Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ChrisS

Members
  • Gesamte Inhalte

    709
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle erstellten Inhalte von ChrisS

  1. https://www.trek-lite.com/index.php?threads/mld-solo-inner.2585/ Dürfte selbst bei Import recht günstig sein...
  2. Sollte problemlos möglich sein.
  3. Ich kann mich noch sehr gut erinnern, wie Ron von MLD aufgrund seiner Materialvergleiche bzgl. des TS-Clons auch von einigen Bratnasen hier im Forum ausgelacht wurde. Natürlich hast du recht und nicht jeder nimmt die Materialwahl so ernst wie er oder der olle Bo, aber das, was ich von Xavier in der Hand hatte, machte einen sehr guten Eindruck und von Trekkertent hört man diesbezüglich auch keine Klagen. Sind natürlich jetzt nicht die big player, aber vielleicht haben sie da doch mehr Ehrgeiz als viele Chinesen. Wenn es ein Voting werden soll: Ich stimme für Silnylon. Einfach an den Abspannpunkten zusätzlich mit elastischer Schnur arbeiten und der einzige "Nachteil" ist wech.
  4. Sehr richtig...KANN!!! Weil es sehr simpel ein bewährtes Material ist, was sich (bei entsprechender Qualität) zigtausendfach bewährt hat.Alle Schwächen (so man sie als solche wahr nimmt ) sind erprobt, bekannt und in meiner Meinung dazu überhöht worden, vor sich selbst nen DCF-Kauf oder so zu rechtfertigen. Ich denke, das 20er Silpoly ist für Touren in hiesigen Regionen total ausreichend, aber wenn Du zur stabileren Variante tendieren solltest, warum nicht die wirkliche Hardcorevariante? Musst ja nicht gleich die brachiale D-Ring/Gurtbandvariante nehmen.
  5. Ich habe mich betont zurückgehalten, was das Silpoly von Xavier angeht, da ich das nicht kenne und mir dazu dementsprechend keine Meinung erlaube. Das Pioulou XL, welches ich mir orderte, war ja für meinen gecancelten Nordkalottleden-Trip gedacht und halt 40d Silnylon ohne Zipper, also nicht ganz das hier Besprochene. Grundsätzlich hatte ich einen super Eindruck von dem Teil und würde jedem Interessenten die Marke empfehlen, aber mein Setup wäre das hier Genannte nicht. Ich halte nix von Silpoly.
  6. @Heefe Silnylon ist dir zu oldschool ?
  7. Menschen außerhalb eines UL-Forums würden das „vernünftig“ nennen…komisches Wort, das merke ich mir für Scrabble !
  8. Da bist du aber ein Glückspilz! Ich denke, der "Normalweg" geht über ein wenig Irrtum und Lernkurve!
  9. @Capere: Das soll deine geile Leistung in keinster Weise schmälern, aber ne Grundfläche von 200x65 als "Palast" zu bezeichnen finde ich arg euphorisch! Sicher eine Frage der Perspektive und wie schon gesagt: Das Ding ist schon gear porn.
  10. @AzudemDWillkommen im Forum. Es ist ja nicht nur die Frage nach deiner homebase, wie von @khyalerwähnt. Mit deinen süßen 29 senkst du ja den Altersschnitt im Forum um lockere 30 Jahre!!!
  11. Der Cateran Trail ist auch sehr schön, gut markiert, aber nur ein Bothy iirc. Bombastische F&C Bude in Alyth!!!
  12. Würde ich nicht so pessimistisch sehen.
  13. Kennen nicht, aber der macht doch einen sehr schönen Eindruck, wenn ich mir die Zutaten anschaue. Der Preis ist doch wirklich gut. Hätte ich deine Anforderungen, würde ich dem Teil eine Chance geben. OT: Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass beim Militär sowas genutzt würde, höchstens für die Freizeit am Strand oder so.
  14. Gerade etwas günstiger: https://www.bergfreunde.de/crux-rk30-kletterrucksack/
  15. OT: @schwyzi: Du bist aber auch ungeduldig! Gib dem Klimawandel noch 10/20 Jahre, dann hast Du weltweit nur noch Wüstenrucksäcke! Und bis dahin noch fleißig zwecks „Selbstverwirklichung“ zu den Trails der Welt jetten, dann wird das noch schneller gehen!
  16. Du solltest dir vielleicht überlegen, ob für deine Anforderungen UL überhaupt richtig ist?! Du kannst halt nur einen sweet spot aus Kompromissen finden.Wenn dann noch ein begrenztes Budget ins Spiel kommt, wird es schwierig , das Thema „Nachhaltigkeit“ mal ganz außen vor. Mein erster Gedanke war ein Crux AK27 oder 37 aber da passt die Ausstattung nicht. Ansonsten bleibe ich dabei, dass der gute alte Keith Bontrager immer noch die Wahrheit sagte: „Strong, light and cheap? Choose two!“
  17. Atompacks The Atom. Wenn Du Tom dein Anforderungsprofil schilderst, wird er dir einen idealen Materialmix vorschlagen. Ebenso gut : KS-Ultralight
  18. Kauf doch den vom Conrad-Stein-Verlag!?
  19. ChrisS

    Dyneema Reste gesucht!

    Ich würde mal bei SuP in Krefeld nachfragen bzw. bei @khyal, die haben oft auch diesen ganzen Patchkram mit Schlaufen und so da. Ist jetzt nicht sooo teuer.
  20. Ich finde das Duplex (mittlerweile) absurd teuer.Das würde ich so überhaupt nicht mehr empfehlen weder als Import noch bei einem Händler in D. Die Frage ist ja: Kann @clarins123 mit der Rautenform leben und es macht ihm nichts aus, ist das Notch ein wirklich kleines, feines Zelt. Mir war es mit 189cm und gut 110 kg auch zu beengt, aber wenn Du z.B. 182cm und 70kg bist, fühlt sich das ja eventuell ganz anders an?! Ansonsten ist für mich das Stratospire vor allem als 2er immer noch der absolute sweet spot aus Raumangebot, Gewicht und P/L. Und das Li durfte ich letztens bei @Volkerbewundern, das machte verarbeitungstechnich einen ziemlich pornösen Eindruck. Das Ding mit den IZ-Maßen vom 2er und in 74.er DCF wäre ein absoluter No-Brainer.
  21. OT: +1 ABER: Geklaut haben sie alle beim ollen Hilleberg !!!
  22. OT: Nimm ein Triplex!
×
×
  • Neu erstellen...