Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Ronsn

Members
  • Gesamte Inhalte

    199
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Gefällt mir!
    Ronsn hat eine Reaktion von lamaslamas erhalten in [Biete] Zpacks Dublex Camo + Carbongestänge   
    Ich verkaufe hier ein Neuwertiges Zpacks Duplex Camo aus aktueller Produktion (alle Verbesserungen und leichteres Mückennetz).
    Das Zelt wurde leider nur einmal genutzt. Gedacht war es für gemeinsame Touren mit meiner Frau. Die Praxis zeigt allerdings, durch Kind und Arbeit, dass wir gemeinsam so selten raus kommen und dann nur WE Touren, dass das Zelt nicht lohnt und hier nur ungenutzt rumliegt.
    Das Zelt hat keine Gebrauchsspuren und ist praktisch Neu. Man erkennt es am glänzenden Cuben Fiber (das wird durch Nutzung dann Matt und bleibt nicht so).
    Cuben Fiber ist reißfester als alle anderen Outdoormaterialien und kommt ursprünglich aus dem Speedsegelsport (Segel).
    Ein weiterer Vorteil, es ist leichter als alle anderen Materialien und es nimmt kein Wasser ins Material auf. Feuchtigkeit kann einfach abgewicht werden und das Zelt ist trocken.
    Es ist 100% Wasserdicht.
    Das Zelt kann mit Trekkingstöcken aufgebaut werden oder mit dem Carbongestänge.
    Durch das Carbongestänge ist es Freistehend und braucht theoretisch keine weitere Abspannung mit Heringen. Gut für Schutzhütten oder harte Böden.
    Es ist ein 2Personenzelt, wird aber von manchen auch gern als Solozelt verwendet. Da ich auf Solotouren immer so minimalistisch wie möglich unterwegs bin nutze ich ein Hexamid.
    Die Camovariante eignet sich perfekt für Europa, da man beim manchmal nötigen Wildcampen besser getarnt ist.
    Gewicht Zelt: 580g genutzt mit Trekkingstöcken.
    Carbongestänge: +300g (optional) ohne Trekkingstöcke
    Zpacks ist ein Hersteller in den USA. Sie fertigen von Hand.
    Neupreis Zelt und Carbongestänge:
    755$ + 45$ Versand
    800$ = 690€
    Auf die 690€ kommt dann noch Zoll und 19% MwSt.
    Daraus ergibt sich eine Gesamtsumme von ca. 850€ für Import aus den USA.
    Ich verkaufe es für 750€.
    Ps: Die links zu den 2 Aufbau Bilder sind Bsp. Bilder für den Aufbau mit Trekkingstöcken und Carbongestänge.
    http://zpacks.com/images/shelter/duplex_flex/duflex_angle_l.jpg
    https://backpackinglight.com/wp-content/uploads/bpfed/12729162_10107202033903173_5015771865388343601_n-5.jpg




  2. Gefällt mir!
    Ronsn reagierte auf Painhunter in UL Trinkflasche   
    So also...ich habe jetzt alles durchdacht...
    Es ist ein absoluter Quatsch Geld für UL Flaschen auszugeben wenn DIE UL Flasche schlechthin wenige Cent kostet und man sie überall bekommt. Willkommen bei mir im rucksack:
    2x1L PET
    Je 1L an jede Außentasche um das Gewicht optimal zu verteilen.
    Frage somit beantwortet!
    Danke für euch das ich dadruch Geld und mehr als 300g einsparen konnte da die beiden alten Flaschen je 191g hatten!
     
  3. Danke!
    Ronsn hat eine Reaktion von Painhunter erhalten in UL Trinkflasche   
    Was Spricht gegen PET Flaschen? Leichter gehts kaum, kostet nichts und ausreichend robust sind sie auch.
  4. Gefällt mir!
    Ronsn hat eine Reaktion von roli erhalten in UL Trinkflasche   
    Was Spricht gegen PET Flaschen? Leichter gehts kaum, kostet nichts und ausreichend robust sind sie auch.
  5. Gefällt mir!
    Ronsn reagierte auf ThomasD in Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread   
    Kennt jemand die Smartphones und kann was dazu sagen? (Außer dass sie modular aufgebaut sind) Haben alle austauschbare Akkus, und daher aus meiner Sicht In Verbindung mit Locus Map eine mögliche Alternative um Gewicht zu sparen.
    https://shop.shiftphones.com
    Viele Grüße
     
  6. Danke!
    Ronsn hat eine Reaktion von effwee erhalten in Isomatten Big Agnes AXL Air Pad und Insulated AXL Air Pad   
    @questor
    9°C und Hüfte war kalt. Schultern nicht. Bei 9°C ist das für mich ein klarer Fail. Allerdings finde ich sonst in keiner Kritik eine ähnliche Aussage. Einer schreibt noch von 1°C. Viele sagen, dass sie Warm ist.
    Mich ärgert das ganze umso mehr, weil sie so bequem wie eine Matratze ist.
    Edit: Ich habe das Problem gerade entdeckt. Siehe Bild. Es wurden zwei Isoteilte eingelegt und in der Mitte entsteht dadurch eine unzureichend abgedeckte Fläche. Dadurch, dass die Isolierung ein wenig Bewegung hat, kann diese Lücke größer ausfallen.

  7. Gefällt mir!
    Ronsn hat eine Reaktion von zeank erhalten in SUL Packlisten-Inspiration gesucht!   
    Zpacks Pocket Tarp mit STS Nano Bugnet und Polycryoabseite
    MSR Carbon peqs
    Polycryo Groundsheet
    Astucas Windhose
    Liod Tshirt und Schlüpper und 200er Woolpower Socken (ein Satz an und ein zum wechseln)
    Berghaus Hyper 100 Regenjacke und Windjacke
    Costom Atom mit Liteskin fabric
    Schaumstoff Kissen/Sitzkissen
    13l Exped Drybag mit Myog Pumpventil
    Befree Kadadyn Wasserfilter
    STS Isomatte Small
    MYOG 18g Latschen
    Modifizierter Enlightened Equipment Enigma Quilt (unten geöffnet um diesen auch also Isolieung in Form eines Ponchos zu nutzen)
    Hygiene und Erste Hilfe
    Das wars
    Stove verzichte ich, da ich eh meist kalt esse und nur für den Kaffee oder Tee brauche und ich denke auf dem Rheinsteig werde ich morgens sicher öfter irgendwo ein Kaffee auftreiben können.
  8. Danke!
    Ronsn hat eine Reaktion von roli erhalten in SUL Packlisten-Inspiration gesucht!   
    Zpacks Pocket Tarp mit STS Nano Bugnet und Polycryoabseite
    MSR Carbon peqs
    Polycryo Groundsheet
    Astucas Windhose
    Liod Tshirt und Schlüpper und 200er Woolpower Socken (ein Satz an und ein zum wechseln)
    Berghaus Hyper 100 Regenjacke und Windjacke
    Costom Atom mit Liteskin fabric
    Schaumstoff Kissen/Sitzkissen
    13l Exped Drybag mit Myog Pumpventil
    Befree Kadadyn Wasserfilter
    STS Isomatte Small
    MYOG 18g Latschen
    Modifizierter Enlightened Equipment Enigma Quilt (unten geöffnet um diesen auch also Isolieung in Form eines Ponchos zu nutzen)
    Hygiene und Erste Hilfe
    Das wars
    Stove verzichte ich, da ich eh meist kalt esse und nur für den Kaffee oder Tee brauche und ich denke auf dem Rheinsteig werde ich morgens sicher öfter irgendwo ein Kaffee auftreiben können.
  9. Gefällt mir!
    Ronsn hat eine Reaktion von effwee erhalten in SUL Packlisten-Inspiration gesucht!   
    Für den Rheinsteig jetzt im Juli.


  10. Gefällt mir!
    Ronsn hat eine Reaktion von Omorotschka erhalten in [Review] ZPacks Pocket Tarp & MLD Superlight Bivy   
    Das wäre meine Variante. Mit allem waren es glaube auch 290g.
    Groundsheet ist der Zpacks Poncho.
    Insektenschutz ein modifiziertes StS Nano Bug Net.
    Polycryoabseite wurde mit Cubentape eingeklebt.
    Sturm und Gewitter habe ich damit bereits erlebt. Hat gehalten, aber Angst und Bange war mir beim ersten mal schon.


  11. Gefällt mir!
    Ronsn hat eine Reaktion von roli erhalten in SUL Packlisten-Inspiration gesucht!   
    Bei den Schultertaschen ist die linke etwas enger geschnitten. Gerade die Tasche, wo mein Handy reinkommt und dadurch etwas fummelig ist, es rauszubekommen. Und die Schulterträger sind für meine Schultern (muskulös) etwas kurz. Dadurch sind die Taschen etwas weit oben. Damit kann ich aber noch leben.
  12. Gefällt mir!
    Ronsn hat eine Reaktion von FrankyX erhalten in SUL Packlisten-Inspiration gesucht!   
    Bei den Schultertaschen ist die linke etwas enger geschnitten. Gerade die Tasche, wo mein Handy reinkommt und dadurch etwas fummelig ist, es rauszubekommen. Und die Schulterträger sind für meine Schultern (muskulös) etwas kurz. Dadurch sind die Taschen etwas weit oben. Damit kann ich aber noch leben.
  13. Gefällt mir!
    Ronsn hat eine Reaktion von zeank erhalten in SUL Packlisten-Inspiration gesucht!   
    Für den Rheinsteig jetzt im Juli.


  14. Gefällt mir!
    Ronsn hat eine Reaktion von roli erhalten in SUL Packlisten-Inspiration gesucht!   
    Für den Rheinsteig jetzt im Juli.


  15. Gefällt mir!
    Ronsn reagierte auf Andreas K. in Greenline Shop & Hyberg Attila bestellen, Vertreiber offline?   
    Vielleicht dauert es nur im Moment lange. Ich habe da bereits drei mal bestellt und hatte meine Ware immer nach 1-3 Tagen.
    Oder aber es liegt einfach an Sprachbarrieren - Nicht umsonst ist die Chatfunktion ukrainisch/ kyrillisch. Es ist halt etwas ungünstig wenn der Betreiber eines inländischen Shops große Schwierigkeiten mit der Landessprache hat und evtl. Anliegen von Kunden nicht prompt verstehen kann.
  16. Danke!
    Ronsn reagierte auf Randysch in SUL Packlisten-Inspiration gesucht!   
    Danke dir, sieht ganz nett aus. Ich habe auch Android.
    Viel Spaß auf dem Rheinsteig!
  17. Gefällt mir!
    Ronsn reagierte auf micha90 in Floor Protector: Ja oder Nein?   
    Dir sollte vielleicht klar sein, dass die meisten Leute hier Shelter nutzen die in etwa so viel (oder gar weniger) wiegen als die 300g für die angegebene Unterlage.
    OT: Bevor du viel Geld für ein teures Zelt ausgibst, weil du denkst, dass es komfortabler wäre, versuch es mal mit entweder einem billigen Zelt, oder einer günstigeren, leichteren Lösung in Form von Tarps.
    Beste Grüße
    Micha
  18. Gefällt mir!
    Ronsn reagierte auf Stromfahrer in Floor Protector: Ja oder Nein?   
    Früher habe ich das getan, weil ich a) meine Ausrüstung stets sorgfältig behandle und mir das b) mental weh tat, ein teures Teil verschleißen zu sehen.
    Die Materialien der Wahl dafür sind …
    Fensterfolie („Polycro“) aus dem Baumarkt oder LDPE-Folie, hier im Forum von @schwyzi gerne als Ikea-Folie vorgeschlagen, weil man die dort einfach aus dem Entsorgungscontainer beziehen kann, oder Tyvek (schwerer, unter Druck nicht dicht, aber schützt gut gegen Beschädigungen) Inzwischen nehme ich i. d. R. keinen Footprint mehr mit. Der Grund dafür ist, dass mein Inner nur 45 Euro gekostet hat und offenbar die Schere im Kopf bei diesem Preis erkannt hat, dass der Boden des Inners dafür da ist, den Boden auszuhalten.
    Auf der HRP habe ich das China-Inner auf allen Untergründen, auch auf rauhen Felsen, einfach mit etwas Bedacht aufgestellt und am Ende war es noch immer unbeschädigt. Die erste Beschädigung habe ich mir sinnigerweise bei einem „Indooreinsatz“ (Natursteinraum einer Burgruine) des Inners als reine Mattenunterlage geholt. War kinderleicht mit einem Isomatten-Klebeflicken behoben.
    Meine Quintessenz: Die Zeltunterlage ist primär ein Kopfproblem. Eine Unterlage braucht man eigentlich nur, wenn man kein Zelt dabei hat.
  19. Danke!
    Ronsn hat eine Reaktion von DaFi erhalten in Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread   
    Die werden erst bei Bestellung geordert und sind nicht lagernd.
  20. Gefällt mir!
    Ronsn reagierte auf ibex in Neue Materialien der Zukunft   
    ...sein sollen...?
    Was sagen die neusten Studien?
     
    Einige gehen in die andere Richtung:
    http://cordis.europa.eu/news/rcn/36049_en.html
    ich hätte noch Berge von solchen Links...
     
    Fakt ist, dass auf diesem Gebiet noch einiges gemacht werden muss und
     
    wer Angst vor Al in Deos hat, nicht tanken will wegen dem Benzol im Benzin, die Sonne meidet wegen dem Ti in den Sonnencremen und UV-Strahlen und Ozon, ja der sollte sich besser vergraben, denn wir sind dauernd von Kanzerogenen umgeben und Nanopartikel sind schon länger ein Teil unseres Alltags. Tja, das Leben ist tödlich...
  21. Gefällt mir!
    Ronsn reagierte auf bri in [Biete] Exped Hyperlight Isomatte Neu   
    Hallo Rosn,
    kannst Du die bitte für mich reservieren?
    Ich habe gleich einen Termin und melde mich heute abend nochmal.
    Herzliche Grüße
    Inge
  22. Gefällt mir!
    Ronsn hat eine Reaktion von momper erhalten in [Isomatte] Therm-a-Rest NeoAir UberLite   
    Ich wäre mehr beeindruckt, wenn TAR das Taschenkernprinzip von StS perfektioniert hätte und dann noch leichter als StS bleibt.
  23. Gefällt mir!
    Ronsn hat eine Reaktion von Breaze erhalten in [Isomatte] Therm-a-Rest NeoAir UberLite   
    Ich wäre mehr beeindruckt, wenn TAR das Taschenkernprinzip von StS perfektioniert hätte und dann noch leichter als StS bleibt.
  24. Gefällt mir!
    Ronsn reagierte auf Fabian. in Ultraleichter Winterschlafsack Komfortzone 0 bis -4 C   
    Sind das theoretische Überlegungen oder praktische Erfahrungen?
    Ich wandere zwar erst seit rund 4 Jahren, hab in dieser Zeit aber einige Touren hinter mir und konnte die so oft beschriebenen Probleme mit der Daune nie wirklich feststellen.
    Die "extremste" Situation für die Daune war bei mir starke Kondens aufgrund des Zeltens direkt neben einem Fluss und Temperaturen knapp über 0°C, starken Nebel und an den darauffolgenden Tagen schwere Regengüsse auf dem nördlichen Kungsleden.
    Selbst dort war es mit der Daune kein Problem.
    Wer selbst dann noch Angst hat, dass die Daune nicht feuchtigkeitsresistent genug ist, für den gibt es sowohl wasserabweisende Außenhüllen als auch behandelte Daune.
     
    Hier wird, zumindest von meiner Seite, eher die Philosophie vertreten, dass Ausrüstung durch Skills (hier im speziellen Wahl des richtigen Schlafsackes/Quilts, Wahl des Schlafplatzes, Aufpassen auf die Aufrüstung etc.) ersetzt wird.
    Da stimme ich dir zu. Daher würde ich dem TE hier zu einem wasserdichten Packsack für den Daunenschlafsack/Quilt raten. Zusätzlich sollte er sich über die Platzwahl des Zeltes/Tarp Gedanken machen.
     
    Ich bin zwar nicht angesprochen aber kann da dennoch gerne etwas zu sagen, da ich in meinem Auslandsjahr in den USA u.a. in Colorado wandern war und dort die von dir beschriebenen Konditionen hatte.
    Baseweight waren rund 6kg inkl. Kamera, 2-Personenzelt und großen Kochtopf.
    Verpflegung waren für 8 Tage 4KG, ergo für 10 Tage 5KG (bei 188cm Körpergröße).
    Ergibt in Summe inkl den 1,5L. Wasser 12,5 KG.

    Gruß
    Fabian
     
  25. Gefällt mir!
    Ronsn reagierte auf Freierfall in Ultraleichter Winterschlafsack Komfortzone 0 bis -4 C   
    @koallalays sicher dass du hier im richtigen Forum bist? Ist nicht böse gemeint. Ist aber so ziemlich das Gegenteil der Philosophie hier...
×
×
  • Neu erstellen...