Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ChrisS

Members
  • Gesamte Inhalte

    705
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle erstellten Inhalte von ChrisS

  1. Aber vielleicht kann ich diesen Thread auch mal kapern, ansonsten können die Mods den Beitrag gerne auslagern?! Kann man aus diesem Schätzchen ein Bikepacking-Rädchen hinbekommen? Ok, Wasser würde ich in der Trinkblase mitnehmen:
  2. Leider kann ich dir nichts zu besagtem Kleidungsstück von F-Lite sagen, habe aber mal probeweise 2 Paar Socken im Sale gekauft. Sie waren erschreckend schnell kaputt und zwar an klassischen Löchern, aber auch die Nähte ziemlich insuffizient. Ich hoffe nicht, dass das auch bei den anderen Sachen so ist.
  3. Arschrakete !? Alter, für die Erwähnung "Trangia" und "nicht so richtig schwer" würden Dir hier ein paar UL-Wahabiten ne amtliche Bastonade angedeihen lassen!!! Aber ein sehr schönes Setup! Chapeau!
  4. Ich kann niemandem sagen , was ihm zu schmecken hat, aber wenn Ihr mal etwas richtig widerliches essen wollt , empfehle ich Summit-To-Eat. Habe ich mal naiv in England gekauft und danach, obwohl ich es eigentlich verachte , eine Beschwerdemail an die Firma geschrieben. Die haben mir dann eine Ersatztüte angeboten! War glaube ich Chicken Tikka Masala. Alter, war das ekelig!
  5. ChrisS

    ARC AIR Backpack

    Meine Frau nutzt den Arc Haul und ich habe ihr jetzt nen Arc Haul Zip über Ebay-KA gekauft, da er schon sehr gerockt war. Sie liebt ihn und möchte nix anderes mehr nutzen, ich persönlich komme iwie nicht mit den Rückenlängen klar. Qualität ist bei Zpacks insgesamt besser geworden, scheint aber immer noch schwankend, Ich finde die Rucksäcke halt in Europa viel zu teuer (OT: nein, bitte keine allgemeine Diskussion hierüber!!! ) , da kriegst Du entweder viel mehr Rucksack z.B. bei KS-Ultralight ( habe nen KS40 im Anflug) oder für 200-300g Mehrgewicht unendlich Auswahl. @Dr.Matchboxnutzt ja auch sehr gerne seinen Custom Arc Blast!
  6. @HarryOnTrail Habs jetzt gesehen, sorry. Die Qualität , die ich bei Cumulus gesehen habe war ok, aber nicht annähernd wie bei WM oder Valandre, auch die Haptik des Stoffes ... ok, das ist subjektiv. Mir ist es da eher die Mehrausgabe wert und ein Topprodukt zu haben lieber als verhältnismäßig viel Geld für Durchschnitssware auszugeben. Ganz klar Meinungssache. Wo ich Dir absolut widersprechen muss , ist der Hype-Gedanke. WM haben schon Öko und Tierwohl erwähnt, als andere Hersteller noch im Lexikon danach gesucht haben . Denen kaufe ich das im Gegensatz zu den ganzen Cottage-Heinis ab (ausser GramXpert, die sind ziemlich konsequent !) .
  7. +1 , deswegen ist es wichtig, nicht an der Weite zu sparen, sonst hätte man auch den regular knapp empfehlen können. Etwas Bewegungsfreiheit ist unerlässlich , weswegen ja auch fast alle Hersteller empfehlen, im Zweifelsfall die größere Größe zu wählen. @zopiclon: Ich hatte z.B. in besagter Nacht LS und kurze Schlaf U-hose an. Ist meine Norm.
  8. @HarryOnTrail: Das Budget war nicht vorgegeben oder habe ich etwas überlesen? Wenn @Wanderrad ein Vernunftkäufer ist (und natürlich das Geld zur Verfügung hat) wird er schlichtweg nichts besseres bekommen. Damit hat er viele Jahre lang Ruhe. Meine Frau hat ihren Ultralite seit über 10 Jahren und der ist immer noch top! @wilbo: Absolut realistisch, wenn natürlich die Isomatte stimmt. Der Nanolite war auf dem WHW nur eine Nacht unter schwierigsten Bedingungen nicht ausreichend (Camp am Fluss, Regen , 3°C und Uberlite ). Ansonsten sind die WM-Jungs ja eher konservativ und nicht so UL-optimistisch!
  9. @Wanderrad Ich habe den Western Mountaineering Nanolite und würde mir für deine Zwecke mal den WM Astralite in large ansehen! Bessere Qualität kriegst Du imho nicht!
  10. +1 Ich würde auch direkt bei WOTWS bleiben.So serviceorientiert, wie ich den Laden kenne, wäre es bestimmt für sie möglich, noch ein Shelter dazu zu bestellen, dass u.U. gar nicht eingeplant war!
  11. Also Ich würde dir aufgrund der Schulterbeschwerden zu einem Rucksack mit moderatem Tragegestell raten, um ihnen den Druck zu nehmen und die hoffentlich intakten Hüften zu nutzen.Da fällt mir als erstes ein ÜLA Ohm 2.0 ein, da auch die Hüftgurte anpassbar sind. Das ehrlich gesagt schönste Tragesystem streng SUBJEKTIV hatte für mich der Lightwave Ultrahike 60, ob seine kleineren Brüder das auch haben weiss ich nicht. 8 kg sind normalerweise auch frameless zu tragen, jedoch mit deiner Konstellation fragwürdig!
  12. Den CDT habe ich auch, ist aber mMn nicht so modular. Wie auch? Und die genannten 15kg sind damit spassbefreit.Der OHM geht ja fast schon in Richtung One-for-all, zumindest für den TE!
  13. Auch recht modulare und belastbar und real in etwa in dem Bereich : ÜLA Ohm 2.0 @Dr.Matchbox: Warum bist Du eigentlich wieder schneller gewesen?
  14. Klar ist ultraleicht ein Thema, aber das Budget ist für die o.g. (Daunen-) High-End Marken etwas schmal, auch bei Gebrauchtkauf. Ich würde Dir einen Gram-Xpert Elite Quilt APEX 200 inkl. deren Dream Slippers empfehlen.Das wäre leicht über deinem Budget und eine schöne,modulare Lösung. Die benutzen auch nicht diese bescheuerten Kordelsysteme und sind leicht zu handhaben.Aber hey, wen interessiert das nach knapp nem Jahr noch, wie ich gerade sehe?!
  15. Super Idee! Am besten noch durch Regen , Schnee und Hagel, um die Wetterfestigkeit beurteilen zu können. Danach noch durch eine Felsspalte für 50 m, dann kann man auch gleich die Abriebfestigkeit beurteilen. Wenn es halt nix ist, einfach zurückschicken!
  16. Freu dich drauf! Ich habe den Nanolite (ca.390 g ohne Packsack) und der ist wirklich super !!!
  17. Falls es hilft: Als ich mal vor ewig langer Zeit das Tarptent Rainshadow 2 mit den original (Easton?)Aufstellstangen nutzen wollte, war das vom Durchbiegen eine echte Katastrophe, aber ein sehr schöner offener Eingangsbereich . Gut, dass es windstill war. Habe mir dann doch die Trekkingstöcke vom Wanderkumpel geliehen. Ich würde beim Durchmesser auf gar keinen Fall sparen!
  18. Habe in Skandinavien auch keine Bedenken. 27 Jahre da wandern gewesen (nein, nicht am Stück) und nicht einen Dünnpfiff kassiert. Da sind die walisischen Pubs deutlich gefährlicher !
  19. Das stimmt so nicht ganz. Es waren deutlich mehr Schäden, selbst mein Exemplar, dass ich nach Belgien verkauft habe, ist bei seinem Testaufbau gecrasht (nein , kein zu dummer Kunde) und es waren noch so einige mehr. Ich habe ihm dann von Zpacks die Titanstäbe besorgt und nachgesendet. Und ein großer Freundlichkeitsakt dürfte es von denen auch nicht gewesen sein, sondern eher die Vermeidung schlechter Publicity. Nichts gegen Zpacks, aber letztendlich kochen die auch nur mit Wasser...Da finde ich echte Cottages wie Yama Mountain Gear auch weitaus ehrlicher und konsequenter. Gen ordnet wirklich alles seinem Qualitätsanspruch und Umweltbewusstsein unter, da sehe ich Zpacks , HMG und Konsorten noch lange nicht.
  20. Ich denke, dass Marco da auch so seine Problemchen hat.Als Indiz für meine Behauptung werte ich mal die Tatsache, dass er in einem anderen Forum diverse Testquilts mit anderem Aussenstoff vergünstigt verkauft hat. Das spricht für eine Umorientierung, wobei das Schneller Ecorepel auch genial ist. Und über seine Daunenquiltstrategie legen wir mal besser den Mantel des Schweigens...Da sind 3 Jahre Ankündigungszeit ja fast genauso schlimm wie die Konsolenversionen von Cyberpunk 2077!!!
  21. Du hast es zumindest richtig formuliert: Du hast das Gefühl, es sei zu teuer und Gefühle können täuschen.Gerade gramXpert sind mMn ausgesprochen preiswert! Die stecken Ideen, Zeit, Testläufer und Materialien in ihre Produkte, welche dann in Kleinserie oder made to order auf den Markt kommen. Und dann wollen die Kapitalistenschw...e auch noch davon leben und zwar nicht auf dem Niveau asiatischer Wanderarbeiter. Wo ich aber bei Dir bin: Die Preisentwicklung bei AsTucas finde ich echt heftig, da weiss ich als eigentlicher Fanboy ehrlich gesagt auch nicht, wie die zustande kommt.
  22. Also der Ultralite meiner Frau ist ca 11 Jahre alt, nie gewaschen, gut benutzt und loftet noch super! Ich würde ihn noch kaufen! Die Qualität ist über die Jahre gleichbleibend sehr gut!
  23. ChrisS

    Zelt/Tarp für NPL

    Auch hier zur Info: Ein Yama wirst Du ausserhalb der USA und evtl. Kanada nicht mehr bekommen, das macht die Auswahl leichter!
  24. @Martin Sorry , aber dein Kommentar ist genauso niveauvoll wie von Dir in deinem ersten Satz beschrieben. Jagd hat von Anfang an genauso AKTIV zu den Missständen beigetragen wie die anderen Faktoren, die Du auch beschrieben hast. Sich jetzt als den Misstandsverwalter darzustellen ,der ür law and order im Wald sorgt ist absolut hanebüchen ,aber das deutest Du ja im vorletzten Abschnitt auch an. Vielleicht ist das Thema aber zumindest hier im Faden auch einfach erschöpft, weil schlauer wird es schon seit einiger Zeit nicht mehr. Ich geh mir jetzt mal ne Jagd & Hund kaufen, weil Bravo ist ja nur noch online!
  25. OT: @ULgäuer: Du kapierst es auch nicht. Deutsche Wildschweine horten Toilettenpapier und Mehl, französische Wildschweine Kondome und Rotwein! Denk mal drüber nach! Ist ne Studie vom deutschen Jagdverband!
×
×
  • Neu erstellen...