Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ChrisS

Members
  • Gesamte Inhalte

    698
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle erstellten Inhalte von ChrisS

  1. Rein subjektiv: Von seiner Arbeit (egal ob angestellt oder selbstständig) sein Leben bestreiten zu können, eine Familie zu ernähren ohne staatliche Hilfen annehmen zu müssen oder Angst zu haben, bei einer defekten Waschmaschine in eine Schuldenfalle zu tappen. Mal ganz grob...ich bin auch nicht der Meinung, dass jeder Mensch 3x im Jahr in den Urlaub fahren muss... Objektiv müssen klügere Köpfe herhalten.
  2. Illegal? Nein, ist hier aber auch nicht die Frage, denn das ist hier kein Juristenforum (auch wenn manche hier das gerne glauben).Amoralisch? Definitiv, wobei unsere Gesellschaft gerade daran arbeitet, diese Vorstellung auszuhebeln (führt aber auch zu weit). Naja, mit der Mehrheit muss ich Dir leider leider recht geben, siehe oben. Die Parteien, die das ändern wollen(?) sind halt nicht sonderlich populär und Immigranten beschuldigen passt ja auch besser ... die sind eh alles schuld!!! Ich hoffe, dass es zwischen Gewinnmaximierung und Selbstausbeutung noch eine Grauzone gibt.
  3. Ok, aber dafür gibt es doch auch schon gute Online-Händler, die nix mit Amazon zu tun haben?!
  4. ...was Amazon bisher sehr effektiv verhindert...Ausserdem seid Ihr alle polemisch: Die Mitarbeiter in den Werbespots sind doch total glücklich ?! Wären alle Arbeitsplätze so toll, ich würde glatt FDP wählen!!!
  5. Hätte ich jetzt auch gesagt…2-3 Elemente Z-lite. Kann man ja sogar noch das Tragesystem des Rucksacks mit unterfüttern!
  6. OT: Nee, besser ein Unterforum „Jung, naiv und UL -zu allem bereit!“
  7. @khyal: Wie Du weisst, nehme ich das CoVid-Thema durchaus sehr ernst und bin sehr weit von den Querdenkern entfernt ... mir fiel nur auf, wie sehr viel entspannter die Leute in Skandinavien waren, obwohl es überall Desinfektionsmittelspender ,Hinweisschilder etc. gab...Das mag natürlich auch der Bevölkerungsdichte geschuldet sein, aber insbesondere Schweden hat ja gerade in der ersten Welle salopp ausgedrückt ordentlich Prügel kassiert und es gibt nicht wenige Diskussionen darüber, dass die Regierung aus Kostengründen so weit wie möglich Lockdowns verhindert(e). Maskenpflicht gibt es gar nicht (ausser z.B. in Gesundheitseinrichtungen), die Inzidenzen sind recht hoch , aber das ist einfach nicht so schrecklich präsent. Auch medial ist man da anders geschaltet.Deutschland mit seiner Angst-und Versicherungsmentalität ist ja auch ein viel besserer Nährboden. Ich gehe da sehr mit @martinfarrentkonform, weil ich ja schon berufsbedingt sehr wenig Freizeit mit meiner Frau verbringe und man ja nicht nur den Alltagsstress zusammen meistern sollte, sondern auch die angenehmen Tage.Gott sei Dank mag sie Trekking (wenn ich sie nicht immer mit Ausrüstungsoptimierung nerven würde) , da ergänzt sich das , aber wenn sie halt mal lieber eine Städtereise machen will, bringt daas mein Selbstverwirklichungsego auch nicht gleich ans Limit. Ein Vorteil, wenn man älter geworden ist...Sollen sich die jungen Leute selbstoptimieren.
  8. Auch wenn ich mich für gar nicht so anfällig hielt: Die Nebendiagnose Corona-Tran gibt es echt. Irgendwie bin ich zur kompletten Couch-Potato mutiert, habe nur Sch... gefressen und war ansonsten arbeiten. Daraus ergab sich noch mehr Übergewicht, weniger Aktivität, eine echte Negativspirale. Das haben auch viele Arbeitskollegen so erlebt... Der Urlaub jetzt hat mir da echt Aufwind gegeben und ich hoffe, noch so etwas Enthusiasmus mit in den kommenden Alltag zu retten...klopf auf Holz...
  9. Wir kommen gerade aus Südschweden-Malmö-Kopenhagen und was WIRKLICH erst unbewusst unsere Stimmung gehoben hat: Erst das Wandern in schöner Landschaft ohne große Kontakte (8 Wanderer in 7 Tagen), dann allerdings das normale Miteinander von Menschen in der Zombiapokalypse. Ok, keine Handschläge und Abstand, aber da sind die Skandinavier eh vorne ("Wie, nur 2m Abstand?"). Es hat gut getan, die angstgeplagte Doofdeutschmentalität hinter sich zu lassen, vorsichtig ja, aber nicht so paranoid . Einfach mal im Supermarkt ohne Mundschutz hat ungeahnte Qualitäten! So würde ich wieder mehr auf Tour gehen, außerdem hat nebenbefundlich das Knie gehalten.
  10. Ich denke, Du wirst im September noch gut mit dem Yeti hinkommen.Du wirst ja sicherlichnoch ne Isojacke/fleece und ne Mütze dabei haben? Lange U-hose schadet dann nix. Grüße aus Düsseldorf-Süd, Chris
  11. ChrisS

    3F Lanshan 2

    Ok, also sind die Winkel zu flach und nehmen zuviel Fußraum? Die Lange des Bodens ist ja doch recht beachtlich.
  12. ChrisS

    3F Lanshan 2

    Ja, aber wenn immer wieder die "gleichen" Probleme auftreten. " Ich bin 2,02 m groß.Passt das?" mach für mich nicht DEN Unterschied zu "Passt das Ding mit 2,00m?"... Sind halt nicht alle Chinesen Yao Ming, das wäre dann einfacher... Also bleibt es immer bei bewährten Tipps.
  13. ChrisS

    3F Lanshan 2

    @Fabuan: Schau Dir mal das Lightheart Gear SoLong 6 an, z.B. hier: https://www.walkonthewildside.de/1-personen-zelte/7038-lightheart-gear-solong-6-silpoly-zelt.html Oder das SMD Skyscape Trekker: https://www.outdoorline.sk/en/tents/six-moon-designs-skyscape-trekker Kriegt man aber auch in D...
  14. Ach wie herrlich. Der südliche Kungeleien ist einer der schönsten Wanderwege in Skandinavien und das Jämtlandsdreieck einfach nur toll. Eins wundert mich, @Mia im Zelt : Du kannst die Hütten mitten in der Pampa benutzen , die aufwändigst von Hubschraubern versorgt werden und möchtest keine Servicegebühr zahlen? Der STF kümmert sich z.B. extrem (auch in der Umgebung, die nicht zum Hüttengrundstück gehört) um Müll-und Abwasserentsorgung , das kostet Unsummen und läuft seit Jahrzehnten defizitär mit Staatshilfen und Spenden. Ok, genug mit dem "Geiz-ist-geil"-Bashing. In Blåhammeren hast Du übrigens das Dinner verpasst, welches jedesmal der geschätzt 16x , die wir dort waren , ein kulinarisches Highlight war. OK, zusammen mit nem leckeren Bier ist man da bei rund 50€ pro Person, aber es ist das Geld jedesmal wert (Im Gegensatz zu dem Fraß, den man für noch mehr Geld in norwegischen DNT-Hütten bekommt, dies nur als Warnung). Hoffe mal, noch ein Foto vom Prediktstolen zu sehen...
  15. Kabelbinder ????? Ich habe da schon Griffe von SQLab im Auge, die haben sogar integrierte Barends (hi,hi,hi,hi,hi)
  16. Je nach Hersteller haben die Einsteiger aber schon schöne Setups. Von den Fachhandelsmarken fällt mir da z.B. Stevens ein. Immer solide, kein Bullshit.Klar, für 700,- kriege ich nix Dauerhaltbares, aber das war schon Immer so. Meine erste Wahl wäre eigentlich das Argon AM mit 150mm Federweg gewesen, das hat immer noch eine sehr schöne, tourentaugliche Geo, allerdings läuft es wohl aus und wird dementsprechend nicht mehr als Rohloff-Custom angeboten. * Der ist montierbar , allerdings müsste ich dann aufgrund der 4-fach-Zugführung auf eine Variostütze verzichten , weil ich die schon mit Rohloff, Bremse und dann halt Umwerfer besetzt hätte. ** Ich LIEBE Drehgriffe, da wird nix gebastelt!!! Nachtrag: Natürlich werden Bikepacking-HTs immer uninteressanter für die Hersteller, weil sie den Trieb hemmen, Gravel Bikes zu kaufen. Die einzigen Marken, die ich so kenne , wären noch Surly und Salsa!
  17. ...Ich denke, das Wort "Verschleiss" soll nur die Bereitschaft erhöhen, 350€+ für eine Stütze auszugeben, da der Verschleiss bei Nutzung ja unausweichlich ist."Defekt" wäre ja deutlich ärgerlicher...
  18. Für mich war das Thema Verschleiß und "Sinnhaftigkeit" bei meinem nächsten Bike-Projekt ein großes Thema.Ich bin vom Gravel Bike weg und auf ein klassisches Hardtail umgeschwenkt, weil es mir für Allroundzwecke noch schlauer erscheint. Über den Antrieb habe ich mir lange den Kopf zerbrochen und wäre auch gerne auf eine 10-fach Gruppe gegangen, allerdings sind die Gebrauchtpreise derzeit ja eher auf Mondniveau. OT: Überhaupt muss ich als MTB-Oldie sagen, dass gerade die Schaltkomponenten ein absoluter Rip-Off sind!!! Also wird es jetzt ein Nicolai Argon GTB mit Rohloff-Schaltung.Klar teuer, aber halt auch legendär haltbar und wartungsarm und sehr schick abgestuft (Und bei Bedarf auf 2x14 aufpustbar). Das von Nicolai aus Performancegründen favorisierte Piniongetriebe hat mir noch zu viele Krankheiten und ob es ein Gates-Riemen wird, bin ich noch unschlüssig. Was Bikepacking angeht: Ein klassisches Rahmendreieck ist ja nicht zu überbieten, mein Ion G13 SE hat im Fachgeschäft nur für grimmige Mienen gesorgt. Wahrscheinlich lasse ich es nach dem GTB-Aufbau gehen, da ich für so einen Boliden eh nicht gut genug fahre.Komischerweise schreiben die das in den ganzen Werbepostillen nicht, dass man trotz der Wunderwaffe immer noch selbst fahren muss!?
  19. Ich empfand das Notch auch als deutlich zu schmal, auch wenn es an sich ein pfiffiges Teil ist. Ich gehöre aber auch zur 1,89m und 110 kg Fraktion, wie aus dem Ding für mich ein "Tanzpalast" werden soll, ist mir ein Rätsel. Ein wirklich geniales Teil wäre meiner Meinung nach das Tarptent Stratospire 1 , welches auch für große Menschen ein wunderbares Raumgefühl erzeugt und riesige Apsiden hat. Wer damit nicht klarkommt, muss wirklich über ein Hilleberg mit GT-Apsis nachdenken!!!
  20. ChrisS

    Europe shops

    Hatten wir den schon? https://www.chrispacks.com Habe ich nix mit zu tun!
  21. OT: Das ist wie der Scheissfilm im Kino, den man durchhält um entweder a) die Begleiterin neben sich zu beeindrucken , b) den Zwanni für Ticket und Mampf zu rechtfertigen oder c) a+b Wie auch immer, ich habe ja auch immerhin 24 Seiten von „Trail Life“ durchgehalten, danach brauchte ich Klopapier!
  22. Völlig in Ordnung, wenn das so ist. Wenn ich aber in einem Forum von lauter Nullen und Einsen vorgeschrieben bekomme, was ich zu denken habe, wird es nervig.Live könnte ich denen wenigstens eine reinhauen!
  23. +1 Das Problem ist die Glorifizierung des einen und die Verteufelung des anderen Konzepts, das beide "Fraktionen" gerne und häufig bis an die Grenze des Schwachsinns betreiben. Ich achte sehr bedacht darauf ,WAS ich mitnehme (UL-Gedanke,für den ich sehr dankbar bin) und dann WIE es funktioniert und dann ist das Gewicht Nebensache (nicht-so- UL-Gedanke, der aber für mich perfekt funktioniert). Habe trotzdem selten mehr als 5 kg Baseweight für drei Jahreszeiten. Ich muss auch sagen, dass ich das frühere UH-Wandern (was ich gesundheitlich nicht mehr gebacken kriegen würde) an sich befreiter fand, da war meine immer zuverlässige und geile Ausrüstung (Hilleberg, Trangia, Nörröna etc. ) einfach ein No-Brainer und nachhaltiger sowieso, aber ich denke ich habe jetzt meinen Kompromiss und Frieden gefunden .Sollen sich die jungen Wilden mal mit den BWs abmühen und alle bereits gemachten Fehler wiederholen.
  24. Auf ALLE Bewegungen ! Kaugummi im Supermarkt , Maserati im Autohaus, Immobilien, Medien , Netflix-Account...Idealerweise (und aus meiner persönlichen Sicht wünschenswert) schafft man dafür noch Bargeld ab!
×
×
  • Neu erstellen...