-
Gesamte Inhalte
2.129 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von zopiclon
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Genau Aber wähle ich das kurzfristige Ziel, oder das langfristige. Kultur Landschaft oder mehr intakte Natur? Lasse ich der Natur mehr Raum, oder greife ich noch mehr in die Natur ein, wobei dieses eingreifen erst zu unserer Not führte. Ist die beste Möglichkeit selbst zu versuchen die Umwelt zu formen, obwohl wir sie nicht gänzlich begreifen, oder lassen wir die Natur selbst das Problem beheben, welche bisher immer einen guten Weg gefunden hat? Ist Verantwortung tragen zwingend mit einer Aktiven Handlung verbunden oder ist raus halten auch eine Möglichkeit Verantwortung zu tragen?- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Ja Aber es ist halt so wie es ist, soll ich lügen? Geht es um den einzelnen Menschen oder um den Fortbestand der Rasse? Letzteres ist wohl das Maß der Evolution und damit der Natur. Wähle ich das kurzfristige Ziel oder das langfristige? Ihr kennt die Werbung mit dem Ü-Ei, nimmst du das eine sofort oder wartest du und bekommst später ein zweites? Verhinderte ich mehr Leid, wenn ich das kurzfristige Ziel wähle, wie den Forst, oder lasse ich der Natur Raum und habe somit später insgesamt weniger Leid geerntet?- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Das bezweifle ich ja gar nicht. Ich halte diesen Schritt nur für vermessen andere Teile der Natur zu opfern, damit es den Verursachern besser gehen wird. Wir sehen die Folgen doch jetzt schon, Tiere, wie Eis/braunbären, werden Problem Bären, weil sie sich eine neue Heimat suchen, diese aber nicht finden, weil wir Kultur Landschaft nicht aufgeben wollen. Das ist dummes Verhalten. In Afrika findet sich ähnliches, im eurasischen Bereich ebenso. Nur mit anderen Arten. Diese Städte aufgeben und erträgliche Lebensräume statt dessen schaffen. Das ist Anpassung. So ein Natur naher Buchenwald, Zb, leidet derzeit nicht unter Trockenheit und Hitze, der Kühlt sich selbst mal eben um 5 Grad und hält das Wasser, aufgrund der komplexen Lebensgemeinschaft, locker im Boden fest. Das schafft der Forst nicht. Die Natur kann, der Mensch eher nicht. Wir müssen uns an die Natur anpassen, um eine Chance zu haben. Umgekehrt wird das nix werden. Die Anpassung ist unsere, durch die Natur verliehene, superkraft. Nicht das terraforming. Der Zeit ausschnitt ist wohl deutlich zu klein gewählt, um Klima Veränderungen zu beurteilen. Der Zeitraum eines menschlichen Wesens ist nicht der Maßstab! Dieses an zu nehmen ist auch wieder sehr vermessen. Evtl könnten wir terraforming erlernen, wenn wir größere Zeiträume betrachten könnten /würden. Aber auch das ist ein gewagtes Spiel. Vor 400.000 Jahren war Eiszeit, diese ist erst seit kurzem beendet. Davor haben wir gut gelebt, währenddessen auch nicht schlecht und nun, da es wieder warm wird, werden wir noch besser leben können. In jeder Warm Zeit hat unsere kulturelle Entwicklung einen Sprung gemacht. Es gibt keinen Grund dies nun anzuzweifeln, das es wieder passiert. Wenn wir uns nur anpassen und der Natur ihren Raum lassen, der dafür nötig ist. Warum also dieser Pessimismus? Weil jemand virtuelle Werte , wie Geld, verliert? Weil unsere Kultur sich ändert? Was soll daran schlimm sein. Immer wird der Kultur Sprung, in einer warmen Zeit, rückwirkend betrachtet, positiv bewertet. Diese Haltung sollten wir nicht so vorschnell aufgeben. Denn wie sind das Ergebnis unter gegangener Kulturen durch Anpassung an die Umwelt. Wenn diese Anpassungen an geänderte Umwelt Bedingungen nun als negativ bewertet werden, so sind wir das schlechte Resultat dieser Änderungen. Anders herum betrachtet: welches Recht hat unsere Kultur weiter zu existieren , wenn sie ihre Umwelt an den Rand des Untergangs führt und nicht im Einklang mit der Natur existiert?- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Ob vom Menschen, Vulkan, Meteorit oder was auch immer bleibt sich gleich. Es wurde gemeistert, immer. Der Mensch hat es noch nicht einmal geschafft. Ja, das würde ich natürlich tun. Die Umwelt ist halt ohne Moral und Ethik. Das muss man akzeptieren oder noch mehr leiden, dann aber selbstverursacht. Unsere größte Fähigkeit ist die Anpassung. Das sollte man nutzen und nicht versuchen auf althergebrachtes zu beharren. Das führt nicht zu einem positiven Ziel.- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Natürlich haben wir diese Zeit. Es war in der Entwicklungsgeschichte des Menschen schonmal ähnlich warm, wie es jetzt wieder werden wird. Und der Rest der Natur kann das auch, wenn wir ihnen den Raum dafür geben. Ein Forst ist aber nicht dieser Raum, den die Natur braucht! Das wird dann nicht funktionieren! Noch einmal eindringlich: Es gibt keine positive Evidenz, dass der menschliche Eingriff in die Natur unsre Klima Krise verbessert. Die Geschichte zeigt aber, daß die Natur dieses schon mehrfach gemeistert hat. Ja ich bin mit der Folgen bewusst: Vermögens Verluste und sogar evtl Untergang unserer Kultur! Denn auch das lehrt uns die Geschichte mehrfach. Nicht die Änderung tut weh, es tut nur das wehren gegen die Änderung weh.- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Es ist überhaupt nicht sinnvoll Aufforstungsprojekte zu unterstützen. Der Wald ist eine dermaßen komplexe Lebensgemeinschaft, das wir dieses nicht nachbilden können. Jeder Forst ist nicht besser als ein Agrarfeld. Einfach der Fläche Zeit geben und es wird in weniger als 2000 Jahren ein schöner Natur wald entstehen. Dieses Vermögen hat die Natur schon nach der "letzten Eiszeit" bewiesen. Ziel muss immer das mehr an Natur sein, denn unser Eingriff in die Natur hat zu dieser Klima Krise geführt, da ist noch mehr Eingriff bestimmt nicht die Lösung!- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
https://www.mein-klimaschutz.de/unterwegs/a/einkauf/welches-verkehrsmittel-verursacht-im-vergleich-mehr-co2/ JAIN- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
https://www.plastotex.com/en/our-products/reflective-fabrics-and-pixel/ Hab nur das auf die schnelle gefunden
-
Würde denn in Dunkelheit überhaupt nach vermissten gesucht? Und wenn ja, arbeiten sie dann nicht mit "Wärmebild"? Welcher Stoff wäre denn der leichteste, atmungsaktivste und /oder winddichteste in voll reflektierend?
-
Ständig Blasen an den Zehen + woher weiß man richtige Schuhbreite
zopiclon antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Das ist das Jahres Pensum an Trail running Training. Klar, das mesh ist löchrig, die Fersen Polsterung ist weg, aber die Dämpfung geht noch. Der Träger der Schuhe ist gerade mein Laufstil Trainer -
Ständig Blasen an den Zehen + woher weiß man richtige Schuhbreite
zopiclon antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
An welcher Stelle? -
Ständig Blasen an den Zehen + woher weiß man richtige Schuhbreite
zopiclon antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Danke fürs Bild. Da warst du wohl fast immer auf hartem Untergrund unterwegs? Die max 1000km kenne ich auch noch bis vor kurzem. In Laufschuhen zu gehen zerstört die Dämpfung recht schnell. -
Ständig Blasen an den Zehen + woher weiß man richtige Schuhbreite
zopiclon antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Kann ich kaum glauben, kenne einen Trail Läufer , der nutzt die 5000km. Dann sind die zwar obenrum total zerfetzt, aber die Sohle hält . -
Deckenquilt aus Lavalan mit Wollstoff-Innenseite
zopiclon antwortete auf Schwarzwaldine's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Dann noch lange Schlafklamotten dazu und du bist bei 14 Grad. Passt doch für den Sommer! -
Wie wäre es denn mit einer anderen Art von Sichtbarkeit? Einfach einen recco Reflektor zur Stealth Kleidung
-
Oben: Polypropylen shirt (F light ultralight 70 ) Longsleeve hoody (zb COMPRESSPORT 3D Ultralight Racing Thermo Hoodie ) Fleece Pulli ( zb OMM Meridian Running Shirt Zip ) Wind Shell ( zb Polartec Wind Pro Jacke ) Regenjacke ( zb Columbia outdry ) Unten: Kniestrümpfe Boxer ( zb Aclima Herren WarmWool Wind Shorts ) Long John (zb Helly Hansen Lifa Merino ) Hose aus Fleece (hardface ) Daunen Hose Regenhose ... Schuhe je nach Untergrund mit passenden Socken. long sleeve / John je nach Temperatur auch was wärmeres (zb Polartec Alpha) und dann auch anstelle vom Fleece Pulli ne Puffy ( zb OMM Rotor Half-Zip Smock) Insgesamt 5 mögliche lagen. Edit sagt ich soll noch was schreiben : Obenrum hab ich keine Daunenjacke aufgeführt, da es da der SchlaSa bei Ruhe auch tut
- 8 Antworten
-
- winterkleidung
- zwiebelprinzip
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
https://www.bw-online-shop.com/us-fliegerjacke-typ-ma1-pes-schwarz-groesse-m.html?channable=01522969640034313938329a&gclid=Cj0KCQjw-fmZBhDtARIsAH6H8qjG7IsaYRjUIosG2fzOlzsqwDypmTxya-nGdP9YgJvVwO3LU_U3iwoaAucLEALw_wcB
-
Mal wieder: Regenjacke - bisherige Erfahrungen und Beratungsbedarf für die Nächste
zopiclon antwortete auf berghutze's Thema in Ausrüstung
Ich bin mir meiner Columbia Herren Outdry Ex Eco ( 320g) noch zufrieden wie "am ersten Tag" . Richtig, vorher hatte ich eine UL gore shakedry, die war auch genau so gut, nur leichter als meine columbia, hat allerdings nur eine Saison in der Tasche überlebt... -
Da leider infinium nicht gleich infinium ist.... war nix anderes zu erwarten. Eine unkonkrete Frage erzeugt unkonkrete Antworten, so ist das Leben Hat schon jemand Erfahrung mit GWS infinium Typ XYZ sammeln können bezüglich Eigenschaft ABC, insbesondere/ in der Anwendung als Schlaf hülle und wie war diese? So hätte es eventuell was werden können. Aber auch nur in so weit, dass das individuelle empfinden und die Individuellen persönlichen Eigenschaften weit auseinander liegen können..... Mod-Team hat diesen Beitrag moderiert: Persönlichen Angriff entfernt Genießt das WE
-
Ein Tarp(tent) mit eingenähtem Boden, sehr geil!
-
Da kann man den Sack ja einfach auf links drehen und in die Sonne hängen, da sollte die Membran dann praktisch keinen Unterschied machen?
-
Mal wieder: Regenjacke - bisherige Erfahrungen und Beratungsbedarf für die Nächste
zopiclon antwortete auf berghutze's Thema in Ausrüstung
Vorne eine Tasche einarbeiten, welche innen aus mesh besteht und außen den zipper mit einer leiste abdecken. Ein Hut schafft hier Abhilfe -
Mal was grundsätzliches: s gibt nicht das eine infinium. Es gibt nur die eine (Windstopper) Membran, allerdings ist die "Atmungsaktivität" von den restlichen Komponenten, wie Stoff Auswahl und DWR abhängig. Mit den besten Werten in der atmungsaktivität sollte es im Ruhezustand nicht merkbar sein.
-
Oder nimm einfach waschmittel, nimm dir mehr Zeit, und schrubbe gar nicht
-
Es ist halt nicht UL abc wie man in diesem Faden sieht, aber nun kann es UL abc werden. Chancen sollte man nutzen! Das ist klar, wenn man es kennt. Nun sollte es diese UL Welt hier auch kennen. Chance genutzt!