
danobaja
Members-
Gesamte Inhalte
1.129 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von danobaja
-
ja, so sieht meine innen auch aus. allerdings hab ich grad gesehen, dass es nur xl ist. 180/88A. vermutlich trägt die xxl viel mehr auf. über preis/leistung brauchen wir nicht reden. unschlagbar. und meine ist so warm, beim anprobieren hab ich mich vor den ofen gestellt und gleich den rechten oberschenkel angesengt. da ist sie inzwischen schon geflickt.
-
Inlett unter Quilt - welches Material?
danobaja antwortete auf agricolina's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
ich würd nix unter den quilt nehmen sondern was drüber machen. einfach ein winddichter sack in den matte und der rest eingeschoben wird. 2x1m, bei 40 g/m² bleibst du bei 2 lagen unter 200g. ich geh damit von grenzwertig kalt sofort auf ok warm. die untere lage ist bei mir silnylon, dann kann ichs auch bei regen umdrehen wenn nötig. -
nicht dass ihr denkt ich hab so nen verschobenen körperbau, wie es auf dem letzten pic den eindruck bei flüchtiger betrachtung erwecken könnte... die jacke ist aus usa, in s. die hose ist aus china in xxl. 181cm, 70kg.
-
so, gestern wars wieder soweit. da hat der kasperle vom dfb gesagt, er kann nicht verstehen dass ein fussballspiel gegen argentinien nicht ausverkauft ist. und das auf die frage ob nicht die ticketpreise vielleicht etwas zu hoch angesetzt seien... jolly jumper ist wieder fit, getriebe eingebaut, lampe und die räder, noch was am kettenschutz gepfriemelt. seit freitag nachmittag scharrt er mit den hufen. 20.01 burrito geschultert, im dunkeln zum pferd getastet und dann los. sofort gehts licht an, uuii, alles nass. 20.09 nach schwammiger fahrt auf total aufgeweichtem waldweg, immerhin bei bester beleuchtung, fange ich an das zelt aufzubauen. ein bischen sitze ich noch draussen, fotografiere, schaue sterne, staune wie laut und hell es schon wieder ist um mich rum. verkehr allerorten, unten ebenso wie oben. und wie immer samstags um halb 10 bumm, bummm, bumm, die böllerschützen ausm nachbardorf. furchtbar schlecht getimet heute. jeder schuss ausm takt, bis auf den ersten. wind kommt auf und es wird frisch, zeit fürs bett. die tür geht 20 cm nach oben, anfangs reicht das, später mach ich sie fast ganz zu. in der früh regnet es leicht, ich sitz es aus und koch ne tasse kaffee hernach. aber der kaffee schmeckt nicht und die zehen werden kalt, also einpacken und heim. um 8.12 bin ich in der küche und schmeiss den kocher an...
-
zitat des tschechen, der die erste solo-überschreitung des mt. logan gemacht hat, als ihm meine frau eine schüssel müsli hingehalten hat: todernst "i don´t eat horsefood" und holte eine riesensalami und ein stück käse aus dem essenssack. ich werde mit müsli egal in welcher form nicht satt. es gab auf tour immer nudeln (meist ramen oä) zum frühstück bei mir. und untertags selbstzusammengestelltes gorp mit trockenobst, nüssen, schokolade und was der supermarkt so hergab.
-
die wandernde banane.... wenns nen namen braucht, ich schlage "chiquita" vor.
-
tippfehler. müsste wohl wilboor heissen... von da: https://www.extremtextil.de/komponenten/t-stopper/fuer-kordeln.html und das dcf vermutlich auch.
-
von samstag auf sonntag. abends noch schnell los. zu einem andern platz weniger als 2 km von der haustüre. eine weide galt es zu überqueren, voll mit ca. 50 schumpen (die jungfauen), die erstmal wie eine büffelherde davongaloppiert sind und mich dann mit 2m abstand begleitet haben. henriette schlägt sich prima bei böen bis 50 km, drumtight. kein geräusch. im tau, der so dick wird wie nebel ist alles nass. aussenzelt innen wie aussen, innenzelt aussen und innen noch leicht feucht. als ich zuhause ankomme liegt der quilt in ner pfütze. das wasser das aus dem zelt lief fand einen weg vom netz aussen in den rucksack. prototypbedingter konstruktionsfehler. die einzelteile des nachfolgers liegen schon rum. nur nähen die sich einfach nicht selber zusammen! dummerweise auch diesen sonntag nicht...
-
jessas nah, micha! klar, kann man so machen. ich schmeiss meine alle in die maschine mit wollwaschmittel, hernach auf geringester stufe schleudern und dann in den trockner mit turnschuh oder tennisbällen. was grad so da ist. meine mutter hat sogar beide maschinen mit spezialprogrammen.
-
es gibt leute die töten für sowas! dein glück, dass ich schon eine hab! und ich töte, wenn einer damit was anderes als stoff schneiden will! vorfreude? ich werd heut mal schauen wie weit ich mit was tarpähnlichem aus vakuumsack-folie komme. wenn das nicht fertig wird nehm ichs notch. henriette ist immer einsatzbereit.
-
das luftpolster erklärts. das hängt, warm, in der spitze. durch die aufsteigende luft wird davon immer ein wenig mit nach aussen gezogen durch die lüftung. diese warme luft kühlt aber erst draussen richtig ab und nimmt den kondens aus der spitze mit hinaus. wenns richtig kalt ist funktioniert das auch nicht mehr. im gegenteil, dann schneits da oben mehr als im rest vom zelt.
-
falls jemand einen (sackschweren) dromedary bag von msr hat. die kann man im sommer mit wasser befüllen zum kühlen und im winter mit warmem wasser oder luft.
-
dafür hast du ziemlich viel geschrieben! aber auch so ziemlich alles gesagt. ich würd bei dem teil den boden rausmachen und es wie ein tarp verwenden. und ja, dicht ist der stoff.
-
... mir das mal ansehen. https://sierradesigns.com/lightweight-down-quilts/ ich liebe meinen. die kapuze ist genial wenns frischer als geplant wird, da ist platz drunter zum drehen und wenns nötig ist kann ich ihn seitlich noch unter mich stopfen. dafür nicht der allerleichteste. mein +3° reicht mir mit neoair allseason und daunen jacke und hose bis gut -5°, mit leichtem fleece sind die +3° realistisch. schau dir mal das video an, da liegt einer aufm bauch darin.
-
seit ich 1x im jahr 90° mit 1l essig laufen lasse in der waschmaschine und bei jeder wäsche einen guten schuss essig in vor- und hauptwäschefach dazu gebe stinkt der kerl vor den klamotten.
-
besser wie nix! aber in .at ist es eigentlich ziemlich einfach. da muss man in der regel nicht weit gehen bis man einen stadel ausserhalb findet. so, gestern nacht. weil die hirsche vorgestern schon geröhrt haben und ich im tal im westen den auch hören konnte gings noch in der dämmerung los. 2,5 km, ging auch ziemlich gut zu laufen. immer nach osten. und als ich ankomme ist es dunkel und totenstill. kein auto, kein tier, kein flugzeug, kein wind. auch der bissige superhirsch vor dem mich der jäger am weg hierher gewarnt hat lässt sich nicht blicken. auf der westseite geröhre, hier stille? gibts doch gar nicht oder? hab noch ne stunde den autos in den tälern zugeschaut, und dem komiker, der auf der anderen seite des tales mitm auto über die wiesen gefahren ist und alle 5 minuten mitm suchscheinwerfer alles abgeleuchtet hat. geschlafen wie ein stein bis in der früh, 2 minuten einpacken, halbe stunde heim. und erstmal n cowboykaffee.
-
hey, bin grad zurück. ihr dürft übrigens gerne mitmachen, das soll kein alleinunterhalterfaden werden. also wer fragen hat, oder was zu sagen. her damit! gestern abend schnell noch raus zu fuss. 800m ab haustüre. vor 3 jahren war im westen, also da wo der mond untergeht, noch dicht befichtet. jetzt ist der hang zu 2/3 kahl, oben stehen noch ein paar kiefern. die restfichten gehen auch noch alle heuer. wenn der harvester mehr arbeiten könnte wärs schon ganz kahl. schöne nacht. in der früh am fussende bissl kondens auf der reingestopften iso-hose. bis zum knie feucht, der rest prima trocken. ich glaub fast ohne bivvy wärs besser gewesen. aber da ist immer das problem mit der neo-air all season, dass die ganz schön kondens sammelt wo kein quilt liegt. den holt man sich natürlich auch ab. abends, 800m völlig schmerzfrei. geil! war schon lange nicht mehr. radfahren ging nicht, da sind grad einzelteile zur reparatur weg. lagerplatz in der früh 2 minuten einpacken und ne gemütliche viertelstunde heim.
-
Westweg und ein wenig Mittelweg - August 2020
danobaja antwortete auf BitPoet's Thema in Reiseberichte
deine gaskartusche ist zu gross für dieses forum! aber sonst ein schöner bericht. klasse fotos und beim lesen kommt immer wieder ein wissendes schmunzeln hoch bei mir. vielen dank! -
mein tarp von moss. 1987, oder so. unkaputtbar, damals superleicht und heute schon bei den schweren einzuordnen. meine allererste thermarest. ich weiss nicht ob das gilt. im geiste ist sie noch bei mir. ich musste seit über 30 jahren nie eine neue kaufen wenn sie kaputt war. und aus nostalgiegründen schlaf ich gelegentlich im awahnee von 1985. und ich hab den stopfsack meines ersten daunenschlafsackes noch. von big pack ende 70er. nur ich bin noch älter als der stopfsack... grübel, grübel und sinnier. das war jetzt echt ein downer, echt mahn!
-
nur für den fall, dass es leicht sein soll.... spülmittelflasche und honigflaschen sind flach, leicht und robust.
-
anlass: 2! erstmal mein gemotze weil hier manchmal mehr flomarkt als outdoor ist. der zweite: ich muss manchmal einfach raaaauuuss! so hab ich am freitag abend um halb 10 noch schnell den jolly jumper gesattelt. auf grund meiner wohnlage gehts fast überall bergab und so bin ich mit defektem, stroboskopartigem licht noch schnell 2,5km den wald hinunter und hinein. auf dem grasbewachsenen letzten stück waldweg werden meine schuhe komplett nass, aber macht nix. hinschmeissen tu´ich mich nur unter ein paar fichten. kranken. die schauen am kopf aus wie ich, aber bei mir ists das alter ( hihi, seit ich 26 bin geht das schon, vielleicht haben die fichten ja auch noch paar jahre drin...). der rucksack burrito mit den 40l ohne schaummatte steht grob gepackt eh im eck, ich schmeiss noch die neoair dazu, den quilt und daunenjacke, den bivvisack, das fotozeug und die tasse mit dem kocher. mit dem halbaufgeblasenen kopfkissen steife ich ihn aus. stuhl und stativ aufs rad geschnallt und mit ungefähr 6 kilo ist beides deutlich schwerer wie der rucksack. mit den hirschen auf der wiese wars wohl nix. die saubären sind einfach zu scheu und wissen immer ganz genau wo ich liege wenn ich unterwegs bin, zeigen mir regelmässig den stinkefinger. wenn ich wirklich was sehen will ist es besser erst in der früh dorthin zu gehen. aber macht nix. ich wollt nur raus, projekt geglückt. in der früh wart ich noch auf die sonne, trink nen kaffee und pedale mit einem selbstmordversuch den berg hoch. ich schaffe es gerade noch vom rad zu kommen bevors mich umhaut. zu steil, zu schnell, zu schwach. zu pump, zu schnauf, zu fertig. schwindelig und aus dem letzten loch pfeifend (haldir: Der Zwerg atmet so laut, wir hätten ihn im Dunkeln erschießen können!...) bin ich nichtmal in der lage ein alibifoto zu schiessen, bin froh dass mich der pfeil in der brust nicht umbringt und komme nach ner ganzen weile wieder zu atem. schieben, zu steil zum anfahren, zu alles zum anfahren. bin soo froh, dass nach 200m ein aussichtspunkt kommt und ich endlich ein alibifoto machen kann. und bissl hinsetzen dazu. interessant, wie das waldsterben von heute einfach borkenkäfer genannt wird. erschreckend, in 2 jahren steht hier kein baum mehr. aus dem thüringer schiefergebirge wird das thüringer-ex-wald hochplateau.
-
Sub Zero Project pres. Bayrischer Wald Sommertour 2020
danobaja antwortete auf Painhunter's Thema in Reiseberichte
es wird regnen! profis reisen mit rolle... (road hazard, 1998 aufm AT) danke für den schönen, unterhaltsamen bericht! -
meine strategie ist weglassen. wenn mir was nicht gut tut experimentiere ich nicht mit meiner toleranzgrenze rum. ich schneid mir ja auch nicht in die haut um rauszufinden wie tief ich gehen kann bis es weh tut.
-
red mit henry und erklär ihm das. gib ihm ne chance das gut zu machen. dann kommt auch kein trotz-dem. erfahrungsgemäss möchte henry happy customers, der verschickt auch moskitonetz umsonst 5 jahre nach dem kauf.
-
aber der flieger fliegt doch sowieso... natürlich habt ihr recht. aber bei sonem teuren zelt die garantieanspruche aufgeben und selber (bei manchen) rumpfuschen? auch nicht das gelbe vom ei. hier vom profi richten lassen und bezahlen dafür? deutlich teurer als versenden. gewissensentscheidung für den besitzer.