Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ChrisS

Members
  • Gesamte Inhalte

    709
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle erstellten Inhalte von ChrisS

  1. Wenn Dir der Exped gut gefallen und gepasst hat, ist das doch schon mal eine gute Basis. Der ist nicht zu teuer , die Marke weit verbreitet (Service?) und hat ein verstellbares Tragesystem. Auf das musst Du bei den allermeisten UL-Rucksäcken nämlich verzichten. OT: Was das Rucksackvolumen angeht: UL- ist eine Szene/Sekte/Geheimorganisation, die gerne Extreme ausreizt, d.h. es werden teilweise ellenlange Diskussionen um 5g gemacht. Da hat man(n) auch gerne mal den Kleinsten. Kann sehr lustig sein, wenn man das Thema und vor allem sich selbst nicht zu ernst nimmt. Mal ernster: ein kleiner Rucksack spart natürlich nochmal ein wenig Gewicht, ist aber wie schon mehrfach erwähnt schlichtweg unflexibler als ein gut komprimierbarer größerer Rucksack. Und auch nochmal: solange Du nicht solche Hammertouren wie BernieHH machst, brauchst Du kein Schwerlastmonster. 55-60l sind imho ein sehr guter Kompromiss für LDT und langes WE. Beim Tragekomfort vielleicht bedenkenswert: Sei skeptisch bezüglich der meisten Gewichtsgrenzen, reize sie beim Probetragen ruhig aus und reduziere auf dein reales Gewicht. Meine Frau liebt ihren Zpacks Arc Haul Zip, er passt perfekt, aber für sie ist da bei 12 kg Schluss und er wird unbequem. man sieht das dem Tragesystem auch an. die 18 kg halte ich für völlig illusorisch!!!
  2. Wahrscheinlich hatte der gute Keith einfach keinen Bock auf ne Zugabe . Wobei ich (wieder rein subjektiv ) keine 2 Songs von ihm durchstehe... Richtig, manche Situationen...aber in einigen passt sie halt auch. Welche, das entscheidet jeder für sich...
  3. Slant ist ja mal richtig geiler Shize! Mit etwas mehr Melodie noch das Fidlar-Debut. Und wenn die Laune kräftig nach oben soll, wäre Winter "Into darkness" ne hervorragende Geschichte.
  4. Und wenn ich wie früher in einem ordentlichen Fjällgebläse auf einer Hügelkuppe mit ner Pulle Pilgrim sitze und "Kathaarian Life Code" höre, passt das FÜR MICH schlicht und ergreifend. Wem´s nicht passt, lässt die Mucke einfach aus.
  5. Total subjektive Wahrnehmung. Musik kann genau so gut stimmungsverstärkend sein, siehe Soundtracks o.ä.
  6. Die allgemeinen Grundsätze wurden hier schon genannt. Ich hoffe, es nicht überlesen zu haben, aber noch folgende banale Meinung : Nimm immer den Rucksack, der Dir am besten passt. Soll heißen, geh nicht den Kompromiss ein, für ein Mindergewicht von z.b. 200g am Rucksack mangelnden Tragekomfort in Kauf nehmen zu müssen. Ich komme z.B. hervorragend mit meinem Crux AK 70 klar und finde ihn deutlich komfortabler als meinen HMG Porter 3400 (+650g). Das ist natürlich individuell und niemand muss dir hier einen 3kg-Bach-Hardcoretrümmer empfehlen, aber UL hat auch nicht immer was mit Vernunft oder gar "Intelligenz" zu tun.*duckundwech*
  7. Erledigt, vielen Dank!
  8. Nee, die machen sich bestimmt nur über mich lustig. Dann besser Musik, sie können ja meinem Atemrasseln lauschen.
  9. Ich bin mit UL gerade mal so schnell, sie bei Pausen einholen zu können!
  10. "Pisse" eignet sich da super, das Gesamtwerk in einer guten Stunde! Wenn es schneller gehen muss, finde ich Exploited´s "Beat the bastards" und "F...k the system" sehr beschleunigend.
  11. OT: Wer braucht Melodie?OT:
  12. OT: Das Riff ist doch gut summbar?!OT: Ich finde Musik total stimmungsverstärkend , d.h. bei mir hebt sie sogar den Naturgenuss!!! Das muss natürlich nicht stundenlang andauern, aber bei einer schönen Pause oder so ist das immer noch besser als das Rauschen einer Autobahn oder pseudophilosophisches Gequatsche von der Trekking-Crew nebenan!
  13. Hallo, wie oben geschrieben würde ich mich über Angebote zu obigem Carbonstock als Alternative zur Trekkingstock/Verlängerungslösung freuen. Gerne etwas kräftiger à la Ruta Locura o.ä.
  14. Pantera- Walk (summe ich gerne bergauf) Skepticism - The Everdarkgreen (Waldwanderung) Darkthrone - To walk the infernal fields (Fäll) und etliche weitere Sachen...
  15. +1 Ich würde auch einen Carbon- oder in der Preiswertvariante Luxe-Pole in Betracht ziehen. Zum Packmass: Der Unterschied von meinem Duplex zum Triplex ist bei artgerechter Verpackung schon relevant, wie weit das bei U2 zu U4 geht...
  16. Mids können gar nicht vieeeel zu groß sein!
  17. Nicht als Vergleich: Meine Frau hat jetzt seit 12 Jahren einen Ultralite, der ist immer noch tipptopp ! Hat sich demnächst mal ein Daunenrefreshment verdient, aber sonst … Dann hält er nochmal so lange!
  18. ChrisS

    Groundsheet

    Mein Favorit ist ganz klar Hard-Tyvek! "Unzerstörbar", preiswert und leicht.Am Anfang muss man halt die Lautstärke etwas ertragen, aber das gibt sich mit der Zeit!
  19. ...oder das Modell hier ausm Marktplatz von @Biker2Hiker?! Preislich wohl kaum zu schlagen...
  20. Dann kauf doch lieber nachhaltig ?! Es gibt das sicher nen geeigneten sweet spot. Ein Packl oder Imo wird bei umsichtiger Nutzung seeehr lange halten.
  21. Ich würde noch den KS Ultralight Imo in die Runde werfen, weil er in Material und Extras flexibel ist. Lieferzeit muss man einplanen, aber Laurent ist sehr zuverlässig.
  22. Kenne ich beide (Kungsleden 2x, WHW 3x) und würde absolut zu KuFa raten, da sie in dem Regenwetter auch einfacher zu handhaben ist.Immer davon ausgehend, dass Du zeltest.
  23. MEINE Erfahrung: Wenn es wirklich niedrige Temperaturen hat (so ab -5°) funktioniert Daune (natürlich in abgestimmter Menge) wieder super , der Bereich von +5°C bis -3°C ist echt fies, natürlich immer noch von der Umgebung abhängig. Höhenbergsteiger nehmen ja auch allermeistens Daune und da isses doch schon kalt.
  24. Tun sie ja durchaus auch, die Frage ist wieviel Reserve der Schlafsack hat. Der WM meiner Frau war bei manch feuchter Nacht auf Island auch ziemlich am Limit, wobei der schon etwas älter war/ist. So loftet der noch super, könnte aber wohl bald mal ein Refill vertragen.
×
×
  • Neu erstellen...