrüstung
ja, das hast du jetzt verkackt! du hättest der erste mit dem selbstaufstellenden, atmungsaktiven, selbsttrocknenden camäleoncamouflage tarp werden können! aber vielleicht kann das deine werbeagentur wieder hinbiegen.... danke für die aufklärung! -
leichte fahrrad-kleinteile
danobaja antwortete auf Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
entweder in heringsnähe, oder an beliebiger stelle auf die schnur drücken. schnur anstatt speiche. meine sind schmerzhaft gelb, und im dunkeln reflektieren sie. sowas: https://de.aliexpress.com/item/4001309291755.html?spm=a2g0o.search0302.0.0.516012b1Q9hKCV&algo_pvid=12b9e234-1aeb-4ed8-8275-8bc6b39718b0&algo_expid=12b9e234-1aeb-4ed8-8275-8bc6b39718b0-44&btsid=2100bdd816037087956585599e0358&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_,searchweb201603_ hinschauen muss man halt schon noch selber. -
leichte fahrrad-kleinteile
danobaja antwortete auf Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
speichenreflektoren. super gut sichtbar ausm auto. die passen vom durchmesser her auch über die 2mm und 2.5mm zeltschnüre. machen einen prima abnehmbaren stolperschutz. ich nehme immer so ca. 2cm lange stücke. -
das ist nur die halbe wahrheit. die membran ist immer noch wasserdicht, atmet aber nicht mehr gut. das finde ich deutlich besser wie keine, da unnötig, membran. unbrauchbar ist die membran nicht. sie atmet nur nicht mehr gut was sie laut werbung gut kann.
-
tipp des gründers von craghoppers in england, für seine sympatex z-liner kleidung: "regelmässig bügeln." nach dem waschen sowieso, aber auch zwischendrin wenn man das gefühl hat, dass der oberstoff wieder mehr saugt. die abstehenden fasern legen sich an und der regen läuft viel besser ab. ich hab das an meinem goretex 3-lagig auch gemacht. funzt bestens. allerdings hab ich für mich die besten ergebnisse fürs klima drinnen wenn die jacke weite ärmel hat und sehr locker geschnitten ist. pit-zips helfen auch. meine craghoppersjacke war trotz heftigstem missbrauch, zb 40 kilo rucksack, über 10 jahre lang dicht ohne einmal impägnieren. membranjacken funktionieren am besten eingerollt im rucksack.
-
bedeutet was genau? ja bridge selbstgenäht mit neoair und je nachdem quilt oder schlafsack offen. und auf der couch schlafssack, und im gästebett liegen mindestens noch 2 oder 3 schlafsäcke.
-
hängematte oder draussen.
-
vielleicht sollte man das ganze über die darin verbrachten nächte definieren. ich schlafe ganzjährig mit quilt oder schlafsack, so ca. 360 nächte je jahr. die schauen nach 10 jahren anders aus wie die 2 schlafsäcke aus dem boot meiner eltern. die hatten nach 20 jahren ca. 10 nächte drauf und waren wie neu. ganz hauruck übern daumen geschätzt: je nach daune brauch ich bei 1/3 nutzung (also ca 120 nächte je jahr) alle 8-10 jahre ersatz. also so ungefähr alle 1000 nächte. dabei wasche mindestens einmal im jahr, bei bedarf auch 2x oder öfter. ich hatte auch jahrelang den hund auf tour mit drunter. das ist übrigens die beste option einen schlafsack superleicht zu pimpen. die 45 kilo hund laufen selber und heizen enorm!
-
meinst du 4 stück in xl oder 4x l? ich hab dich schlank in erinnerung...
-
da muss ich dich leider enttäuschen was den thüringer fichtenbestand angeht. alles was noch steht ist schon im koma, der rest bereits darüber hinaus. und egal wie wirs versuchen, den borkenkäfer bekommen wir da nicht mehr raus bevor der baum tot ist. aber generell hast du natürlich recht. auch wenns manchmal schwer fällt. zb, wenn man grad seine schaufel sauber macht und gleichzeitig der bauer 20000l klärschlamm, aus bayern oder westfalen importiert, auf den acker nebendran kippt. so gestern war ich noch, bekannte stelle, andres zelt. ich hab dem wetter nicht getraut und nicht im freien geschlafen. hätt ich mal machen sollen. knochentrocken alles in der früh wegen dem nachts einsetzenden wind. aber war auch nicht verkehrt. mir wars die ganze nacht frisch im -10 schlafsack und zelt. hinterm baum wars erstaunlich windstill. als die sonne ganz weg war kam der tau und ich musste ins zelt. bekam hunger und musste nochmal raus. reife birne im zelt geht nicht. da klebt alles hernach. wie üblich haben ein paar seiten krishnamurti gereicht um mich ins jenseits zu befördern, aber so richtig angekommen bin ich nicht. ständiges dämmern und drehen, kalte haut unter den klamotten. vince, der schlafsack bringts heute nicht. ich fülle ihn auf, ziehe daunenjacke und hose an und die kapuze zieh ich zu bis zu einem schlitz. danach schlafe ich noch tief und fest für ein paar stunden. in der früh ist es windig, kalt, feucht, unangenehm. ich packe zusammen, vergesse dass die brille im zelt hängt und bin nassgeschwitzt als ich daheim ankomme. viel zu viel an zum radeln. erstmal n kaffee, trocken werden und dann kann der tag kommen. in der früh
-
naja, ich dünge grosszügig, aber das scheint nicht zu reichen... nein, dieses waldsterben stoppt niemand mehr, auch nicht wenn alle zusammen was tun würden.
-
doch, natürlich! gibt leute die machen kunstwerke aus löchern. verschiedene muster, fäden, farben, oder auch so, dass mans kaum sieht.
-
das stimmt! aber kann das andere zelt auch das? "Reliable and resistant, the Samaya ASSAUT2 8K will take you to the top, no matter the conditions." https://experience.samaya-equipment.com/en/produits/samaya-assaut-2-8k/ endlich mal eines das man nicht nur nicht tragen muss, das bringt mich auch noch zum gipfel. das ist mir schon einen 4stelligen betrag wert.
-
leichtes licht am rad
danobaja antwortete auf Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
ich hab foto, stirnlampe, mp3, zu laden, und das passiert so ganz nebenbei. nabendynamo rulez! besonders auf tour. für ne stunde mtnbike in der dämmerung würd ich nur n notlicht nehmen. und hinten natürlich die voll coolen satteleier aus china. -
du hast ne pn.
-
leki clou, 2-teilig 141cm leki sport (aus usa) baugleich. 141cm pacerpole 3-teilig 130 cm.
-
danke! echt, das war so hart verdientes geld. und nur zum vergleich. ich hab für die gleiche summe, ca. 500$, die das ahwahnee gekostet hat eine denali überschreitung gemacht, inclusive flug ab seattle. kein zelt, 2 monate alaska mehr? oder doch lieber n ordentliches zelt am denali? ich hab die scheine 1000x umgedreht bis ich die ausgegeben hab. mir wird heut noch ganz flau im magen wenn ich dran denk. zelt und rucksack ein monatsgehalt.
-
weil ich damals null, 0, zero kohle hatte. und für 50 $ (zb für ein tarp) konnte ich 14 tage bergsteigen gehen. das sind schwierige bis schmerzhafte entscheidungen, die merkt man sich. ich weiss noch die nummern und die falten auf den 100$ scheinen auswendig mit denen ich 1985 mein ahwahnee gekauft habe.
-
und bei der übernächsten tust du ihn dann in die waschmaschine... ich kenn das!
-
Inlett unter Quilt - welches Material?
danobaja antwortete auf agricolina's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
ich würde nicht den quilt pimpen, sondern die ganze einheit. ganz simpel ist doch 2m stoff und auf einer seite unter die matte schlagen. bei 1,5m breite kannst du dich gut zudecken. um eine zusätzliche lage am quilt zu befestigen würd ich nur paperclips, oder sowas nehmen. das brauchst du ja nur gelegentlich. annähen würd ich nix. -
https://de.aliexpress.com/item/1005001290848485.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.40657591LQBkmz&algo_pvid=c86bf431-8b75-4bd4-8f57-f8a52628cbe9&algo_expid=c86bf431-8b75-4bd4-8f57-f8a52628cbe9-11&btsid=0b0a050b16025852832923666e6e22&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_,searchweb201603_ das war jetzt der erste. gibt ähnliche modelle, such einfach daunenhose beim ali. ja. t-shirt, helios, windstopper geht bis -20 wenn ich mich bewege. aber das geniale ist, deswegen heisst sie auch instant heat bei mir, wenn man ankommt und zum zeltaufbau die jacke anzieht. einfach sofort warm. die s hab ich weil sie mich noch nicht beengt, aber deutlich kleiner im packmass wie m oder l ist.
-
Inlett unter Quilt - welches Material?
danobaja antwortete auf agricolina's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
bei mir hängt immer iwas raus... und ich dreh auch ständig. im sack ist das alles kein problem mehr. ich hab oben ein uraltes pertex genommen. atmet super. "sowas" gabs in den 80er bei feathered friends im schlafsack als innenstoff schon mal. ich selber hatte nie einen solchen schlafsack, aber das feedback der kunden war sehr positiv. bin gespannt auf deine ergebnisse!