-
Gesamte Inhalte
150 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Buzz Lightgear
-
Hat sich erledigt, Isopropanol kann rußen, geht aber, (Wasch)Benzin natürlich nicht.
-
Jetzt muss ich mal zum Thema Brennstoff auch dumm fragen - einen Alkoholkocher kann ich auch mit Isopropanol (99,9%) befeuern, oder (weil ich gerade einige Fahrradketten entfette und der benutzte Alkohol wäre somit "Multiuse" )? (Wasch-)Benzin im Alkoholkocher geht wohl nicht, oder? Grüße Buzz (der ansonsten langweilige Kartuschenkocher nutzt)
-
Ich habe seit 4 Jahren den 350er Cumulus im Einsatz, hydrophobe Daune, ansonsten alles ohne Änderung. Bin 180cm und wiege 83kg, damit bin ich mit dem M sehr zufrieden. Bräuchte ich weder länger noch breiter, kann mich ausreichend drehen und auch bis zur Nase hoch ziehen. Ich schüttle den Quilt nach jeder Benutzung gut auf, habe noch nicht festgestellt, dass sich die Daunen sehr auf einer Seite ballen. Im Schlafen hat mich das noch nie gestört. Habe das Ding bis etwas unter dem Gefrierpunkt im Einsatz, einen Zugkragen habe ich bisher nicht vermisst. Bei um die 0 Grad habe ich normalerweise noch die Daunenjacke an und Daunensocken und lasse die Hose natürlich an.
-
Ich bin gerade auch am überlegen, ob ich mir einen Cumulus Quilt 450 hole. Aktuell habe ich einen 350 mit hydrophober Daune im Einsatz und bin damit sehr zufrieden. Ich möchte dieses Jahr aber im Winter auch öfter mal raus und daher ein Wärmeupgrade machen 😁. Da bei meinem einwandigen Zelt öfter mal die Fußbox vom Cumulus Quilt feucht geworden ist (auch wenn ich die Fußbox in die Regenjacke eingewickelt habe, das strampelt sich Nachts halt leider oft ab), bin ich am überlegen, ob ich mir nicht die Fußbox oder sogar die gesamte Oberseite aus Pertex Quantum Pro machen lasse. Die hydrophobe Daune ist für mich ohnehin gesetzt - ich wüsste nicht warum ich darauf verzichten sollte. Cowboy-Camping mache ich eher weniger. Würdet Ihr für so einen Einsatz nur die Fußbox aufrüsten, die ganze Oberseite oder ist das alles Overkill und die hydrophobe Daune reicht aus? Danke Buzz
-
Solange das Ding gehalten hat, war es genial. Habe meine aber nach dem zweiten Umtausch (jeweils Delaminierung und minimaler Luftverlust) verkauft. Schade, dass TAR die Qualität nicht durchgängig hinbekommen hat - der Kundenservice ist aber über jeden Zweifel erhaben.
-
Mehrtageswanderung Deutschland - 3/4 Tage mit Zelt - Empfehlungen?
Buzz Lightgear antwortete auf mitches's Thema in Tourvorbereitung
Ich verwende aktuell den Katadyn BeFree und koche nicht ab...ich würde sogar davon ausgehen, dass alles was ich in Deutschland so trinke auch ohne weiteres ohne Filterung genießbar wäre :) -
Mehrtageswanderung Deutschland - 3/4 Tage mit Zelt - Empfehlungen?
Buzz Lightgear antwortete auf mitches's Thema in Tourvorbereitung
Wasser ist da tatsächlich immer etwas knapp, daher empfiehlt es sich das in die Planung mit einzubeziehen. Es gibt einige kleine Ortschaften an denen man vorbeikommt, teilweise mit etwas Umweg. Aus Quellen und Bächen trinke ich immer nur mit Wasserfilter und würde auch immer einen mitnehmen. Manchmal haben lassen die Ranger in den Camps auch Wasserflaschen gegen kleiner Gebühr, darauf sollte man sich aber nicht verlassen. -
Mehrtageswanderung Deutschland - 3/4 Tage mit Zelt - Empfehlungen?
Buzz Lightgear antwortete auf mitches's Thema in Tourvorbereitung
Ich kann den Soonwaldsteig wärmstens empfehlen. Es gibt Trekkingplätze in gut gelegenen Abständen die man buchen kann. -
Defäktion & Analhygiene - oder auch: "How To Shit In The Woods?"
Buzz Lightgear antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Same. Kein Hexenwerk das Ganze: Cathole mit beliebigen Schäufelchen ausheben (ich hab' natürlich den Deuce aber nur, weil ich ein Marketing-Opfer bin), danach den Popo schön mit der Bidet-Aufsatz-Flasche sauber machen (das mit vorher Mors nass machen werde ich übrigens auch mal testen), Cathole zuschütten, Hände desinfizieren, feddisch. -
Defäktion & Analhygiene - oder auch: "How To Shit In The Woods?"
Buzz Lightgear antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Keine Ahnung ob das jetzt eine Spaßfrage war 😁 Falls nicht: ja, das kann die und das ist für mich mittlerweile sogar noch wichtiger als die Puste-Funktion. So schnell und unproblematisch wie man mit der Flextail 1.2 die Matten leer bekommt möchte ich das Tool nicht mehr missen - daher mein Luxury-Gegenstand 2024. -
In jedem Fall die Zehennägel maximal kurz schneiden, fast soweit, dass es weh tut...kennst Du aber vermutlich
-
Der kann auch nichts machen als ein Loch in den Nagel bohren Ich find' ja immer, 10 Zehennägel sind Luxus (wenn Du Marathon+ läufst, ist das verlieren von Zehennägeln ziemlich normal - sogar wenn die Schuhe gut passen).
-
Blaue Zehen sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Resultat von Druck (kann auch immer wieder auftretender Druck von Stößen sein) auf dem Zehennagel - ABER es muss nicht sein, dass Dein Schuh zu klein ist, es kann auch sein, dass Dein Schuh zu groß ist und Du z.B. beim Bergabgehen immer nach vorne rutschst und anstößt. So sieht es mir auf dem Bild oben aus. Den Schmerz den Du beschrieben hast kriegst Du auf dem Trail auch leicht wieder los: Du musst nur ein Loch in den (meist blauen) Nagel bohren damit das Sekret abfließen kann - und schon ist der Schmerz so gut wie verflogen. Manche machen das mit einer glühenden Nadel, ich mach das immer mit einer Nadel die ich vorher desinfiziert habe (zur Not mit dem Feuerzeug). Vorher auch den Nagel mit Desinfektionsmittel sauber machen und danach mit Pflaster vor Verschmutzung schützen. Den Nagel wirst Du aber trotzdem verlieren
-
Hilfe im Versicherungs Chaos (eine Versicherung ist ja auch eine wichtige Ausrüstung)
Buzz Lightgear antwortete auf Namie's Thema in Ausrüstung
Mit "in der Abwicklung" war der Einsatz von SAR gemeint, nicht die Abrechnung mit der Versicherung. -
Nächtliches Pinkeln, wie handhabt ihr das?
Buzz Lightgear antwortete auf RaulDuke's Thema in Leicht und Seicht
Okay, also wir präzisieren. Im Urin eines gesunden Menschen finden sich keine pathogenen Keime die sich kultivieren lassen. Daher war über Jahrzehnte die Lehrmeinung, Urin sei steril (war noch mein Kenntnisstand). Zwischenzeitlich haben sich die Untersuchungsmethoden verbessert und man kann anscheinend sehr aufwändig doch Bakterien oder DNS von Bakterien finden...hat das jetzt praktische Relevanz? Ich denke nicht -
Nächtliches Pinkeln, wie handhabt ihr das?
Buzz Lightgear antwortete auf RaulDuke's Thema in Leicht und Seicht
Der Urin eines gesunden Menschen ist steril - so kommt er zumindest aus der Blase raus. Mit Sporen hat das auch nichts zu tun, sondern Bakterien können dann die enthaltenen organischen Substanzen zum Wachsen und Zersetzen verwenden (z.B. Harnstoff zu Ammoniak). Bei Pipi - auch fremder passiert da mehr im Kopf als in der Realität -
Hilfe im Versicherungs Chaos (eine Versicherung ist ja auch eine wichtige Ausrüstung)
Buzz Lightgear antwortete auf Namie's Thema in Ausrüstung
Dixie aka Homemade Wanderlust hatte erst vor kurzem ein Problem mit Einsatz von SAR. Der Einsatz war ziemlich unproblematisch in der Abwicklung - Button gedrückt, Info übermittelt, der Heli hat sie gleich gesehen und ins Krankenhaus transportiert. Da kann man sich schon deutlich problematischere Einsätze vorstellen. Bergungskosten trotzdem ca. 60.000 USD, die Behandlung war mit ca. 2.000 USD dann eher Peanuts. Sieht so aus als ob 50.000 USD von der Garmin-Versicherung getragen wird, die sie mit dem Gerätekauf abgeschlossen hat. Hier der Link: What To Expect When You Hit The SOS Button On The Garmin InReach -
Kann ich mir gut vorstellen...grundsätzlich nehme ich auch die Tücher (sofern nicht verbrannt) wieder mit. Sollte man die Dinger in einer geeigneten Umwelt belassen wollen, müsste man sie natürlich vergraben. Toilettenpapier verwende ich nicht, sondern ein Outdoorbidet. Das sind Körperregionen die ich persönlich lieber duschen möchte
-
Oder gepressten Baumwolltücher von z.B. Rias verwenden - 100% biologisch abbaubar und man muss das "Feuchte" nicht im Tuch mitnehmen. Ich liebe die Dinger, 2 Stück reichen für eine Katzenwäsche allemal (wobei ich bevorzuge, mich in einem Bach oder einer Quelle zu waschen, selbstverständlich ohne Seife; Sonnencreme verwende ich wie schon häufiger erwähnt ebenfalls nicht - was man nicht drauf schmiert, muss man auch nicht abwaschen). Die Rias Tücher kann man nach Verwendung auch trocknen und als Brennhilfe für ein Feuerchen verwenden (Doppelnutzen) .
-
Erste-Hilfe-Set: Fertiges Set? Selbst zusammengestellt? Welcher Inhalt/Verpackung?
Buzz Lightgear antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Folgendes nehme ich mit: IBU400 6 Stück (--> meiste Art von Schmerz) Buscopan plus 2 Stück (--> Bauchschmerzen, Koliken) Vomex 4 Stück (--> Übelkeit) Immodium Sublingual 6 Stück (--> gegen Durchfall) Augentropfen 2 Stück (--> Allergie, Fremdkörper) Alkoholtücher 4 Stück (--> reinigt Wunden und hilft auch bei Reparaturen am Material) Leukoplast (--> Klebt Verbände fest und repariert ) Sterile Kompressen 2 Stück (--> deckt Wunden sauber ab) Steristrips 2 Stück á 4 (--> damit kittet man so manche Wunde, die sonst lange nicht zu bluten aufhört) Blasenpflaster groß 2 Stück (--> Streichkandidat, vermutlich unnötig und mit Nadel und Faden aus Reparaturset leicht zu ersetzen, flieg vermutlich bald mal raus) Micorpur ein Blister (--> ist da drin aufgrund Format und ohnehin nur Backup) Das Ganze im Erste Hilfe Set von Tread Litegear...alles bis hierher wiegt 54g. Außerhalb des Sets habe ich immer noch eine folierte sterile Verbandspackung dabei. Ja, man kann vermutlich auf das gesamte Verbandsmaterial verzichten, sich wie Rambo ein Stück Stoff aus dem T-Shirt abreißen und mit dem Gürtel einen Druckverband machen...ich war aber auch viele Jahre im Rettungsdienst und möchte Wunden gerne sauber abdecken. Das mini-Schweitzer Taschenmesser mit 22g hat eine Schere und Pinzette (--> Zecken, Splitter) und ist auch dabei. Grüßle Buzz- 68 Antworten
-
- unfallhilfe
- unfall
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Genauso! Seit ich damit angefangen habe, steht mein Outdoor-Bidet übrigens daheim neben der Toilette - weil frisch gewaschen so viel angenehmer ist
-
Weitwanderung Schweiz Österreich ohne Reservierung
Buzz Lightgear antwortete auf Hildares's Thema in Tourvorbereitung
Und gerade hätte ich über eine Mitgliedschaft nachgedacht -
Weitwanderung Schweiz Österreich ohne Reservierung
Buzz Lightgear antwortete auf Hildares's Thema in Tourvorbereitung
Nach kurzer Google-Recherche: In der Schweiz sollte Wildcampen zumeist unproblematisch sein, Biwakieren geht wohl immer. https://www.bergwelten.com/a/wildcampen-in-der-schweiz-erlaubt-oder-verboten Anders sieht's in Österreich aus - dort sind an den meisten Orten recht empfindliche Strafen angedroht und ein geplantes Biwak (kein Notfall) ist wie Zelten zu betrachten. -
(Welche Art von) Backup Navigation ( Kompass / GPS )?
Buzz Lightgear antwortete auf zenriy's Thema in Einsteiger
Also ich habe meine Navigation auf dem Handy, dazu meine Garmin Uhr (ebenfalls mit GPS und Karte). Normalerweise verwende ich immer nur die Uhr, weil ich dann das Handy-Display nicht aktivieren und Strom ziehen muss und die Uhr ist SEHR sparsam. Das Handy hole ich nur raus, falls ich mehr Übersicht brauche. Da ich recht risikoavers bin, habe ich noch ein Garmin Inreach mini bei mir (ja, ich weiß - braucht man zu 99,99% nicht, ist aber nett, um mal seinen Lieben zu sagen wie's läuft und sollte der 0,01% Fall dann doch einmal eintreten...), das Ding hat auch GPS auch wenn Navigation überhaupt keinen Spaß damit macht. Falls alle Stricke reißen habe ich noch einen mini- Kompass am Rucksack - der ist dann aber wirklich nur dazu da, dass ich im GAU-Fall bei Ausfall aller Geräte nicht im Kreis laufe, weil eine Papier-Karte nehme ich dann nicht auch noch mit.- 18 Antworten
-
- navigation
- backup
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Alten Wasserfilter: Verwenden oder weg?
Buzz Lightgear antwortete auf Freigeistige's Thema in Ausrüstung
Ja, so hab' ich das auch gemeint...danke für die Ergänzung.