Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

T-Travel

Members
  • Gesamte Inhalte

    267
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge erstellt von T-Travel

  1. Naturehike hat auch das Tagar 2 (oder so ähnlich). Wiegt weniger als das Cloud up 1, ist dafür nur einwandig. Vermute stark, dass es bedeutend größer als das Cloud Up 1 ist. Das Tagar gibt es aber auch als 1P Version. Ob das dann noch fürn Hund reicht, keine Ahnung. Kosten für die 2P Version 100-120€.

    Achja, ist nicht echt freistehend, aber man braucht keine Stöcke, sollte also passen.

    Naturehike Vik 1 und Vik 2 sind auch noch leichte Zelte von dem Hersteller. Welches davon geoß genug ist musst du selbst beurteilen. Vik 1 und Tagar 2 habe ich selbst.

  2. vor 52 Minuten schrieb Jever:

    Wenn dann noich jemand eine Liste präsentiert, bei der er die Unterhose auf 0.1g genau gemessen aufführt, dann sehe ich da noch ganz andere Dinge.

    Lass die Nachkommastellen hinter den 5kg weg und wir sind bei ca. der Hälfte von deinem angesagten Minimalgewicht.. Und da kommst du mit die Farben passen nicht? :-D Dann sag doch lieber, dass das Zeug nicht taugt, weil es direkt kaputt geht, wenn man einmal über Geröll rutscht o.ä.. Sonst sucht Capere die Klamotten einfach in nem andern Colorway oder schneidert sie notfalls selbst :twisted:

  3. vor 5 Stunden schrieb Jever:

    Fazit zumindest für mich: ein simpler Fokus auf "weniger Gewicht = immer besser" halte ich für engstirning und zu wenig flexibel bei der Ausrüstungswahl.

    Empfiehlt in der Strenge doch eh keiner und erst Recht nicht in diesem Thread. Hier geht es doch gerade darum, dass der Einfluss des Gewichtsparens beim Schuhwerk überschätzt wurde.

    Ich denke der Thread würde davon profitieren, wenn sich Beiträge darauf beschränken, welchen Einfluss das Schuhgewicht auf die verbrauchte Energie hat u.ä.. 

    Ob und wann man lieber Trailrunner oder Bergstiefel nutzt muss doch jetzt nicht schon wieder durchgekaut werden.

  4. OT:

    vor 6 Stunden schrieb martinfarrent:

    Für dich persönlich dann doch etwas klarer ;-) : Meines Erachtens bringen Vorschläge zu Zelten, die man womöglich nicht einmal gesehen hat, ganz allgemein so ziemlich gar nichts. Die findet jeder auch ganz alleine im Internet. 

    Auf die "Klarmachung" könnte ich eigentlich einfach wieder meine vorige Antwort zitieren. Ich habe dein Erachten schon verstanden. Mein Punkt war, dass es für den Thread irrelevant ist, was du unter dem Titel oder sinnvollen Vorschlägen verstehst. Spezifizierungen können am einfachsten dem OP überlassen werden, denn nur der weiß, was er für Antworten will. Außer, die Antworten gehen entgegen bereits geäußerten Wünschen des OP. Das sehe ich bei dem Wunsch nach "Vorschlägen und Anregungen" - wie gesagt - nicht.

    Dass man (alle in Frage kommenden) Zelte, die von anderen noch nicht gesehen wurden, auch ganz alleine findet, stimmt so doch auch nicht. Wir reden hier von einem Nischenmarkt und innerhalb dessen womöglich noch von Nischenprodukten. Mit welcher Anfrage käme man denn z.B. auf das Cloud Up? Vielleicht fehlen mir aber auch einfach die Google Skills. Wenn man sich auf eigene Erfahrungsberichte beschränkt, müsste man hier aber wohl so einiges dicht machen.

    Zitat

    Eine weitere Ausnahme wäre vielleicht, wenn man auf eine erfahrungsbasierte Diskussion über ein Zelt (z.B. bei BPL) verweisen könnte. 

    Also andere Diskussionen über ein Produkt zu finden, wenn man den Produktnamen bereits kennt, ist doch viel einfacher, als das Produkt überhaupt erst zu finden. Da sollte man sich dann doch eher solche Verweise sparen, denn die kann dann nun wirklich jeder selbst finden  :twisted:

  5. vor 45 Minuten schrieb martinfarrent:

    Ich möchte wirklich nicht harsch klingen, aber unter einer Überschrift wie 'Welches Zelt taugt was?' verstehe ich eine Frage nach konkreten Erfahrungen. Ich glaube nicht, dass der Autor uns dazu verdonnern wollte, eine reine Internetrecherche für ihn zu übernehmen. ;-)

    Solange es nicht dein Thread ist, ist es aber irrelevant, was du unter dem Titel verstehst :twisted:

    OP sucht laut eigener Aussage "Vorschläge und Anregungen", die zu gewissen Kriterien passen. Die kann man auch bringen, ohne ein Zelt selbst zu besitzen. 

    Wobei mein Vorschlag auch die Kriterien nichtmal voll erfüllt (kein Seiteneinstieg, nur semi-freistehend) :ph34r:

  6. Alles gut Männer, wer den Artikel aufmerksam liest wird schnell feststellen, dass gerade UL männlich ist, zumindest der angeblichen Listenerstellerin zufolge. Rucksack zu Hause lassen, keine Decke nutzen, wenn es kalt ist, keinen Regenschirm nutzen, keine Handschuhe nutzen, Powerbank zu Hause lassen: Spart doch alles Gewicht. Könnte auch in der XUL Abteilung als Vorschlag kommen, um Grenzen auszuloten. 

    Dazu passt auch ein alter Artikel der Brigitte, mit dem Titel "Wintermützen? Männer, friert lieber!". Wozu warm haben, wenn man stattdessen kalt haben und lässig sein kann. Anderseits findet sich in einem anderen Brigitte Artikel auch (fast) dieses Zitat:

    Zitat

    Kleine Rucksäcke gehören zu kleinen Jungs. Basta. Nicht zu Menschen, die selbst Steuern zahlen und beim Orthopäden in Behandlung sind. Falls sich Männer über 30 austoben wollen, können sie gern schnelle Autos fahren, Fußball spielen oder auf Bäume klettern. Das stört mich nicht. Aber lasst bitte die Kinderrucksäcke in Ruhe. Ich laufe ja auch nicht im rosa Tutu über die Straße.

     

  7. Nicht, dass es eine Rolle spielen würde, aber wo wurde überhaupt behauptet, dass er worn weight wäre?

    Interessanter finde ich den Biwacksack. Ist das so ein notfall-wärme-Teil, also mit Reflexschicht usw., nur zur mehrfachen Nutzung? Oder einfach nur ein wasserdichter Biwacksack? Besonders im letzteren Fall und parallel zu dem anderen Thread, willst du nur mit der angegebenen Kleidung und dem Biwacksack im Zweifelsfall auch mal ne Nacht am Berg verbringen oder ist der Gedanke eher, Zeit bis zur direkt gerufenen Rettung zu überbrücken?

    Wird natürlich auch darauf ankommen, wo genau man dann letztendlich ist und bei welchen Temperaturen usw., versuche nur als Flachland-Mensch möglichst gut die Denke nachzuvollziehen hinter solchen Listen.

  8. vor 8 Stunden schrieb Jever:

    bin ich bin jetzt auf deine professionelle Aussagen gespannt, was die Gruppe am nächsten Tag denn gemacht hätte, wenn der Wettersturz (weswegen sie blockiert waren) in die dortige T4-Route 20-40cm Neuschnee reingeworfen hätte.

    Abwarten bis der Weg wieder frei ist. Wer mit dem Sicherheitskonzept unterwegs ist, hat natürlich entsprechend Essen und Brettspiele mitgenommen.

    Gute Diskussion mal wieder :roll:

  9. vor 2 Stunden schrieb RaulDuke:

    Also ich habe mir letzten Herbst dieses Teil gekauft, von dem weiter oben die Rede ist.

    https://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=8158

    Ich finde es relativ schlecht, da ich darin schwitze. Und zwar derart, das ich morgens stinke!

    Spricht doch eigentlich für das Teil, scheint dann ja ordentlich zu wärmen :ph34r: 

    Ist auf jeden Fall einer der interessanteren Liner, die ich bis jetzt gesehen habe. Andere wiegen ja fast so viel wie mein Quilt, da wird es dann schon irgendwann absurd. Für 220g eigentlich noch eine interessante Tuningmöglichkeit. 90€ ist mir das aber auch nicht unbedingt wert.

  10. Am 16.6.2023 um 15:23 schrieb T-Travel:

    Welche sind das, außer Plex Solo? Oder sind in der Mehrzahl auch die zwei Personen Zelte inkludiert?

    @khyal Gibt es jetzt eigentlich noch mehr windstabile (oder auch allgemein) sub 400g Zelte? Ich konnte da bislang noch nicht wirklich was finden.

  11. vor 3 Stunden schrieb zopiclon:

    https://www.recon-company.com/snugpak-schlafsack-jungle-bag/410201.001.880?number=410201.001.880

     

    Nicht UL , aber funktioniert. Kann man prima die gelochte Klymit, wenn man Eva nicht mag, mit einrollen. 

    Dazu dann noch der passende Sack und los gehts: https://www.recon-company.com/snugpak-bivvi-bag/4361?number=410370.001

    oder mit Reisverschluss

    https://www.recon-company.com/snugpak-special-forces-bivvi-bag/17890?number=410392.001

     

    Ich war mit der Kombi schon über Wochen unterwegs, allerdings auch mit der ein oder anderen Nacht in einem Zimmer zwischendurch. Würde ich den wenigsten empfehlen, aber hier passt es denke ich tatsächlich ganz gut. Den Biwacksack habe ich mittlerweile nicht mehr, stattdessen einen von Karrimor. Mit der Kombi Jungle Bag und Biwacksack will ich aber die Tage auch nochmal testweise auf einen Fahrrad Overnighter gehen, dann kann ich berichten. Nimmt sich Gewichtsmäßig halt leider nicht viel zu meinem ~900g Vik 1 + 450g Windhard Quilt.

  12. vor einer Stunde schrieb grmbl:

    Hat die denn schon jemand tatsächlich gesehen? Ich war ja neugierig aber hab sie bereits in zwei Filialen Aldi Süd nicht entdecken können... Den anderen Campingkram gab es aber. :roll:

    Ja, ich habe die tatsächlich schon gesehen. Streng genommen nicht selbst bei Aldi, aber eine Freundin hat sie präsentiert und meinte sie wäre frisch von Aldi. 

    Also die Luftzellenmatte aus folgendem Link (3. und 4. Bild):

    https://www.aldi-sued.de/de/p.adventuridge-luftzellenmatte-oder-selbstaufblasende-liegematte.490000000000824482.html

×
×
  • Neu erstellen...