Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ChrisS

Members
  • Gesamte Inhalte

    704
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle erstellten Inhalte von ChrisS

  1. Seht es doch mal so: Wenn weniger West-Touris dahin fliegen wollen/werden, ist auch der CO2-Ausstoss geringer und die Natur wird weniger mit DCF verschandelt.Ihr praktiziert also echten Umweltschutz !!
  2. Ach so, noch ein Klassiker für die Speedhiker-Fraktion: Brodequin-Festival of Death Wer die Snaredrum als Pacemaker nutzt, ist vorne dabei!
  3. Blashyyyyyyrrrrrrrk!!! Live after Death ist imho echt die beste IM-Platte!!!
  4. Ich weiß nicht mehr den Wortlaut, aber bei „Picknick mit Bären“ gab es ja auch diese sinnbefreiten Diskussionen, die Bill Bryson am klügsten beendete. Irgendwas mit „Ich bin ein Hiker!“ Stimmt und reicht völlig aus. Distanz ist scheissegal, Land ist scheissegal,Zeitraum ist scheissegal, Penisgrösse ist scheissegal. Ansonsten hat @doastnoch die besten Argumente.
  5. Woran machst du „lohnt“ fest? Die Verarbeitung ist mittlerweile top, preislich sind sie borderline ok. Die Wartezeit finde ich krass. Konzeptionell würde mich beim Hapi in Zweiernutzung definitiv stören, dass es garantiert immer nass im Inneren bei Scheisswetter wird! Dann doch eher ein Khafra mit Half- oder 4/5 Inner, ne Abside ist mMn bei einem Schlechtwetterzelt Pflicht!
  6. OT: Island als Student? Na dann mal viel Erfolg! https://www.bergfreunde.de/nemo-forte-mens-20-kunstfaserschlafsack/ https://www.bergfreunde.de/big-agnes-sidewinder-camp-35-fireline-eco-kunstfaserschlafsack/ Mal auf die Schnelle gegoogelt, kenne die Dinger nicht...Ansonsten ist es vielleicht möglich, dass hier jemand seinen 200/266er Apex abgibt. Richtig UL sehe ich da keine Option.
  7. Nebenbei bemerkt: Yotaro würde dir bei seinen Mids ab 1,80 eigentlich immer die „Grande“ Version empfehlen, möglich bei Khufu, Hapi und Khafra. Länge immer 3m, Höhe zwischen 1,45m und 1,5m bei Khufu und Hapi. Das bieten MLD und HMG (eh völlig überteuert) mWn nicht.
  8. @r0bin:Mach nicht den Fehler, den Tragekomfort dem Gewicht des Rucksacks unterzuordnen (jaja, blabla hier ist das UL-Forum etc.) aber wenn Du einen idealen Rucksack findest, der dann halt 250g über deiner "Schmerzgrenze" liegt, ist das höher zu bewerten als Briefwaagen-Onanie. Ich schätze rein subjektiv Crux noch deutlich besser ein als HMG, aber auch da kann dir keiner mit Pauschalaussagen helfen. Wahrscheinlich macht es eh Sinn, im Laufe deiner UL-Evolution noch einen oder zwei ( OT: oder 3,4,5...) Rucksäcke zu kaufen und den verschiedenen Settings anzupassen.
  9. Wird auch da mit den anvisierten Marken/Materialien nicht klappen.
  10. OT: Ok, wenn es völlig ot werden darf, muss der Norröna Synkroflex 125 genannt sein. Und ganz vergessen: Der ist noch teurer als ein Zpacks. Nachteil: Man kriegt mehr Gramm fürs Geld, ist für den Snobscore scheisse!
  11. Von @Mars überflüssiger Polemik mal abgesehen: Ich halte Osprey und Gregory eher für Rucksäcke , die im schwereren Segment ihre Stärken ausspielen, da vor allem Gregory ( wenn sie denn passen). Aber das meinte er bei allem Pathos sicherlich damit. Genial sind die Crux-Rucksäcke, aber wie schon oft geschrieben nicht einfach zu bekommen, nicht günstig und nix für den typischen ULer, der gerne rumläuft wie ein wandelnder Trödelladen, damit das Hauptfach des Rucksacks ja auch nur 30l hat. Der Arc Blast/Haul ist aus meiner Sicht ein lächerliches Windei. Die 16 kg sind sehr optimistisch und wenn sehe , welche Torsionen da bei 11-12kg auftreten fast schon unseriös.Klar ist es reizvoll, einen "Gestell"rucksack mit 600-700g zu tragen und meine Frau liebt ihren Arc Haul, aber wenn ich mit überlege, dass ich dafür mit mehr oder weniger Geduld GÜNSTIGER einen KS Ultralight oder Atompacks bekomme und da komplett freie Material- und Featurewahl habe... Und einen The Mo mit seriösem Tragesystem kriegt man auch in vernünftigem Material unter 900g.Nix gegen Zpacks!Deren Kundenservice und die Shelter finde ich ziemlich gut, aber Rucksäcke? Nee, lass mal gut sein.
  12. Meine Frau als absolute Frierbacke hat von Marmot so ne pfiffige IsoJacke, die nur im Frontbereich kräftiger und an den Armen etwas dünner isoliert ist, der Rest ist son robuster Fleece. Leider keine Ahnung, wie das Ding heißt .
  13. Unfassbar viel Kultur und Einblicke in die englische Geschichte und Mentalität mit den Highlights Bath und Bristol, der bis jetzt coolsten Stadt Englands. Das Black Sabbath Bild ist natürlich in Birmingham Nähr Busbahnhof, da versteht man sofort, warum die so drauf sind!
  14. Neulich in England...
  15. Hallo, Einfache Sache : Suche o.g. Shelter in zumindest gutem oder besserem Zustand zu nem fairen Preis. Angebote gerne per PM. Habe auch ein paar Shelter /Tarps zum Tausch und ggf. preislichem Ausgleich.
  16. https://www.trek-lite.com/index.php?threads/mld-solo-inner.2585/ Dürfte selbst bei Import recht günstig sein...
  17. Sollte problemlos möglich sein.
  18. Ich kann mich noch sehr gut erinnern, wie Ron von MLD aufgrund seiner Materialvergleiche bzgl. des TS-Clons auch von einigen Bratnasen hier im Forum ausgelacht wurde. Natürlich hast du recht und nicht jeder nimmt die Materialwahl so ernst wie er oder der olle Bo, aber das, was ich von Xavier in der Hand hatte, machte einen sehr guten Eindruck und von Trekkertent hört man diesbezüglich auch keine Klagen. Sind natürlich jetzt nicht die big player, aber vielleicht haben sie da doch mehr Ehrgeiz als viele Chinesen. Wenn es ein Voting werden soll: Ich stimme für Silnylon. Einfach an den Abspannpunkten zusätzlich mit elastischer Schnur arbeiten und der einzige "Nachteil" ist wech.
  19. Sehr richtig...KANN!!! Weil es sehr simpel ein bewährtes Material ist, was sich (bei entsprechender Qualität) zigtausendfach bewährt hat.Alle Schwächen (so man sie als solche wahr nimmt ) sind erprobt, bekannt und in meiner Meinung dazu überhöht worden, vor sich selbst nen DCF-Kauf oder so zu rechtfertigen. Ich denke, das 20er Silpoly ist für Touren in hiesigen Regionen total ausreichend, aber wenn Du zur stabileren Variante tendieren solltest, warum nicht die wirkliche Hardcorevariante? Musst ja nicht gleich die brachiale D-Ring/Gurtbandvariante nehmen.
×
×
  • Neu erstellen...