
ChrisS
Members-
Gesamte Inhalte
704 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von ChrisS
-
Rechne mal mit 33% , dann wird es nicht zu bitter!!!
-
Ich würde es Immer aufhängen, weil es im Gesicht nervt...
-
UL Zelte und Wind Stabilität mal klartext bitte:)
ChrisS antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
Seht Ihr, wie schön das preiswerte Husky steht? Ach ja, im Bildhintergrund scheint ein Staika zu sein. Bewegt sich auch nicht sonderlich. Außendem sind am Laugavegur so viele Newbies , da würde ich glatt mal einige Pitching-Skills infrage stellen. Allerdings ist das auch ein scheiss Camping"platz" da... -
UL Zelte und Wind Stabilität mal klartext bitte:)
ChrisS antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
Wenn es bei mir mal ein Gestänge verbogen hat, war es i.d.R. ein Abspannfehler meinerseits. Aber das SS2 , egal ob Li oder nicht, ist ein richtig gutes Zelt. -
UL Zelte und Wind Stabilität mal klartext bitte:)
ChrisS antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
Ich würde auch mal darstellen wollen, das "klassische" UL-Zelte aufgrund des multi-use-Gedankens für Nutzung mit Trekkingstöcken gedacht sind und da dann noch der KISS-Aspekt reinspielt sind, wie von @martinfarrenterwähnt, mids einfach fast schon ein Symbol, weil simpler kriegst du nen Rundumschutz nicht hin.Gestängezelte sind da fast schon Frevel (wobei sich das Gott sei Dank ja auch entspannt). Natürlich machen Mids trotz ihrer relativen Windfestigkeit auf ner windgepeitschten Hügelspitze auf Island trotzdem nicht soviel Spaß wie ein Tarra, aber das ist in diesem Forum nicht das Ansinnen.Da gehst Du halt lieber an einen windgeschützten Ort und verzichtest auf die Aussicht. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
ChrisS antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Weiß jemand die Länge der Elastikschnur für Trinkflaschen an den ÜLA-Rucksäcken ? Die ist so schön ideal? Besten Dank! -
Bikepacking - dedizierte Bikes oder was sonst?
ChrisS antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Mal so, mal so. Undichte...äh...Dichtungen sind immer noch vorhanden, ebenso komische Geräusche im Getriebe und der Leertritt nach Gangwechsel ist wohl auch noch nicht so ganz behoben.Dies kommt aber nicht immer vor, also eine gewisse Serienstreuung. Aber sonst... -
Schlafsäcke von Western Mountaineering: Irritation bei Modellbezeichnungen
ChrisS antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Guckst Du- 25 Antworten
-
- western mountaineering
- schlafsack
- (und 2 weitere)
-
Das Angebot zum Weiterlästern nehme ich gerne an!!! 1. Keiner hat behauptet , dass HMG komplett nach Mexiko umgezogen ist. Allerdings halte ich es gelinde gesagt für naiv zu glauben, dass HMG KEINERLEI finanzielle Vorteile aus der Südexpansion zieht. Das dürfte ein gewaltiger Grund sein, nur mit dem Unterschied , dass man hier einen der großen Player dafür ethisch hinrichten würde (zurecht oder nicht lassen wir jetzt mal, sonst eskaliert es wieder!).Mal davon ab, dass sich das ganze Statement für mich nur wie ein Marketing-Bla-Bla liest.Und warum soll ich für ein billiger produziertes "Made in Mexiko" genauso viel zahlen wie für ein teurer produziertes "Made in USA"? Wie gesagt, bei z.b. Fender war das Ziel ganz klar, bei guter Qualität attraktivere Preise zu bieten und mehr verkaufen zu können. Zpacks schaffen es auch, ihre Produktion in einer Stätte zu halten, zu expandieren und echt schnell nach Europa zu liefern. MLD sind einfach stur und lassen dich halt warten, wenn die Produktionskapazitäten voll ausgelastet sind. Echte Überzeugungstäter wie Gen von Yama exportieren konsequenterweise nicht mehr nach Übersee. Nur mal als Beispiel, wie es anders (besser?) gehen kann. 2. Das Logo von HMG sieht aus wie das imperiale Sturmtruppenlogo für Arme. Imperator Palpatine rotierte bestimmt mal kurz im Grab, bevor er dann am Lachanfall nochmal starb.
-
Eben das musst Du ja für dich zuerst entscheiden.Kochst Du dir ne Packung YumYums , reichen mit Umrühren 450-500ml, bei ner echten Mahlzeit kann es gerne auch ein breiterer 1000ml-Topf sein... Ich glaube hier spielt sich das Spektrum für Solowanderer zwischen 300-1200ml ab.
-
Ich denke, dass wir HMG da völlig falsch einschätzen. Die wollen echt dem Kunden etwas Gutes tun. Und wenn sie dann komplett mit der Produktion nach Mexiko abgewandert sind, könnte als nächstes Projekt Asien kommen. Selbstverständlich müsste man die Preise dann wieder "leider" anheben, weil man ja auch neu investieren musste und ja auch seeeeehr darauf achtet, dass die Näher*innen auch echt und wirklich total gut behandelt werden (*doppelschwör*). Hach, man reiche mir meine Tränenvase...
-
Ich habe ja gelesen, das unser aller Lieblingsvirus in den USA auch sehr schlimm gewütet hat und wohl noch tut, aber dass es keine neuen Arbeitskräfte geben soll halte ich auch für nen Witz. Aber ok, den Umzug nach Mexiko haben andere Amis wie z.B. Fender damals ja auch gemacht, nur war das wohl um billiger zu produzieren und anbieten zu können. Bestimmt werden die HMG-Sachen dann auch ganz doll günstiger werden, ne?! War bei Hilleberg ja auch so...
-
Neue Cottage für custom Kleinteile, Tarps,Modifikationen, Regenkleidung usw. "Leider" aus UK, dementsprechend mit Nebenkosten.
-
Ich gehöre auch zu den Schläfern, die eher am Limit kalkulieren (können) und den Quilt mit Klamotten boostern. Die 2-3°C waren im Mullerthal, ich hatte Isojacke (irgendeine Patagonia) und lange U-Hose und Socken an. War völlig problemlos. OT: Im Sommer ist mir idT andauernd zu warm, was aber nicht weiter schlimm ist, weil ich dann bei unter 20°C noch @Dr.Matchboxdamit zudecken kann, wenn ihm sein -6°C Zpacks-Quilt nicht reicht!!!
-
Als Frierer (der ich nicht bin) würde ich dir auch mindestens zu APEX 200 raten, dazu wirklich wie vorher beschrieben die Bekleidung mit einplanen. Mit 133 komme ich bis 2-3°C gut hin, @Jens, der meinen Quilt geerbt hat und viele andere Nutzer werden das wohl nicht bestätigen.
-
Gesucht: Hersteller von hochwertigen Kunstfaserschlafsäcken
ChrisS antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Sind aber gut verschliessbar, zusammen mit einer Balaclava hast Du fast ein schlafsackähnliches System! Ansonsten geht Astucas in die Richtung.- 23 Antworten
-
- kufa
- kunstfaser
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Schlafsäcke von Western Mountaineering: Irritation bei Modellbezeichnungen
ChrisS antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Ahhh jetzt wird ein Schuh daraus. Es ind also immer die Bezeichnungen der Außenmaterialien.- 25 Antworten
-
- western mountaineering
- schlafsack
- (und 2 weitere)
-
Schlafsäcke von Western Mountaineering: Irritation bei Modellbezeichnungen
ChrisS antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Du hast wohl recht. Der Puma GWS wäre schon sehr leicht für den Einsatzbereich, beim MF müsste er da locker an die 2,5kg ranreichen und das finde ich schon optimistisch von mir. Aber bestimmt kann @khyal uns da erhellen?!- 25 Antworten
-
- western mountaineering
- schlafsack
- (und 2 weitere)
-
Winterzelt - Solomid XL+Inner? vs Akto vs Chinook 1P
ChrisS antwortete auf chbla's Thema in Ausrüstung
Er rät ja auch nicht vom DCF ab, er würde nur Silnylon empfehlen . Und warum sollte er nach xtausend verkauften Sheltern keine Erfahrungswerte haben? -
Winterzelt - Solomid XL+Inner? vs Akto vs Chinook 1P
ChrisS antwortete auf chbla's Thema in Ausrüstung
Standardmäßig wird wohl ein 20d Silpoly verwendet, in der R Version 40d Silpoly oder alternativ 40d Silnylon. Im Winter fände ich auch die Gurtspanner „spannend“, wg Handschuhen und so… Ron von MLD rät mWn im Wintereinsatz zu Silnylon statt DCF iirc. -
Winterzelt - Solomid XL+Inner? vs Akto vs Chinook 1P
ChrisS antwortete auf chbla's Thema in Ausrüstung
Aber @chbla hat ja schon ein Akto, ich würde es schon mal probieren und dann entscheiden.Wenn´s passt, ist das doch super. Wir müssen es ja nicht vorher zerreden... -
Winterzelt - Solomid XL+Inner? vs Akto vs Chinook 1P
ChrisS antwortete auf chbla's Thema in Ausrüstung
Deswegen auch mein Vorschlag , das Chinook 1,5 in Betracht zu ziehen. Da hat man für Winterausrüstung genug Platz. Bei Mids müsste es rein subjektiv schon Duomid XL sein, wobei MLD ja nicht sonderlich kundenfreundlich ist, was "Sonderwünsche" wie ein solid inner angeht. Was wäre denn mit dem Tipik-tentes Pioulou XL. Billiger, aus Europa und Materialauswahl ,bzw . sogar Details ! -
Nur als Hinweis, leider not for sale: Der Soto Amicus oder gar der Windmaster müssten beide breiter sein
-
Winterzelt - Solomid XL+Inner? vs Akto vs Chinook 1P
ChrisS antwortete auf chbla's Thema in Ausrüstung
Mit Inner wäre das Solomid XL die letzte Wahl unter den 3en.Mit Winter Schlasa und dicker Matte ist das doch arg eng?! Das Akto ist ein bewährter Bunker, hatte ich selbst. Ist mir nur zu niedrig gewesen. Das BS wäre in der 1+ Variante sicher mein Favorit, wenn wir denn von echtem Winter reden... -