-
Gesamte Inhalte
787 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Reputationsaktivitäten
-
grmbl hat eine Reaktion von khyal erhalten in [Erledigt]Dringend 1,5 Personen Zelt
OT: Oh, das ist zwischenzeitlich verkauft
-
grmbl reagierte auf dee_gee in Therm-A-Rest Regular oder Regular Wide
Vielleicht ja nächste Weihnachten!
-
grmbl hat eine Reaktion von ZugVogel erhalten in L -> UL: Was ist mit wieviel Komforteinbußen verbunden?
Also den größten Komfortverlust habe ich mit einem schweren Rucksack! Was bringt mir abends ein Tanzpalast wenn ich zb wegen Knieproblemen abbrechen muss? Mit diesem Gedanken im Hinterkopf konnte ich mich wunderbar mit meinem Stealth 1 anfreunden. Aber wenn dein Körper problemlos schwere Lasten trägt kannst du natürlich unterwegs auch nen feinen Gurkensalat machen 😅
Mittlerweile kenne ich meine Grenzen besser und nehme aktuell auch wieder etwas mehr Komfort mit. Aber am Anfang von UL stand bei mir der Gedanke: entweder UL oder eben Zuhause bleiben. Fand ich sehr hilfreich beim Aussortieren. Und unterwegs nur das nötigste zu haben find ich total entspannend! Wobei ich das aufgrund von diversen Fears und Einschränkungen nie so weit wie manch andere hier geschafft habe. Aber trotzdem, das Prinzip von UL, herauszufinden mit wie wenig man eigentlich auskommt, macht mir einfach Spaß! Wo da bei dir die Grenze ist, dass es wieder weniger Spaß macht kannst du nur selbst immer wieder herausfinden.
-
grmbl reagierte auf Martin in PN-Werbung fuer anderes neues Forum: Sinn und Folgen
Die Kritik ist doch, das hier Dinge weg moderiert werden oder Nutzer gesperrt werden. Ich hatte diese Probleme nie, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, das darüber einfach eine nicht moderierte Diskussion erfolgen kann. Vielleicht fragst du das lieber in dem anderen Forum.
Aber auch ich denke, das das eine blöde Situation ist. Ich bin gespannt, ob das andere Forum einen Mehrwert bietet.
-
grmbl hat eine Reaktion von wilbo erhalten in Meine Verwandlung zur Frostbeule
Von dem kann ich abraten, habe den vor vielen Jahren verkauft. Ich bin schon länger Frostbeule und mit dem Teil hab ich schon bei 15 Grad gefroren. Die 300g Daune auf dieser großen Fläche verteilt sind schlicht lächerlich. Daher nicht nur Daunenmenge und Qualität sondern auch den Schnitt und somit die Fläche beachten, oder wenn möglich einfach den Loft messen.
-
grmbl reagierte auf einar46 in Der Kopfschütteln Thread
Erstmal der Grip auf jedem Untergrund, auch auf Straßen und Radwegen. Die Spitzen kommen aus dem Skilanglaufsport und werden von den Langläufern beim Sommertraining genutzt. In Norwegen bin ich mit einem Langläufer zufällig ins Gespräch gekommen. Dort sah ich die Spitzen erstmalig im Einsatz. Die Spitzen bestehen aus Widia-Stahl, der sich kaum abnutzt. Sie brechen höchstens aus der Plastik-Halterung aus, wenn sie irgendwo stecken bleiben.
Ich freue mich immer über Hundehalter, die beim Anblick eines Wanderers ihre Hunde an die Leine nehmen. Auch ich höre dann kurzzeitig mit dem "stöckeln" auf und nehme meine Stöcke dann an die vom Hund abgewandte Seite, weil ich festgestellt habe, dass manche Hunde Angst vor den Stöcken haben. Ein gegenseitiges Danke ist dann der Lohn für die gegenseitige Rücksichtsnahme.
-
grmbl reagierte auf Anhalter in Der Kopfschütteln Thread
Da trifft es der Threadtitel mal wieder richtig... ich komme aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus.
Erstmal hoffe ich, dass es im Nachgang nicht noch irgendwelche Komplikationen gibt und es bei der unerhofften Tetanusauffrischung bleibt.
Was es aber immer wieder für Arschlöcher gibt die Hunde halten (dürfen) sorgt bei mir leider (regelmäßig) für richtig schlechte Laune. Ich hab ja selber eine Hündin die, aus dem falschen Winkel, schonmal gefährlich aussehen kann. Wen es interessiert, mal Cane Corso googlen. Schwarz wie die Nacht und 35kg geballte Liebe. Lässt sich von unseren Katzen tyrannisieren und schläft bei mir mit unter der Bettdecke. Bloß das weiß eben ICH dass die harmlos ist und würde niemals von jemandem erwarten der sie nicht kennt dass es auch seine erste Idee ist. Deswegen ist der Hund mit extrem wenigen Ausnahmen immer an der Leine. Im Stadtgebiet auch nur an der kurzen. Wenn ich jemandem begegne, der "besorgt" aussieht wechsle ich die Straßenseite. Weil verdammt noch eins, ich will eben nicht dass sich irgendwer vor ihr erschreckt und deswegen vom Fahrrad fällt und ich dann mit dem zuständigen Amt ausdiskutieren muss warum mein Hund nicht gefährlich ist. Und sollte sowas dochmal passieren, was es zum Glück noch nie ist, dann gibt es meiner Meinung nach nur eine korrekte Option: Helfen wie nötig, entschuldigen bis zum Umfallen und auf die vorhandene, sehr gute Hundehalterhaftpflicht verweisen. Diesen "das hat er noch nie gemacht / ist doch gar nicht so schlimm" Idioten kann man gerne auf Lebenszeit das Halten von Hunden verbieten.
-
grmbl hat eine Reaktion von andygogo erhalten in Rucksack Add-On Bag
Aarnpacks aus Neuseeland.
Halte die Idee für grandios - für Kinderkraxen! 😄 Leider gibt es das nicht. Mit Kraxe nutze ich einen Omm chestbag (da der zpacks Multipack mir entschieden zu teuer ist) um etwas Gepäck unterzubringen und dran zu kommen.
Für normale Rucksäcke und Distanzen ohne Kind halte ich das für zu unkomfortabel. Bei kleinen Runningbags gibt es da allerdings tolle Vestbags, hier im Forum mal die Teile von @Capere sichten lohnt sich 😉
Zum Gewichtsausgleich bei normalem Gepäck (~8kg inkl Wasser) tun es zwei Schultergurt-Taschen mit je einer 0.5 bis max 0.75L Flasche Wasser drin.
-
grmbl hat eine Reaktion von croco erhalten in Rucksack Add-On Bag
Aarnpacks aus Neuseeland.
Halte die Idee für grandios - für Kinderkraxen! 😄 Leider gibt es das nicht. Mit Kraxe nutze ich einen Omm chestbag (da der zpacks Multipack mir entschieden zu teuer ist) um etwas Gepäck unterzubringen und dran zu kommen.
Für normale Rucksäcke und Distanzen ohne Kind halte ich das für zu unkomfortabel. Bei kleinen Runningbags gibt es da allerdings tolle Vestbags, hier im Forum mal die Teile von @Capere sichten lohnt sich 😉
Zum Gewichtsausgleich bei normalem Gepäck (~8kg inkl Wasser) tun es zwei Schultergurt-Taschen mit je einer 0.5 bis max 0.75L Flasche Wasser drin.
-
grmbl hat eine Reaktion von Capere erhalten in Rucksack Add-On Bag
Aarnpacks aus Neuseeland.
Halte die Idee für grandios - für Kinderkraxen! 😄 Leider gibt es das nicht. Mit Kraxe nutze ich einen Omm chestbag (da der zpacks Multipack mir entschieden zu teuer ist) um etwas Gepäck unterzubringen und dran zu kommen.
Für normale Rucksäcke und Distanzen ohne Kind halte ich das für zu unkomfortabel. Bei kleinen Runningbags gibt es da allerdings tolle Vestbags, hier im Forum mal die Teile von @Capere sichten lohnt sich 😉
Zum Gewichtsausgleich bei normalem Gepäck (~8kg inkl Wasser) tun es zwei Schultergurt-Taschen mit je einer 0.5 bis max 0.75L Flasche Wasser drin.
-
grmbl hat eine Reaktion von Roiber erhalten in Rucksack Add-On Bag
Aarnpacks aus Neuseeland.
Halte die Idee für grandios - für Kinderkraxen! 😄 Leider gibt es das nicht. Mit Kraxe nutze ich einen Omm chestbag (da der zpacks Multipack mir entschieden zu teuer ist) um etwas Gepäck unterzubringen und dran zu kommen.
Für normale Rucksäcke und Distanzen ohne Kind halte ich das für zu unkomfortabel. Bei kleinen Runningbags gibt es da allerdings tolle Vestbags, hier im Forum mal die Teile von @Capere sichten lohnt sich 😉
Zum Gewichtsausgleich bei normalem Gepäck (~8kg inkl Wasser) tun es zwei Schultergurt-Taschen mit je einer 0.5 bis max 0.75L Flasche Wasser drin.
-
grmbl hat eine Reaktion von wilbo erhalten in Schlafsetup mit mehr Wärme und Komfort
OT: Silbermatte ganz unten auf den Zeltboden, dann evazote, dann Uberlite.
-
grmbl hat eine Reaktion von r0bin erhalten in Geräumiges 2P Zelt / Zpacks Offset Trio/Triplex?
Du hättest einfach den Schalter der Berieselungsanlage (etwas versteckt unterm Zipper) umstellen müssen, das gibt's bei zpacks eben nicht!
Quatsch beiseite, aber irgendwelche Kondens oder Splash Bedingungen zum Zeltvergleich zu bemühen ist trotzdem schwierig. Könnte auch zu tief aufgebaut oder Lüfter geschlossen oder falsch geöffnet oder ungünstige Stelle etc sein, oder du saßt einfach in einer Wolke. Dass das Material kein Wasser durchlässt ist ja klar.
-
grmbl reagierte auf fatrat in Geräumiges 2P Zelt / Zpacks Offset Trio/Triplex?
Yep nach hinten raus mehr "Pyramiden-Poppes", so würde ich das als Mid-Noob bezeichnen Erkennt man glaub gut auf dem Foto hier, war der erste Aufbau direkt nach Erhalt des Paketes, da hatte ich als "Cheatcode" @wilbo zur Hilfe, der das Zelt zudem gleich mit fachmännischem Auge begutachtet hat.
Wirklichen Orkan hatten wir damit bisher nicht, nur starken holländischen Wind, und bei selbigem war das Zelt eher unbeeindruckt. Der Aufbau geht easy von der Hand, wie immer eigentlich, wenn man den Dreh dann mal raus hat. Es ist auch vom benötigten Platz gar nicht so extrem, wenn man bedenkt, dass die Stange auf 170cm eingestellt wird. Was ich neben dem 30d Silpoly daran liebe ist der Torbogen-Eingang, so dass die ganze Suppe nicht immer ins Zelt trieft, und schlichtweg die große Fläche hinter der Stange (natürlich zulasten der kompakteren Apside - unser komplettes Fahrrad-Touren-Taschen-Gedöns hat aber dennoch locker reingepasst), dazu kann man das Inner komplett bogenförmig öffnen, machen manche Hersteller ja auch anders. Aber will jetzt nicht weiter OT abdriften, bei Interesse kann ich ja für Tipik mal einen extra Faden eröffnen, da ich nun auch das Pioulou besitze (lediglich das Inner kommt erst im September) und bislang sind Xaviers Zelte noch etwas unbekannt hierzuladen.
-
grmbl hat eine Reaktion von Roiber erhalten in Kungsleden (nördlich) Juli 2024 - Abspecken
Nur um Missverständnissen vorzubeugen, auch als Taschentuch verwendetes Klopapier sollte selbstverständlich erst beim nächsten Mülleimer entsorgt werden, zb bei Hütten im brennbaren Abfall. Leave No trace...
Unabhängig davon ist Papier zum Naseputzen ziemlich bescheuert, mit Triefnase im Fjäll braucht es da ja Unmengen! Ich empfehle ein Stofftaschentuch, das funktioniert auch nass und kann ggf. alle zehn Minuten gewaschen werden
-
grmbl hat eine Reaktion von FuchsVomWalde erhalten in Gear-Review: Kungsleden Süd vom 15.09.-01.10.23 in Süd-Nord-Richtung - unter seeeehr nassen Bedinungen
Da gibt es einiges, die leichtesten mir bekannten sind von luxeoutdoor:
https://luxeoutdoor.de/de/SilGaiters-lang.html
Das sind die langen schweren mit 80g, ich selbst habe die kurzen. Und selbst die finde ich fast zu schwer zum mitnehmen, deine jedenfalls haben nichts mit UL zu tun...
Überhaupt sind da einige Klopper drin die du mal hinterfragen könntest (der Rucksack ist natürlich indiskutabel), das scheinen mir nicht immer die leichtesten funktionierenden Optionen. Wie schwer hattest du denn zu schleppen? Sehe keine Übersicht.
-
grmbl hat eine Reaktion von fatrat erhalten in Real Turmat Versuch
Naja wenn du weißt, dass du Gluten nicht verträgsr würde ich darauf verzichten 😉Bin aufgrund meiner Glutenunverträglichkeit bei Real turmat gelandet, auf deren Seite kannst du sogar nach glutenfrei filtern... Ich empfehle das Chicken tikka Masala.
Krass, das ist absolut heftig. Immer wieder faszinierend wie unterschiedlich Menschen sind. Bin nach einer Packung gut satt auf Tour. Neulich, als es beim overnighter zeitlich nur für zwei Kilometer gereicht hat war mir (und meinem Kumpel ebenso) das Zeug viel zu fettig, kaum geschafft die Portion.
In Norwegen ist Real turmat übrigens etwas günstiger als hier und im Vergleich zu allem anderen dort auf einmal eine günstige Option 😅 Ich jedenfalls fand es im Fjell mega, nur die schwere Packung nervt (muss ja auch leer oft noch tagelang mit).
Achso und verdauungsbeschleunigend könnte der hohe Fettgehalt sein, ist bei mir jedenfalls so. Andere hier im Forum essen angeblich tagelang nur Erdnussbutter, ich finde den Fettgehalt der turmats schon hoch. Mir fehlt nach zwei Wochen Fjell aber auch kein Steak sondern ein frischer Apfel 😄
-
grmbl hat eine Reaktion von Mia im Zelt erhalten in MSR freelite 2.......... DIY Stange für das Fußende für 100%iges FREE-STANDING
Danke, genau so sehe ich das auch! Ich frage mich schon länger welches Szenario ein freistehendes Zelt benötigt. Mir fällt da wirklich nicht viel ein, vielleicht kann mir das jemand erklären? Betonplattencamping? Gelegentlich am Bahnhof? Und irgendwie extrem in der Felswand? Aber da wäre Biwaksack sinnvoller.
Ich denke nicht, bin aber interessiert warum das erstrebenswert sein sollte 🙂
-
grmbl reagierte auf ULgeher in MSR freelite 2.......... DIY Stange für das Fußende für 100%iges FREE-STANDING
Für mich persönlich nicht. Dort wo ich unterwegs bin, möchte ich mein Zelt eigentlich immer im Grund verankern. Sobald es ein wenig windet, ist das wichtig. Das Minimum ist dann, die vier Ecken abzuspannen... sonst kann das Zelt ja einfach angehoben werden, wenn der Wind von der Seite angreift. Und sobald die Ecken verankert sind, brauchst du den Trekkingstock quer ja nicht mehr.
Wenn du nicht gerade auf einer Felsplatte nächtigst (aber wer will das schon, das ist ja super-unbequem!), wirst du immer eine Möglichkeit finden, ein Zelt abzuspannen, allenfalls mit verlängerten Leinen zu einem geeigneten Abspannpunkt (Hering in Felsspalte, oder Stämmchen eines Busches, oder einfach ein grosser Stein, den du hinrollst).
-
grmbl reagierte auf denis.rs in Bezahlen in Schweden
Hallo,
bei swish benötigst Du zusätzlich ein schwedisches Bankkonto neben der Personennummer. Von daher sage ich mal hat sich swish für uns Deutsche erledigt. Ich konnte übrigens auch an Hofläden mit Kreditkarte, Smartwatch oder per google-pay bezahlen. Vielleicht hast Du einfach nur Pech gehabt, ich habe Schweden eigentlich nur noch mit kontaktlosem Bezahlen erlebt.
-
grmbl reagierte auf BohnenBub in Bezahlen in Schweden
Ich lebe in Schweden. Barzahlung wird nur noch an wenigen Stellen akzeptiert.
Mein Tipp, falls du ein modernes Handy hast: wise.com Konto anlegen und eine virtuelle Kreditkarte starten. Dauert 3min, dann ist sie z.B. in Apple Pay auf dem iPhone als reguläre Kreditkarte hinterlegt. Musst dann natürlich Geld hin überweisen.
l
-
grmbl hat eine Reaktion von wilbo erhalten in Neue Ultraleicht-Ausrüstung
Alustreben direkt unterhalb der Träger auf dem Schulterblatt, also relativ weit innen, hab ich so noch nicht gesehen. Könnte mir vorstellen, dass der nicht gerade für jede Anatomie bequem ist. 🙄
Und removable Hipbelt bei einem 80L Monster finde ich auch erstaunlich.
-
grmbl hat eine Reaktion von pielinen erhalten in Therm-a-Rest NeoAir Xtherm NXT (VS.) Therm-a-Rest NeoAir XLite NXT
Ich würde die Xlite nehmen und die Gewichtsdifferenz (lt Herstellerangaben immerhin 110g bei RW) für eine Evazote nutzen! Kommt aber darauf an was für Touren du machst. Wenn da zb ne Skandinavientour dabei ist würde ich aber keinesfalls ohne Evazote losziehen. Bei richtig heftigem Defekt wären mir zwei-drei Nächte bis zum nächsten Bus/Bahn ganz ohne Matte zu krass
Zudem wirklich ein super flexibles Multiuse Teil! Bei mir schon als Regendach, Schild gegen Hagel, absolut jede Pause, und abends gegen kalten Wind im Burritostyle unter der Jacke etc. im Einsatz gewesen. Ist so ziemlich mein flexibelster Ausrüstungsgegenstand.
-
grmbl reagierte auf Martin in Therm-a-Rest NeoAir Xtherm NXT (VS.) Therm-a-Rest NeoAir XLite NXT
Ich sehe keinen Bedarf für eine XTherm, so lange keine Wintertouren in den Bergen oder im Ausland geplant sind. Mit einem R-Wert von 4.5 (bis -10 Grad) gibt es in Deutschland wenige Nächte im Jahrzehnt die kälter sind. Die xLite NXT ist eine "do it all" Matte. Ich bin in den letzten Jahren mit einer R=3.1 Matte auch im Winter in Deutschland (Eifelsteig, Rheinsteig, Hunsrück, Spessart) gut durchgekommen, in den kältesten Nächten mit einer 5mm EVA zusätzlich.
-
grmbl reagierte auf mochilero in Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Mach ne Kappnaht dann bist du auf der sicheren Seite. Für einfache Beutel habe ich das aber auch schon mit einfacher Naht verarbeitet und das hält auch. Für ein Mückennetz für die Kraxe kommt ja nicht viel Kraft auf die Nähte falls du für die Kappnaht zu faul bist. Wenn es kaputt geht ist es auch nicht teuer wenn man es erneuern muss... Ich habe bisher immer das leichtere 25g Moskitonetz von extex verwendet.