Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

danobaja

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.129
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von danobaja

  1. word! innenzelt hab ich schon mit wollwaschprogramm gewaschen. und meine thermarest und neoair- matten auch alle. nicht schleudern!
  2. ich bin nicht zimperlich, aber meines hat noch kein loch. LOL! ja bei perfekt kann jeder. das ist eines der probleme bei nur 4/6 heringen. die naht sollte nicht aufgehen, natürlich! schick henry ein foto und horch was er sagt. ich bin ziemlich sicher das bekommst du umsonst geflickt. wenn halt das porto nicht wär... 60-70 km/h würd ich dem notch aber schon zutrauen bei optimaler abspannung. aber dann keine grossen böen mehr.
  3. Das halte ich für ein Gerücht! Nehmen wir mal das Notch: Grund: 750 g Seamseal: 50 g Trekking Poles: 400-500 g (je nach Modell) Tyvek Groundsheet: 113 g => 1313 - 1413 g Und da sind noch keine zusätzlichen Abspannschnüren dabei.. nehmen wir mal mein notch (mit solid inner): 860 g. komplett mit heringen und abspannschnüren, so wie es seit mehr als 5 jahren mit mir auf tour geht. wenn ich natürlich die stöcke extra nehmen muss macht das null sinn, ebensowenig wie ein groundsheet sinn macht. ich nehme an, du rechnest auch bei einem tarp die stöcke und ein groundsheet/bivvisack mit zum tarpgewicht dazu, oder? ein doppelt so schweres groundsheet würde das zelt übrigens in deiner rechnung noch schlechter aussehen lassen, obwohl das teil mit dem zelt selbst nullkommagarnix zu tun hat. abgesehen davon ist das notch in meinen augen nicht wirklich sturmtauglich. ja, das kann wind gut ab, aber bei richtigem sturm brauchts mehr abspannpunkte und anstatt klett vorne und hinten zipper im kleinen dreieck.
  4. wer gremlin hat muss schleppen!
  5. richtig! direkter vergleich ist nur im winter möglich. da ist das anforderungsprofil sehr ähnlich. als radler trag ich nur eine dünne lage isolation mehr. aber ich brauch für beides winddicht, wasserdicht, bewegungsfreundlich, warm. zum sommer hin spreizt sich das. was beim wandern gut warm ist kann aufm rad schon/noch zu kalt sein (zb. keine handschuhe). und das dreht sich hin bis zu heiss zum laufen, aber aufm rad kannst du noch wegen dem fahrtwind.
  6. danobaja

    Dehydrierte Bohnen

    die bohnen aus der dose sind ja gekocht, sollten auch nach dem dörren schnell einweichen. wie das mit coldsaking ist weiss ich nicht, ich hab immer gekocht, sprich heisses wasser und die getrockneten bohnen rein. die waren immer durchfeuchtet bis die kochzeit der suppe (2-3 minurten) erreicht war. durch gekocht waren sie ja schon. was den geschmack angeht, der muss vor dem dörren rein. viel intensiver so. deswegen würd ich gleich chili, oä machen und das dann dörren. da kann man mit nudeln oder kapü strecken.
  7. danobaja

    Dehydrierte Bohnen

    vor 20 jahren gabs in usa, ich glaube von uncle ben´s, trockenfutter das richtig gut war. reis und bohnen als basis, verschiedene variationen. das war immer nach höchstens 5 minuten heiss durchgezogen. auch die grösseren bohnenstücke. mir stellt sich ganz ernsthaft die frage was für bohnen hier gedörrt werden? frische, grüne? gekochte?gewässerte? ich hab einmal bohnen getrocknet, nachdem ich sie, ich weiss nicht mehr? 2 stunden? gekocht hatte, die waren in der suppe auch mit kurz aufkochen weich. bohnen aus der dose sind auch vorgekocht und lassen sich prima dörren. refried beans sind gedörrt ähnlich schnell wie kartoffelpüree.
  8. du bist hiermit qualifiziert fürs ul-forum! (ultralangsam-forum)
  9. falls du mich meinst: alleine für das rucksackgewicht der denali-überschreitung würde ich hier gesteinigt. da haben wir schon mal ne ganze weile diskutiert und es endete damit, dass man wenn man längere touren macht nicht ul unterwegs ist. obwohl damals auch alles so leicht war wie möglich und zum bergsteigen tauglich .
  10. erzähl! los! erzähl uns wie du dem bär die matte um die ohren gehaut hast weil er den zipper am zelt nicht richtig bedient hat. oder sowas. du hast die wahl!
  11. genau diesen gedankengang wollt ich anstossen. manchmal hat man den eindruck es gibt nur noch händler hier und keine outdoorer. dabei find ich auch nur kurze berichte mit wenigen zeilen und ein paar schönen fotos gut. es muss ja nicht immer ein ganzes kapitel im buch des lebens geschrieben werden. nur noch bastler und keine tester. wobei ich finde im myog ist schon gut was los. vor allem qualitativ.
  12. da schliesse ich mich dem ray an! ich find den super, egal welcher untergrund. der prio ist bei nass gerade noch ok, aber bei schnee ist der wien paar ski.
  13. gestern abend, beim besuch des forums: was ist da los? nur noch an- und verkauf?
  14. OT: schreib doch nicht sowas. ich hab jetzt 10 minuten lang überlegt was du damit meinst und warum du saale mit nur einem a schreibst. die dinosaurier sind wegen sprachproblemen ausgestorben...
  15. so gut, dass ich nix anderes mehr trage. keine campschuhe mehr, ich vergess meist sie auszuziehen wenn ich angekommen bin. in der werkstatt, auf der baustelle, zum radeln, ich hab die echt so gut wie immer an, habnoch nix bequemeres gefunden. bauartbedingt sind es halt schühchen und keine schuhe im sinne von unkaputtbar. ich hab n problemfuss, der die sohle immer durcharbeitet, die hält das beim terrex verdammt gut aus. lediglich leichte abnutzung wo andere schon kein profil mehr hätten. ich würd mir einen etwas robusteren aussenstoff wünschen. ich ruinier meine immer im wald in den brombeeren und beim kraxeln. beim allerersten model ging die sohle ab, wurde aber anstandslos und kostenfrei ersetzt. bei allen folgenden schuhen löste sich im laufe eines jahres der oberstoff oberhalb der sohle, besonders im bereich hinter der zehenkappe, auf. ich denk, wenn man nur weg oder pfad läuft tut sich dieses problem nicht so auf wie bei mir. ich bin echt hart zu den teilen, und sehe auch deutlich den unterschied in der abnutzung zwischen problemfuss und dem anderen. ich kauf mir jedes jahr ein neues paar. und das gerne.
  16. dabei meinens die user nur gut mit dir. wieviel ist der grosse topf schwerer? welchen durchmesser brauchst du? ich hab so silikonscheiben, die sich über den topfrand spannen lassen als deckel. das hält nicht bombenfest, aber einmal im rucksack hält der deckel das zeug im topf, beim rausziehen geht er manchmal ab.
  17. also mir hat ein freundlicher hinweis auf die richtige gruppe schon mehrmals geld gespart. da hat sich auch immer ein sehr nettes gespräch entwickelt. die leute machen ihre arbeit so gut es geht und, wie bei uns auch, wissen sie nicht alles. ein leatherman kann auch auf 2 arten verzollt werden, zb. diskutieren bringt klar nix, aber meine erfahrung war bisher immer, dass der beamte den niedrigeren satz genommen hat, ohne diskussion. ein freundliches lächeln hilft, auch wenn man die institution hasst. man hat einen menschen gegenüber!
  18. danobaja

    3F Lanshan 2

    ja, klar iwie gehts immer. aber hochalpin ist nicht so das gelände in dem es brilliert. neuschnee verringert das volumen drastisch, also mal vorausgesetzt du hast alle heringe in den boden bekommen. sturm ist ähnlich. so, wie oft hat man das? eben, die eine nacht pro jahr hält man das aus. ich würds hernehmen wenn ich es schon hätte und knapp bei kasse wär. ansonsten würd ich mir für hochalpin ne selbstehende kuppel mit möglichst kleiner grundfläche besorgen. jetzt bin ich schon viele jahre mit einem black diamond lighthouse unterwegs, allerdings alleine.
  19. danobaja

    3F Lanshan 2

    da streiten sich die geister (wie immer). ich stopfe, da bekomm ich am wenigsten kalte finger im winter. ich finde es gilt, egal ob gefaltet oder gerollt oder gestopft: wenns drin ist im sack ist man sieger!
  20. danobaja

    Lanshan 1

    genau andersrum. er zieht den rand der bodenwanne höher. sieht man ab 5.45 ca.
  21. das ganze zelt! zebra-muster schützt vor moskitos. da brauchst du überhaupt kein innenzelt mehr damit! jetzt reden wir ul!
  22. rede dir lieber ein, dass das welches du bekommst das bessere material ist. dann ists egal welches du bekommst. ich seh nicht warum du schwarzen boden bekommen solltest. auf den tt-pics sind beide innenzelte mit dcf-boden, nur der solo-boden ist schwarz.
  23. sprich vorab mit henry. da ist so gut wie alles möglich. kundenservice vom feinsten!
  24. google --> lunar solo abzudichten --> https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=lunar+solo+abzudichten voila`! anleitung am gesuchten zelt.
  25. ja, das vergess ich immer. bin mental immer noch bergsteiger und vergesse, dass es ja auch bäume geben soll. iwo....
×
×
  • Neu erstellen...