Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ptrsns

Members
  • Gesamte Inhalte

    252
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von ptrsns

  1. 'lebensmittel' in so'nen gummihandschuh... sind die bpa-frei? xD OT: ich hab auch noch keine wirkliche möglichkeit zum aufbewahren von gewürzen gefunden mit der ich happy bin. momentan probier ich son multigewürzmoped ausm campingbedarf aus. 15g, 4 kammern, 4cm hoch, 2cm im durchmesser.
  2. ptrsns

    Kleine Materialfrage

    hab mir neulich dynemaschnur ausm angelbedarf besorgt. bei 100m wiegt die komplette rolle 90g. was wiegt die plastikrolle, 10g? bleiben weniger als 80g/100m schnur. bruchlast liegt mit 1.2mm schnurstärke bei 300lb = ~136kg. kostet um die 10... 15€ so'ne rolle. gibt diese schüre auch dünner und mit weniger bruchlast.
  3. interessant was mir spontan bei 'nachts' und 'licht' in bezug auf skills einfällt... ich finde es wichtig, sein zeug ohne zur hilfenahme von taschenlampen organisieren/aufbauen zu können. über die jahre habe ich die fähigkeit - wenn man das überhaupt so bezeichnen kann - weiterentwickelt, den inhalt des rucksacks komplett ohne licht organisieren zu können. und auch das schlafsetup, tarp, hängematte usw usf ohne taschenlampe aufbauen zu können. ich weiss genau wo was ist, wo ich was anfassen, aus-,einpacken kann. warum? einfach aus dem gedanken eines sicherheitsaspektes heraus. hier bei uns in mitteleuropa gibt es des nachts beim wandern, im lager, kaum gefahrenpunkte. es gibt keine tiere die uns angreifen. das einzige was uns hier 'in gefahr' bringen kann sind andere menschen. kürzlich sah ich ein video bei matthias (jackknife), wo er mit 'nem kollegen in kleine tour gemacht hatte und genau diese situation erzählte. nachts im lager, schon niedergelegt zum pennen... er macht im zelt nur kurz die taschenlampe an, um etwas zu machen. kurze zeit später stehen zwei jäger mit gewehr vorm zelt und machen riesen theater, androhen von polizei etc.pp. ende vom lied, einpacken und abhauen. mitten in der nacht. ich wette, ohne licht einschalten wäre es dazu nicht gekommen. anderes beispiel. ich mache gerne nachtwanderungen. einfach hier raus aus der tür, 2... 3 stunden im dunkeln ohne licht durch die felder. bei solch einer nachtwanderung pausierte ich dann mal auf einer bank entlang eines weges. der weg ist zirka 4m breit. von weitem sah ich schon 2 menschen mit taschenlampe angedackelt kommen. beide am quasseln, im redefluss und komplett weg von ihrer umgebung. als sie in höhe meiner bank waren, habe ich einfach nur ein 'hallo' zugerufen und die beiden haben sich total erschrocken. die haben mich da gar nicht sitzen sehen, obwohl sie taschenlampen hatten, die den weg ausleuchteten. das kann auch gefährlich sein, wenn man sich in so einem lichtkegel befindet und seine umwelt nur eingeschränkt wahrnimmt. meine erklärung dazu ist, dass man wie in einem tunnel ist. in einem lichttunnel. alles was ausserhalb dieses lichteinfalls ist, ist kaum erkennbar. weil das auge diesen lichtunterschied nicht hinbekommt. es geblendet ist. ich bin mir sicher, ohne taschenlampe hätten die mich da sitzen sehen. ein weiteres beispiel für die gefährlichkeit, was einem jungen pärchen vor jahren in den siegauen widerfahren ist. die waren da wild am campen. durch zufall werden sie entdeckt. der entdecker stürmt mit messer bewaffnet das zelt und vergewaltigt das mädel. ihr freund kann von der gewalt eingeschüchtert nichts machen... der typ wurde gefasst, verurteilt, sitzt im bau. wobei man da die genauen umstände auch nicht in gänze kennt. aber genau das sind situationen, die man vermeiden kann, wenn man auf licht verzichtet und den skill erlernt, im dunkel mit dem vorhandenen restlicht sein zeug zu organisieren. das übe ich sogar regelmässig hier in meiner wohnung. ich kann mich ohne licht im stockfinteren hier bewegen. ich weiss ganz genau mit wievielen schritten und handgriffen ich mich wo im raum befinde. finde ich wichtig, sowas mal zumindest gemacht zu haben, weil es durchaus auch zuhause zu situationen kommen kann, wo man ohne licht genauso klarkommen muss. das auge gewöhnt sich schnell an dunkelheit bzw an wenig licht und man kommt damit in gewissen situationen besser zu recht als mit künstlich erzeugtem licht. zu weird? macht das auch jemand von euch?
  4. wo kein wasser rein geht, kommt sehr wahrscheinlich auch keins raus. für mich prinzipiell wie bei regenklamotte weiter oben rum. ob du nun durch wasser von aussen nass wirst oder von innen durch schwitzen, macht doch kaum einen unterschied. nass is nass... hab über die zeit gelernt, wenn es draussen nass ist, wird man nass. früher oder später. deal with it. wichtig ist, dass man nicht auskühlt. und dass man schnell wieder trocken wird. auch an den füssen. sonst gibts sumpffuss/grabenfuss^^
  5. aus heutiger sicht, der komplette stuff den ich bei den ersten wanderungen dabei hatte und davon wohl eine gusseiserne pfanne^^ angefangen mit bushcraft-kram, bin ich dann irgendwann über dieses forum gestolpert. danke für diese erlösung mittlerweile hat sich das unnötige weitesgehend erledigt. das interessante für mich bei dieser entwicklung, dass sich das auf mein komplettes leben ausgeweitet hat. diese philosphie unnötigen ballast nicht mit sich 'rumzuschleppen'. spannend das an sich selbst zu beobachten
  6. find ich saukool, dass du das kind nach draussen schleppst mit tarp, iso und es diese art sich draussen aufzuhalten mit spielen kennenlernt. super. wenn ich mir die kinder meiner geschwister angucke... da besteht die freizeitgestaltung im wesentlichen aus sofa und irgendeinem elektrogerät... ätzend. sowas wie dieses bild kennen die mit ihren eltern gar nicht. da wirds schon problematisch wenn die buchse mal dreckig ist vom knien im garten... xD
  7. ptrsns

    Müllbeutel

    und die kosten auch nix... zumindest nicht direkt^^ hier bei uns hängen beispielsweise überall wo leute mit nem hund gassi gehen könnten so entnahmebehälter an schildern, wo diese kotbeutel drin sind.
  8. OT: wie sieht es bei euch so mit mundwasser aus? ich bin mittlerweile dabei morgens nachm aufstehen und abends vorm pennen zähne putzen, den tag über 2-3 mal mundwasser zu benutzen. das ist so ein auf alkohol basierendes kräuterextrakt, dass man mit wasser vermengen muss. hab da eigentlich immer so einen kleinen abgefüllten 25ml dripper dabei. schluck wasser in den mund, einen spritzer von dem extrakt rein und ordentlich spülen. sowas dürfte auch unterwegs ohne zahpaste funzen, oder?
  9. vielleicht ist ein myog-cozy eine option.
  10. in so ziemlich jedem drogeriemarkt. dm, müller, rossmann... usw usf. btw eine interessante alternative zu tuben sind zahnputztabletten. lustig wie sofort die fluorid-jünger aus'm gebüsch gesprungen kommen...
  11. och alles gut jeder trägt seine erfahrung bei und jut. dem einen taugt es dem anderen nicht. hier (westfalen) gab es über die jahre auch unterschiedliche materialstärken und auch unterschiedlich dehnbare säcke. anfangs waren die nicht so dehnbar und fühlten sich recht fest an, aber leicht reissbar. die momentanen sind relativ dehnbar und reissen nicht so schnell auf. klar, ist so ein gelber plastiksack nicht belastbar wie ein silnylon- oder dcf-drybag... aber kostenlos, wiegt nahezu nix und wenn man ein bischen achtsam ist, dann funktioniert das schon ganz gut.
  12. ja was soll son sack denn aushalten? ich steck die quilts da rein, die klamotten, press achtsam die luft raus, dreh zu und der rest, der nass werden kann und ich den tag über zugriff drauf haben müsste kommt oben drauf. dann trag ich das den tag über weitesgehend unberührt im rucksack mit mir rum und abends beim lagern hol ich die brock aus dem sack. also eine aussergewöhnliche belastung oder starke nutzung hat der gelbe sack als packliner gar nicht.
  13. gelber sack
  14. alternativ könntest du auch jemanden aufsuchen der einen plotter besitzt, in der regel schild-&lichtreklamehersteller bzw. werbetechniker, und dir aus reflektorfolie einen fulcrum-schriftzug ausplotten lassen und anstelle des originalen auf die felge kleben. gewichtsmässig dürfte das im gleichen bereich liegen und du hast keine reflektoren in den speichen. beim seitlichen anleuchten durch ein auto, reflektiert der ausgeplottete schriftzug auf der felge. dürfte genauso, wenn nicht sogar besser sichtbar sein^^ genauso könnte man natürlich auch mit den anderen fahrradherstellerlogos am fahrrad vorgehen, dann hätte man riesiege reflektoren seitlich am rad und wird besser gesehen des nachts. optisch macht das tagsüber kaum einen unterschied zu den original-logo-aufklebern, oder?
  15. wo danobaja grad von bügeln schreibt... hatte mal eine membran-jacke vom decathlon. die gaben als tipp mal mit dazu, die jacke nach dem waschen kurzweilig in den trockner zu geben, um die imprägnierung wieder 'zu aktivieren'. hatte ich ein paar mal gemacht, funktionierte aauch anfangs... aber irgendwann ist die imprägnierung halt ausgewaschen. wenn du kein 20 dosen im jahr investieren möchtest, gäbe es noch die möglichkeit die klamotte flüssig in der waschmaschine oder per tauchbad zu imprägnieren. bspw mit dem zeugs hier. funktioniert auch... aber hab ich keine längere zeit genutzt.
  16. das sehe ich genauso. meine erfahrung mit diesem ganzen membranzeugs, vor allem bei schuhen ist: wenn es draussen nass ist wirst du nass - membrane hin oder her. diese membrane-schuhe taugen vielleicht mal für ne stunde trockenen fusses oder so durch ne wiese mit morgentau zu waten, durch eine pfütze zu stiefeln... regnet es den ganzen tag, wird es trotz membrane irgendwann nass. das gleiche bei jacken... imprägnierste nicht, saugt sich der oberstoff voll wasser und die atmungsaktivität ist für die katz. zumal für diese auch ein gewisses temperaturgefälle in und ausserhalb der klamotte von nöten ist. momentan guck ich lieber schnell trocknende, möglichst auch durch körperwärme trocknende klamotte anzuziehen. ich mach um den ganzen membran-kram mittlerweile einen bogen. dass die membrane brüchig wird, davon höre ich auch zum ersten mal. fakt ist, wie geschrieben, wenn man nicht regelmässig die imprägnierung nachbessert saugt sich der oberstoff voll wasser und die atmungsaktivität ist nicht mehr so gegeben. ausserdem brauchen diese membranklamotten wesentlich länger bis die wieder trocken sind, als welche ohne membran. natürlich auch stoffabhängig... meiner erfahrung nach^^
  17. wie jetzt? du pennst in'er butze, zuhause im schlafzimmer in'er hängematte+daunenquilt?
  18. ja geil... ist @Soulboy da angekommen. dickes props! hab abundzu bei findpenguins reingeschaut und geguckt wo du grad rumturnst. danke für die ganzen bilder usw. war sehr kool da ein paar einblicke zu bekommen.
  19. nö... null. hab auch noch nie probleme deshalb mit der lolizei gehabt. bei kontakt wurde das nie bemängelt. bzw sind die mehrmals schon neben mir hergefahren, haben mich und mein rad beäugt. aber hatten scheinbar keine gründe mich anzuhalten. habe auch keine reflektoren an den speichen oder sonst am fahrrad. liegt vielleicht auch daran, dass man mein (renn)rad als sportgerät unter 11 kilo sehen kann, wofür nochmal ein bischen weniger bzw anders reguliert ist. also nöö... keinerlei bedenken. edit: http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_67.php (11) Für Rennräder, deren Gewicht nicht mehr als 11 kg beträgt, gilt abweichend folgendes: für den Betrieb von Scheinwerfer und Schlussleuchte brauchen anstelle der Lichtmaschine nur eine oder mehrere Batterien entsprechend Absatz 1 Satz 2 mitgeführt zu werden; der Scheinwerfer und die vorgeschriebene Schlussleuchte brauchen nicht fest am Fahrrad angebracht zu sein; sie sind jedoch mitzuführen und unter den in § 17 Absatz 1 der Straßenverkehrs-Ordnung beschriebenen Verhältnissen vorschriftsmäßig am Fahrrad anzubringen und zu benutzen; Scheinwerfer und Schlussleuchte brauchen nicht zusammen einschaltbar zu sein; anstelle des Scheinwerfers nach Absatz 1 darf auch ein Scheinwerfer mit niedrigerer Nennspannung als 6 V und anstelle der Schlussleuchte nach Absatz 4 Nummer 1 darf auch eine Schlussleuchte nach Absatz 5 mitgeführt werden.
  20. nutze eine stirnlampe von tschibo für 9€ als front-licht und eine 2,50€ china-rücklicht. rücklicht lässt sich in diverse blinkmodi und standlicht einstellen. die stirnlampe hat 3 einstellmöglichkeiten. 2 sind unterschiedliche leuchtstärken und ein option ist blinklicht. beide sind über usb aufladbar. die stirnlampe hat 800mAh... das rücklicht deutlich weniger, aber reicht für mehrere stunden blinklicht. mit der schwächsten leuchtstufe der stirnlampe bin ich mal 7 stunden durch die nacht gewandert. die hellste stufe bringt so etwa 3std ausreichend licht um damit noch radfahren zu können. für den urbanen bereich mit strassen und radwegen reicht mir das völlig. klar, kein flutlicht... aber reicht um gesehen zu werden und sehen zu können. eben so das rücklicht. beides spritzwassergeschützt, kann also ruhig regnen - kein problem. befestigt habe ich das ganze mit gummiringen, die ich von einem alten fahrradschlauch abgeschniten habe. nutze das so jetzt schon seit knapp 2 jahren. habe mich dafür entschieden, weil ich die stirnlampe so auch zum wandern nehmen kann. eine lampe für radtouren und wandern, die so auch gut ins 'energiemanagment' für draussen passt. sparsam, via usb aufladbar, leicht, klein... ich mach nachher mal noch fotos im dunkeln bei eingeschaltetem licht.
  21. interessante sache... gabs ja früher auch schon von shimano, biopace... oder so... du hast da ja praktisch eine vergleichserfahrung. bringt das ovale blatt tatsächlich was? habe gelesen, dass duch das ovale blatt andere muskelbereiche benutzt werden. merkt man das? bringt das ding wirklich nen vorteil, zb. wie durch den runden tritt effizienteres pedalieren? wobei es da ja auch menschen gibt die den runden tritt als nicht ganz soo effizient sehen, wie einst angenommen wurde. habe das selber noch nicht ausprobiert. könnte mir aber vorstellen, dass es gerade beim anfahren oder bergauf vorteile mit sich bringt.
  22. hast du da ein ovales kettenblatt dran? oder täuscht das aufm foto...
  23. find dat auch jut wie ist das mit diesem doppelten lenker? viele meckern, wie kacke der aussieht xD wie ist der vom fahrverhalten? ist der tatsächlich bequemer als eine herkömmlicher rennlenker? vor allem mit sicht auf lange strecken.
  24. ptrsns

    Training

    +1
  25. ptrsns

    Heiß UND Kalt

    sowas wie diesen onkel benz fertigreis kann man doch auch gut unterwegs selber machen. reis, salz-gewürzmischung, bisken dörrgemüse... draussen dann alles in einem dichten behälter mit wasser aufquellen lassen. das geht schon. ich schrieb ja... mach dat mit 'nem dörgerät den reis kann man zuhause auch gut vorkochen und dören. dann braucht er draussen nicht so lange bis er durchgezogen ist und ist dadurch dass durch das vorkochen und dören zuhause die struktur schonmal gebrochen ist draussen dann schneller verzehrfertig. bisken vorarbeit zuhause und man kann sowas wie diesen benz-reis mit nem dörgerät fertig gewürzt selber portioniert ferig machen. auf dem foto zu sehen wie ich dat hab. bspw. chili, linsen, diveres an sossen, gemüsebrühe, zwiebeln etc. zuhause gekocht -> gedört -> vakuumiert. draussen dann nur noch wasser + öl drauf und ziehen lassen. ich erhitze das immer noch, weil es mir besser schmeckt. kann man aber zur not auch kalt futtern, weil halt schon vorgekocht.
×
×
  • Neu erstellen...