-
Gesamte Inhalte
252 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von ptrsns
-
ist schon möglich. nutze momentan so'n billo huawei-moped von 2019 mit 146g, ~3000mAh-akku. im ultrastromsparenmodus, flugmodus, blutooth, wlan aus und ledliglich hier und da mal fotos machen, zur orientierung auf die karte gucken, bisken musik oder podcast hören, beleuchtung möglichst gering halten kann man schon eine woche hinkommen.
-
vereinzelt wird man wohl noch 'NewOldStock'-geräte finden. ansonsten bin ich grad bei einer schnellen suche über eine möglichkeit gestossen sich smartphones mit wechselakkus anzeigen zu lassen.
-
Benötige Idee bei Daunenschlafsack Reißverschlussabdeckung
ptrsns antwortete auf Crusher's Thema in Ausrüstung
ja dann hast du ja schon 'ne gute lösung. wenn das was du machen willst nicht hilft, würde ich einen breiteren wärmekragen mit winddichtem stoff da reinnähen. und wenn das auch noch nicht reicht, von aussen mit winddichtem stoff eine abdeckung über den Reissverschluss anbringen. so dass die kälte nicht einfach durch den reissverschluss ziehen kann. -
Benötige Idee bei Daunenschlafsack Reißverschlussabdeckung
ptrsns antwortete auf Crusher's Thema in Ausrüstung
einen wärmekragen, eine mit daune/kufa gefüllten schlauch/'wurst' von innen an den kompletten reissverschluss entlang dran nähen. -
Drei Jahreszeiten Schlafsack Daune oder Kunstfaser
ptrsns antwortete auf JulesSeagle's Thema in Ausrüstung
naja... kommt auf die perspektive an^^ wenn man sonst mit nem 2,5kilo winterschlafsack rumgerannt ist, dann sind 1,2 kilo ultraleicht -
MYOG Hängematte + Under- und Overquilt für 2m 120kg
ptrsns antwortete auf Blaubarschbube's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
klar ist daune vom schlafkomfort, gewicht, kompression wohl die bessere wahl. wenn man feuchtigkeit unterwegs händeln kann. für einen näheinsteiger ist auf grund der komplexität eines daunenquilts das frustrationslevel schnell mal überschritten. zumal der scheiss auch geld und ressourcen kostet. wenn du dir leichten, dünnen stoff holst, dann wird es schwierig wenn die nähte nicht sitzen. gemachte nähte wieder öffnen und neu ziehen ist bei so dünnen stoff schwierig. vor allem wenn es wieder über die gleichen stellen geht. um erfahrung zu sammeln such dir vorher kleinere und einfachere nähprojekte. wo man schneller zum erfolg kommt. ein fannypack oder sowas... ein kissen, just for fun. einfach um reinzukommen. grade an stellen und ecken wo es knifflig wird, bekommen sämtliche gegenstände dann früher oder später unfreundliche spitznamen ich finde, einen apexquillt, wenn man sich etwas mühe gibt, ist relativ simpel und auch für einsteiger handwerklich gut umsetzbar. sowas bekommt man auch wieder weiterverkauft oder verschenkt, je nachdem wie gut das teil genäht wurde. wenn du den apexquilt für dich zufriedenstellend zusammenbekommen hast, steht einem wesentlich komplexeren daunenquilt weniger frustration im weg. youtube ist super um sich tutorials reinzuziehen, um zu gucken wie mach der/die das. beispielsweise hier und da. schritt für schrittanleitungen wirst du wahrscheinlich schwierigkeiten bekommen zu finden. bisken hirnschmalz muss man selber reingeben. das was andere vormachen allenfalls als inspiration nutzen, techniken abgucken, adaptieren. wie kann ich das mit meinen fähigkeiten für mich einfacher machen... etc. pp. und sich zeit lassen ist ein punkt der hilft das frustrationslevel klein zu halten^^ mir hat es beispielsweise auch geholfen detailbilder von allen möglichen (under-)quits im internet anzusehen. wo sind tunnelzüge wie eingenäht. wie sehen die nähte aus wo könnten belastungspunkte sein, wo könnte was ausreissen und wie kann man diesen punkt etwas verstärken. learning by doing. fang lieber klein an, als direkt mit so einem dicken daunenquilt. aber hey, vielleicht bist du auch ein talent und dir geht das so von der hand. wäre ja auch kool -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
ptrsns antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
app: oruxmaps karten: mapsforge und falls du doch mal in oruxmaps routen möchtest routen: brouter alles komplett offline, ohne internet nutzbar. ... und kostenlos. -
MYOG Hängematte + Under- und Overquilt für 2m 120kg
ptrsns antwortete auf Blaubarschbube's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
voll. beste erfindung was underquilts angeht :) -
MYOG Hängematte + Under- und Overquilt für 2m 120kg
ptrsns antwortete auf Blaubarschbube's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
ging zwar an konrad... mein senf: baumgurt 1m lang, 25mm breit. ein ende hat eine genähte schlaufe, das andere einen dicken knoten. whoopie sling um den knoten gelegt -> fertig. keine karabiner, softshekel oder sowas notwendig. bei den baumgurten würde ich nicht unbedingt zu dünnes webbing nehmen, sondern eher welche mit höherer bruchlast. hatte neulich so grutband mit 130kilo bruchlast, die sind mir nach ein paar mal nutzung eingerissen. körpergewichtsmässig sind wir beide mit 100kilo+ nicht weit auseinander^^ zu den stoffen für die quilts, kannst du selbstverständlich nehmen was du willst. gibt hier leute, die nähen innen fliegennetz ein winddichte aussenstoffe sind von vorteil. je leichter desto besser natürlich. aber je leichter, desto teurer und unter umständen auch fummeliger zu verarbeiten, weil rutschiger... dünner... mit ein paar mal rüber nähen kannste dir den stoff auch schnell mal kaputt machen, wenn das an belastungspunkten ist. -
OT: geil... ein silizium beschichtetes getriebe die bezeichnungen sind der hit^^
-
MYOG Hängematte + Under- und Overquilt für 2m 120kg
ptrsns antwortete auf Blaubarschbube's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
in shop steht unten links ihre mail-adresse. schreib sie doch einfach mal an und hör mal was sie dir zu den stoffen sagen kann. hab die letzten quillts aussen olives taffeta und innen 'billigeres' ripstopnylon in grün. mit zweilagig 100+133 apex bin ich beim topquillt bei 910g und beim underquillt bei 900g inkl. schnüren/besfestigung gelandet. für mich wird das so für um den gefrierpunkt im herbst, milden winter locker reichen. das geht sicher alles noch leichter, aber kost dann auch ein bisken mehr. muss jeder selbst für sich entscheiden, wo man da den kompromiss findet. für mich passt das momentan so, da alles was ich vorher hatte wesentlich schwerer und/oder kälter war. -
MYOG Hängematte + Under- und Overquilt für 2m 120kg
ptrsns antwortete auf Blaubarschbube's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
bezüglich des stoffes für die hängematte fragst du vielleicht mal bei IHR nach nutze selbst momentan auch den hängemattenstoff von extex. der is jut. taugt. aber die nächste hängematte wird bei mir auch ein anderer stoff sein. zur quilt-geschichte, da würde ich dir dazu raten 2 lagen 100er-apex zu nutzen, ansatt 200er einlagig. der quilt ist dadurch wesentlich robuster im handling. hab meine aktuellen herbst-/winterquilts mit jeweils einer lage 133 &100 gebastelt. das packmass ist dadurch jedoch etwas grösser. ansonsten find ich bist du schon auf dem richtigen weg. btw: zum thema hängematten bist du hier super aufgehoben -
Welche Trailrunner haben die breiteste Zehenbox?
ptrsns antwortete auf Paula 123's Thema in Ausrüstung
Hab auch bei normalen Kreuzschnürungen Druck am Spann. Hab das für mich erstmal so gelöst, dass ich Schnürlöcher übersprungen habe, um so Entlastung in dem Bereich wo zu viel Zug ist zu bekommen. Klappt soweit ganz gut eigentlich. Schonmal mit unterschiedlichen Schnürtechniken rumprobiert? -
Welche Trailrunner haben die breiteste Zehenbox?
ptrsns antwortete auf Paula 123's Thema in Ausrüstung
OT: Mach ich mittlerweile auch. Stellen wo ich weiss, dass ich immer wieder Reizungen im Schuh hab und sich auf kurz oder lang Blasen bilden klebe ich mit Kinesio-Tape aus der Physio ab. Hilft super und vor allem bleibt das Zeug kleben, auch länger als 1 Tag. Vor allem kann beim KinesioTape Feuchtigkeit raus. -
z.b. auch sowas hier... das traurige an dieser ganzen tech-konzern-geschichte, egal ob 4mazon, fratzenbuch, g00gle etc. pp... wenn ich mit menschen aus meinem umfeld drüber rede... die wissen das... es ist denen einfach scheissegal. hauptsache einfach & bequem, alles & sofort. die machen sich auch keinen kopf darüber, wo das alles hinführt. 'hab ich kein problem mit, betrifft mich nicht' hör ich da immer. und wenn sie mit feiheitseinschränkungen konfrontiert sind, so wie jetzt zb grad dann heisst es: 'tja, ich hab das system nicht gemacht. und wenn man hier lebt, dann muss man das halt mitmachen. kannst ja nach afrika inne holzhütte ziehen. dann bist du nicht betroffen.' es wird immer verrückter. und das ist bei weitem noch nicht das ende der fahnenstange. die menschen werden noch sehr viel abgefahrenere dinge mitmachen. aber es ist genau das. mit jeder nutzung, (kauf-)entscheidung dafür oder dagegen machst du das system.
-
ich packe meinen koffer und nehme mit... xD podcast, musik, schelle kohlenhydrate, und eine immer gleichbleibende pace bzw belastungsintensität. egal ob rauf oder runter, anfang oder ende der veranstaltung. also schön gemächlich losgehen und nicht kette geben, weil man noch frisch ist. herzfrequenzgurt oder -uhr würde ich mitnehmen. auch unterwegs nichts essen, was schwer im magen liegt, nur schnellverfügbare kohlenhydrate, wo der magen nicht grossartig verdauen muss und salz. honig, erdnussbutter, bananen etc. salz ist wichtig bei so langer belastung. aber nicht zu viel. und am besten am tag vorm start gut essen, um schön kohlenhydrate im körper zu haben.nennt man neudeutsch wohl carboloading?^^
-
MYOG Upcylcling Ideen für UL Gear
ptrsns antwortete auf FlowerHiker's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Im Imbissberreich gibt es solche Aluschalen. Findet man manchmal auch in Discountern. Beim Action-Markt hab ich mal 5stk für'n € bekommen. In solchen Aluschalen, allerdings in anderen Abmessungen, werden auch Kuchenstücke im Supermarkt verkauft. Edit: Oder mal beim Italiener um die Ecke nachfragen, ob er Dir so eine Schale gibt. Unser Italiener hier nutzt die Aluschalen um Nudeln für den Ausserhausverkauf zu verpacken. -
kalt beim Sitzen, Sitzmatte oder andere Tipps?
ptrsns antwortete auf janphilip's Thema in Ausrüstung
zusammengerollt in einem stuffsack eventuell auch als 'kopfkissen' nutzbar. aufrollen... doppelt falten... windschutz für'n kocher... sitzunterlage... zur stabilisierung des rucksacks... die teile sind ziemlich flexibel nutzbar. edit: plus ein bisken huckepacks unterstützt... 10 fliegen mit einer matte... klappe... oder so ähnlich^^ -
kalt beim Sitzen, Sitzmatte oder andere Tipps?
ptrsns antwortete auf janphilip's Thema in Ausrüstung
beim huckepacks gibts einzelne segmente der TAR Z-Lite. https://www.huckepacks.de/store/packs/tar-z-lite-segments/ -
köstlich. auch die hängematte... aber wem's noch nicht passiert ist, war noch nicht wandern ist wie rennrad fahren mit klickpedale, jeder ist früher oder später mal umgefallen, weil man nicht raus kam xD same story
-
sehr schön! ich hör's mir jetzt kein zweites mal an, sonst renn ich wieder 'ne woche mit ohrwurm rum
-
Ja, genau so... Ich erwähnte oben den Rucksack aus dem ollen Aussenzelt. Dabei hab ich das so gemacht. Hab ich sicherlich etwas übertrieben mit den verstärkenden Nähten^^ Aber hält bombe. Hab schon säckeweise Kartoffeln vom Bauern mit dem Rucksack nach Hause geschleppt. Bisher ist noch keine Naht aufgegangen. Die Schichten sind wie folgt... Sack aus PU-Nylon | Schulterpolster aus dem gleichen Stoff, innen Schaumstoffpolster aka Trittschalldämmung (Reste vom Laminatverlegen)| IKEA-Plastikgewebe | Aussen wieder das blaue PU-beschichtete Nylon. Die ersichtlichen Nähte auf dem Foto durchdringen alle Schichten. Also Sack, Schulterpolster & 'Trägerplatte'. Vom Inneren des Rucksacks sieht der Berreich so aus:
-
Der erste Rucksack, den ich mir genäht hatte war auch so ein IKEA-HackPack Allerdings hatte ich den auch nicht lange in Gebrauch, da das Material für diese Zwecke nicht so haltbar ist. Durch die Nähstiche perforierst Du das Plastik und es reisst halt. Ich hatte an den Stellen wo stetig Bewegung und Zugkräfte auf die Nähte einwirken das blau-gelbe IKEA-Gurtband beidseitig gegengenäht. Das funktionierte an sich ganz gut. Hinterher ist das Material an den Faltstellen durch die Bewegung bei der Benutzung eingerissen. Diese Plastiktüten sind zwar ganz nett zum Ausprobieren, zum Üben, sich mit Nähtechniken auseinanderzusetzen... Möchtest Du etwas haltbares, dann verwende anderen Stoff. Meiner Erfahrung nach funktioneren so PU-beschichtete Stoffe ganz gut. Hab mir mal ein olles Zelt über Kleinanzeigen schenken lassen, woraus ich mir aus dem PU-Nylon des Aussenzeltes 2 Rucksäcke (beide um die 200g) genäht hatte. Noch günstiger als Ikea-Taschen, aber nachhaltiger und robuster
-
Hab mir die Tage ein neues FannyPack gebastelt. Hierfür hatte ich mir erstmals ein Pattern erstellt. Sonst spare ich mir diesen Schritt und näh die Sachen im Kopp zusammen. Aber wenn ich das jetzt mal gemacht hab, dachte ich mir: Warum nicht auch für andere als Inspiration, zum Nachbasteln und/oder Verbessern zur Verfügung stellen Das hier ist jetzt keine Schritt-für-Schritt-Anleitung, aber ich denke mit Hilfe der Bilder dennoch einfach zu bewerkstelligen. Die Masse liegen bei 18x9x6cm, zirka... Unförmiges, asymetrisches Dingen... Hatte noch Stoffreste über und den ExTex 65g/m² PU-beschichteten Zeltboden genommen. Die Reissverschlüsse sind billige Meterware aus irgendeinem Discounter. Das Pack wiegt bei mir insgesamt 24g. Es hat innen ein Smartphone-Einschubfach. Der Steg ist Doppelwandig und oben mit Ripsband eingefasst. Außerdem mit einem Reissverschluss versehen, um ihn als verschließbaren Beutel für Bargeld, EC-Karten etc. nutzen zu können. Rückwärtig ist auf ganzer Breite Ripsband mit jeweils einer Schlaufe pro Seite aufgesetzt. Zum Befestigen ist einerseits ein Stück Gummizug und andererseits 550er Paracord angebracht. Passt mir von der Länge her genau um den Wanzt. Verschlossen wird der Zug simple per Knoten durch die Schlaufe am Gummizug. Durch die Zugkraft hält der dicke Knoten in der Schlaufe. Der Zeitaufwand war überschaubar. Hat mich einen Nachmittag gekostet. Solche kleinen Nähprojekte sind super zum Üben, um ins Nähen reinzukommen Anders zusammen gelegt kann man das FannyPack anstatt aus 3 Stoffteilen bestimmt auch aus einem Stück Stoff nähen. Die 3 Vorlagen sind als Din-A4 eingescannt.
-
OT: ursprünglich wollte ich mir woopie slings draus machen. hab aber gemerkt, dass diese angelschnur nicht spleissbar ist - leider. jetzt nutzt ich die zum abspannen von tarps. passt auch