Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ChrisS

Members
  • Gesamte Inhalte

    705
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle erstellten Inhalte von ChrisS

  1. @Jäger hat recht. Die Ospreys sind auch super und einfach zu bekommen. Es nützt euch nix, den leichtesten Rucksack zu haben, wenn er keinen Tragekomfort bietet. Da hilft nur testen!
  2. Atompacks realisieren auch Custom-Wünsche , wenn sie sinnvoll erscheinen.Leider sind die Teile recht teuer geworden, da Tom den britischen "Newbie-Start-Up"-Bonus aufgebraucht hat und Steuern zahlen muss. Die Dinger sind aber wirklich geil gemacht und in etlichen Varianten verfügbar. ÜLA ist Serienware.Sehr robust und etwas konservativer.Dafür recht günstig.
  3. @DickGischtOT: Ha,ha, er hat "schwer zufrieden" gesagt!!! Meine Frau hat einen Arc Haul und ist superzufrieden, der beste Rucksack, den sie je hatte.Ich bin mit den Rückenlängen nicht so zurechtgekommen, also steht es 1:1. Ich schwöre ja eher auf Atompacks oder ÜLA.
  4. ChrisS

    Welches Zelt

    OT: Markenprodukte aus China können durchaus hohe Qualitätsstufen erreichen, sonst würden nicht so viele Premiumhersteller dort günstig fertigen lassen.Habe ich auch nichts gegen, solange sie im Auftrag des "Erfinders" hergestellt werden Mist sind für mich die gesamten Klon-Paletten , welche zwar in der chinesischen Kultur keinen negativen Beigeschmack haben, für mich als "Westeuropäer" aber indiskutabel sind, weil ich geistiges Eigentum auch für wertvoll erachte. Ist jetzt aber seeeehr off-topic. Und ein Prinzip herzuleiten ist mir persönlich arg hochgestochen. Wie heisst es so schön: "Just my two cents".
  5. ChrisS

    Welches Zelt

    +1 für das TT Rainbow.Ich hatte es in der Version mit Carbon- Gestänge und natürlich Liner (weil ich fast nur im UK/Nordeuropa wandere). Für 980g +130 g Liner bekommst Du ein tolles, sturmfestes Zelt mit viel Platz und Topbelüftung. Wenn Du mehr in D unterwegs bist , wirst Du sicher zu 90% auf den Liner verzichten können, aber clever ist er schon. Da ich diesen China-Mist ( wobei die Cuben-TTs wohl auch in China produziert werden) aus Prinzip nicht empfehle, wäre ja noch das Tipik-Tentes Pioulou interessant?!Sollte mit etwas Ächz noch im Budget sein?!
  6. Das ist wieder eine Suche, bei der der TE niemals 100% zufrieden sein kann. Klar kann man ein Ultamid4 oder auch LG Khafra Grande oder MLD Mondo Mid in Betracht ziehen, allerdings bezieht sich die Maximallänge ja nur auf die Bodenmaße, mit nem Inner wird es nochmal deutlich kleiner.Ich würde ja noch das Tarptent Scarp 2 nennen. Weniger als 2 kg (ohne Crossbows), gerade so lang genug und winstabil, bzw noch gut durch z.B. 10mm Gestänge aufzupimpen.Passt halt in der Breite nicht ganz,aber wie gesagt...etwas unrealistisches Anforderungsprofil.
  7. Der einzige Punkt, dem ich zum Thema Scarp1 widersprechen muss. Es mag im Sommer für 2 Hobbits oder magersüchtige, untergroße GNTM-Kandidatinnen irgendwie passend sein, im Winter ist es ok für eine Person! Aber ansonsten ein richtig geiles Zelt, mit Crossbows definitiv 4Jz.
  8. Nix...funktioniert bei mir einwandfrei !
  9. @sja: Leider ist Norman, der Mann hinter den Stormin´Stoves, am 04.08.2020 verstorben. Ich kannte ihn als hilfsbereiten, freundlichen Menschen und werde meine beiden Systeme in allen Ehren halten.
  10. In Ergänzung zur "Wiedereröffnung" von Oookworks : Der neue Inhaber stellt sich vor und hat die Homepage weiter ausgebaut. Liest sich so, als sei ihm die Bürde der Vergangenheit bewusst und ein kontrollierter, seriöser Neustart wichtig. Wird spannend! Wäre vielleicht ein interessantes Interview für @skullmonkey ?!
  11. Da hast Du wohl recht...Der Thread ist halt explizit für das Phreeranger ausgelegt und keine Vergleichsanfrage wie hier. Ich kenne ein paar der Jungs und Mädels ganz gut und würde ihrem Urteil absolut vertrauen, wenn ich 15 cm kleiner wäre.;) Grundsätzlich kann man immer sagen , das englische L/UL-Produkte immer mehr auf Haltbarkeit denn auf maximale Gewichtsersparnis konstruiert sind ( s. besagte Phoenix-Zelte, das waren auch richtig geile Hammerteile!), allein weil die Leute so schon weniger Geld zur Verfügung haben. Und wie @schrenz schon schrieb: Hau Marc einfach mal an, was möglich ist?!
  12. OT: Er ist aufgrund der häufigen allgemeinen Hirnwasserabsenkungen hier im Forum genau wie ich nur noch selten online. So wie ich das Ding kenne, ist es halt recht kurz, müsste aber bei 1,75m locker funktionieren. Die Verarbeitung ist sehr gut.Ansonsten halt mit all den bekannten Cuben Vor-und Nachteilen.
  13. OT: @Ledertramp: Kleine Korrektur in Zeltgeschichte: Das Phreeranger ist ein "Revival" des Phoenix Tents UK mit leichten Modifikationen.Wenn überhaupt,hat Henry fröhlich bei denen Leichen gefleddert .SEINE Idee ist das sicher nicht. Nur mal so, nachdem hier letztens ein unwissender junger Padavan noch fröhlich herumgetrötet hat , dass das Anaris eine Kopie des Duplex sei. Das Konzept hatte der alte Hilleberg schon wieder vergessen, als der kleine Joe V. noch mit der Trommel um den Weihnachtsbaum herumgerannt ist! Das Scarp ist ein richtig stabiler Bunker mit einem hervorragendem Raumgefühl, mir wäre das 1er nur zu niedrig und der Gewichtsunterschied zum 2er auch. Zum Phreeranger kann @Dr.Matchbox sicher mehr beitragen, der Snob hat ja die DCF-Version!
  14. Der TE ist 1,75m groß , das passt locker. @Dr.Matchbox hat ja ein DCF-Phreeranger und kommt trotz 1044-Apex Sommerquilt hervorragend klar.;)
  15. Ich werfe mal das Trekkertent Saor in die Runde, so es denn irgendwann mal wieder zu kriegen sind. Mids sind in Gebirgen doch eher 2 Wahl. aber im Kahlfjäll oder in Schottland ganz nett.
  16. @stoner: Ich glaube, das ist für das Anforderungsprofil der TE nicht geeignet , da Abspannung unbedingt erforderlich.
  17. Wenn sie Trekkingstöcke nutzt beim Gewicht Kompromisse machen kann/will: Tarptent Rainbow .
  18. Yamamountaingear ist definitiv KEINE Japanicottage, es sei denn, ich hätte in der jüngeren Geschichte was verpasst.
×
×
  • Neu erstellen...